Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 14:53
korrektur: Sure 41, Verse 9 - 12.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 14:55
lustig wie die neider auf meine ei huhn geschichte nicht eingehen war das nicht schon die frage der menschen seit aristoteles.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 14:59
@111

Hast du dir vielleicht schon mal Gedanken darüber gemacht, das du nicht der erste Superheld hier bist, der das geschrieben hat? Hättest du mit deinen "über(r)agenden Fähigkeiten" eigentlich wissen müssen bzw. dir denken können, oder etwa nicht.

*blubb*


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 15:02
@datrueffel

Dabei hat er doch das Ei des Kolumbus gefunden. Wobei sich zwei Fragen stellen: Wieso hat er das überhaupt gesucht, und hatte Christopher wirklich nur ein Ei?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 15:13
@md.teach

Danke für die Ausführung ist echt interessant.
Wobei das als Laie natürlich so wirkt als hätte man die Suren auf Grund der wissenschaftl. Erkenntnis passend übersetzt.
Ich kann das natürlich nicht gut beurteilen da ich kein Wort Arabisch verstehe.
Außer Salamaleikum :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 15:23
@kastanislaus
Hier mal die Allgemeinen Suren zum Himmel:
Sure 50, Vers 6 (Es geht um die Menschen allgemein): "Haben sie denn nicht gesehen, wie wir den Himmel über ihnen aufgebaut und geschmückt haben, und dass er keine Spalten hat?"

Sure 31, Vers 10 ...:
Er hat den Himmel ohne Stützen erschaffen (oder: ohne das ihr Stützen sehen würdet), wie ihr seht, und Er hat in der Erde feste Berge gegründet, damit sie nicht ins Schwanken gerät, und hat allerlei Getier über sie verstreut. Und Wir senden Wasser aus dem Himmel nieder und lassen jede herrliche Gattung auf ihr sprießen. (10) Dies ist Allahs Schöpfung. Zeigt mir nun, was andere außer Ihm geschaffen haben.
Sure 13, Vers 2 ...:
Allah ist es, Der die Himmel, die ihr sehen könnt, ohne Stützpfeiler emporgehoben hat. Dann herrschte Er über Sein Reich (oder: und sich daraufhin auf dem Thron zurechgesetzt hat). Und Er machte die Sonne und den Mond dienstbar; jedes (Gestirn) läuft seine Bahn in einer vorgezeichneten Frist. Er bestimmt alle Dinge. Er macht die Zeichen deutlich, auf daß ihr an die Begegnung mit eurem Herrn fest glauben möget. (2) Und Er ist es, Der die Erde ausdehnte und feststehende Berge und Flüsse in ihr gründete. Und Er schuf auf ihr Früchte aller Art, ein Paar von jeder (Art). Er läßt die Nacht den Tag bedecken. Wahrlich, hierin liegen Zeichen für ein nachdenkendes Volk. (3) Und auf der Erde liegen dicht beieinander Landstriche und Gärten von Weinstöcken, Kornfeldern und Dattelpalmen, die auf Doppel- und auf Einzelstämmen aus einer Wurzel wachsen; sie werden mit demselben Wasser getränkt, dennoch lassen Wir die einen von ihnen die anderen an Frucht übertreffen. Hierin liegen wahrlich Zeichen für ein verständiges Volk. (4)
Sure 55, Vers 5: "Die Sonne und der Mond folgen (oder nach Paret: dienen) einer Berechnung."

Sure 45, Vers 13: "Und er hat von sich aus alles, was im Himmel und auf Erden ist, in euren Dienst gestellt. Darin liegen Zeichen für Leute, die nachdenken."

Sure 36, Vers 39: "Und für den Mond haben wir Stationen bestimmt, bis er schließlich wird wie ein alter Dattelrispenstiel"
Sure 6, Vers 96: "... und er hat die Nacht zur Ruhe gamacht, und die Sonne und den Mond zur Berechnung ..."
Sure 14, Vers 32-33: "(Gott) hat ... die Sonne und den Mond in euren Dienst gestellt, die beide ihre Bahn durchlaufen, und den Tag und die Nacht."Hier ergänzt ein Vers den anderen: Die erwähnten Berechnungen haben die Regelmäßigkeit des Umlaufs der ganannten Himmelskörper zur Folge, was mit dem Wort da'ib ausgedrückt wird, ...

Und hier noch eine Sure (ich will nicht gleich alle posten, das wäre fürs erste zu viel):
Sure 21, Vers 33: "Und Er ist es, Der die Nacht und den Tag erschuf und die Sonne und den Mond. Sie schweben, ein jedes (Gestirn) auf seiner Laufbahn. (33)" (Paret und Sadr ud-Din sprechen nicht von "Flugbahenen", bei ihnen "schwimmen" die Gestirne in einer "Spähre" bzw. "schweben an einem Himmelsgewölbe"; der Begriff "eigene Bewegung" kommt i diesen Übersetzungen nicht vor.). Das Arab. falak (Flugbahn) wird meistens der Bedeutung "Spähre" gegeben. In der tat ist das der ursprüngliche Sinn des Wortes.

