Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.04.2009 um 15:39
@creisy88
Zitat von creisy88creisy88 schrieb:Ich möchte nur zum Ausdruck bringen, wie belustigend es ist, wenn Menschen behaupten, die Evolutionstheorie wäre eine "Klare Sache". Das sind Menschen die beschäftigen sich Ihr halbes Leben lang (mindestens) mit der Enstehung von Leben. Und dann kommt da so ein Witzbold und erzählt hier was von Grundlagen der Biologie. Weiterer Kommentar überflüssig.
Zitat von creisy88creisy88 schrieb:Wickramasinghe
Herr Wickramasinghe ist Astrophysiker. Er hat sich also kaum sein halbes Leben wissenschaftlich mit dem biologischen Konzept der Evolution beschäftigt.

Interessant ist auch, dass Wickramasinghe eine Schöpfung ablehnt. Er ist ein Anhänger der Panspermie.
Zitat von creisy88creisy88 schrieb:„Rund 120 Wissenschaftler - alles Spezialisten - erarbeiteten ein gewaltiges Werk, das 30 Kapitel hat und über 800 Seiten umfasst, und präsentieren darin den Fossilbericht für ungefähr 2500 Tier- und Pflanzengruppen. ... Von jeder größeren Form oder Art der Pflanzen und Tiere heißt es, dass sie eine von allen anderen Formen oder Arten getrennte eigene Geschichte hat. Sowohl Tier- als auch Pflanzengruppen erscheinen plötzlich im Fossilbericht. ... Wale, Fledermäuse, Pferde, Primaten, Elefanten, Hasen, Eichhörnchen usw., alle sind zur Zeit ihres ersten Auftretens genauso unterschiedlich wie heute auch. Es gibt keine Spur eines gemeinsamen Vorfahren, geschweige denn die eines Bindegliedes zu irgendeinem Reptil, dem angeblichen Vorläufer. ... Man hat keine fossilen Übergangsformen gefunden. Der Grund dafür ist wahrscheinlich das gänzliche Fehlen solcher fossilen Formen. Sehr wahrscheinlich hat es nie Bindeglieder zwischen den Tierarten und/oder Bindeglieder zwischen den Pflanzenarten gegeben.“
Könntest Du bitte die Quelle angeben. Die vielen Auslassungen machen mich sehr misstrauisch.

Anzeige
melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.04.2009 um 18:27
@kastanislaus
2ter Haupotsatz
Die Makroskopisch messbaren Groessen werden sich so entwickeln so entwickeln das die Zahl der Zustaende die diese Groessen erfuellenzunimmt..

Wenn die Zahl der Zustaende zunimmt wird auch deren Logarithmus also die Entropie zunehmen....

Die Entropie ist additiv
Zerlege ich ein Gesamtsystem in Teilsysteme
so ist in erster Naeherung die Entropi des Gesamtsystem die Summe der Entropien der Teilsysteme..

Wenn in einem derTeilysteme die Entropie kleiner werden soll kann ich deshalb direkt feststellen wie viel die Entropie in einem anderen Teilsystem groesser werden muss...
Wird sie das nicht kann der Vorgang nicht stattfinden...

Die Hoehe in der Sich ein Koperper befindet beeinflusst nicht die Zahl seiner Moeglichen Zuistaende
Die Energie die man gewinnt wenn man seine Hoehe Reduziert ermoeglicht es dem System aber sehr viele Zustende anzunehmen weil es sehr viele Moeglichkeiten gibt die Energie auf die vielen Teilchen des Systems zu uebertragen....

Darum kann man nicht einfach einen Koerper abkuelen und durch die freiwerdende Energie anheben...
Es wuerde die Zahl der moeglichen Einzelzustaende massiv Reduzieren...

Darum
" Es gibt keine Zustandsänderung, deren einzige Ergebnisse das Abkühlen eines Körpers und das Heben eines Gewichtes sind. "

Temperatur Was ist Temeratur?
Temperatur ist 1 duch die Ableitung der Entropie nach der Energie...

