Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 13:09
@fantasmagorica
Auch wenn es dir nicht in den Kram passt. Du hast behauptet, also beweise. Ich warte so lange. Vier Erfolg :D

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 13:11
Solle natürlich viel Erfolg heißen, auch wenn ich nicht davon ausgehe, das du irgendwann mal beginnen solltest, deine Aussagen nachprüfbar zu belegen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 13:16
@intruder
natürlich kann ich die nachprüfbar belegen, geh in die nächste Geburtenklinik und wenn du was anders findes sag bescheid,der beste Beweis ist immer noch der den mal selber macht und nu Schluss mit deiner Fragerei,aus Mikimaus würde ich sagen.CU


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 13:18
Nein, du überträgst die Beweislast auf mich, denn ich soll ja wohin gehen. Wir erwarten von dir, das du beweist. DU hast die behauptung aufgestellt und und nun beweise sie. Kannst du nicht, tja tut mir leid, dann hast du wohl verloren

/dateien/rs3448,1273231135,674xOriginal anzeigen (0,2 MB)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 14:20
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Dagen kannst du kein einten Beweis liefern, dass irgend ein Mensch heute aus einem Einzeller vor millionen Jahren,keinen einzigen.
Entstand nicht Jeder Mensch aus einer Zelle? Heute wie zu Beginn der Menschheit, Für jeden Menschen ist sein Beginn auch der Beginn der Menschheit.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 14:47
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Die Erde wurde mindestens 2 mal neu gestaltet,bei der sich auch die Grafitation änderte,sonst hätten Dinosaurierte nie auf der heutigen Erde leben können,weil sie viel zu schwer wären.
Bei der heutigen Gravitation sind Elefant und Nilpferd schön das Äusserste an Gewicht
AHA.


Wo steht das in der Bibel? So ein Quatsch, die Gravitation kann sich nicht geändert haben. Wenn der Mond uns nicht bremesen würde, weißt du was dann hier los wäre? Stürme der ersten Klasse, mit allen Naurkatastrophen drum und dran.
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:natürlich kann ich die nachprüfbar belegen, geh in die nächste Geburtenklinik
Du sollst beweisen das vor 6.000 Jahren dein Gott Adam und Eva geschaffen hat. Ausserdem wie @snafu schon sagte:
Zitat von snafusnafu schrieb:Entstand nicht Jeder Mensch aus einer Zelle? Heute wie zu Beginn der Menschheit



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 16:17
@edwardnewgate
Eine Körper der sich bei gleicher Masse aus bzw. zusammenzieht hat auch eine andere Gravitation an der Oberfläche,weil die Grafitation vom Mittelpunkt ab abnimmt.


einmal dürfte das hier stattgefunden haben
1.Mose 1 Die Erde wurde wüst und leer

Dazu Gleason Archer, Professor für biblische Sprachen an der Universität Maryland: „Es ist ebenso möglich, daß das Verb ,war‘ in 1. Mose 1,2 mit ,wurde‘ übersetzt ... werden kann: ‚Und die Erde wurde wüst und leer.‘ Die Verwandlung der ursprünglichen Vollkommenheit der Schöpfung Gottes in ein Chaos wäre nur durch eine kosmische Katastrophe zu erklären, und gerade das scheint eine vertretbare Interpretation zu sein“ (A Survey of Old Testament Introduction, Moody Press, Chicago, 1974, Seite 184).
Dabei war früher das Weltall eine Kugel und dei Gravitaton der innerhalb der Kugel existierenden Körper war kleiner,daher konnten trotz kleinerer Erde Dinos leben.
Später wurde das Weltall ein Diskuss und noch später ein flaches Gebilde so dass sichdie Gravitation nochmal erhöhte

und einmal hier
Gemäß dem biblischen Bericht im Alten Testament (1. Mo 7–8) soll die Sintflut 300 Tage oder 10 Monate gedauert und selbst den höchsten Berg der Welt mit Wasser bedeckt haben, wobei das hebräische Wort eretz (ארץ) nicht nur „Welt“, sondern auch „Land“ bedeuten kann. Die gesamte Zeit der Flut wird in vier Phasen beschrieben:

1.Regen ergießt sich 40 Tage und 40 Nächte, und das Wasser hebt die Arche an.
2.Insgesamt schwillt das Wasser 150 Tage lang an, und alle „durch die Nase atmenden“ Erdbewohner – Mensch und Tier – werden getötet.
3.Weitere 150 Tage dauert es, bis die Flut wieder abschwillt.
4.Weitere 40 sowie nochmals 7 Tage dauert es, bis Noah es wagt, die Arche zu verlassen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 16:21
@all
Übrigens ist der Mond hohl,dass hat man herausgefunden als die Amerikaner Teile der Raumfähre auf den Mond einschlugen lassen und es ein leichtes Erdbeben gab,dass passiert nur auf einer gewissen Hülle die nicht massiv ist bis zum Kern.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 16:22
Ist dieser hohle Mond real?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 16:26
@Hesher
das Phänomen ist nur Erklärbar wenn der Mond hohl ist


