Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.03.2009 um 17:13
@taothustra1

Natürlich grenze ich es von dem anderen ab, es geht hiert ja um Evolution und nicht um en Urknall ! Meine Erklärung, dass es verdammt wahrscheinlich ist, macht also keinen Sinn, und der Schöpfer macht einen ?!

Woraus das Universum entsteht, warum überhaupt irgendwas existiert kann die Wissenschaft noch nicht erklären, aber mit welcher Berechtigung, sage ich einfach

es war ein Schöpfer; die Wissenschaft kann es nicht erklären, ich kann es: Schöpfer

Das ist doch bitte keine Erklärung "Schöpfer" "Schöpfung" ! Das ist irgendwas völlig lachhaft unhaltbares ! Inwiefern kann sowas die Wissenschaft auch nur ansatzweise angreifen, völlig absurd !

Wenn ich sage, da ist ein Schöpfer, der hat das Universum erschaffen - na und ? - was erklärt das schon ?!

Und was sollen diese schwachsinnigen Attacken: Die Wissenschaft kann den Ursprung der Matiere NICHT erklären, DAHER ist DAS ein BEWEIS für den Schöpfer ?!

Nur weil der eine das noch nicht kann, ist das nicht einmal das geringste Indiz für einen Schöpfer !

Ihr greift hier eigentlich die ganze Zeit die Wissenschaft in ihren noch nicht ganz ausgereiften und geklärten Punkten an, aber bringt absolut nicht das geringste Argument für einen Schöpfer, das unabhängig von der Wissenschaft begründet ist.

@taothustra1

Ich drehe mich im Kreis ? Wenn es schon persönlich werden soll:
Wenn ich mich im Kreis drehe, bist zu einbetoniert und ertrinkst gerade.

Anzeige
melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.03.2009 um 12:36
@buddel
"schöpfung beschäftigt sich keineswegs mit der entstehung des lebens,"

Des Lebens auf der erde... zufrieden?

Wenn schoepfung einen Schopefer impliziert haette der ja auch schon gelbet haben muessen so dass das Leben aelter als die Schoepfung waere ist schon klar.....

Nicht desto trotz die Aussage der Evolutionstheorie die mit grosser Sicherheit als richtig gelten koennen starten bei der Existenz von Bakterien.

Davor kommt die Theorie der Biogenes und die ist nicht anaehrend so gesichert wie die Evolutionstheorie....
(Was natuerlich daran liegt das wir beobacht koenne wie sich Leben entwicklet aber nicht bisher nie beobachtet haben wie es entstehe)

Solange Kreationisten also nicht in dem wissenschaftlich gesicherten Bereich rumfuschen soll es mir recht sein, wenn sie sich die urspreungliche Enstehung des Lebens wie auch immer vorstellen.

Das ein externer Schopefer die Entstehung des Lebens nicht endgueltig erkalehren kann sollte eigentlich klahr sein weil er ja schon vor der Schoepfung existiert haben muesste...
Letztendlich muss sich das Leben auf ein oder andere weise aus dem Leblossen entwickelt haben oder schon immer(was das auch heissen moege...) existent gewesen sein.

Wie dem auch sei solange eventuelle Schoefungsakte vor der Evolutions angesiedelt sind, kollidieren sie logisch nicht mit dieser.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.03.2009 um 18:53
Es gibt ja auch was, das lebt und auch gleichzeitig nicht lebt. Das Virus. Vielleicht ist es das oder sowas ähnliches, das das Leben begünstigt. Ist aber höchst spekulativ, und führt auch zu "nichts".


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.03.2009 um 20:22
@rockandroll

Es ist zwar problematisch, aber das Virus ist sogar in der Gentechnologie
ein gerne verwendeter Transporter für Erbinformationen.

Außerdem scheint das Virus sogar einen Nützlichen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt
und dem notwendigen Gleichgewicht zu leisten, nämlich auch als Populationsbegrenzer.

