Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 10:08
Etwas wahr nehmen mit seinen Sinnen ist das eine - es auch zu beweisen ist wieder etwas anderes. Kannst du mir beweisen, dass du denkst?

@kore

Anzeige
melden
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 10:16
Fabiano!!!!@ was soll das denn heißen? Glaubst Du ich gebe die Bekundungen und Antworten hier mittles eines zuvor eingelegten passenden Chips ein? :)
Es geht auch nicht darum zu beweisen, daß Ich denke, sondern das Dein Ich denkt! Und zwar möglicherweise auch über vollkommen Unmaterielles!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 10:39
Es ging mir um folgendes:

Der Bote schrieb: "man kann grundsätzlich nicht beweisen was man mit den Sinnen nicht wahrnimmt!"

kore, du schriebst darauf: "Sooo? Nimmst Du Dein eigenes Denken also nicht wahr?"

Es geht aber nicht um das wahr nehmen, sondern um das Beweisen von Wahrnehmung !

Darauf fragte ich dich, kore: "Kannst du mir beweisen, dass du denkst?"

@kore


melden
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 10:51
@ Fabiano
ja dann denk doch mal,--darüber! :)
Geh über diese Schwelle!!
Außerdem ging es darum: daß man angeblich nicht beweisen kann, was man sinnlich nicht wahrnimmt ! Da hast Du was verdreht!
Wenn Du aber nach Deiner Ausführung, Dein Denken selbst nicht wahrnimmst, kannst Du allerdings diese nicht vorhandene Wahrnehmung auch nicht beweisen. Dennoch kannst Du die Inhalte abrufen und daraus rückwirkend schließen gedacht zu haben! :)
Wichtig für Zuvoriges, als auszubildenden Denksinn, wäre es das Denken unmittelbar im hervorbringenden Prozess zu erfassen!
Zwar führt dies in die Stille, die das gedankliche Leben verdeutlicht, welches scheinbar unkontrolliert wirkt, sobald man den Prozess vernachlässigt, aber das Denken wird gerichtet, dahin wo sein wahrer Inhalt hervorquillt, wie der Stein an den man schlägt um ihn rieseln zu lassen!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 10:57
Also ich habe nicht gesagt, dass ich mein Denken nicht wahr nehme ! Ich habe nur gefragt, ob du es beweisen kannst, dass du denkst? Damit meine ich, dass man das Denken nicht beweisen kann.

Nochmal: Was man sinnlich nicht wahr nehmen kann, also zB. die Gedanken, kann man nicht beweisen - oder kannst du´s?

Was man sinnlich wahrnehmen kann, also das gesehene, gehörte oder auch sowas wie Schmerzen, kann man aber auch nicht beweisen - oder kannst du´s?

Es kann zwar jeder behaupten, er sähe etwas, er habe etwas gehört, er habe Schmerzen, aber wie kann man das denn bitte beweisen?

Es kann auch sicher jeder denkende Mensch seine Gedanken wahr nehmen. Aber wie will er beweisen, dass er etwas gedacht hat?

@kore


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 11:00
@ An die Evoanhänger

Es gibt Millionen von Arten die sind so unterschiedlich wie ein Grashalm,eine Ameise und ein Elefant. Nun sagt ihr ja das das alles durch Mutation und selektion unter Umweltvänderungen stattgefunden habe.
Abgesehen von ein paar Eiszeiten mit ein paar Klimaveränderungen ist da aber nix passiert.
Ihr müsst da eine lückenlose Ursache für jede spezielle Veränderung aufführen und zwar nicht theoretisch sondern praktisch nachweisbar.
Und das sind ein paar Millionen Veränderungern.
Die Arten sind so stabil ,dass selbst 1 000 000 Generationen Pantoffeltierchen keine neue Art hervorbrachten, welche man seid 1830 beobachten kann.

Fakt ist,dass eine Menge Arten ausstarben als Beleg dienen die Fossilien.
Neue Arten sind dadurch nicht entstanden.

Auch heute entstehen keine neuen Arten, egal wie groß die Umweltveränderungen sind.

