Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.03.2010 um 20:22
@ryusaki
Die Evolution bezieht sich auch auf das menschliche Bewusstsein und allen damit verbundenen Erkenntnisprozessen.
Wer als hier in diesem Thread meint, man könnte sich immer nur im Kreise drehen,
dem ist es gut geraten sich draußen einen Sandkasten zu suchen und mal tüchtig über die eigene Evolution nach zu denken :D

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.03.2010 um 20:33
^^ haha okay habs kapiert ;)
Entschuldigen sie Sir, ich hatte nur nicht wirklich bock mir die von ihnen offensichtlich jahrelang studierten 1106 Vorposts durchzulesen :D

Ich wollte lediglich meine ganz private Meinung über dieses Thema äußern und ihnen keinesfalls auf den Schlips treten.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.03.2010 um 20:37
@ryusaki


??


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.03.2010 um 20:40
ja ich habs gesehen... es waren sogar 22.105 Beiträge ^^

und es war die antwort auf den Beitrag von Biologic, also

@Biologic ^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.03.2010 um 21:40
Die Kieferknochenstruktur die gestern Angesprochen wurde ist heute erkannt worden in der Hirnbasisaterien jene zur Kühlung des Systemes und der Übertragung der hormonellen Transmitter zuständig sind, jenes Sysstem unterteilt sich in einige Hauptschlagadern und Kreislaufadern die durch die Halshauptschlagadern das Blut vom Herzen aus in den Himmelpumpen und das Gehirn mit Sauerstoff füllt und dort eine weitere Abgrenzung und Verteilung vornehmen.

Solch Bauplan zu lesen ist oft anstrengender als sich ein Computermodell anhand eines Busfahrplanes zu lesen und dort die Schnittstellen zu erkennen die ein binäres System braucht um zu existieren.


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.03.2010 um 21:50
@fantasmagorica
kannst du mir eine Art nennen wo man beobachtet hat wie sich eine Art geteilt hat
und dann nicht mehr fortpflanzungsfähig war zur ungeteilten Art.
Ja ZB
Drosophila paulistorum

Das ist Art die aus Drosophila melanogaster
Dem Lieblingsspielzeug der Biologen hervorgegangen ist

Eine Frucht Fliegenart

Wenn du mehr Beispiel willst
Hier hat jemand Informationen zur Enstehung von Species zusammengetragen
http://www.talkorigins.org/faqs/faq-speciation.html (Archiv-Version vom 30.03.2010)

Versteh bitte dass man wenn man in der Natur neue Species findet man nie so genau weiss ob die jetzt wirklich neu sind oder man sie nur noch nie gesehen hat...
Zumal bei grosse Auffaeeligen Species die Generationenfolge gering ist ebenso wie die Individuene Zahl und es nichts zu sehen gibt.

Es sollte also nicht wundern dass die meisten Beispiele von irgendjemandem gezeuchte wurden da nur so jemand sicher sein kann Dass Species A von Species B abstammt und das wirklich vorher nur eine Species war.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.03.2010 um 22:18
@JPhys

Super, obwohl nun zu erwarten bleibt, das 2 Tage ruhe ist um dann frisch mit der selben dümmlichen Frage erneut auf Bauernfang zu gehen.
Sorry liebe Landwirte. Ich weiß doch das Euch diese Zusammenhänge längst bekannt sind. ;-)

Gruß
Mailo


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

29.03.2010 um 23:59
http://vimeo.com/8766519

Jeder der sich die Zeit nehmen kann/will sollte diesem Video mal eine Chance geben. ;)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 00:37
Zitat von FallenLeaveFallenLeave schrieb:Jeder der sich die Zeit nehmen kann/will sollte diesem Video mal eine Chance geben.
/dateien/rs3448,1269902279,animiertes-alarm-gif-6 Extremer Christen-Dünnschiss-Alarm! /dateien/rs3448,1269902279,animiertes-alarm-gif-6


Wenn man bedenkt, dass der gute Herr in diesem Video ein erbärmlicher, christlicher Kreationist ist, und einen Vortrag über die Moral religionsloser Mitmenschen hält, dann kann man mit höchster Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass dieses Video ausgeschissener Müll ist.

Da ich mit meinen Vorurteilen bisher immer richtig lag, schau ich mir dieses Video erst gar nicht an. :)

Aber ich bitte freiwillige Menschen, die ihre Zeit an diesem Video verschwenden, mich bitte in meiner Annahme zu bestätigen.

@FallenLeave


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 00:39
@supererdnuss

wie geht das denn? mit den alarmleuchten....staun


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 01:47
@FallenLeave
@supererdnuss

also ich habe mir die ersten 10 min angeschaut und finde das Video "GUT". Ich werde mir auch den rest anschauen.

Erdnuss deine Haltung ist einfach nur Primitiv, mehr will ich auch dazu nicht sagen, weil du es wahrscheinlich ohnehin nicht raffst.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 01:52
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:also ich habe mir die ersten 10 min angeschaut und finde das Video "GUT". Ich werde mir auch den rest anschauen.

Erdnuss deine Haltung ist einfach nur Primitiv, mehr will ich auch dazu nicht sagen, weil du es wahrscheinlich ohnehin nicht raffst.
Also deine Meinung interessiert mich nun am wenigsten. Du findest ja auch noch ganz albernere Sachen "GUT".

