Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 10:51
ein ausführlicher Artikel über ID:

http://www.gwup.org/skeptiker/archiv/2003/4/intellegentdesigngwup.html (Archiv-Version vom 29.09.2007)

http://www.martin-neukamm.de/kreation.pdf

http://www.polyoinos.de/philstuff/intelligent_design.html (Archiv-Version vom 13.10.2007)

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 11:00
Aus dem Link http://www.gwup.org/skeptiker/archiv/2003/4/intellegentdesigngwup.html (Archiv-Version vom 29.09.2007)


"Argumentum ad ignorantiam

Wie schon gezeigt wurde, sind die prinzipiellen Argumente des ID gegen den naturalistischen Ansatz nicht stichhaltig. Nun könnte es sich aber bei ID immer noch um einen Forschungsansatz handeln, der die Wissenschaft weiterbringt. Wie schon erwähnt sind viele Vertreter des ID anerkannte Fachwissenschaftler. Die Frage ist nun, ob das, was sie als ID vertreten, Wissenschaft darstellt. Interessanterweise findet man indes nirgends die konsistente Darstellung einer ID-Theorie: Es gibt weder Aufstellungen von allgemeinen Gesetzesaussagen noch Erklärungen, wie Design mechanismisch funktionieren soll, noch prüfbare Aussagen oder gar Möglichkeiten zur Falsifikation dieses Ansatzes. Letztendlich beruht die gesamte Argumentation auf der Behauptung, mit wissenschaftlichen Methoden könnten prinzipielle Lücken im naturalistischen Erklärungsmodell von komplexenStrukturen gezeigt werden. Es fehlt also jede Grundlegung einer positiven ID-Theorie im Gegensatz zum rein negativen Ansatz zur Widerlegung der naturalistischen Evolutionstheorie. Zudem beruht der Bezug auf einen Schöpfer lediglich auf einem Analogieschluss: Menschliche Intelligenz kann derartige komplexe Systeme schaffen, daher wird auch eine Intelligenz eingefordert, welche die Komplexität in natürlichen Systemen erklärt. ID-Vertreter bringen also keine Argumente für die eigene Position vor, sondern verweisen nur auf Lücken in alternativen Erklärungsansätzen. Diese Argumentationsstruktur bezeichnet man als argumentum ad ignorantiam. Hierbei wird aus der Unkenntnis eines Sachverhalts auf die Richtigkeit einer bestimmten Position geschlossen. Häufig erfolgt dies nach dem Schema „Es gibt keine anerkannte wissenschaftliche Erklärung X für ein bestimmtes Phänomen, also ist meine/unsere Erklärung Y richtig“. Im Falle von ID würde dieser Schluss etwa lauten: „DieEvolutionstheorie kann irreduzible Komplexität nicht erklären, also ist die ID-Theorie richtig“. Dies ist aber ein Fehlschluss, weil aus Nichtwissen nichts folgt. Zudem ist es erforderlich, positive Befunde für eine Position anzuführen. Für ID kann es aber keine positiven Befunde geben, solange es sich lediglich darauf gründet, eine konkurrierende Auffassung zu widerlegen. Aus Sicht naturalistischer Forschung ist es daher bestenfalls anregend, von ID-Anhängern die Lücken des jeweiligen Forschungsstands aufgezeigt zu bekommen (dass es diese gibt, ist unstrittig). Daraus aber ein Argument für einen Designer abzuleiten, ist nicht stichhaltig. Letztendlich wird hier nur „wir wissen das noch nicht“ umformuliert in „ein Designer hat das gemacht“. Das ist aber nur der klassische Lückenbüßer-Gott, der aufgrund von Wohnungsnot verschwindet, wenn weitere Bereiche naturalistisch erforscht sind."

Das trifft das ganze ziemlich genau!


melden
jalla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 11:01
Analog zum ID gibt es auch das IF (Intelligent Falling). Was für ID der Darwin ist, ist für IF der Newton:
----
Es gibt viele kleine „wenns“ im Newtonismus, und viel Diskussion über „Schwerkraft“. Ich denke, diese vielen kleinen „if“s summieren sich zu einem großen IF auf: Intelligent Falling.

IF vertritt die Ansicht, dass die Bewegungen der Planeten und Sterne um die Erde zu komplex sind, um nur durch natürliche Prozesse erklärt werden zu können. Es muss einen Schieber geben. Wenn ein Mensch den Weg entlanggeht und plötzlich hinfällt, kann man erwarten, dass dies passiert ist, weil er geschubst worden ist.

