Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 17:35
@Niselprim

Dein Lachsmiley macht diese Aussage auch nicht schlauer.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 17:36
Ui - Du hast eine Aussage als Solches erkannt @17 Gratulation :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 17:37
@Niselprim

Ne Frage wars jedenfalls nicht.

Nun, zurück zum Thema! Wieso gehst du eigentlich Null auf meine Beiträge ein?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 17:39
@Niselprim
@17



>>Glaubst Du, dass die Erde um die Sonne wandert? Ja? Welche Beweise hast Du dafür?<<

Ach bitte, fang nicht wieder mit deinem "Erde im Mittelpunkt des Universums"-Käse an.... das hebt deinen korrekten Beitrag von weiter oben nämlich leider wieder auf...
__________________________________

Schluck!!!
Jo, das kann man sich Vorstellen.

Würde aber bedeuten, das die Bewegung der Materie in unserem Universum, an die Bewegung eines Kreiskolbens in einem Wankelmotor erinnert.

Nun es gibt ja so Menschen die an ein allmächtiges Wesen glauben, und Dieses hätte dann ja auch die Macht, die Materie solch physikalisch atypische Bewegungen ausführen zu lassen.
Ich würde diesem „Schöpfer“ dann aber gehörig in den Allerwertesten treten. Denn das wäre mit Sicherheit eine Verarschung.

Es gab zu Galileo`s, Zeiten durchaus auch kreationistisch veranlagte Sternengucker, die die Erde ins Zentrum der Gestirne gesetzt haben. Sie haben auch Karten angefertigt wo die Himmelskörper und Ihre Bewegungen aufgezeichnet sind. Mit dem Unterschied das bei der Betrachtung dieser Systeme dem Betrachter schwindelig wurde. :)

Frei nach, „Wer einmal Lügt den glaubt man nicht“.
Wer solches Glaubt, kann auch Dieses glauben.

Gruß
Mailo


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 17:42
Inwiefern? Als Du Themen aus anderen thread ins Spiel bringst und absolut falsch darstellst? Oder gefällt Dir fragende Anmerkung vom Roboter nicht? @17
Zitat von MailoMailo schrieb:Würde aber bedeuten, das die Bewegung der Materie in unserem Universum, an die Bewegung eines Kreiskolbens in einem Wankelmotor erinnert.
:D Erde und Sonne würden um ein unsichtbares gemeinsames Zentrum kreisen @Mailo


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 17:45
@Niselprim

Dass du "Roboter" schreibst, lässt mich stark davon ausgehen, dass du das Thema überhaupt nicht ernst nimmt. Ansonsten hättest du nämlich zumindest das Wort "Cyborg" benutzt.

Und nein, ein Cyborg ist nicht das Gleiche wie ein Roboter. Ein Roboter ist eine reine Maschine, ein Cyborg ist ein mit Technik ergänztes Lebewesen.

Und ja, zunehmend perfektere Cyborgs sind EINER von vielen Aspekten technischer Evolution.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 17:53
@17
in der Evolutionstheorie gibt es keine Widersprüche,
weil man die Evolution an jeder lebenden Zelle beobachten kann.
Während es aber bei der Urknalltheorie einige grundlegende Beweise bräuchte,
die aber bis heute nie gefunden worden sind.
Im Gegenteil, man muss die Urknalltheorie immer wieder korrigieren und neu anpassen,
weil die die Fakten, welche man anstelle der Beweise findet, die Urknalltheorie mehr durchlöchern als sie zusammen zu flicken.

Aber ich gebe dir recht, wir können die Dinge die außerhalb unserer Reichweite liegen
nur abschätzen und uns dabei auch irren.
Das trifft aber nicht zwangsläufig auch auf Dinge zu, die in unserer Reichweite liegen.
Die Evolution ist nun mal eine erwiesene Sache, bei der es nicht darum geht
hierarchische Dogmen auf zu stellen, sondern das Wunder Leben in seinen komplexen Zusammenhängen besser zu verstehen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 17:58
>>Erde und Sonne würden um ein unsichtbares gemeinsames Zentrum kreisen<<

Klaro, und der Saturn tanzt dann immer so zwischen uns und dem unsichtbarem Zentrum rum.
Und der Mars erst...........

Ne is klar.
Du weißt das du zwar die Abtriebsachse eines Wankelmotors zur Bewegung des Kreiskolbens benutzen kannst. Geht aber nur wenn der Motorrumpf den Kolben in diese Bewegung zwingt.

Hat ein allmächtiger Schöpfer es nötig etwas zu erzwingen?

Ne, das herkömmliche Universumsbild finde ich dann doch eines Schöpfers würdiger.


@Niselprim


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 18:03
@Niselprim
Das Standardmodell der Urknall-Theorie besagt, dass das Universum vor ca. 10-12 Milliarden Jahren aus einem ''Big Bang'' geboren wurde.
Inzwischen sind wir schon bei 13,5 bis 14 Milliarden Jahren
und das schwerwiegenste Problem beim Urknalltheater, welches bisher aufgetreten ist,
zeigt deutlich dass es in den Ecken am anderen Ende des Univesusms große Galaxien gibt, die es da nicht geben dürfte.

http://www.bfg-muenchen.de/urknall.htm (Archiv-Version vom 02.04.2010)
http://www.mahag.com/allg/urknall.php
http://www.der-kosmos.de/unser_universum.htm


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 18:23
@Niselprim
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb:Ihr solltet mal den Unterschied zwischen einer Frage und einer Aussage kennenlernen
Das beantwortet nicht meine Frage. Ein klares nein oder ja.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 18:42
@Nocheinprophet

Ja da gibt es noch einige Rätzel.
Z.B., haben Messungen ergeben das der Rand der (ich sage mal) Urknallblase, sich mit zunehmender Geschwindigkeit vom Zentrum entfernt.
Da funktioniert die Urknalltheorie dann nur wenn wir dem Raum auch noch Eigenschaften zurechnen. Z.B. Sog oder Unterdruck. (Vereinfacht Ausgedrückt).