Ok, das wars mal fürs erste für heute.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 16:01
@md.teach
Danke für die Ausführung!

Was ist das für eine Übersetzung?
Hast du die angepasst oder ist das 1:1 übernommen?
Die finde ich nämlich im Gegensatz zu der die ich gesehen/teilweise gelesen habe um Welten besser/einfacher.
Zitat von md.teachmd.teach schrieb:Und Er machte die Sonne und den Mond dienstbar; jedes (Gestirn) läuft seine Bahn in einer vorgezeichneten Frist.
Tja wenn man genau ist, hat man wieder das Problem dass nicht die Sonne ihre Bahn hat sondern dass sich die Erde um die Sonne dreht.

Und ehrlich gesagt finde ich das zwar gut beobachtet aber wenig prophetisch oder innovativ.
Eigentlich alles was er hier schreibt kann man in der Natur beobachten.
Stern, Planeten und Mondbahnen hat man ja schon bei den Ägyptern berechnet.

Also all zu viel Neues oder Prophetisches kann ich da nicht ausmachen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 16:18
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Was ist das für eine Übersetzung?
Hast du die angepasst oder ist das 1:1 übernommen?
Die finde ich nämlich im Gegensatz zu der die ich gesehen/teilweise gelesen habe um Welten besser/einfacher.
Es ist schon 1:1, nur mit dem unterschied, das die entscheidenden Begriffe näher beschrieben werden.
Und Er machte die Sonne und den Mond dienstbar; jedes (Gestirn) läuft seine Bahn in einer vorgezeichneten Frist.

Tja wenn man genau ist, hat man wieder das Problem dass nicht die Sonne ihre Bahn hat sondern dass sich die Erde um die Sonne dreht.
Genau, aber das wird hier nicht gesagt. Es wird gesagt, das jedes Gestirn seine Bahn hat, das heißt, genauso wie die Erde um die Sonne, ist hat die Sonne womögliche auch eine Bahn um eine noch größere "Sonne" - also die Sonne dreht sich mit ihren Planeten wiederum um eine andere Galaxie, vielleicht. Und nach neuen Erkenntnissen, bewegt sich ja die Milchstraße in eine bestimmte Richtung, die wiederum in eine anderen Richtung gemeinsam bewegt. Hier:
Youtube: (1/2) Alpha Centauri - Was ist die große Wand
(1/2) Alpha Centauri - Was ist die große Wand
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Die Sure 36, Vers 38 spricht von der Sonne, die auf einen bestimmten, ihr eigenen Ort zuläuft.
Text
Und ehrlich gesagt finde ich das zwar gut beobachtet aber wenig prophetisch oder innovativ.
Eigentlich alles was er hier schreibt kann man in der Natur beobachten.
Stern, Planeten und Mondbahnen hat man ja schon bei den Ägyptern berechnet.
Wann bei den Ägyptern? - Ja, da hast du recht, aber um es genauer zu betrachten, sollte man ehr die Geschichte der anderen Kulture und vorherigen Kulturen in betracht ziehen, also die zurzeit des Französichen Königs Dagobert etc. ... Und hinzu kommt ja, das viele heute behaupten, das Muhammad von der Bibel abgeschrieben habe, was aber leicht und besonders durch diese Themen wiederlegen lässt. Aber nun, es gibts auch andere Themen.^^



melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 16:39
@md.teach
Ich muss @kastanislaus zustimmen.
Nichts davon war nicht seit Jahrtausenden bekannt.

Schon ein Satz zu Klaehrung
Die Erde bewegt sich auch auf einer Bahn waere da wesentlich inovativer gewesen..

Ich sage es mal so Kepler hat da in weniger Saetze mehr Astronomische Erkenntnis gesteckt.


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 16:53
@md.teach
Genau, aber das wird hier nicht gesagt. Es wird gesagt, das jedes Gestirn seine Bahn hat, das heißt, genauso wie die Erde um die Sonne, ist hat die Sonne womögliche auch eine Bahn um eine noch größere "Sonne" - also die Sonne dreht sich mit ihren Planeten wiederum um eine andere Galaxie, vielleicht. Und nach neuen Erkenntnissen, bewegt sich ja die Milchstraße in eine bestimmte Richtung, die wiederum in eine anderen Richtung gemeinsam bewegt. Hier:
Schaumal wenn alle Welt glaubt die Erde Steht still und die Sonne und alles andere bewegt sich um die Erde.

Wenn man nicht erst festhaelt dass sich die Erde um die Sonne bewegt und nicht umgekehtr was Mohmaed definitiv nicht gemacht hat, dann ist es bei diesen Zeilen wohl zwangsweise so dass man sich vorstelltd ass sich die Sonne um die Erde bewegt...
Und es spricht wohl einiges dafuer das Mohmaed es selbst nicht besser wuesste.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 17:17
Und was wäre wenn die Erde tatsächlich still steht und sich die Sonne genau so in der Bahn um die Erde dreht wie jetzt von der Erde um die Sonne gesagt wird und die restlichen Planeten sich trotzdem um die Sonne drehen.
Und das ganze Universum letztlich so um die Erde dreht wie jetzt gesagt wird, dass diese Abweichung durch die Bahn der Erde entsteht?