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 17:03
@fantasmagorica
Der Mond ist nicht hohl,der hat ne Kruste,nen Mantel und einen Kern


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 17:04
@LadyYunalesca
du hast ihn angebohrt?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 17:08
@fantasmagorica
Lass deine spitzfindigkeiten!!

das ist im innern des Mondes


Das Wissen über den Aufbau des Mondes beruht im Wesentlichen auf den Daten der vier von den Apollo-Missionen zurückgelassenen Seismometer, die diverse Mondbeben und Erschütterungen durch Einschläge von Meteoroiden aufzeichneten, sowie auf den Kartierungen der Oberfläche, des Gravitationsfeldes und der mineralischen Zusammensetzung durch die Clementine- und die Lunar-Prospector-Mission.

Der Mond besitzt eine 70 (an der Mondvorderseite) bis 150 km (Rückseite) dicke Kruste aus Anorthosit, die von einer mehrere Meter dicken Regolithschicht bedeckt ist. Darunter liegt ein fester Mantel aus Basaltgesteinen (Olivin- und Pyroxenreiche Kumulate. Dazwischen findet sich eine dünne Schicht aus KREEP, einem Gestein das einen hohen Anteil aus Kalium, Rare Earth Elements (dt. Seltene Erden wie Uran und Thorium) und Phosphor enthält, die die bei der Auskristallisierung der anderen beiden Gesteine inkompatiblen bzw. als letzte Auskristallisierenden Elemente aufnahm. Dieses wurde bei großen Meteoriteneinschlägen mit an die Mondoberfläche befördert und findet sich so vor allem auf der Mondvorderseite (z.B. im Oceanus Procellarum und Mare Imbrium.[5] Es gibt Anzeichen für eine Unstetigkeitsfläche in 500 km Tiefe, an der ein Wechsel der Gesteinszusammensetzung vorliegen könnte. Der 200 bis 400 km große eisenhaltige Kern dürfte Temperaturen um 1.600 Grad Celsius aufweisen.

Die gebundene Rotation des Mondes hat auch Einflüsse auf Form und inneren Aufbau. Der Mond ist in Richtung Erde lang gezogen und sein Massenschwerpunkt liegt etwa 2 km näher zur Erde als sein geometrischer Mittelpunkt.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 17:17
@fantasmagorica
Ok... so viel Mül muss man aufräumen.

Der Mond ist nicht Hohl, Beweis a)

Der Mond wirkt auf unsere Erde mit Gezeitenkräfte. Dafür kann er nicht hohl sein.
Geschichte Ende.
Und als Beweis ein Zitat aus der Bibel zu bringen ist unbrauchbar. Meine Güte...

Die Sinnflut, das tolle daran ist, das es diese geschichte schon vor den Christen gab, z.B bei den Sumern, ja scheiße ne? Wie geht das denn?


Das ist einfach nur lächerlich.
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:(A Survey of Old Testament Introduction, Moody Press, Chicago, 1974, Seite 184).
Dabei war früher das Weltall eine Kugel und dei Gravitaton der innerhalb der Kugel existierenden Körper war kleiner,daher konnten trotz kleinerer Erde Dinos leben.
Später wurde das Weltall ein Diskuss und noch später ein flaches Gebilde so dass sichdie Gravitation nochmal erhöhte
Ah, das Weltall war früher eine Kugel, super das er das weiß. Welche drei Gravitationen? Sonne, Mond, Erde? Bullshit es gibt Milliraden von Gravitationen, und noch mehr.
Das ist einfach nur Müll und nochmals Müll.

@Hesher
Der Mond ist nicht hohl das einfach nur Müll.

Wikipedia: Mond
Zitat von LadyYunalescaLadyYunalesca schrieb:Das Wissen über den Aufbau des Mondes beruht im Wesentlichen auf den Daten der vier von den Apollo-Missionen zurückgelassenen Seismometer, die diverse Mondbeben und Erschütterungen durch Einschläge von Meteoroiden aufzeichneten, sowie auf den Kartierungen der Oberfläche, des Gravitationsfeldes und der mineralischen Zusammensetzung durch die Clementine- und die Lunar-Prospector-Mission.

