Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 15:22
@kastanislaus sogar schwere fälle von authismus konnten eingermassen "gelockert" werden...
der freie wille selbst der betroffenen Person muss aber auch pro-mitspielen.


Wie gesagt unser hirn verdrängt das unbewusst um mit unserer jetzigen Hirnkapazität - trotzdem soziale kompetenzen zu haben... ist natürlich alles sehr relativ un hängt von zig faktoren ab.


____
uv-bestrahlung :D
für ihn bleibt das ewig ein heller kalter punkt hoch droben, der nur messbare thermische zahlen bringt...

wir spüren die wärme der sonne auch emotional...diese verbundenheit zueinander ist kein ding des zufalls nunmal.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 15:34
Irre ich mich da oder ist das Gehirn nicht nur für das Denken, sondern auch für alle anderen Körperfunktionen zuständig? Die Frage ist also nicht wieviel Gehirn wir "nutzen", sondern wieviel das Gehirn überhaupt benutzt, um uns allein ohne das wir denken quasi am "Kacken" zu halten? ;)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 15:34
@kastanislaus und die frage war an jeden persönlich gerichtet...

wieviel deiner meinung nach kapazität wir tatsächlich nutzen..
es gibt ja verschiedene "annahmen":

23%, 8%, 3%, 1%, 0,8%, 0,3%, 0,1% 0,08%, 0,03%, 0,003%,

diese zahlen sind mir bisher in meinem leben diesbezüglich untergekommen... das weiss ich ohne jemals als authist abgestempelt worden zu sein :)

Was ich sagen will bevor wir dieses nicht herausfinden / mehr über unser hirn selbst wissen...viel mehr...funzt sowas nicht..

Und meiner meinung nach ist das mit unserer jetzigen kapazität garnicht möglich. (mag auch ein Dogma sein)


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 15:39
Zitat von 0ne2seven0ne2seven schrieb:wieviel deiner meinung nach kapazität wir tatsächlich nutzen..
es gibt ja verschiedene "annahmen":

23%, 8%, 3%, 1%, 0,8%, 0,3%, 0,1% 0,08%, 0,03%, 0,003%,
Wir nutzen 100%, vielleicht nicht immer gleichzeitig, aber über den Tag wird das Gehirn absolut ausgelastet. Das "Kosten" eines Gehirns sind viel zu hoch, als das sich ein Organismus es sich leisten könnte 77% -99,997% davon unbenutzt zu lassen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 15:41
@0ne2seven

Das ist wohl von Mensch zu Mensch unterschiedlich oder hast du noch nie gehört: "Der hat potenial?" (muss nicht unbedingt an dich gerichtet gewesen sein) in Bezug auf das Wissen und die Lernfähigkeit?

Ich denke, dass wenn man nichts intellektuell forderndes macht, man weniger Gehirn benutzt, als wenn man liest, rechnet oder anderes. Wieviel genau weiß ich nicht, weil ich zu wenig meines Gehirns nutze :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 15:42
@Hesher

das Grosshirn denkt...hier findet der grossteil der neuronalen prozesse statt
Der Hirnstamm macht mit seinen Teilbereichen den Rest.

Wikipedia: Hirnstamm


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 15:44
@0ne2seven

Wikipedia: Manatee

~~~

Soll heissen, dass ich keine Ahnung habe, was du mir damit sagen willst. Ich glaube nicht, dass das die volle Kapazität erreicht ist, wenn man den ganzen Tag nur Talkshows guckt. Aber ich bin ja auch kein Akademiker :D:D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 15:49
@intruder bist nicht böse wenn ich das nciht als für richtig erachten kann. :)
Korrigiere:
Wir nutzen das hirn auslastungsmässig zu 100% proportional zu der uns nutzbaren kapazität des gehirns.
nciht andersrum.


die Kosten eines Gehirns zu hoch? erläutere...


das würd nämlich bedeuten das die evolution -unnötigerweise überstunden gemacht hat. wozu????


der stärkere auf diesem planeten sind wir schon.
@Hesher für potential? ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 15:51
@0ne2seven

Also ich habe nicht das Gefühl, dass ich 100% Leistung bringe, wenn ich God of War spiele. Das meinte ich damit. Irgendwie muss sich das ja auf's Gehirn ausüben, oder?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 15:54
@Hesher
Zitat von HesherHesher schrieb:Irre ich mich da oder ist das Gehirn nicht nur für das Denken, sondern auch für alle anderen Körperfunktionen zuständig?
ich wollt nur sagen das du dich irrst.


schau dir einfach kurz die erklärungen im wiki halt an ist eh deppensicher erklärt :D streng ein wenig dein hirn an nach den ganzen talkshows :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 15:56
@Hesher

du kannst aber nur 99,99 % an leistung von dem bringen was proportional zur kapazität des gehirns der programmierer entspricht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 15:59
@0ne2seven

Sorry, wiegesagt: Wusste ja nicht, dass ich es hier mit einem studierten Akademiker zutun habe ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 16:02
@Hesher und schon wieder irrst du :D
den ich nutze im gegensatz zu dir nur ca. 10-15% der tatsächlichen kapazität meines gehirns auch wenn ich die ab und zu mehr auslaste (lässt sich durch training auch leicht steigern):D wobei ihr ja alle 100 schaffts puh


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 16:06
@0ne2seven

Ich bin ja schon ruhig. Gegen deine 15% komm ich einfach nicht an.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 16:07
@0ne2seven
Zitat von 0ne2seven0ne2seven schrieb:23%, 8%, 3%, 1%, 0,8%, 0,3%, 0,1% 0,08%, 0,03%, 0,003%,

diese zahlen sind mir bisher in meinem leben diesbezüglich untergekommen... das weiss ich ohne jemals als authist abgestempelt worden zu sein
Ich denke es sind sicher 23% oder mehr.

Es macht keinen Sinn dass 80% des Hirns nur Platzverschwendung betreibt.
Oder der REst wird eben von Körpereigenenfunktionen verbraucht die wir nicht beeinflussen können und müssen.
Atmen, Verdauen, Hormonausschüttung, Informationsübertragung, Körpertemperaturregelung, Blutkreislauf, etc. etc.
Das summiert sich dann :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 16:08
hab ich dich auf irgendeine weise aufgefordert ruhig u sein? @Hesher

tu was dir lieb ist geht mich doch nichts an


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 16:14
@0ne2seven

Warum sollte bitte unser Gehirn nur 15% benutzen? Macht für mich einfach keinen Sinn.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 16:14
@kastanislaus
nichts davon was du als Rest bezeichnest geht im Grosshirn ab..

Hier geht es allein um die kapazität des Grosshirns. Heimat des denkenden bewusstseins mit seinen Teilbereichen.

das Stammhirn steuert den "Rest"

Es hatt auch keinen Sinn, wenn wir nur ein Ergebnis von millionen "Anpassungen an die Umwelt/Mutationen" wären... um als der Stärkere zu überleben.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 16:17
Hier geht's ums Gehirn, ums Gesamte :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2010 um 16:17
*wobei hier das unterbewusstsein den grössten teilbereich des bewusstseins wird..

Emotionen die wir bewusst oder als erinnerung erleben das alles und noch etliches im grosshirn...@kastanislaus


Anzeige

melden