Ich meine es hört sich dämlich und unrealistisch an, aber wenn das so wäre könnte man es doch nicht feststellen!? Es gibt ja keinen Fixpunkt im Universum von dem aus das festgestellt werden könnte, oder liege ich da falsch?
@JPhys


1x zitiertmelden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 17:39
@kastanislaus

Dazu sage ich ma
"Chuck Norris springt nicht Hoch Chuck norris tritt die Erde nach unten"
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Ich meine es hört sich dämlich und unrealistisch an, aber wenn das so wäre könnte man es doch nicht feststellen!? Es gibt ja keinen Fixpunkt im Universum von dem aus das festgestellt werden könnte, oder liege ich da falsch?
Dafuer gibt es die Relativitaetstheorie
Die Sagt dir wenn du weist wie die Welt aus einem Bezugsysstem betrachte aussieht, wie sie dann aus den anderen aussieht...

Natuelrich kannst du Bezugsystem Erde waehlen
Dann stehst du still und alles um dich herum macht ramba zamber.

OK die Naturgesetze werden dann laecherlich kompliziert und es treten alle moeglich mysterioesen scheinkraefte und Ortsabhaneigkeiten auf.

Aber tun kann man das..


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 18:13
@JPhys
Zitat von JPhysJPhys schrieb:OK die Naturgesetze werden dann laecherlich kompliziert und es treten alle moeglich mysterioesen scheinkraefte und Ortsabhaneigkeiten auf.
Was würde denn dadurch an den Naturgesetzen geändert?
Kann man das irgendwie genauer beschreiben ohne dass es für mich zu hoch wird?
Gibts vielleicht ein einfaches Beispiel?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 18:14
@kastanislaus
Wäre aber sehr weit hergeholt.
Ganz davon abgesehen dass sich dann der Urknall genau hier abgespielt hätte.
Was wiederum heißen müsste das alles was wir sehen sich von uns weg bewegt.
Es gibt aber genug "Sachen" da draußen die sich auf uns zu bewegen, sogar enorm "große" Sachen. ^^

Alles in Allem muss ich trotzdem sagen das die zitierten Stellen aus dem Koran wesentlich "offener" klingen (was das Aneignen von Wissen betrifft) als alles an das ich mich noch aus der Bibel erinnern kann. ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 18:19
@xxstyxx
Ja Urknall hin oder her laut Bibel oder Koran(oder lieg ich da jetzt falsch) gibt es ja keinen Urknall. Dafür gibts ja Gott ^^
Es geht eigentlich nur darum ob die Aussage: Die Sonne dreht sich um die Erde evt. richtig ist.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 18:29
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Die Sonne dreht sich um die Erde evt. richtig ist.
Nein. Aber ich denke das weißt du auch ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 18:35
@edwardnewgate

Nein ist mir zu billig, ich wills genauer wissen.
Sonst sage ich einfach: Und sie bewegt sich doch! ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 18:47
@kastanislaus
Das meinst du doch nicht Ernst?


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 18:52
Zitat von edwardnewgateedwardnewgate schrieb:Das meinst du doch nicht Ernst?
Das traurige ist, er meint es ernst.

@edwardnewgate


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.04.2010 um 18:56
Da @kastanislaus scheinbar noch ein ptolemäisches Weltbild besitzt, möchte ich ihn mal ins 21. Jahrhundert einführen. :)

Einige astronomische Dinge über den Planet Erde sind schon seit längerem bekannt. Die Erde umkreist als dritter Planet die Sonne auf einer nahezu kreisförmigen Bahn in einem Jahr. Die Erde dreht sich einmal in 23 Stunden und 56 Minuten um ihre eigene Achse. Die Drehung um ihre Achse und der jährliche Lauf um die Sonne kombiniert, führen dazu, dass im Mittel alle 24 Stunden die Sonne im Süden steht, es also Mittag ist. Für die unterschiedlich warmen Jahreszeiten ist wegen der heute fast kreisförmigen Umlaufbahn allein die Neigung der Erdachse zur Erdbahn verantwortlich. Die Achsenneigung bewirkt, dass die Taglängen und die Mittagshöhen der Sonne im jährlichen Zyklus variieren. Deshalb erhält ein Quadratmeter mitteleuropäischer Boden im Winter weniger Energie pro Tag als im Sommer, und es ist im Winter spürbar kälter als im Sommer (extreme und seltene Wetterlagen können das für einzelne Tage überkompensieren).

Weitere Infos: http://lexikon.astronomie.info/erde/ (Archiv-Version vom 05.05.2010)

Vor allem: Wie soll ein derart riesiger Stern wie die Sonne um die Erde kreisen, ohne all die anderen uns bekannten Planeten auf irgendeine Art und Weise beeinflussen?

Noch ein Bild zur Verdeutlichung:

/dateien/rs3448,1272473770,jahreszeiten

MfG


Anzeige

1x zitiertmelden