Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:44
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:ja Zucht ist wie Schöpfung, geziehltes erschaffen von einer intelligenz,ja ein Kind sieht etwas anders aus als die Eltern daraus wird aber auch nix anderes als wieder ein Mensch,man bist du albern
Wenn die Veränderungen nach tausenden von Generationen zu groß ist fällt das unter die Bezeichnung (was anderes), oder was du nicht verstehen wirst (andere art)

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:44
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:bei milliarden von Bakterien sind immer einige resistent und die haben sich vermehrt
Nein woher hast du das? Links? Quellen? So ein Quatsch hier nochml der Auszug aus mein Link: http://www.nugi-zentrum.de/pdf_Dateien/AB-Resistenz/Integron_deutsch.pdf
Zitat von edwardnewgateedwardnewgate schrieb: Das Problem der Resistenz gegen Antibiotika ist
so alt wie ihr Einsatz in der Medizin. Schon bald
nach der Einführung des erstentdeckten Antibiotikums,
des Penicillins (1928) fand man Bakterien, die
aufgrund der Bildung eines penicillinabbauenden
Enzyms, der Penicillinase, gegen Penicillin resistent
geworden waren. Und mit der Einführung jedes
neuen Antibiotikums konnte man die gleiche Erfahrung
machen: gelegentlich rasch, manchmal erst
nach längerem Gebrauch, vereinzelt aber auch bisher
noch gar nicht, kam es zum Auftreten von resistenten
Varianten. Die Fachleute wurden dadurch
nicht überrascht. Eine grundlegende Eigenschaft
lebender Zellen ist nämlich ihre Veränderlichkeit.
Beruht diese auf der Änderung der Erbstruktur
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:man bist du schwer von Begriff
Und ich verbiete mir solche Beleidigung! Das geht auch sozial, oder etwa nicht!?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:44
@nurunalanur
das ist hier wie im Kindergarten, wenn einer unbeding ein Schäufelchen haben will nervt er so lange bis man es ihm gibt


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:47
@fantasmagorica
Noch genauer;
Zitat von edwardnewgateedwardnewgate schrieb:Eine grundlegende Eigenschaft
lebender Zellen ist nämlich ihre Veränderlichkeit.
Beruht diese auf der Änderung der Erbstruktur



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:47
@nurunalanur
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:wie so können wir keine Evolutionären Anpassungen oder Veränderung beim Menschen oder andere Tieren sehn ? Weil es diesen Prozess der Evolution nicht gibt.
Hast Du schon einmal (nur EIN Beispiel) vom NEANDERTALER gehört?
Dieser Mensch sah doch wohl etwas anders aus, als der heutige Typ?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:48
@nurunalanur

Na, Du auch wieder hier?

Und nicht mal Mendel kannst Du richtig schreiben... aber willst hier die Evolution kritsieren. :D

Wandelt sich eine Art in eine andere Art um, so nennt man das Anagenese. Allerdings wird durch diesen Prozess die Vielfalt an Arten nicht erhöht. Spaltet sich eine Art in mehrere Schwesterarten auf, spricht man von Divergenz oder Artaufspaltung. Eine Serie von Divergenzen führt zu einer Stammesverzweigung (Klodogenese) und ist Grundlage der biologischen Vielfalt.

Eine Aufspaltung von Arten verläuft allmählich über die Aufspaltung in unterschiedliche Populationen (Population: lokal begrenzte Gruppe von Individuen derselben Art) und Rassen, die sich noch untereinander kreuzen können. Nebelkrähe und Rabenkrähe sind zum Beispiel nur unterschiedliche Rassen und können sich kreuzen. Steigen die Unterschiede im Genpool und bilden sich Fortpflanzungsbarrieren, so entstehen unterschiedliche Arten oder sogar unterschiedliche Gattungen (Gattung: Überbegriff für mehrere Arten, die gemeinsame Merkmale besitzen). Fortpflanzungsbarrieren sind wichtig für die Bildung unterschiedlicher Arten. Die unterschiedlichen Fortpflanzungsbarrieren werden im Artikel Wie Arten voneinander unterschieden werden erläutert.


