Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:15
@Fritzi

das da was dran ist finde ich auch, ich habe lediglich weitergedacht und schon mal im voraus gesagt, was so user wie Thermometer darauf antworten würden @ aja alles mumpitz und eine kollektive Massenneurose, Sonnenreflektionen und all sowas.

Ich finde diese IGNORANZ mancher user einfach nur.... KINDISCH

Anzeige
1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:16
@Crusi
Danke! Einer der wenigen User der noch normal denkt und offen ist :)

@N0TAR0B0T
Du bist IMEMRNOCH nicht auf meine Beiträge eingegangen!
Die 40 fragen anEvolutionisten sind der reinste Hohn!
kent Hovind und Konsorten sind kleine Irre deren Verstand ziemlich eng ist!
Diese 40 Fragen sind eine Beleidigung jeden Wissenschaftlers!
Die Fragen wurden hier mehrfach beantwortet!
Frage 5) Abiogenese IST NICHT Teil der Evolution!
Diese Frage hier zu stellen disqualifiziert den Fragesteller bereist vollkommen!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:17
Sagt mal ignoriert ihr mich hier?
Ich spreche euch an, keiner reagiert.
Habe ich zu sehr recht, oder wie?
Alles umsonst geschrieben.

Eigentlich versuche ich nur, konstruktiv mit zuarbeiten...

MfG,
Crusi

@N0TAR0B0T
@derbote


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:19
Zitat von N0TAR0B0TN0TAR0B0T schrieb:Hömma Thommy, ich hab nun mal nicht die Antwort auf alles parat und es ist doch wohl mein gutes Recht, hier Quellen anzugeben, die Meine Meinung teilen, das macht die Gegenpartei auch.
Allein diese Fragen:

Falls sich ein Bein eines Reptils sich in einen Flügel eines Vogels entwickeln würde, würde es nicht für eine lange Zeit ein verkrüppeltes Bein sein?

Wie konnten Organe so komplex wie das menschliche Auge, das Gehirn oder sogar ein winziger Vogel jemals durch Zufall oder einen natürlichen Prozeß entstehen?

wurden hier schon mehrfach angesprochen.

eyecatchter hat vor einiger Zeit einen ganzen Blogeintrag zum Thema Entwicklung des Auges geschrieben, indem deutlich wird, dass es diese angebliche "irreduzierbare Komplexität" nicht gibt.

Und JPhys Beispiel zur Entwiclung der Flügel habe ich erst vor wenigen Tagen hier verlinkt.


Hast du sicher überlesen.... oder hast du dich hier im Thread etwa gar nicht erst informiert, sondern hast direkt deine Text reinkopiert?

Wirkt irgendwie wahrscheinlicher... ist ja auch bequemer.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:19
@chilichote

Na diese 2 oder 4% von verwandten Genen wirst Du vermutlich auch zwischen einem Pferd und einem Schwein finden können, das ist kein Indiz.

Ich verstehe nur nicht warum man sich immer den Stress macht, alles auf genau ein einziges Vorläufermodell zurückzuführen.

Die Welt ist groß und es gibt mehrere sehr große Kontinente darin.

Warum sollten nicht unter ähnliche Bedingungen an verschiedenen Orten in einem längeren Zeitraum menschenähnliche Wesen entstanden sein können ?

Die Tiere sind doch auch nicht alle auf ein bestimmtes Wesen zurückzuführen, daß dann in die ganze Welt ausgewandert ist.

Ich weiß nicht was das soll.

Das würde ja bedeuten, daß ausnahmslos alles aus einer Inzucht stammt.

Was allerdings auch Einiges erklären würde :)


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:19
@Thermometer

Ich werde auf DEINE beiträge nicht eingehen und den GRUND kennst du ja....

nimm's nicht persönlich....


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:22
@N0TAR0B0T
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution? (Seite 1365)

Deine 40 Fragen an "Evolutionsien" und warum sie einfach nur kreationistischer Unisnn sind!
Lies ein paar Seiten und lerne daraus!
Diese 40 Fragen wurden nebenbei im internet mehrfach benatwortet!! Vollständig! Von vorne bis hinten!