Außerdem findet man im Blut sogenannter Säuger Erbinformationen von bakteriellen Krankheitserregern, na und wenn man weis, wie schnell sich Mikroben an neue Bedingungen anpassen können... da kann man schon auf die Idee kommen,

dass der Schöpfer trotz seiner Winzigkeit mehr zu leisten vermag, als wir Kronen der Schöpfung uns im Stande sind aufzublasen! Und das will etwas heißen :D


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.03.2009 um 20:48
@geobacter
Zitat von geobactergeobacter schrieb:dass der Schöpfer trotz seiner Winzigkeit mehr zu leisten vermag, als wir Kronen der Schöpfung uns im Stande sind aufzublasen! Und das will etwas heißen
hm...Da hast Du nicht "Unwahr", herr Pfarrer ;)


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.03.2009 um 21:47
@geobacter
"dass der Schöpfer trotz seiner Winzigkeit mehr zu leisten vermag, als wir Kronen der Schöpfung uns im Stande sind aufzublasen! Und das will etwas heißen"

Denk mal ein bischen daruber nach und du wirst fesstellen das kaum ein Kleidungsstueck de facto so nutzlos ist wie eine Krone.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.03.2009 um 22:22
@JPhys
Zitat von JPhysJPhys schrieb:enk mal ein bischen daruber nach und du wirst fesstellen das kaum ein Kleidungsstueck de facto so nutzlos ist wie eine Krone.
dir ist schon klar, dass dies Methaphorisch gemeint war? ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.03.2009 um 00:44
Irgendwie ist es traurig, dass sich kaum ein andere wissenschaftlichen Theorie mit religiösen Anfeindungen auseinander setzen muss wie Evolutionstheorie, obwohl sie zu den best gerechtfertigsten gehört, die wir im Moment haben. Auch obwohl sie allenfalls einen Vorgang erklärt und genügend Spielraum für Fragen nach dem spirituellen Sinn liefert.... und religiöse Gefühle.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.03.2009 um 12:45
@alle Evolutionsexperten:

Wie entwickelte sich denn bitte die Zeit? Der ach so "all"mächtige Faktor für all die Spekulationen der Evolutionstheorie.
War die etwa schon immer da? Wie abergläubisch aber auch, etwas das schon immer da war gibt es doch nicht!?

Wenn die ganzen Evolutionisten mal nur 1 Dimension über ihren 3 Dimensionalen Würfel hinausschauen würden, dann würden sie erkennen das schon der Sprung um eine Dimension alle ach so klugen Sprüche wie, "Gott muss auch erschaffen worden sein weil irgendwann muss auch er einen Anfang haben", zu Staub zerfallen lässt.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.03.2009 um 13:27
@kastanislaus

Wow...
Evolutionsbiologie hat aber mal so garnichts mit der "entstehung" der zeit zu tun....

Zeit, wie wir sie verstehen, began wohl mit dem Urknall, da sie wohl irgendwie Masse abhängig ist.

Mal davon ab, dass du dich gerade erfolgreich in den Bereich des Unbestimmbaren gebracht hast. Ja natürlich ist da Platz für einen Gott und für eben ALLES andere auch.

Vielleicht hat tatsächlich ein Wille die gesamte Evolution des Universums angestrebt. Dies würde aber mich nichten bedeuten, dass auch nur ein Heiliges Buch auf diesem Planeten recht hat.


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.03.2009 um 13:48
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Wie entwickelte sich denn bitte die Zeit?
Das ist kein Teil der Evolutionstheorie

Wenn man mit dem Anspruch Auftritt die Entwicklung des Lebens erkalehren zu wollen.
Ist man keineswegs gezwungen alle Fragen zu baenatworten die damit NICHTS zu tun haben.

Ad 1) Evolution beschreibt (derzeit) die Entwicklung des Lebens WENN man schon leben hat dass sich weiterentwickelt
Von Bakterieum zu Mensch sozusagen.
(Bedenke bitte dass die meisten Lebewesen Bakterien geblieben sind das KEIN eindeutiger Fortschritt)

Sie stellt derzeit NICHT den Anspruch erkalehren zu koennen wo die ersten Bakterien eigentlich her kommen

Das wird von der Theorie zur Biogense erklaehrt
Die kann sich mit der Evo theorie aber in Punkto experimentieller Verifikation keinesfalls messen.

Ad2)Wenn man die Enstehung des Lebens erklaheren will
reicht Gott hat es geschaffen nicht weil Gott slebts lebt

Wenn es den schon "immer" gegeben hat hat es auch schon "immer" Keben gegeben.

Bei zeit sieht das schon anderes aus die lebt nicht....

AD3) So du willst erlaeutere ich im rahmen meiner Moeglichkeiten auch gerne die Urknall theorie
Also die Theorie wo Zeit herkommt aber das hat mit Evolutionstheorie NICHTS zu tun.