Beie hoher Temperatur aendert man deshalb wenig an der Entropie wenn man die Energie eines Teilsystems veraendert.

Bei niedriger Temperatur aendert man die Entropi stark wenn man die Energie aendert.

Mehr Energie Bedeutet immer mehr Entropie

Etwas was pssieren kann ist also das
das ein System hoher Temperatur Energie abgibt und dadurch seine entropie etwas reduziert
Und dafuer ein System niedrigerer Temperatur die Energie aufnimmt und seine Entropie stark erhoeht..

Die Gesamtentropie steigt an..

Was dagegen nicht einfach passieren kann ist


"Es gibt keine Zustandsänderung, deren einziges Ergebnis die Übertragung von Wärme von einem Körper niederer auf einen Körper höherer Temperatur ist."

weil das die Gesamtentropie verringern wuerde



"Ja klar, aber ich will nur sagen das es anscheinend selbst wenn es ihn nicht gäbe besser wäre dass man an ihn glaubt weil man ansonsten ja ganz locker immer sich selbst der Nächste sein kann, wenn man nicht gerade ein herzensguter Mensch ist."

Wenn es keinen Gott gibt
Dann gilt
"Es sind eure Goetter ihr habt sie geschaffen nicht sie euch...
Wie koennten sie anders sein als ihr?"

Der Gott den Jesus predigte hat geliebt so wie Jesus selbst geliebt hat...
Der Gott des Stammesfuersten Mohamed verlangt in erster linie Gehorsam...
Die Goetter der Wikinger sind Kriegerisch
Die ser Atzteken Blutruenstig
Der Gott der Kreuzritter und Dhiadisten ein voelkermodendes Monstrum..

Kurz letztendlich tun die Menschen dann doch wieder was sowieso in ihrm Herzen war....


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.04.2009 um 18:29
@creisy88
Ich musste oft schon feststellen das insbesondere viele Gläubige Menschen davon ausgehen das die Evolutionstheorie Gott widerlegen will. Dem ist aber ganz und gar nicht so. Da es weder Beweise noch Indizien für einen Schöpfer gibt sehen sich die Wissenschaftler demnach auch nicht veranlasst sich mit einem schöpferischen Wirken weiter zu beschäftigen.

Sprich, es wird keine Aussage über die "Schöpfung" getroffen da sich die Wissenschaft nur mit Dingen beschäftigt mit denen man auch forschen kann.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 00:05
@Pan_narrans

Kurz gegooglet kamen folgende 3 Seiten zum Vorschein:

http://www.zeitanalysen.de/wissenschaftler_zitate_evolution.htm
http://www.pr-inside.com/de/wissenschaftler-dementieren-die-r558593.htm (Archiv-Version vom 02.05.2008)
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/Evolution-Charles-Darwin;art141,2732996 (Archiv-Version vom 22.02.2009)

Viel Spaß beim durchstöbern

mfg
Nejibana


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 00:09
@Nejibana
Da sind bloß leider die Orginalquellen auch nicht angegeben.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 01:26
Die Wissenschaft schliesst Gott doch nicht aus ...

Sogar Stephen Hawking meint es könnte einen Gott geben allerdings nur wenn das Universum einen anfang und ein Ende hat , würde es schon immer bestehen sieht er keinen Grund annzunehmen es gäbe einen "Schöpfer".

Allerdings ist er auch der Meinung Gott habe nur den anstoss gegeben. Er kann sich nicht mehr einmischen. Den wäre das so würden die Naturgesetze nicht vorhanden sein ...

Nachzulesen in "Die Illustrierte Geschichte der Zeit " von Stephen Hawking


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 07:55
@hollawaldfee
Soll Stephen Hawking nicht so ziemlich der intelligenteste Mensch sein?
Wenn er das wirklich so gesagt haben soll find ich das allerdings sehr unlogisch.
Das Universum kann doch weder Anfang noch Ende haben und trotzdem nicht schon seit immer bestehen.
Da ist doch überhaupt kein Widerspruch bzw. unbedingter Zusammenhang.
Zitat von hollawaldfeehollawaldfee schrieb:Er kann sich nicht mehr einmischen. Den wäre das so würden die Naturgesetze nicht vorhanden sein ...
Hat der Herr Hawking nicht gut geschlafen oder was?
Ich kann auch meine Heizung auf Automatik stellen und der Temperaturfühler regelt die Heizung selbstständig und ich muss Jahre nicht eingreifen.
Trotzdem kann ich wenn ich will die Heizung hoch oder runter drehen.
Also bitte was sollen denn solche Aussagen wert sein?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 08:21
Sich nciht mehr einmischen zu können heisst machtlos zu sein..