@N0TAR0B0T Und jetzt geh mal langsam drauf ein, was passiert wenn jede deiner C&P Quellen hier endeutig bekannt ist und bereits mehrfach widerlegt wurde^^
Kommt dir das bekannt vor?
So ein Psot meinerseits.... eben noch geschrieben!!!
Ein weiterer Beleg dafür dass mein Post vollkommen richtig ist!
Warum sollstest du, @N0TAR0B0T hier ernstgenommen werden, wenn doch ALLES von dir bereits zigmal bekannt ist und widerlegt wurde?
Fass dir mal an die eigene Nase!!!!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:23
@N0TAR0B0T
Anarchie ist das Gegenteil von Hierarchie
Anarchie ist die einzige Form von fairer Demokratie,
da die gegenseitige Achtung nicht von hierarchischen Regeln bestimmt wird, welche von den gesellschaftlichen Machtkämpfen einer Weltanschauung vorgegeben sind, sondern von der Notwendigkeit der Eigenverantwortung.
Wertfreies Denken und Urteilen ist vorurteilfreies Denken und Handeln und ist damit die höchste Tugend und der höchste Reifegrad menschlichen Seins.
Es ist die Grundvoraussetzung für ein gerechtes und verständiges Miteinander, auch gegenüber der Natur, die man ja auch Schöpfung nennt und welche selbst nach ideologischen Regeln respektiert werden müsste.
Im Gegenzug ist die Hierarchie nur die Rechtfertigung primitiver Eitelkeit
bei der das Recht des Stärkeren durch faschistische Reglementierungen
vorbestimmt wird und das kollektive Miteinander nur durch Manipulation im Sinne einer weltanschaulichen Identifikation aufrecht erhalten werden kann.

Das heißt zusammengefasst eigentlich nichts anderes, als dass in der gesellschaftlichen Hierarchie Recht und Respekt nicht ein Frage der Empathie und und Fairness ist,
sondern nur reglementiert, dass diejenigen die von der Lobby gemolken werden, sich dagegen nicht wehren dürfen.

Das ist genau ist der aktuelle ISTzustand in unserer Welt und der kann nur in einer Katastrophe enden, bei dem es ausschließlich ums nackte Überleben des Stärkeren geht,
da die Menschheit dank der hierarchischen Werturteile der Religionen und Ideologien es ja nie gelernt hat Eigenverantwortung zu übernehmen und durch eigene Erfahrung weise und klug zu werden.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:24
@taothustra1
Zitat von taothustra1taothustra1 schrieb:Na diese 2 oder 4% von verwandten Genen wirst Du vermutlich auch zwischen einem Pferd und einem Schwein finden können, das ist kein Indiz.
Klar sind sie das! Das zeigt Verwandtschaftsbeziehungen auf, wie entfernt auch immer diese sein mögen.

@N0TAR0B0T
Wenn ich mich nicht irre , waren meine posts auch an dichgewandt und du antwortest mir auch nicht :|

MfG,
Crusi


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:24
Zitat von taothustra1taothustra1 schrieb:Warum sollten nicht unter ähnliche Bedingungen an verschiedenen Orten in einem längeren Zeitraum menschenähnliche Wesen entstanden sein können ?
Weils nunmal in diesem Fall so ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:26
@Crusi
Dann weisst du wie es hier täglich zugeht :D
Das ist immer so hier!
@N0TAR0B0T machts ja genauso!
Du kannst sagen was du willst!

@derbote
benutzt als Quelle sogar die Perrypedia o___O
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution? (Seite 1441)

Da kannst du einfach nicht erwarten dass diese Menschen dein Argument wirklich vertsehen

Das nennt man auch bildungsresistent :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:27
@N0TAR0B0T


Falls sich ein Bein eines Reptils sich in einen Flügel eines Vogels entwickeln würde, würde es nicht für eine lange Zeit ein verkrüppeltes Bein sein?