Wenn du fuer 3 untershciedliche Fragen immer die gleiche Antwort willst ist das dein Problem
es kann einfach sein das es zu drei verscheidnee Fragen auch drei verscheiden Antworten gibt..

Enstehung des Universums Enstehung, des Lebens und Entwicklung des Lebens sind 3 Paar schuhe...

Und zur Entwicklung des Lebens wissen wir nun bei weitem mehr als zu den anderen Punkten.
Immerhin kann man der JETZT auch zugucken
Waehrend die Enstehung von Universum und Entstehung ds Lebens beides ziehmlich lange her ist Keiner war dabei, Kaum Spuren uebrig. Das macht die Sache etwas schwieriger sichere Aussagen zu bekommen


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.03.2009 um 15:03
@JPhys, @Freakazoid
Zitat von JPhysJPhys schrieb:Enstehung des Universums Enstehung, des Lebens und Entwicklung des Lebens sind 3 Paar schuhe...
Da mögt ihr beide Recht haben, aber bei dem Thema ist es nunmal verd... wichtig dass man auch den Ausgangspunkt kennt.
Es wird nämlich vom Istzustand einfach zurückgerechnet und irgendwann beim Urknall oder einige Zeit davor wird aufgehört und der Ball weitergeschoben mit der Begründung:
Bis dahin wissen wir es fix und Punkt.

Wenn aber das was davor ist mit Gott zu tun hat dann wissen "sie" oder wer auch immer es nicht. Man kann nicht sagen: Ja ok das ganz am Anfang hat vonmiraus ein Gott erschaffen.
Denn Gott kann die gesamte Rechnerei mit einem Schlag vernichten indem er zB. eingreift in das Universum (zB. Sintflut, Sodom und Gomorra oder ähnliches)
Auch wenn er zB. schon fertige Tiere erschaffen hat dann kann man auch schon die gesamte Entwicklung der Arten schmeißen.
Es muss doch auch für euch klar sein dass die Frage des Ursprungs nicht einfach umgangen werden kann. Sie ist ein absolut zentraler Punkt an dem alles steht und fällt.

Naturgesetze oder Konstanten wie die Zeit laufen geordnet und konstant.
Woher kommen sie? Wo sind sie festgeschrieben? Von was sind sie abhängig? Kann man nicht beantworten, versteh ich auch, aber das müsste zu allermindest stutzig machen.
Die einfachste Erklärung aller Naturvölker: Gott; ist überhaupt nicht dumm oder auf ihre "Zurückgebliebenheit" zurückzuführen. Das ist das Naheliegenste und Realististe: Wo ein Gesetz da auch ein Gesetzgeber.

Es ist mir auch klar dass es viel einfacher ist irgendwelche Knochen auszugraben als den angeblichen Urknall zu fotografieren ;)
Aber diese Vermessenheit von einer längst bewiesenen Realität zu sprechen obwohl die Ursprungsfrage sogar selbst zugegeben nicht gelöst ist, ist einfach nur überheblich und dumm. Ich kann dafür keine anderen Worte finden.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.03.2009 um 15:14
@kastanislaus

Und noch einmal, die Ursprungsfrage, die die Evolutionstheorie beantwortet, ist die Frage nach der Entstehung der Arten. Nicht die Entstehung der Zeit, des Universums, der Ausgestaltung von Konstanten und ob die wirklich über die Zeit auch Konstant geblieben sind.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.03.2009 um 15:16
@kastanislaus
Die katholische Kirche sieht es anscheinend etwas gelassener als du.

www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,612173,00.html


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.03.2009 um 16:32
Papst Johannes Paul II. sagte, die Evolutionstheorie sei mehr als eine Hypothese. Die katholische Kirche erkennt die Evolution als Fakt an, die Evolutionslehre wird nicht in Frage gestellt. Den Kreationismus hingegen lehnt sie unisono ab
Die katholische Kirche ist ein Blatt im Wind, das sich immer dahinreckt wie gerade der Zeitgeist tickt und ist meiner Meinung nach auch bald ein verdorrtes Blatt das niemanden mehr interessiert.
Ich frag mich wirklich wie man den Kreationismus ablehnen und gleichzeitig Gott und Jesus und die Bibel predigen kann. Hier wird ja wirklich auf 2 so verschiedenen Hochzeiten gleichzeitig getanzt auf Widerspruch komm raus.
Ist ja echt traurig. Ganz oder gar nicht, was soll so ein lauwarmer Mischmasch voller Widersprüche, unglaubwürdiger gehts doch gar nicht mehr.