@nurunalanur


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 04:04
Ganz schlimmes Video, unerträglich.


melden
axa ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 04:46
Die Menschheit wurde von Gott erschaffen. Kein Zweifel


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 09:49
@axa

Blablabla, das behauptet er nicht!

@Belafonte

Warum?

@supererdnuss

Alles was dein Weltbild gefährden könnte ist furchtbar, oder?
Wenn du fair wärst, würdest du für ein bisschen kontorverse das Vidoe anschauen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 09:55
Was ist die Aussage des Videos? Ich kann es nicht sehen, da aktive Inhalte hier gesperrt sind. Kannst du das kurz mit eigenen Worten zusammenfassen?


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 10:56
@FallenLeave
"Jeder der sich die Zeit nehmen kann/will sollte diesem Video mal eine Chance geben"

Das Video ist KEINE Form der Wissenschaftlichen Diskusion.
Normalerweise werden Videos im Internet weniger zum Informieren als zum Manipulieren
verwendet

Davon abgesehen gibt es viele die keine Video sehen koennen weil das ihre Firewall blockt
oder weil sie andere oder keine Abspielprogramme haben etc

Deswegen steht in den Foren Regeln dass zu jedem Video eine Inhaltsangabe dazu geschrieben werden soll was du leider versaeumt hast....

Wenn es keine Inhaltsangabe gibt gehe ich bis auf weiteres davon aus dass es keinen Inhalt gibt...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 12:58
Hab ich das behauptet, danke dass du mir Sachen in den Mund legst.

Bei den Regeln entschuldige ich mich, das habe ich nicht gesehen. :/

Dein letztes Argument klingt so verbohrt, und treibt dich in die Richtung ->Szientismus.

Der so gesehen einfach falsch ist. Da keine Inhaltsangabe vorhanden ist, gibt es keinen Inhalt, was für ein Schwachsinn. Wie kommt man auf so eine argumentation?

Aber bitte,

Professor Dr. John Lennox ist Professor für Mathematik an der University of Oxford und Fellow for Mathematics and Philosophy of Science am Green Templeton College. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit in Oxford beschäftigt sich Lennox schwerpunktmäßig mit der Beziehung von Wissenschaft und Religion. Einem großen, internationalen Publikum wurde Lennox durch seine öffentlichen Debatten mit Richard Dawkins (»Der Gotteswahn«) und Christopher Hitchens (»Der Herr ist kein Hirte«) sowie seinem Buch »Hat die Wissenschaft Gott begraben?« bekannt. Im Rahmen einer dreiteiligen Vortragsreihe an der Universität Salzburg spricht Professor Lennox zu den Themen:
1. Hat die Wissenschaft Gott wirklich begraben?
2. Ist Religion gefährlich?
3. Ist Moral auch ohne Gott möglich?

Das ist in der deutschen DVD enthalten, die beiden Videos die ihr hier seht, sind praktisch die englischen Abkömmlinge der DVD.

Es geht darum, ob Gott und Wissenschaft sich ausschließen, ob Moral ohne Gott möglich ist und was ein Leben ohne Religion bedeuten könnte. Ausserdem werden noch ein paar wissenschaftliche Fakten genannt durch die man Gott in betracht ziehen (und JPhys das ist nur für dich) KÖNNTE, nicht muss!

Ausserdem wird sich hier ganz klar von einem God of the Gaps (Gott als Lückenbüßer) distanziert.

Viel Spaß!


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 13:29
Selbst Hardcore Wissenschaftler wissen heute dass die Weiterführung der Physik mit sicherheit in die Metaphysik führt.

Aus interdisziplinären gründen, können sie es aber nicht vorweg nehmen.

Was will die Wissenschaft beweisen? Die Singularität ( Alles kommt aus einem)
Das ist ihr offizieller Auftrag.
Die ersten Wissenschaftler waren Häretiker. Also solche, die nicht mehr glauben mochten, sondern wissen wollten.
Die Religion Geht davon Aus, das alles von Gott ( eins) kommt.

Ich denke, sie werden sich irgendwann treffen.
Vielleicht ist das Mythologische wissen einfach ein Restbestand eines ehemals
Wissenschaftlichen Wissens, welches nicht mehr angewendet werden konnte,
denn als wir wussten ( Wissenschaftlich), war es schon zu spät, und der Mensch hat auf seinem Erkenntnisweg den Kataklismus und den eigenen Zerfall nicht mehr stoppen können.
Wenn man zuerst die Erde sprengen muss um heraus zu finden das es geht,
hat man die Wissenschaft zu weit getrieben, und hätte vielleicht mehr glauben müssen, was man eigentlich sowieso von anbeginn weiss.
Ausser man weiss nicht mehr, dass man es weiss.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.03.2010 um 14:06
@fantasmagorica
Zitat von JPhysJPhys schrieb:kannst du mir eine Art nennen wo man beobachtet hat wie sich eine Art geteilt hat
und dann nicht mehr fortpflanzungsfähig war zur ungeteilten Art.
Dir wurden hier ja schon einige Beispiele für eine Beobachtung gezeigt, doch solltest du wissen, (und das wurde dir hier auch schon X-mal erklärt) das es jedoch häufig eines zu langem und somit nicht mehr beobachtbaren Zeitraumes bedarf bis sich wirklich neue Arten herausentwickelt haben, Fossile Funde lassen jedoch ganz klar darauf schliessen das es wie beschrieben erfolgt.

Ich glaube einfach nicht das du nicht erkennen kannst, wohl aber nicht erkennen willst.


Anzeige

melden