Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 18:01
@Pan_narrans

Interessant! Wusste nicht das ich sowas erfüllen muss - stand auch nichts in den AGB´s drin. Wie gesagt, hab lediglich was mir Bekanntes zum Thema gepostet.


Zumal...mal unter uns - ist ja auch ein Mystery- und kein Missionierforum.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 18:03
@Bhakta
Es ist zu aller erst ein Diskussionsforum ;)

Und mit müssen hat das nichts zu tun. Nur damit, dass Du von Deiner Position nicht so richtig überzeugt zu sein scheinst. Jedenfalls nicht genug, um darüber zu reden. Was den Sinn eines Diskussionsforum ein wenig ad absurdum führt, wie ich finde.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 18:14
@Bhakta
Das Erklärungsmodell der Involution sagt, daß Bewußtsein – und nicht Materie – der Ursprung von allem ist. Philosophisch gesprochen: Der absolute Hintergrund aller Relativität und Dualität ist nicht eine abstrakte Non-Dualität von Energie (Materie), sondern die „In-Dividualität“, wörtlich: das „un-teilbare“ (= ewige, spirituelle) Sein, das immer ein Bewußt-Sein ist. Denn alles, was existiert, ist direkt oder indirekt auch im Urgrund vorhanden. Da es in der Schöpfung Bewußtsein gibt, muß es vom Urgrund ausgegangen sein und folglich auch „dort“ vorhanden sein. Sowohl im Relativen (in der Schöpfung mit allen Geschöpfen) als auch im Absoluten (Gott in „seiner“ immanenten und transzendenten Präsenz) ist Individualität („unteilbares, ewiges Bewußtsein“) das ureigene Charakteristikum.
Alle Kreationisten sagen doch, dass zuerst das Bewusstsein kam und dann die Materie, dass das Bewusstsein der Ursprung von allem sei.

Die "Involution" unterscheidet sich in keinster Weise vom Kreationismus. Es gibt genug nicht-biblische Kreationisten.
Während die Kontroverse zwischen Darwinisten und Kreationisten anhält und sogar noch verschärft wird, sollten aufgeschlossene Forscher beide Seiten ernst nehmen, aber nicht dort stehen bleiben und, von deren Erkenntnissen ausgehend, nach neuen Theorien suchen, die nicht materialistisch und auch nicht religiös-fundamentalistisch sind, die also über den Darwinismus und Kreationismus hinausgehen.
Die Involution nimmt überhaupt keine Seite ernst, sondern blubbert irgendeinen esoterischen Matsch daher.

Ganz ehrlich, ich möchte die 30 IQ-Punkte zurück, die ich gerade beim Lesen deines Links verloren habe!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 22:08
@Pan_narrans

Von seiner eigenen Position überzeugt zu sein, muss nicht zwangsläufig heissen, das man andere überzeugen muss/will - im Umkehrschluss heisst das, dass meine ausbleibenden Versuche dich zu überzeugen nicht bedeuten, das ich nicht von dem was ich gelesen und gelernt habe überzeugt bin.

Wenn das nicht deinen Vorstellungen eines Diskussionsforum entspricht, kein Problem. Ich sehe ein Forum als Austausch, nicht als Missionierungsplattform an, indem man anderen seine Meinung aufbrummt.

@Dr.Shrimp


- sorry no refund


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 22:08
@Bhakta

Der Begriff Individuum komm nicht von "un teil bar" sondern von Erkennen und Benennen

In meiner Muttersprache, die dem Lateinischen auch geografisch sehr nahe steht. :D

heißt "individuare" etwas mit Bestimmtheit benennen und wiedererkennen!

"l`individuo" ist also das erkannte Erkennbare!! und damit Unverkennbare!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 22:12
http://de.wiktionary.org/wiki/Individuum


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 22:14
@Pascoli

Ja, es heißt tatsächlich unteilbar.

Das macht ein Individuum aus, dass es nur aus einer Person besteht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 22:17
@Bhakta

Es hat aber trotzdem nix und null mit dem Teilen zu tun!!
Auch wenn sich das die Deutschen selbst so übersetzen.^^ so ein blanker Blödsinn!!

gib mal bei Goggleübersetzung "Italienisch" individuare ein und dann Individuo.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 22:18
@Pascoli

Du weißt was dividieren ist und Division?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 22:18
@Dr.Shrimp

Ja auf Deutsch!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 22:21
@Dr.Shrimp
Das Ursprüngliche Wort hat aber nix mit Teilen zu tun.

Man kann viele Worte aufschneiden und sich dann was anderes herausdeuten.

Individuum heißt unverkennbare Identifizierung! "Ich das unverkennbare Individuum" bin einmalig identifizierbar"


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 22:25
@Pascoli

ok

http://en.wiktionary.org/wiki/divido#Latin

Lateinisch für Teilen!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 22:38
@Dr.Shrimp ich weis was dort steht" Das ist aber eine assoziative Germanisieurng!
dividere heist teilen in-dividere gibt es aber in keiner Sprach der Welt

Auch gibt es das Individuum im Lateinischen gar nicht.