@intruder
Zitat von intruderintruder schrieb:Und noch einmal, die Ursprungsfrage, die die Evolutionstheorie beantwortet, ist die Frage nach der Entstehung der Arten.
Oder anders ausgedrückt: Die Welt der Farben wird mit einer rosaroten Brille erforscht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.03.2009 um 16:41
@kastanislaus

Den Regenbogen hat Isaac Newton bereits entzaubert.


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.03.2009 um 18:30
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:"Da mögt ihr beide Recht haben, aber bei dem Thema ist es nunmal verd... wichtig dass man auch den Ausgangspunkt kennt."
NEIN fuer die Evolutionstheorie ist das uebrhaupt nicht wichtig.
Es geht primaer darum wie sich das Leben JETZT entwickelt sekundaer wie es sich in der Vergangenheit entwickelt hat.

Die staerke des Ansatzes beruht darauf fragen klaehren zu koennen OHNE alle uber die Vergangenheit wissen zu muessen.
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:"Es wird nämlich vom Istzustand einfach zurückgerechnet und irgendwann beim Urknall oder einige Zeit davor wird aufgehört und der Ball weitergeschoben mit der Begründung:
Bis dahin wissen wir es fix und Punkt."
Weil man den Ist zustand kennt aber den Anfangszustand nicht.....
Es sollte klahr sein das das ungenauer wird je weiter man zurueck geht.
Mit anderen Worten die Aussagekraft der Theorie wird besser wenn man nicht bis zum Urkanll zurueck geht.
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Wenn aber das was davor ist mit Gott zu tun hat dann wissen "sie" oder wer auch immer es nicht.
Ja
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Man kann nicht sagen: Ja ok das ganz am Anfang hat vonmiraus ein Gott erschaffen.
Muss man auch nicht...
Man kann die Frage bis man naeheres weis einfach im Unklahren lassen
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Denn Gott kann die gesamte Rechnerei mit einem Schlag vernichten indem er zB. eingreift in das Universum (zB. Sintflut, Sodom und Gomorra oder ähnliches)
Das ist der Grund warum man Gott aus wissenschaftlichen Theorien raushaelt....
Wenn du davon ausgehst dass Gott Geschenisse vorsaetzlich vertuscht....
Kannst du uebrhaupt nichts mehr uber die Vergangenheit sagen...
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Auch wenn er zB. schon fertige Tiere erschaffen hat dann kann man auch schon die gesamte Entwicklung der Arten schmeißen
Und danach hat er die Skellete der Vostufen im Boden vergraben um was?,
Um uns zu verarschen?
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Es muss doch auch für euch klar sein dass die Frage des Ursprungs nicht einfach umgangen werden kann. Sie ist ein absolut zentraler Punkt an dem alles steht und fällt.
Ist sie nicht Schau mal wenn du eine Taschenrechenr oder eine Computer baust koennte es hypotheisch auch sein das Gott sich enstscheidet das die normalen Naturgesetze fuer das Ding nihct geletn sollen.

Trotzdem haben wir gute Erfahrungen damit gemacht Taschenrecher nach Theorien zu konstruieren in denen der anfang aller Dinge gar nicht vorkommt....
Die einfachste Erklärung aller Naturvölker: Gott; ist überhaupt nicht dumm oder auf ihre "Zurückgebliebenheit" zurückzuführen. Das ist das Naheliegenste und Realististe: Wo ein Gesetz da auch ein Gesetzgeber

Nein
Naturgesetze sind keinesfalls mit menschlichen Gesetzen vergleichbar.
Bei MEnschlichen Gesetzen geht es darum was man tun soll.
Das unterstelllt einen Gesetzgeber weil es eine Intention beinhaltet
Naturgesetze dagegn sagen was man tun kann Keine Intention also auch kein Gesetzgeber noetig.
Aber diese Vermessenheit von einer längst bewiesenen Realität zu sprechen obwohl die Ursprungsfrage sogar selbst zugegeben nicht gelöst ist, ist einfach nur überheblich und dumm. Ich kann dafür keine anderen Worte finden.
Die Ursprungsfrage ist fuer die andere Frage eben bedeutungslos wenn man eine Theorie findet die die zweite Frage fuer viele verscheiden moegliche Urspruenge erklaehrt.



