Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 10:41
Anbetung der Lücken nennt man das. Das machen Kreationisten auch gerne.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 10:45
@kastanislaus

Aber was spricht für einen Schöpfer?
Wer reden hier nur von einem Schöpfer, nicht von der Evolutionstheorie.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 10:47
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Jetzt hat diese Zelle den 10-Fach Jackpot geknackt. So das Problem dabei ist sie muss ich innerhalb von 0 Generationen (nicht gerade viel für die Zeitvernarrten Evoforscher)
einen Fortpflanzungsmechanismus anmutieren.
Fremdschämen ist mal wieder angesagt :(

Youtube: Miss Teen USA 2007 - South Carolina answers a question
Miss Teen USA 2007 - South Carolina answers a question
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 10:49
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Wenn ich zum Fenster raussehe in den im Frühling erwachenden von Sonne getränkten Garten und die Vögel und Insekten fliegen sehe, dann wäre es blanker Hohn zu behaupten: Zufall wie kreativ, vielfältig und genial bist du nur.
Und ich vergesse immer wieder, mich für die kleinen rosa Elfen zu bedanken :(


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 11:06
@kastanislaus
Ich hatte dir ja den Miller-Urey-Versuch verlinkt. Schön, dass du von deinen warmen Steinen weggekommen bist. Die Möglichkeit, dass unter bestimmten Umständen organischen Stoffe aus anorganischen entstehen können, hast du auch bereits akzeptiert. Ich sehe gar nicht so schwarz wie die anderen. ;)
Gehen wir den nächsten Schritt an. Du argumentierst gerne mit der Unwhrscheinlichkeit.
Ich hab hier zwei Artikel rausgesucht, die sich genau damit beschäftigen.
Beide sind von Leuten geschrieben, die sich damit wahrscheinlich besser auskennen als wir beide.
Lies sie dir bitte durch, ich fands sehr erhellend.

www.martin-neukamm.de/zufall.html und
www.waschke.de/waschke/gedank/g_wahr.htm


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 11:13
2. Link funzt nicht muss heissen wie folgt:

www.waschke.de/twaschke/gedank/g_wahr.htm


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 11:14
http://www.waschke.de/twaschke/gedank/g_wahr.htm

;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 11:15
@klarabella

Du warst schneller :D


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 11:21
@kastanislaus
"Wunschdenken? oder woher hast du diese Angaben? Ich bin mir sicher nicht mal 10% der Weltbevölkerung glauben nicht an einen Gott."

Nun sie glauben vielleicht an Gott aber nicht umbedingt an deinen Gott
Moslems Hinduisten Taoisten Buddisten.....

"Und wo kamen bitte die 1. Lebewesen her? Aus toter Materie."

Das ist wie gesagt Teil der theorie der Biogenes.
die sich an sicherheit keinesfalls mit der Evolutionstheorie messen kann.
Wie gesagt je weiter man vom jetzt weg geht desto unsicher wird es....

Man kann studieren wie sich Arten entwickeln und teilen ohne sagen zu muessen wo die ersten herkamen.

Wenn du willst erkalehre ich dir wie man sich das mit der Enstehung der ersten arten momentan vorstellt. aber das ist Spekulativ.

"und in Anbetracht dessen dass USB Sticks wohl extrem viel „genialer“ sind als ein paar Steine und Elemente müssten sie sich doch mit leichtigkeit „paaren“ oder sonst wie zu Lebewesen werden"

Nein USB Sticks sind nicht genialer als irgendein Lebewesen.
Die FAehigkeit zur Reproduktion gehoert ja gerade zu einer der Beeindruckensten die die Lebewesen haben
Wir haben bisher nicht ein Materielles Konstrukt erschaffen koennen das ind er Lage ist sich selbst zu vervielfaeltigen......
Und ohne diese Fahigkeit wird es nicht viel mit Evolution....

"Außerdem gings mir um die Uhren! Diese gehen von den Isotopen aus und diese sind meines Wissens nach keine Lebewesen. Nicht vom Thema ablenken"

Das Thema waren mal Lebewesen...
Und welches Problem du mit Uhren hast verstehe ich immeer noch nicht.
Die Existenz von Isotopen kann man leicht nachweisen. Man kannbei der Konstruktion also ruhig von deren Existenz ausgehen

"Das stimmt soweit, ABER der Ansatz ist schon mal total falsch, denn bei einem Würfel gibt es IMMER ein Ergebnis, aber bei der Evolution von einem Lebewesen kann es auch endgültig draufgehen oder einfach überhaupt nichts passieren."

Ja bei eiem Lebewesen oder einer Art ist das sogar sehr wahrscheinlich aber nicht bei mehreren.
bei viele Arten schafft das Verschwinen einer Art mehr Plazt fuer die anderen und macht deren Verschwinden unwahrscheinlicher stattdessen teilen sie sich um den Platz der Verschwunden besser aus fuellen zu koennen...