Sollte Dir etwas auf die Sprünge helfen.
Q: http://genetik-evolution.suite101.de/article.cfm/wie_entstand_die_biologische_vielfalt (Archiv-Version vom 06.08.2010)

Die Evolution ist ein natürlicher Prozess und dass sie langsam verläuft, sollte doch klar sein (es sei denn, der Mensch interveniert). Da hat @Mem513185 auch paar gute Links gezeigt.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:48
@edwardnewgate
woher, dass nicht alle Lebewesen gleich aussehen und die gleichen Fähigkeiten haben, ist mir bekannt und aufgefallen,weshalb sollte es bei Bakterien anders sein, wenn ich mich irre wo ist dein Beweis dass es nicht so ist.hast du alle bakterien untesucht ob nich einige resistent schon waren


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:50
@Fritzi
der Neandertaler war auch nicht verwandt mit uns


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:51
@edwardnewgate
unsinn ,eine Menschenzelle bleibt immer eine Menschenzelle


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:52
@fantasmagorica
Der Neandertaler (früher auch „Neanderthaler“, wissenschaftlich: Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des heutigen Menschen (Homo sapiens). Er entwickelte sich parallel, aber unabhängig von Homo sapiens aus einem gemeinsamen afrikanischen Vorfahren der Gattung Homo.
Wikipedia: Neandertaler

Möp.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:53
Wikipedia: Trockennasenaffen
Die Trockennasenaffen, zu denen unter anderem auch die Menschen gehören, unterscheiden sich in einer Reihe von Merkmalen von den Feuchtnasenaffen.
Au, das tut weh... :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:53
@chilichote
ach weist du ,du kannst dem noch so schöne Namen geben er ist kein Vorfahre des Menschen


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:54
@fantasmagorica
In gewissem Sinn schon, denn er war ein Zweig an "unserem" Baum, ist aber dann abgestorben.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:54
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:ach weist du ,du kannst dem noch so schöne Namen geben er ist kein Vorfahre des Menschen
Das der Neandertaler ein Vorfahre von uns ist, hat auch niemand behauptet. Aber der Neandertaler und wir haben einen gemeinsamen Vorfahren ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:55
@Mr.Dextar
Zitat von Mr.DextarMr.Dextar schrieb:Die Evolution ist ein natürlicher Prozess und dass sie langsam verläuft, sollte doch klar sein (es sei denn, der Mensch interveniert). Da hat @Mem513185 auch paar gute Links gezeigt.

wenn sie unsere stark vereinfachten Versionen nicht versteht, dann versteht sie Sachlinks schon gar nicht! ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:56
@chilichote
ja klar irgendwie muß der Evoanhänger ja so ein Vorfahre basteln müssen,sonst stimmt die Reihe ja nicht


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.05.2010 um 23:59
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:ja klar irgendwie muß der Evoanhänger ja so ein Vorfahre basteln müssen,sonst stimmt die Reihe ja nicht
Schade finde ich immer, das den Kreationisten Wissenschaft immer dann in den Kram passt, wenns um Lebensqualität geht, aber nicht, wenn sie den kreationistischen Wahnsinn in Frage stellt.

Du solltest wissen das Wissenschaft nicht die Absicht hat, etwas zu "konstruieren", sondern Ergebnissoffen an Dinge herangeht. Und man Interpretationen aus Faktenlage macht.

Somit hat kein Evoanhänger mal eben einen menschlichen Vorfahren konstruiert. Die Fakten sprechen einfach nur dafür ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2010 um 00:00
@fantasmagorica
Wo habe ich den Menschenzelle geschrieben?
Zitat von edwardnewgateedwardnewgate schrieb:Eine grundlegende Eigenschaft
lebender Zellen ist nämlich ihre Veränderlichkeit.
Beruht diese auf der Änderung der Erbstruktur
Komm ich machs mal genauer bzw leichter:

http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/schweinegrippe/news/h1n1-virus-erste-mutationen-registriert_aid_456683.html


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2010 um 00:03
@chilichote
glaubst du in Wirklichkeit steht da Ergeiz und Geltungsbedürfnis im Vordergrund und Befriedigung der Geldgeber Ergebnisse zu liefern , meist der Staat also unser Steuereuros dahinter,wie naiv du doch anscheinend bist


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.05.2010 um 00:03
@Fritzi

Neandertaler sind eine menschliche Rasse. Dies wird heutzutage von fast allen Seiten anerkannt. Es gab große Anstrengungen seitens der Evolutionisten, sie als eine "primitive Spezies" darzustellen, doch sämtliche Befunde weisen darauf hin, dass der Neandertahler sich in keiner Weise von "robusten" Menschen unterschieden, die es heutzutage gibt.

Der Neandertaler ist eine ausgestorbene Menschenrasse.


Anzeige

1x zitiertmelden