1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.03.2009 um 18:58
@JPhys


Leider konnte ich Dir im Thread "ist der Unglaube Satan nicht mehr antworten

aber trotzdem Phys!

Du stellst Behauptungen auf, mit welchen du die Natur als Unverletzbar und als unbesiegbar bewertest!
Zitat von rinatorinato schrieb:Bewertest!!
Du redest von Ersatzsystemen, Selbstheilungsprozessen und Systemkorrekturen
innerhalb des Lebens, als wenn Du das alles nur so "wüsstest".

Das ist aber ein großes Problem werter Phys!
Du ignorierst jetzt nicht nur, dass selbst wenn es so sein sollte - dies nicht nur mit unnötigen Konflikten und Leid einhergeht, sondern auch noch, dass es hierfür für uns Menschen
unendlich vorstellbare Zeiträume benötigt!

Die Arrogante Haltung des Menschen und sein überhebliche Art zu Bewerten
ist ein also Faktum, welches sich aus dem Glauben gründet.

also aus dem, womit wir uns identifizieren wollenI

Und wenn wir uns dem was IST nicht mit dem nötigen Respekt annähern, dann können wir glauben was wir wollen ... auch dass es mal eine Urknall gegeben hat und die dunkle Materie das Universum zusammen hält..


1x zitiertmelden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.03.2009 um 19:38
@geobacter
Zitat von geobactergeobacter schrieb:Du stellst Behauptungen auf, mit welchen du die Natur als Unverletzbar und als unbesiegbar bewertest!"
Nicht unverletzbar oder unbesiegbar nur mit wesentlich merh Widerstandkraft und Regenerationsfaehigkeit gesegnet als es viel glauben.
Zitat von geobactergeobacter schrieb:Du redest von Ersatzsystemen, Selbstheilungsprozessen und Systemkorrekturen
innerhalb des Lebens, als wenn Du das alles nur so "wüsstest".
Es kann daran kaum ein zweifle bestehen...
Denk nur mal daran wieviel Arten bereits ausgerottet wurden und dennoch haelt das ganze (noch) zusammen. Ohne Alternative Moeglichkeiten wuerde eine Ausgerotte Art bereits den Kollaps des Systems bedeuten so wie das ein Ausgefallendes Organ einen in der Regel Umbringt....
Zitat von geobactergeobacter schrieb:Du ignorierst jetzt nicht nur, dass selbst wenn es so sein sollte - dies nicht nur mit unnötigen Konflikten und Leid einhergeht,
Wie kommst du darauf ich wuerde es ignorieren.
Das ist dein eigener Verstand der einem der nicht in jedem Punkt deine Meinung teilt umbedingt zum Feindbild machen will.

"Die Bisohere haelt mehr aus als ihr denkt und "richtet ruhig schaden an es macht nichts" sind zwei unterschiedliche Aussagen...

Nur weil etwas eine Verletzung ueberlebt ist das kein Argument dass man es verletzen duerfte....

Und wir haben sehr wohl die Moeglichkeit uns selbst und alle saeugetiere auszurotten Man sollte meinen das wuerde als Begruendung reichen vorsichtiger mit dem Oekosystem umzugehen als wir es jetzt tun


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.03.2009 um 19:49
@geobacter

JPhys stellt hier überhaupt keine Behauptungen auf...
Weißt du was Wissenschaft ist?

@kastanislaus

Ja cool, in deiner Welt verarscht Gott also die Menschen mit Fossilin.
Greift die ganze Zeit ein. Boah, die glaubst ja sogar, dass die Geschichten so statt fanden, wie sie in der Bibel steht. Hier ist ein Beweis für dich allerdings vollkommen egal...
Wow. Worüber willst du dann hier reden? Dinge die Nachvollziehbar und beweisbarer sind, sind für dich komplett unvorstellbarer. Dinge die leider nicht mal im Ansatz beweisbar sind und ich rede nicht von den Figuren, sondern von den Tate jener Figuren, sind so wahr als wären sie schon fertig in Stein gemeiselt.

Ich halte das für etwas sehr extremes Verhalten.


Anzeige

1x zitiertmelden