Heisst in dem Fall garnich zu wissen wie die steuerung der Heizung funkT.


______________________________________________________________
Zitat von SchalomSchalom schrieb:Da es weder Beweise noch Indizien für einen Schöpfer gibt sehen sich die Wissenschaftler demnach auch nicht veranlasst sich mit einem schöpferischen Wirken weiter zu beschäftigen.
schon der Gedanke das leben einfach so entstand ohne Ursache nur Chaos.

sagt doch schon aus das man nciht bereit ist die Indizien als solche anzunehmen =)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 08:29
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Ich kann auch meine Heizung auf Automatik stellen und der Temperaturfühler regelt die Heizung selbstständig und ich muss Jahre nicht eingreifen.
Trotzdem kann ich wenn ich will die Heizung hoch oder runter drehen.
Also bitte was sollen denn solche Aussagen wert sein?
Was soll ich von diesem Beispiel halten?

Wenn ich aus einem Flugzeug springe und keinen Fallschirm dabei habe, kann ich nicht mehr eingreifen. Und jetzt?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 08:30
@kastanislaus
Schreib doch Hawking einmal an und frage ihn einfach.
Ich denke, ihr boxt intellektuell in verschiedenen Gewichtsklassen.
Will heissen, vielleicht hast du ihn nicht verstanden.
Vielleicht wurde er nicht genau zitiert.
Wie dem auch sei, genaueres kannst du nur bei ihm erfahren.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 08:36
@intruder
Und jetzt achte mal auf den unterschied zw. den metaphern.


DU springst...DU bist das Universum...und du fällst...und verreckst...

ER schaltet die Heizung ein...von mir aus ist das der Urknall...haltet sich raus, und falls die temp nicht passt hat er noch einen aut. Regler der das regelt.

Und jetzt?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 08:40
Dan stupse ich halt die Heizung aus dem Flugzeug ;) Und jetzt?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 08:44
Es geht doch einzig und allein darum das es für das Eine und das Andere Beispiele gibt. Beweisen lässt sich damit rein gar nichts.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 09:04
@intruder
lol bräuchtest du Beispiele wenn du es beweisen könntest im Einzelnen?

Es genügt das dass ganze beweis genug ist...und das lässt sich nunmal ncih besser als durch ein simples plausibles beispiel näherbringen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 09:19
@0ne2seven

Wo ist dein Problem? Kastanislaus bringt ein Beispiel um Hawking zu widerlegen. Sein Beispiel, das mit der Heizung, beschreibt aber gar nicht, was Hawking beschreibt, sondern ein völlig anderes Szenario.

Wenn ich ein Fahrzeug als ein mit Motor betriebenes Ding mit Fahrgastraum, Lenkrad, Türen und 4 Räder beschreibe, hilft es rein gar nichts, wenn du ein Fahrzeug als etwas mit zwei Rädern, Lenkrad und Tretpedalen beschreibst.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 09:25
Wenn man Vergleiche und Methapern verwendet sollte man sich hüten diese Vergleiche und Methapern überzustrapazieren und plötzlich nur noch über diese Vergleiche und Methapern zu diskutieren anstelle über das eigentliche Thema.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 09:27
@intruder
he :D

es gibt keine probleme nur lösungen!!!

Kastanislaus bringt sein beispiel bei dem es nciht um die heizung geht sondern was damit getan wird...