Ich glaube, dass Engel die Planeten anschieben, und den Fall von Objekten aufeinander kontrollieren. Wenn dies wahr ist, gibt es keinen Grund, unsere Kinder den unbiblischen Irrtum zu lehren, die Erde bewege sich um die Sonne. Wenn der Schieber will, dass die Sonne sich bewegt, gibt es keinen Grund, warum sie es nicht können sollte.

DerNewtonismus ist in der Krise, und man sollte unsere Kinder die Kontroverse lehren. Wenn die Newtonisten nicht erklären können, was Schwerkraft ist, warum sollte man dann nicht den oben genannten Ausspruch ihres „Heiligen“ annehmen und akzeptieren, dass Intelligent Falling die einzig glaubhafte Erklärung für das Universum ist.

Wikipedia: Intelligent Falling


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 11:05
Und Gott drückt doch von oben :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 11:08
<<Es fehlt also jede Grundlegung einer positiven ID-Theorie im Gegensatz zum rein negativen Ansatz zur Widerlegung der naturalistischen Evolutionstheorie.....
ID-Vertreter bringen also keine Argumente für die eigene Position vor, sondern verweisen nur auf Lücken in alternativen Erklärungsansätzen.<<<

Genau das sit es. Deshalb, beste Wiederlegung eines Kreationisten/IDlers ist, ihn nach Beweisen oder einer großen Theorie zu fragen die SEINE Idee unterstützt.
Da kommt nämlich grundsätzlich NICHTS, wie man ja auch in diesem Thread sehr gut sieht.

Da schreiben Evolutionisten seitenweise Erklärungen, aber von der ID-Fraktion kommen NURT Fragen und Wiederlegungen, NIEMALS ein Beweis der eigenen Meinung.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 11:13
"Da schreiben Evolutionisten seitenweise Erklärungen, aber von der ID-Fraktion kommen NURT Fragen und Wiederlegungen, NIEMALS ein Beweis der eigenen Meinung."

Jo, hat man in jedem Thread an Personen wie z.B. "hugh(beringer)", "saschi" und Konsorten gesehen - das liegt aber eben daran, dass sie selbst nicht das kognitive Handwerkszeug zum Antworten haben und auch ihre Vordenker nach dem selben Schema operieren: Behauptung -> behauptung wird zerlegt -> nächste behauptung -> nächste Behauptung wird widerlegt......

Ziemlich arm, so was!

Nebenbei: "Evolutionist" ist doch eindeutig ein Begriff, wie er von Kreationisten in diffamierender Weise geprägt wurde.
Es gibt keine Evolutionisten - die etablierte Naturwissenschaft hat keine derartigen Glaubensrichtungen nötig, da die Fakten als erwiesen gelten.
Am Prinzip gibts da nichts zu rütteln.

Kreationisten hingegen sind eher eine "Glaubensgemeinschaft", da sich deren Thesen nicht auf Fakten stützenund keine wissenschaftliche Grundlage haben.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 11:22
<<Evolutionisten <<

ich war zu faul zum schreiben:"Befürworter der wissenschaftlichen Evolutiontheorie"


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 12:02
Ich verbitte es mir mich ständig als Kreationist bezeichnen zu lassen. Denn:

1. Wisst ihr garnichts darüber was für einen Glauben ich habe.

2. Ist die Harun Yahya-Seite für mich schlüssiger, und hat auch bessere Argumente. Ich bin weder Gläubiger noch Bibelfan, für mich waren die Argumente einfach besser. Auch wenn die Seite keine wissenschaftliche Grundlage hätte, das ist noch lange kein Grund jemanden in einen Topf zu stecken und als Kreationisten zu bezeichnen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 12:04
@saschi

<<Ich verbitte es mir mich ständig als Kreationist bezeichnen zu lassen.<<

du argumentierst in typischer kireationistischer Weise mit typischen Kreationistenargumenten die du von einer der bekannstesten Kreationistenseite überhaupt abkopierst.