In unserer Sprache (italienisch sehr wohl)

individuare heißt dort nichts anderes und nur: "identifizieren" aber richtigerweise hieße es "einmalig bestimmen"

Etwas Einmaliges ist trotzdem immer teilbar. Wenn man es also richtig germanisieren wöllte,

dann müsste man wenn schon in Richtung "Untrennbar" gehen. Es ist und bleibt also sehr zweifelig.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.09.2011 um 22:44
@Dr.Shrimp

Aber dann hieße es Inseparatium *g*

Auch die Esoschwurbler müssten sich damit die Zunge brechen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.09.2011 um 09:11
Zitat von BhaktaBhakta schrieb:Aus der Sicht der Involution ist der Urgrund das „allumfassende Bewußtsein“, das alles Relative in sich vereint. Alles Relative (alles Geschaffene) ist letztlich „Bewußtsein“, d. h. individuelle Wesenheit, da das Absolute (Gott) ebenfalls – im wörtlichen Sinn – individuell ist: „unteilbar und ungeteilt“. Das heißt, Gott als absolute Individualität ist sowohl transzendent als auch immanent allgegenwärtig und ist nicht in Vergangenheit und Zukunft aufgeteilt.
Das Problem ist eben wieder einmal dass es Materie nun mal unbestreitbar gibt und dass sie sich verändert usw.
Dass es dieses ominöse allumfassende Bewußtsein, oder auch einen Gott gibt ist überhaupt nicht greifbar, belegbar oder irgendwie erfassbar.
Ebenfalls reagiert es auch nicht sichtbar oder zumindest als solche identifizierbar mit und in unserer Materialistische Welt.
Also würde ich sagen es existiert nur in der Gedankenwelt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.09.2011 um 14:22
@Bhakta

Sorry, aber diese Involutionsthese (die meines Wissens nach von Armin Risi, einem typischen Vertreter aus der Sparte Verschwörungsesoteriker, als erstes in die Welt gerufen wurde) ist vollkommener Nonsens. Woraus besteht denn dieses "Bewusstsein", wenn schon die Energie als solche geleugnet wird?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.09.2011 um 16:03
Der Evolutionsprozess stimmt, ist empirisch bewiesen. Aber die Schlussfolgerungen und Interpretationen aus dem Wissen, wie und warum etwas funktioniert, kann man in Frage stellen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.09.2011 um 16:10
@Repulsor

Nö, die molekularen Veränderungen auf DNA-Ebene sind ja auch bewiesen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.09.2011 um 19:53
@Repulsor
Zitat von RepulsorRepulsor schrieb:Der Evolutionsprozess stimmt, ist empirisch bewiesen. Aber die Schlussfolgerungen und Interpretationen aus dem Wissen, wie und warum etwas funktioniert, kann man in Frage stellen.
Stimmt, man kann alles in Frage stellen.

Fragt der Tourist einen Bauern: "wo kommen denn die ganzen Steine in ihrer Wiese her?"

Darauf der Bauer: "die bringt immer der Wildbach"
Tourist: "aber ich sehe hier doch gar keinen Wildbach"


Darauf meint der Bauer geduldig: "der is oben am Berg neue Steine holen"


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

02.09.2011 um 21:50
@Pascoli
@Dr.Shrimp


Wurde nicht Italienisch vom Lateinischen abgeleitet? Sprich, wenn ja, dann würde die lateinische Bedeutung gelten, oder?

Wäre sowieso höchst komisch, wenn gerade bei so einem hochfrequentierten Wort, der Wikieintrag vollkommen falsch wäre.

@kastanislaus

Rein logisch kann das Göttliche auch nicht verstanden werden - deshalb hab ich zu Anfang auch gesagt, das es eine Theorie ist, von "wissenschaftlicher" Seite her.(Wenn jemand da andere Ansichten hat ist das legitim. Die Ansicht was eine Theorie ist, oder was theoretisch möglich ist, ist nicht absolut(losgelöst, sprich objektiv/eindeutig) und in meinem Verständnis eher der umgangssprachlichen Deutung zugeneigt.)

Der Zugang zu einem Verständnis wie dieses wäre ein mystisch-logisches Verständnis.
Intuitiv und Rational - eben mit beiden Gehirnhälften, wenn man so will.

Das muss jeder für sich selbst erfahren und lässt sich eben nicht rein empirisch beweisen.

@Mr.Dextar

Energie wird nicht geleugnet, sondern als Teil anerkannt, aber nicht als Ursprung,oder Leiter der Evolution - Bewusstsein ist eine geistige Energie, wenn man so will, mit Wahrnehnumg, Wille und Ziel. - Das kann aber jeder anders sehen, weil es nunmal keine rein rational erfahrbare Sache ist.(Das ist ja seit je her bekannt durch zahlreiche Menschen die sich z.B. der Meditation hingeben.)

Les einfach mal ein paar Artikel von Armin Risi, oder ein Buch - dann merkst du vielleicht, das es kein typischer Verschwörungsesoteriker ist. Nur das mal am Rande - diese jetzt schon oft bemerkte Verallgemeinerung von mehreren Seiten ist doch etwas bübisch - wo doch hier wohl wert auf "wissenschaftlichkeit" gelegt wird - wenn ich das so richtig interpretiere.(Zumindestens erwarten, das hier einige von mir - )

Gruß!


Anzeige

1x zitiertmelden