Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:21
ich denke,
dass die säugetierspezifische beckenbodenstruktur der wale und anderen meeressäuger
daher rührt,
dass dieses spezies eben wieder vom land ins meer zurückgegangen sind.
das ist doch auch ganz klar,
oder gibt es einen kiemenatmenden meeressäuger ?

buddel

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:24
@buddel

Richtig - aber hier gibt es noch den einen oder anderen (und damit meine ich NICHT BelleEnfant), der auf Biegen und Brechen versucht (allerdings recht kläglich), diese Paradebeispiele der "Übergangsformen", wie man sie in der Systematik der Wale und auch in kleinem Maßstab (bezügl. der rudimentären Ausbildung des Beckengürtels) bei rezenten Walen findet, wegzureden und kreationistisches Geschwurbel draus machen will....


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:26
naja, wikipedia... *räusper* wissenschaftlich äußerst hochwertige quelle...
ich habe auch nicht gesagt, dass das becken dafür nicht da ist, sondern nur zu bedenken gegeben, dass das becken WOMÖGLICH noch andere aufgaben hat... wer lesen kann is klar im vorteil... also meine gebärmutter (ich bin von uns beiden ja wohl diejenige, die eine hat), is zumindest am becken befestigt...

dann haben wale wohl keinen muskel für blase und after nötig... bitte... wie ihr meint

@n.i.n: ja, da hast du recht (säugetier und kiemenatmer schließt sich eigentlich aus)... es ging aber gerade darum, ob ein wal komplett aufs becken verzichten könnte, also ob da nicht ein paar muskeln oder bänder befestigt sind (denn die müssen ja irgendwo befestigt sein), die er zur geburt braucht, die gebärmutter fixieren, oder eben für blase und after...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:28
auf diese idee is saschi gekommen, was - das muss ich saschi anrechnen - ein (zur abwechslung mal) sinnvoller einwurf war. hätt ich selber nicht dran gedacht


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:37
@BelleEnfant

<< also ob da nicht ein paar muskeln oder bänder befestigt sind (denn die müssen ja irgendwo befestigt sein), die er zur geburt braucht, die gebärmutter fixieren, oder eben für blase und after...
<<

und wenn das Becken nicht mehr da ist, wird sich der Rest eben entsprechend anpassen.

Das dies auch anderst geht zeigen ja die Fische etc. (auch wenn die jetzt nicht driekt ne Gebärmutter etc. haben).

Außerdem ist diese ganze Diskussion um das rudimentäre Becken eh idiotisch, den, was soll den damit bezweckt werden?

Klar ist das das, was die ale haben, mal ein vollständiges Becken war das im Laufe der Zeit immer weiter zurückgebildet wurde. Inwieweit heutzutage dieses Restbecken noch für irgendwas gut ist, ist doch völlig irrelevant in diesem Zusammenhang.

Ebenso diese sinnlose Fragerei über die "Zwiscvehnform", da JEDES Lebewesen auf irgendeine Art eine Zwischenform darstellt. So auch z.B. der Mensch an demman einige Entwicklungen auch sehr gut beobachten kann (Steißbein, Weiheitszähne, usw.).


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:43
klar, hast recht, es passt nicht.


aber fische kann man mit säugern genauso gut vergleichen wie den apfel mit dem ei...

aber es ärgert mich eben, wenn auf einen durchaus sinnvollen einwurf von saschi (oder irgendwem) gleich so hochnäsig reagiert wird - obwohl man selbst noch nie vor nem wal-becken gestanden hat... und bio technisch bin ich auch nicht auf den kopf gefallen (genauso wenig wie in latein übrigens...)
mir gehts auch nicht ums ganze becken, sondern teile davon. naja, egal


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:50
Egal ob Thermodynamik, Chaostheorie, Systemtheorie zusammentreffen werden sie nie eine Evolution hervorrufen können, dazu braucht man sehr viel Glück und das über millionen Jahren hinweg. Die Theorie müssen sich zu richtigen Zeitpunkt und durch Glück so gemischt werden, dass man überhaupt von der ersten Enstehung der ersten Zelle sprechen kann. Die Theorien selber widersprechen sich teilweise.
Hier werde ich mal ausführlich über die Unmöglichkeit der Enstehung des Lebens aus dem Chaos erklären:




Wenn man einen Wagen irgendwo in der Wildnis abstellen würde, könnte man feststellen, dass die Reifen platt, die Fenster gebrochen, die Karosserie verrostet und der Motor verrottet sind. Der gleiche unvermeidbare Prozess vollzieht sich ebenso - und sogar noch schneller - mit lebenden Dingen.
Die Evolutionstheorie ist ein Postulat, das unter totaler Missachtung dieses grundlegenden und universell gültigen Gesetzes der Physik vorgebracht wird. DerMechanismus den die Evolution anbietet, steht in totalem Widerspruch zu diesem Gesetz. Die Evolutionstheorie besagt, dass ungeordnete, verstreute, leblose Atome und Moleküle sich im Lauf der Zeit spontan in einer bestimmten Ordnung und Planung zusammenfanden, um äußerst komplexe Moleküle, wie Proteine, DNS und RNS zu bilden, worauf sie allmählich Millionen von unterschiedlichen lebenden Spezien mit selbst noch komplizierteren Strukturen ins Dasein brachten. Laut der Evolutionstheorie entwickelte sich dieser angebliche Prozess, der mit jeder Stufe eine besser geplante, besser geordnete, komplexere und besser organisierte Struktur hervorbringt, ganz von alleine unter natürlichen Bedingungen. Das Gesetz der Entropie zeigt eindeutig, dass dieser sogenannte natürliche Prozess in absolutem Widerspruch zu den Gesetzen der Physik steht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:52
Evolutionistische Wissenschaftler sind sich selbst dieser Tatsache bewusst. J. H. Rush erklärt:
Im komplexen Lauf seiner Evolution legt das Leben einen beachtenswerten Kontrast zu der, im zweiten Gesetze der Thermodynamik niedergelegten Tendenz an den Tag. Wohingegen das zweite Gesetzes der Thermodynamik ein unumkehrbares Fortschreiten in Richtung gesteigerter Entropie und Unordnung zum Ausdruck bringt, entwickelt das Leben evolutiv ständig höhere Ebenen der Ordnung.139
Der evolutionistische Wissenschaftler Roger Lewin äußert sich über den thermodynamischen Engpass der Evolution in einem Artikel in der Zeitschrift Science:
Ein Problem, das die Biologen konfrontiert ist der offensichtliche Widerspruch, den die Evolution entgegen dem zweiten Gesetze der Thermodynamik darstellt. Systeme sollten sich mit der Zeit verschlechtern und weniger Ordnung aufweisen, anstatt mehr.140


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:53
Ein anderer evolutionistischer Wissenschaftler, George Stravropoulos erklärt die thermodynamische Unmöglichkeit einer spontanen Entstehung des Lebens und die Unhaltbarkeit der Erklärung von komplexen lebenden Mechanismen durch Naturgesetze in der bekannten Zeitschrift American Scientist:
Doch unter normalen Bedingungen kann sich kein komplexes organisches Molekül je spontan bilden, sondern wird eher zerfallen entsprechend des zweiten Gesetzes. In der Tat, je komplexer es ist, desto unbeständiger wird es sein und desto sicherer ist seine Auflösung über kurz oder lang. Photosynthese und alle Lebensvorgänge - das Leben selbst - kann trotz verwirrtem, oder mutwillig verwirrendem Sprachgebrauch immer noch nicht in Einklang mit der Thermodynamik oder irgend einer anderen exakten Wissenschaft verstanden werden.141
Das zweite Gesetz der Thermodynamik stellt, wie dies auch anerkannt wird, ein unüberschreitbares Hindernis für das Evolutionsszenario dar, sowohl in Hinsicht aufWissenschaft, als auch auf Logik. Nicht in der Lage irgend eine wissenschaftliche und zusammenhängende Erklärung vorzubringen um dieses Hindernis zu bewältigen, können die Evolutionisten es lediglich in ihrer Einbildung überwältigen. Der bekannte Evolutionist Jeremy Rifkin beispielsweise hebt seinen Glauben hervor, dass die Evolution dieses Gesetz der Physik auf "magische Weise" ausser Kraft setzt.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:55
falsch, unter energiezufuhr is das möglich. wenn es nach dem gesetz der entropie nicht möglich wäre, wären wir alle nicht am leben

was ich nicht verstehe: warum sträuben sich hier einige partout, zu akzeptieren, dass wir wohl einfach aus einem zufall (also zur richtigen zeit am richtigen ort) entstanden sind und keinem höheren plan entspangen??


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:56
Weil das völlig an den Haaren herbei gezogen ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:58
"naja, wikipedia... *räusper* wissenschaftlich äußerst hochwertige quelle..."

Immerhin eine nachvollziehbare.
Wenn ich hier wissenschaftliche Zeitschriften als Quellen liefer, hat doch da ohnehin kaum jemand Zugang zu, oder?^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:59
naja, belassen wirs dabei - meine wale brauchen zumindest teile des beckenknochens, deine nicht...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 16:59
Jetzt klaut Penning auch noch von der Idiotenseite....


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 17:01
"Weil das völlig an den Haaren herbei gezogen ist."

Sagts und klaut seine Meinung von einem relifiöasen Fundamentalisten bar jeglicher Ahnung.

Sauberes Eigentor, Penning...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 17:01
ich hab schon zufälle erlebt du, halleluja ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 17:05
"Hier werde ich mal ausführlich über die Unmöglichkeit der Enstehung des Lebens aus dem Chaos erklären:"

@Penning

LOL, du Großkotz...einen Dreck kannst du erklären....Copy&Paste-Spam.

Das sind mir die liebsten Bildungsverweigerer....


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 17:08
irgendwie frag ich mich, was an einem Gott, der aus irgendwelchen lehmbatzen lebewesen (menschen, kakerlaken, spinnen, maden, hunde, pferde,..) erschaffen haben soll so großartig wahrscheinlicher sein soll als an der evolutionstheorie...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

13.09.2007 um 17:10
@BelleEnfant

Lass dich nicht von dem Gesülze von Penning (geklaut von der üblichen Seite) einlullen - das ist die Standardtaktik: Themenwechsel, weil das mit den Walen zu brisant wird bzw. weil davon nichts in ihren tollen Schmierblättchen steht...


Anzeige

melden