*lol*

Ein verkrüppeltes Bein, wäre zudem auch noch etwas zu wenig, ich finde zwei könntest Du ihm schon noch lassen *gg*

Wo hast Du denn je darüber gehört, daß sich ein Bein zu einem Flügel entwickelt haben soll ?

Die Vierfüßer waren ja nicht unbedingt vor den tierischen Fliegern da.

Und daß sich ein Bein etwa auch zu einer Flosse entwickeln kann, kann man doch an den Robben und ähnlichen Tieren gut sehen.
Geht man noch ein Stück weiter landet man bei den Walen.
Die Steigerung und der Zusammenhang sind doch sichtbar, warum soll man das wegen einer sturen Ideologie verleugnen und sich damit blind stellen ?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:33
@N0TAR0B0T
Zitat von N0TAR0B0TN0TAR0B0T schrieb:das da was dran ist finde ich auch, ich habe lediglich weitergedacht und schon mal im voraus gesagt, was so user wie Thermometer darauf antworten würden @ aja alles mumpitz und eine kollektive Massenneurose, Sonnenreflektionen und all sowas.

Ich finde diese IGNORANZ mancher user einfach nur.... KINDISCH
Du legst mir einfach Worte in den Mund um mich dann daran als kindisch zu verurteilen?
du bist echt die Krone der Schöpfung oO

Eine Frage: Marienerscheinungen im Christentum.. sind also wahr.....
Was sind dann religiöse Erfahrungen zb im Islam?
Sind das dann
Zitat von N0TAR0B0TN0TAR0B0T schrieb:alles mumpitz und eine kollektive Massenneurose, Sonnenreflektionen und all sowas.
oder lassen sich daran daran dann Gott UND Allah als wahr erkennen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:40
@taothustra1
Vor allem wird ja gemeint, das diese Extremitäten während der Weiterentwicklung ja teilweise nicht nutzbar waren ("verkrüppelt").
Das muss doch gar nicht der Fall gewesen sein. Ein Reptilienfuß kann ganz einfach in einen Vogelfuß umgewandelt werden, indem ein Vorder"finger" immer witer nach aussen und schließlich nach hinten wandert, oder?

(Einfach erklärt)

MfG,
Crusi


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:49
@mitras
Einige scheinen im Forum die Grenzen der Aussagefähigkeit eines wissenschaftlichen Paradigmas nicht zu beachten, man darf/sollte über den Kreationismus gar nicht naturwissenschaftlich urteilen.
Aber ws sind doch die Kreationisten, welche ihren Mythos in Sinne eines solchen Paradigmas zu präsentieren suchen. Hier findet das groteske Verständnis einer Schöpfung seinen Ausdruck in dem absurden Versuch durch Falsifizierung der Evolutionstheorie die Richtigkeit des Kreationismus zu beweisen.

Überdies ist es so: Weder die Natur des Zufalls, noch die Beschreibung der Entstehung des Lebens aus toter Materie ist Gegenstand der Evolutionstheorie. Diese Aspekte haben auch in einer Kritik an der Evolutionstheorie nichts verloren. Eine inhaltliche Kritik kann nur im Rahmen des wissenschaftlichen Paradigmas erfolgen.

Eine wissenschaftstheoretische Auseinandersetzung muss freilich auch andere Aspekte einbeziehen.
Der Kreationismus ist nun aber keine erkenntnistheoretische Position und kann auch beim besten Willen nicht zu einer solchen aufgewertet werden. Er enthält Aussagen überdie Wirklichkeit die im Widerspruch zu dem Beobachtbaren stehen.

Ich denke, die Legitimation erhält die Naturwissenschaft grade aus einer empiristischen Position. Die Modellbildung der Naturwissenschaft ist einfach funktional zur Beschreibung unserer wahrgenommenen Sinnwelt. Kreationismus ist da völlig ungeeignet.