Wie nennt man so jemand? Einen Kreationisten?


melden
jalla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 12:05
Kein Lügner hört es gern, ein Lügner genannt zu werden.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 12:05
@saschi

1. Richtig, aber du "argumentierst" unter C&P von einem Hardcorefundamentalisten/Kreationisten.
Deine "Argumente" entlarven dich als unzweifelhaften Kreationisten

2. Das sind sie für dich nur, weil du offensichtlich nicht genügend Bildung im naturwissenschaftlichen Bereich aufweisen kannst, um den Blödsinn, den besagter Pfuscher schreibt, als solchen zu erkennen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 12:06
Dann ist man aber trotzdem noch kein Kreationist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 12:06
@sascha

<<und hat auch bessere Argumente.<<

wenn du das so siehst dann würde ich sagen soll hier keiner mehr antworten. Wenn du Scheinargumente und Fakten nicht unterscheiden kannst, dann ist das nur vergebene Liebesmüh.

Eh zeigt dein ganzes Verhalten das du überhaupt kein Interesse an den Antwoten hast die dir gegeben werden, da du NIEMALS nachfragst sondern immer einfach nur den nächsten Schmarren von Harun Kacker abkopierst.

Daran sieht man ausgezeichnet das du Argumente nicht mal dann bewerten kannst wenn man dir sie unter die Nase reibt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 12:07
"Dann ist man aber trotzdem noch kein Kreationist."

Speziell in DEINEM Fall ist man höchstens ein unreflektierter Nachplapperer.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 12:11
@ saschi:

zu deiner vorherigen frage bzgl mutationen: du und alle menschen und tiere und pflanzen sind voll von mutationen! nur dass eben nicht jede mutation vollständig oder überhaupt sichtbar wird bzw auffällt. wenn jetz bei dir in der dna ein einziges basenpaar verkehrt ist, kann das - is es ein bestimmtes, verheerende auswirkungen haben (zb sichelzellenanämie) oder aber du merkst es überhaupt nicht, weil es an einer "unwichtigen" stelle passiert ist.
die dna besteht aus verschiedenen abschnitten, introns und exons nennen die sich. der unterschied ist: die einen werden übersetzt, die anderen werden bei der übersetzung "überlesen" - tragen also nichts zum wachstum bzw zur tatsächlichen erbinformation bei. wenn du also in einem teil, der nicht übersetzt wird, ne mutation hast, wird das nie rauskommen.

und auch wenn es in einem übersetzten teil is: die meisten mutationen werden rezessiv vererbt, das heißt, sie werden nur ausgeprägt, wenn sie reinerbig, dasheißt auf beiden chromosomen vorliegen.

also ich kenne jetz schon allein in meinem umfeld 3 leute mit mutationen, die ausgeprägt wurden... eine weitere mit dem turner syndrom, sie hat nur ein x chromosom. da is bei der meiose was schiefgelaufen...

is man krebserregenden stoffen ausgesetzt, bilden sich zum beispiel auch mutationen, nur haben die keine echten auswirkungen mehr (bis auf krebs ;) ) weil man ja schon ausgewachsen ist und alles schon fertig also


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 12:31
Link: www.edwardtbabinski.us (extern)

Ok, back to topic. Hier ist ein Bild vom Ambolocetus. Ich schrei mich weg :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 12:34
das is sicher keine künstlerisch hochwertige darstellung, aber heutzutage leben noch viel verrücktere viecher ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 12:36
Wer sich nicht wegschreien will, sondern was dazulernen will, kann hier einiges nachlesen:

http://www.cetacea.de/palaeocetologie/indopak.shtm (Archiv-Version vom 20.01.2008)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 12:38
Link: hometown.aol.com (extern) (Archiv-Version vom 13.03.2007)

Hier nochmal die Übergänge wie man sie sich vorstellt. Nun frage ich euch, wie wahrscheinlich ist es, das über mehrere Generationen hinweg immer Mutationen entstehen, welche Vorteile imWasser bringe? Vorallem wenn er vorher ein Raubtier an Land war, wieso sollte er bei einer Mutation ins Wasser gehen. Da bleibt er doch lieber am Land.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 12:43
Wenn du dir mal die Mühe machst, die Zeitskala anzusehen, kommst du hoffentlich schnell von deinem "mehrere Generationen" herunter.

Auch für DICH:
http://www.cetacea.de/palaeocetologie/indopak.shtm (Archiv-Version vom 20.01.2008)

Lesen, verstehen, DANN fragen!

Oder ist dein Interesse an der Materie nur geheuchelt?


Anzeige

melden