Oder der Urknalldruck muss immer noch Wirken.

Das solch kleine Unstimmigkeiten nun einen Schöpfer verlangen will ich dann aber auch nicht behaupten.

Das wäre dann nur ein unnötiger Schnellschuss wie die Urknalltheorie vielleicht auch.

Für die täglichen Problemchen beim Brötchen kauf ( wer zahlt?, wer geht?),ist die Annahme eines Uhrknalls dann doch Ausreichend. :)

Gruß
Mailo


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 18:54
@Mailo
:D

Ob der Urknall für uns so bedeutend sein sollte, dass wir ihn anbeten müssen?
Nach meinem Dafürhalten nicht. :D
Und wenn man sich die Frage nach einem Schöpfer stellen wollte,
dann könnte man natürlich auch den Zufall als solchen bezeichnen, oder ebenso einen Zufall
aus unvorstellbar vielen Zufällen, doch der würde dann auch nur wieder eine Mutter benötigen und wer ist dann der Vater? :D :D

hier ein interessanter Link, der in etwa erklären könnte, nach welchen Regeln mir die Welt am besten gefällt und die suchen auch noch nach Mitgliedern - notfalls auch nach solchen
die keines haben. :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 18:55
@Mailo
ach der Link:
http://www.bfg-muenchen.de/wasist.htm (Archiv-Version vom 06.04.2010)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 19:02
Nach 23k Beiträgen zum Thema sollten wir doch endlich mal zu einem Ergebnis kommen, oder? Hat sich das Leben nun aus Zufall oder durch einen Schöpfer gebildet?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 19:12
@Hesher
Zitat von HesherHesher schrieb:Nach 23k Beiträgen zum Thema sollten wir doch endlich mal zu einem Ergebnis kommen, oder? Hat sich das Leben nun aus Zufall oder durch einen Schöpfer gebildet?
genau das ist der Oberblödsinn, der hier noch gefehlt hat.
Was ist Zufall?
Zufall ist keine Singularität und ein Zufall ist meist eine Verkettung von vielen Faktoren
und Zufällen.
Ein Schöpfer müsste ebenso und zwangsläufig keine sich bewusste hierarchische Obergottheit sein.

Die Frage kann also nicht beantwortet werden, da es nun mal keine absolute Wahrheit gibt,
weil die Wahrheit immer relativ ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 19:15
@Mailo

>>Klaro, und der Saturn tanzt dann immer so zwischen uns und dem unsichtbarem Zentrum rum.
Und der Mars erst...........

Ne is klar.
Du weißt das du zwar die Abtriebsachse eines Wankelmotors zur Bewegung des Kreiskolbens benutzen kannst. Geht aber nur wenn der Motorrumpf den Kolben in diese Bewegung zwingt.

Hat ein allmächtiger Schöpfer es nötig etwas zu erzwingen?

Ne, das herkömmliche Universumsbild finde ich dann doch eines Schöpfers würdiger.<<


Ganz genau, warum sollte der Schöpfer seine eigenen Naturgesetze an irgendwelchen Stellen plötzlich künstlich außer Kraft setzen, nur um Eindruck zu schinden (indem er die Erde in den Mittelpunkt des Universums setzt, was völlig sinnfrei ist)?

Eindruck schinden zu wollen ist eine menschliche Eigenschaft, keine göttliche.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 19:24
@Hesher


Wieso sollte sich etwas gebildet haben?
Warum sollte die Materie die Möglichkeit des eigenen Willens nicht Nutzen, wodurch Sie sich asymmetrisch verhalten kann?

Macht doch Spaß! 
--------------------

@Nocheinprophet



Hmmm Ich weiß nicht.
(Kopfkratz)
Kann ich mir ja mal anschauen wenn ich empfänglich bin. 

Gruß
Mailo


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 20:57
@intruder
Was Elektronen, Protonen und so weiter, weiß ich doch schon.
Frage war: Warum ist der Elektron Negativ, Proton Positiv und Neutron Neutral? Was genau ist im Teilchen ist geladen?


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 21:15
@md.teach
"Warum ist der Elektron Negativ, Proton Positiv und Neutron Neutral? Was genau ist im Teilchen ist geladen?"

Und wenn wir dir jetzt ZB sagen das ein Proton aus zwei Up Quarks und einem Down quark besteht
Dass die UpQuark 2/3e Psoitiv geladen sind das Downquark 1/3e Negativ gelande was
die e+ Positive Ladung erzeugt

Macht es das fuer dich besser?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.04.2010 um 21:22
@JPhys
Bisl. Aber nicht ganz, den die Frage lässt sich damit auf die Quarks übertragen. :)


Anzeige

1x zitiertmelden