@N0TAR0B0T
Zitat von N0TAR0B0TN0TAR0B0T schrieb:Ps, stellt euch mal einen Kreis vor!
Ein Kreis hat weder Anfang noch Ende
In den Heiligen Schrift steht; Ich bin das Alpha & das Omega! Wieso ist man hier so festgefahren, das ein ALLmächtiger Schöpfer einen Schöpfer haben MUSS?
Deine Aussage war doch:
[...]und wenn es sowas wie eine Seele gibt, gibt es auch einen Schöpfer der Seele!
Ich habe dich bereits auf den Widerspruch hingewiesen und schrieb:

… und wenn es so was wie einen Schöpfer gibt, gibt es auch einen Schöpfer des Schöpfers


Oder anders ausgedrückt: wenn man den Schöpfer als "erste Ursache" annimmt, lässt sich ebenso alles andere als erste Ursache annehmen.
Ich kann z.B. auch sagen die Seele gab es schon immer. Also entgegne ich deine Frage: Wieso bist du so festgefahren, dass es einen Schöpfer der Seele geben muss? :D

Im übrigen bist du hierauf noch nicht eingegangen:
wenn ein Mensch stirbt, ist er nicht mehr lebendig. Die Materie ansich bleibt jedoch bestehen!
Da stellt sich aber die Frage, wo ist die Energie hin, die das Gehirn und alle chemisch-biologischen Prozesse steuert?
Leben und auch denken ist ein Prozess. Die Struktur auf der dieser Prozess läuft ist Materie.

Betrachten wir das Denken. Die Fähigkeit zum Denken ist realisiert durch das Gehirn. Das Denken selbst ist dabei nur ein Informationsverarbeitungsprozess. Ein Prozess verschwindet nicht, er hört auf abzulaufen.
Insbesondre für das Denken als Prozess bedeutet das: Es stellt sich nicht die Frage wo jenes lebendige Denken in uns nach dem Tod verbleibt.

Ich ziehe hier ja immer gerne den Vergleich zur EDV. Wenn ich meinen Rechner ausschalte frage ich auch nicht wo das OS ist. Die Antwort ist klar. Die Möglichkeit zum Ablauf des OS ist kodiert in der Hardware. Doch ist der Prozess selbst nicht materiell. Er ist ein abstraktes Konzept, das charakterisiert ist durch ein bestimmtes dynamisches Zusammenspiel der Hardware, welches ja grade ebendiesen Prozess darstellt.
Wenn nun die Hardware (analog: Gehirn) in einer weise beschädigt ist das der Prozess nicht fortbesteht, so ist es kein Mysterium wo nun dieser Prozess abgeblieben ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:55
@Crusi


Klar sind sie das! Das zeigt Verwandtschaftsbeziehungen auf, wie entfernt auch immer diese sein mögen.


Tja, wenn Du den Verwandtschaftsbegriff so weit ausdehnen willst, dann können wir ja gleich sagen, daß alles was lebt irgendwie verwandt ist nicht wahr ?

Wie war das mit alle Menschen sind Brüder (Schwestern) ?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:59
@taothustra1
Zitat von taothustra1taothustra1 schrieb:Tja, wenn Du den Verwandtschaftsbegriff so weit ausdehnen willst, dann können wir ja gleich sagen, daß alles was lebt irgendwie verwandt ist nicht wahr ?
Wie war das mit alle Menschen sind Brüder (Schwestern) ?
Genau so ist es und nur dumme Eitelkeit und hierarchische Wertvorstellungen
hindern uns daran, dies ein für allemal zu akzeptieren.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 18:59
@chilichote


Weils nunmal in diesem Fall so ist


Ich denke eher sie haben keine Ahnung wie es wirklich ist, weil sie grundsätzlich immer so argumentieren wie es ihren zuvor gemachten Hypothesen entspricht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 19:02
@taothustra1
Sogar Franz von Assisi hat vor über 500 Jahren diesbezüglich schon Überlegungen angestellt,
nur hat er dabei auch ein wenig übertrieben.
Wikipedia: Franz von Assisi


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

30.05.2010 um 19:02
@Crusi


Ein Reptilienfuß kann ganz einfach in einen Vogelfuß umgewandelt werden


Ja nun, von Fuß zu Fuß ist das jetzt auch nicht die große Kunst.

Aber vom 4-Füßer zum Vogel und umgekehrt stelle ich mir schon schwieriger vor.


Anzeige

1x zitiertmelden