Und die Heizung stellt in dem Fall das Universum dar.
Seine komponenten sind egal (lenkrad/räder irrelevant wie ich sie beschreib)


Deine beiden Fahrzeuge habn nichts mit dem gemein und sind auch zw. motorrad und kraft-wagen zu unterscheiden =)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 09:28
@UffTaTa
ja sicher :D aber man darf ja mal ausarten=)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 09:31
@Topic:

Der Punkt ist doch, das Gläubige in einem Axiom leben müssen.
1. Sie müssen einem Buch glauben, ebenso natürlich den Autoren.
Gleichzeitig halten sie sich natürlich nicht an alle Regeln jenes Buches, mehr an den allgemeinen moralischen Standart.
z.B. würde ich @kastanislaus unterstellen, dass er jede Frau mit den gleichen Rechten sieht, wie er sich selbst sieht.
Nach der Bibel wäre dieses Verhalten nicht selbstverständlich.

2. Wenn sie zu dem Buch oder auch ohne noch eine subjektive Erfahrung mit Gott haben. Nun stellen sich zwei Fragen aufeinmal. 1. Was sagt diese Erfahrung aus? 2. Kann damit ein x-beliebiges Buch für wahr angenommen werden.
Sehr oft werde werden diese zutiefst subjektiven Erfahrungen ja als Gottesbeweis aufgeführt. Sie sind zu tiefst zweifelhaft, aber noch zweifelhafter wäre sie ja als Beweis, für ein Buch. Da meist von Gefühlen etc. gesprochen werden und nicht von klaren Anweisungen.

Nun wird dieses Axiom also zum Glauben und alles was diesem Glauben wiederspricht, wird ausgeblendet.
Sehr schön kann man dies bei Sekten sehen, die medizische Behandlungen ablehnen.
Die Zeugen Jehovas lehen Bluttransfusionen ab. Ich glaube die wenigsten Gläubigen hier, die den Mainstream Religionen folgen, würden sowas als sinnvoll oder gar richtig ansehen können.

Ich möchte den Gläubigen eine Frage stellen.
Meint ihr, dass eure Sichtweise Andersgläubigen überlegen ist?
Mit welchem Recht spricht ihr Anderesgläubigen die Fähigkeit ab klar denken zu können?
Was ihr jemandem vorwirft könnte auch bei euch der Fall sein.
Genau deswegen ist das Sprichwort von dem Splitter im Auge und dem Holzbalken ja so gut. Erstmal muss man sich selbst betrachten.
Die Fragen die man sich als Gläubige stellen muss ist.
Habe ich Recht? Warum habe ich Recht? Warum haben die Anderen unrecht?
Wenn die Antworten sind. Weil ich daran Glaube und weil es in einem Buch steht. Könnten sie etwas dürftig sein.
Damit möchte ich euch garantiert nicht zur Wissenschaft bekehren oder das ihr von eurem Glauben abschwört.
Die meisten Menschen leben ganz gut ohne jemals Wissenschaft wirklich wahrgenommen zu haben, auch wenn sie ihre Erfolge meist sehr stark nutzen. Ebenso kann man ganz hervorragent in einer Religion leben, auch wenn man akzeptiert, dass man nur an nimmt, man liege richtig.

Kritisches Hinterfragen wäre die erste alle Wege um an eine wahre Antwort zu kommen.
Der Verstand ist nichts schlechtes, aber ihr könnt sehen was passiert, wenn blinder Glaube ausgenutzt wird.


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.04.2009 um 09:50
Ich möchte den Gläubigen eine Frage stellen.
Meint ihr, dass eure Sichtweise Andersgläubigen überlegen ist?


Wenn du glausbt es geht hier um überlegenheit ...bist du auf dem holzweg.


Es wird von Gefühlen gesprochen und nciht von klaren anweisungen...sagstu

und erwähnst dann ZJ, bei denen es eine klare Anweisung gibt..."Das BLut esst nicht da es heilig ist."

Du sucht den Beweis für das buch? Glaubst du wirst ihn als solchen so mirnichtsdirnichts annehmen obwohl du jahrzehntelang vom gegenteil überzeugt warst?...i.d.fall das er gefunden wird?


Anzeige

melden