Die Arte entwickeln sich nicht unabhaneig voneinader...
Und wenn eine Art stirbt nimmt eine ander ihren Platz ein.

"Also muss ich vielmehr von einem Würfel mit 4,9 Mrd leeren Seiten und nur 1 beschrifteten ausgehen, und dann kann ich gerne ein paar 1000 x würfeln."

Schaumal du kannst dir gerne ein beliebig absurdes Beispiel zurechtlegen.
Tatsache ist das du bei der Evolution die natuerliche Selektion nicht vernachlaessigen darfst.
Es wird nicht einfach nur GEwuerfelt es werden die Wuerfel die die Zahlen zeigen bei den meisten wuerfen festgehalten und nur mit den andere weitergewuerfelt.....

Das Evolutions zu einer Optimierung auch bei einer irrsinnig grossen Zahl von Moeglichkeiten fuehrt ist bewiesen.
Nimm das hin, es gibt Leute die Mathematische Problem loesen indem sie ein Computerprogramm evolution simulieren lassen und das funktioniert.....Und zwar wesentlich schneller als mit einfach nur wuerfeln.

"Ich glaube an eine Kette von unendlich vielen Zufällen die so unrealistisch sind wie nur irgendetwas, oder ich glaube an einen genialen Planer und Schöpfer."

Das Problem ist das du wie gesgat die Alternativen ketten vonZufaellen nicht siehst die zu einem vergeleichbaren Ergebnis gefuehrt haetten. Nur eben zu einem zum Beispile ohne Kkastanislaus...

Soll ich dir vielleicht unabhenig von der Evolutionstheorie mal in einem anderen threat die Gruendlagen der Wahrscheinlichkeistrechung naehr bringen damit zumindest die sache mit der Wuerfel klahrer wird?


"Ich meine bei uns in der Gegend wissen vielleicht noch 10% was es überhaupt heißt Christ zu sein, aber sicher 80% sind katholisch und sogenannte Christen"

"Nein du solltest bei deinem Glauben eigentlich zum Schluss kommen das alle Wunder nur Einbildung und nicht geschehen sein dürfen. Das wird schon leicht unmöglich schwieriger."

Keinesfalls
Spontanheilungen existeeren auch unabhenig von religion...
Sie sind aber wesentlich wahrscheinlicher wenn jemand glaubt aber nicht umbedingt an Gott glaubt sonderen an irgendwas die Heilkraft des Wassers,Wuenschelrutenlaufen, Magnetfeldtherapie, daran Tote Katzen unter einer Kreuzuung zu vergraben....
Man kommt frueher oder spaetr zu der Erkenntnis das die Ursache also im Glauben selbst und nichtd essen Zile zu suchen ist....

Davon abgeshen sollte dir kalhr sein wieviel einfahcer es ist die wahrhemung von menschen und besonderes die eigne Wahrnehmung zu taeuschen als ddie realitaet zu veraendern.....

"Es hat ja niemand behauptet Gott handelt nur bei Christen, außerdem konnten die Priester des Pharao auch Wasser zu Blut und Stöcke zu Schlangen machen."

David Coperfield hat die Freiheistatue verschwinden lasen ganze Generationen von Zauebrkuensterln haben Jungfrauen zersaegt.

Und du bist so uberrascht das jemand seine "Stock" zu boden der dann eine Schlange wird?
Meinst du nicht die Herrschaft uber die Geistige Hierachie waere den ein oder anderen "Zaubertrick" wert?


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 12:16
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Es spricht eben nichts gegen einen Schöpfer.
Wenn ich zum Fenster raussehe in den im Frühling erwachenden von Sonne getränkten Garten und die Vögel und Insekten fliegen sehe, dann wäre es blanker Hohn zu behaupten: Zufall wie kreativ, vielfältig und genial bist du nur.
Ich glaub lieber an das naheliegenste als an zig Milliarden angebliche Missing Links.
Versuch Dir vorzustellen, was jemand gegen die Existenz eines Schöpfers vorbringen könnte und versuch diese zu wiederlegen.

ZB:

1) Es gibt viele Religionen mit verschiedenen Schöpfungsgeschichen. Wenn eine Schöpfung wirklich stattgefunden hätte, müßte es dann nicht in allen Religionen die gleiche oder zumindestens sehr ähnliche Schöpfungsgeschichten geben.

2) Die Bibel gibt 2 sich unterscheidende Schöpfungsgeschichten an. Das Beweist, dass die Bibel sich inj mindestens einer Geschichte irren muß. Ist dadurch nicht die Bibel in Hinsicht auf die Schöpfung unzuverlässlich?