Der Mond besitzt eine 70 (an der Mondvorderseite) bis 150 km (Rückseite) dicke Kruste aus Anorthosit, die von einer mehrere Meter dicken Regolithschicht bedeckt ist. Darunter liegt ein fester Mantel aus Basaltgesteinen (Olivin- und Pyroxenreiche Kumulate. Dazwischen findet sich eine dünne Schicht aus KREEP, einem Gestein das einen hohen Anteil aus Kalium, Rare Earth Elements (dt. Seltene Erden wie Uran und Thorium) und Phosphor enthält, die die bei der Auskristallisierung der anderen beiden Gesteine inkompatiblen bzw. als letzte Auskristallisierenden Elemente aufnahm. Dieses wurde bei großen Meteoriteneinschlägen mit an die Mondoberfläche befördert und findet sich so vor allem auf der Mondvorderseite (z.B. im Oceanus Procellarum und Mare Imbrium.[5] Es gibt Anzeichen für eine Unstetigkeitsfläche in 500 km Tiefe, an der ein Wechsel der Gesteinszusammensetzung vorliegen könnte. Der 200 bis 400 km große eisenhaltige Kern dürfte Temperaturen um 1.600 Grad Celsius aufweisen.

Die gebundene Rotation des Mondes hat auch Einflüsse auf Form und inneren Aufbau. Der Mond ist in Richtung Erde lang gezogen und sein Massenschwerpunkt liegt etwa 2 km näher zur Erde als sein geometrischer Mittelpunkt.
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Übrigens ist der Mond hohl,dass hat man herausgefunden als die Amerikaner Teile der Raumfähre auf den Mond einschlugen lassen und es ein leichtes Erdbeben gab,dass passiert nur auf einer gewissen Hülle die nicht massiv ist bis zum Kern.
AHA. Wiki sagt:
Die zurückgelassenen Seismometer der Apollo-Missionen registrieren etwa 500 Mondbeben pro Jahr. Diese Beben sind im Vergleich zu Erdbeben sehr schwach. Das stärkste erreichte eine Stärke von knapp 5 auf der Richterskala. Die meisten liegen aber bei einer Stärke von 2. Die seismischen Wellen der Beben können ein bis vier Stunden lang verfolgt werden. Sie werden im Mondinneren also nur sehr schwach gedämpft.

Mehr als die Hälfte der Beben entstehen in einer Tiefe von 800 bis 1.000 km und weisen Häufigkeitsspitzen beim Apogäum- und Perigäumdurchgang auf, das heißt, alle 14 Tage. Auch sind Beben aus der oberflächennahen Region des Mondes bekannt. Die Ursache liegt darin, dass sich der Aufbau des Mondes dem Mittelwert der durch die Erde verursachten Gravitation angepasst hat. Die Beben bauen die inneren Spannungen durch Gezeitenkräfte ab, die am erdnächsten und erdfernsten Punkt der Mondbahn ihr Maximum erreichen. Der Ursprung der Beben verteilt sich nicht gleichmäßig über eine komplette Mantelschale. Die meisten Beben entstehen an nur etwa 100 Stellen, die jeweils nur wenige Kilometer groß sind. Der Grund für diese Konzentration ist noch nicht bekannt.
Meine Güte wo hast du so ein Quatsch her? Wo steht das sie das getesten haben? Weißt du was passiert wenn man eine Feder und ein Stein auf dem Mond fallen lässt? Sie kommen gleichzeitig an, ohne Beben. Das würde ja heissen das jeder Schritt von Amstrong ein Beben ausgelöst hat.



Jetzt hast du endgültig bewiesen das du nichts weißt.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 17:19
@fantasmagorica

/dateien/rs3448,1273245546,mondaufbau


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 17:24
@fantasmagorica

>>>Komische Fragen,der Neandertaler stammt nicht von Adam und Eva und auch "andere Menschen" nicht das ist reine leere Philosophie, menschliche Theorie und reine Spekulationen von Menschen und wiederspricht dem gesunden Menschenverstand , aber jetzt eindeutig,mein Lieber<<<


Tja, da bin ich jetzt erst. Aber ich lese das alles nach, das will ich mir dann doch nicht entgehen lassen.
Besser wie jede Komödie.
Hier wollte ich dann aber mal kurz etwas Aktuelles aus der Genforschung anmerken.
Es ist nun anhand von Genetischen >> Fakten << ( darauf stehst du doch ) bewiesen ( Beweise möchtest du doch ), das der heutige Mensch ( Homo-Sapiens-Sapiens ), von dem Neandertaler abstammt. Teile des Genoms des Neandertalers finden sich in allen modernen Menschen.

Aber ignorier das ruhig, darin hast du ja Erfahrung.
Für alle die an Bildung interresiert sind.
Ich habe es Heute in einer seriösen Tageszeitung gelesen, und Diese gibt als Quellenangabe das Science-Magazin an. Sollte also leicht im Netz zu recherchieren sein.
Gruß
Mailo


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 17:25
@Mailo
Habe ich ihr schon gepostet, sie sieht es nicht als Beweis sondern als Spekulation ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 17:26
@edwardnewgate
Ist das nicht immer so? :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 17:27
@LadyYunalesca
Werden wir jetzt anhand der Antwort sehen zum Mond.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

07.05.2010 um 17:28
Mir würde es besser gefallen, wenn er aus Käse wäre, ehrlich gesagt.


Anzeige

melden