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 19:44
@kastanislaus

Es spricht eben nichts gegen einen Schöpfer.
Wenn ich zum Fenster raussehe in den im Frühling erwachenden von Sonne getränkten Garten und die Vögel und Insekten fliegen sehe, dann wäre es blanker Hohn zu behaupten: Zufall wie kreativ, vielfältig und genial bist du nur.


Das ist doch eine sehr romantische Denkweise, ein Garten ist ja sooo schön, da muss ja ein Gott für verantwortlich sein. Sicher ist ein Garten schön, aber das macht einen Schöpfer nicht wahrscheinlicher.

Du erwähnst ständig Zufall und Unwahrscheinlichkeit, womit du eigentlich nur deine Unkenntnis zu dem Thema unter Beweis stellst, denn unter gewissen Vorraussetzung ist die Entstehung des Lebens nicht nur wahrschienlich, sondern schon fast unvermeidlich. Ebenso hat Selektion eigentlich wenig mit Zufall zu tun, sondern mit kausalen Zusammenhängen.
Wenn es kalt wird, überleben eben die Tiere mit dickem Fell. Das sollte eigentlich nicht allzuschwer nachvollziehbar sein, wenn man zumindest offen für Neues ist.
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:und in Anbetracht dessen dass USB Sticks wohl extrem viel „genialer“ sind als ein paar Steine und Elemente müssten sie sich doch mit leichtigkeit „paaren“ oder sonst wie zu Lebewesen werden
Wie kommst du denn auf diese Idee?Das ist ja lächerlich.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 19:55
Zitat von ObrienObrien schrieb:Wenn es kalt wird, überleben eben die Tiere mit dickem Fell. Das sollte eigentlich nicht allzuschwer nachvollziehbar sein, wenn man zumindest offen für Neues ist.
Warum hat dann der Eskimo kein Fell?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 19:57
@Niselprim

Weil er Pelze trägt. Unsere Intelligenz ist das Schweizer Taschenmesser der Evolution.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 19:57
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb:Warum hat dann der Eskimo kein Fell?
Die Inuit rasieren sich täglich.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 20:04
@Pan_narrans
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:1) Es gibt viele Religionen mit verschiedenen Schöpfungsgeschichen. Wenn eine Schöpfung wirklich stattgefunden hätte, müßte es dann nicht in allen Religionen die gleiche oder zumindestens sehr ähnliche Schöpfungsgeschichten geben.
Nein, muß es nicht!
Die SCHÖPFUNG hat gaaanz lange vor dem Menschen begonnen, der nochdazu zuersteinmal das Sprechen lernen musste und später die Schrift (um das Gesprochene festzuhalten). Was meinst Du, wieviel Wirrwarr in der ganzen Zeit in die Geschichten hineingedichtet wurde?
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:2) Die Bibel gibt 2 sich unterscheidende Schöpfungsgeschichten an. Das Beweist, dass die Bibel sich inj mindestens einer Geschichte irren muß. Ist dadurch nicht die Bibel in Hinsicht auf die Schöpfung unzuverlässlich?
Hää??? Gibt's die Genesis zweimal oder von was sprichst Du?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 20:07
Zitat von voidolvoidol schrieb:Die Inuit rasieren sich täglich.
Ich auch ;)
Zitat von ObrienObrien schrieb:Unsere Intelligenz ist das Schweizer Taschenmesser der Evolution.
Nur gut, dass das so ist, gell


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 20:13
@Niselprim

Richtig, du fragtest nach der evolutionären Anpassung der Inuit an die Kälte, da hast du die Antwort. Mit Hilfe unserer Intelligenz und unseres Allesfresserstoffwechsels, können wir uns an nahezu jeden Lebensraum dieses Planeten anpassen. Durch erforschung neuer Technologien wächst die Zahl der theoretisch möglichen Lebensräume beträchtlich. Sogar im Weltraums wuseln wir mittlerweile rum.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 20:23
@Obrien

Was nützt einem Eskimo unser Allesfresserstoffwechsel, wenn er ohnehin eigentlich schon immer nur Robben und Fisch auf dem Speiseplan stehen hat?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 20:31
@Niselprim

Umgekehrt wird ein Schuh draus, der Inuit kann sich deswegen nur ausschliesslich nur von Robben und Fisch ernähren, weil er einen Allesfresserstoffwechsel hat. Das erst hat ihm die Besiedelung dieses Lebensraum ermöglicht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

17.03.2009 um 20:34
Zitat von NiselprimNiselprim schrieb:Was nützt einem Eskimo unser Allesfresserstoffwechsel, wenn er ohnehin eigentlich schon immer nur Robben und Fisch auf dem Speiseplan stehen hat?
Ah, Gott schuf sie dort aus Eis.


Anzeige

2x zitiertmelden