Sie sterben aus ,........ wie damals.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 13:09
@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Ihr müsst da eine lückenlose Ursache für jede spezielle Veränderung aufführen und zwar nicht theoretisch sondern praktisch nachweisbar.
Sicher, sobald Du mir die lückenlose Abfolge der sterblichen Überreste aller Menschen zwischen mir und Adam und Eva lieferst
Zitat von derbotederbote schrieb:Die Arten sind so stabil ,dass selbst 1 000 000 Generationen Pantoffeltierchen keine neue Art hervorbrachten, welche man seid 1830 beobachten kann.
Wie kommst Du denn wieder auf diese absurd hohe Zahl? Wir hatten doch schon durch gerechnet, dass das aller höchstens ca. 450.000 Generationen, wahrscheinlich aber eher nur ein paar zehntausend sind.
Zitat von derbotederbote schrieb:Auch heute entstehen keine neuen Arten, egal wie groß die Umweltveränderungen sind.
Aber nur deshalb, weil Du starr behauptest, dass die neu entstandenen Arten keine neuen währen. Egal ob sie Ihren Bauplan verändert oder eine neue Fortpflanzungsbarriere entwickelt haben.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 13:16
@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Es gibt Millionen von Arten die sind so unterschiedlich wie ein Grashalm,eine Ameise und ein Elefant. Nun sagt ihr ja das das alles durch Mutation und selektion unter Umweltvänderungen stattgefunden habe.
Abgesehen von ein paar Eiszeiten mit ein paar Klimaveränderungen ist da aber nix passiert.
Ihr müsst da eine lückenlose Ursache für jede spezielle Veränderung aufführen und zwar nicht theoretisch sondern praktisch nachweisbar.
Und das sind ein paar Millionen Veränderungern.
Die Arten sind so stabil ,dass selbst 1 000 000 Generationen Pantoffeltierchen keine neue Art hervorbrachten, welche man seid 1830 beobachten kann.

Fakt ist,dass eine Menge Arten ausstarben als Beleg dienen die Fossilien.
Neue Arten sind dadurch nicht entstanden.

Auch heute entstehen keine neuen Arten, egal wie groß die Umweltveränderungen sind.

Sie sterben aus ,........ wie damals.
Hast keine Ideen mehr, wie du hier rum trollen kannst? Daher die alten wieder raus?

Alle wurden schon diskutiert und dir erleutert.
Die Pantoffeltierchen verändern sich nicht, da sie keinen Selektionsdruck bekommen.
Ohne neuen Druck, keine Veränderung.

Du hast bis dato nicht verstanden was Züchtung ist.

Wenn man ein Fossil eines Homo Sapiens, neben also wirklich neben dem eines Dinos findet, dann hat die Evolutionstheorie für mich zumindestens ein sehr großes Erklärungsproblem.
Was dann aber keinen Grund liefert deinen Ansichten recht zu geben.

Wo ist der Lückenlose Beweis, dass es einen Gott gibt? Mehr als ein Buch, in dem Geschichten stehen, kannst du nicht aufwarten.
Wo ist der lückenlose Beweis, dass die Bibel stimmt? Wo außer als ein paar Worte steht, was Gott gemacht hat und was nicht? Wo sind die Zeichen?
Wo ist Sodom und Gomorra? Wo ist der Turm zu Babel?
Ich verlange eine lückenlose Beweiskette aller Ereignisse in der Bibel.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 13:23
@Fabiano

Das warn Scherz, oder? :D
Die Bibel ist kein wissenschaftliches Buch, wenn ich die Welt und ihre Mechanismen verstehen will, dann les ich Vieles, aber bestimmt nicht die Bibel!
Die Wissenschaft sollte nach dem Wie fragen, die Bibel NUR nach dem Warum, Punkt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 13:31
@Pan_narrans
selbst bei 450 000 muss man noch den Faktor der fast unendlichen Individuen im Gegensatz zu Menschen mit berechnen,der einige Millionen mal mehr ist und trotzdem keine neue Art hervorbringt.
Unter verschiedene Arten verstehe ich nicht nur die Nichtfortpflanzung untereinander,sondern die Weiterentwicklung vom Einzeller zum Menschen und die ist mit deiner Ringpopulation überhaupt nicht beantwortet.
Sie bleibt dir ein Rätsel nach wie vor.
Die Ahnenlinie von Adam bis Jesus ist weit vollständiger,sogar namentlich belegt, als jede Evotheorie.
Ausserdem ist sie genetisch nachprüfbar.
@Freakazoid
Der troll bist du, da du sachlich überhaupt nichts beisteuerst hier.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 13:35
@Transformanu

Die Bibel gibt nicht nur Antwort nach dem warum ,sondern auch nach dem wie,Genesis 1-3 ist da nur ein Beispiel.Ausserdem beleuchtet sie den geistigen Aspekt der Dinge aus der Sicht Gottes.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 13:42
@Freakazoid
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Wo ist Sodom und Gomorra?
Da, wo heuer das Tote Meer ist.
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Wo ist der Turm zu Babel?
Was für eine Frage! In Babel, Babylon. Es gibt eine sehr berühmte Ausgrabungsstätte: den Ruinenhügel Babil. Da hat man den Turm vor etwa 100 Jahren freigelegt ;)


@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Die Ahnenlinie von Adam bis Jesus ist weit vollständiger,sogar namentlich belegt, als jede Evotheorie.
Ausserdem ist sie genetisch nachprüfbar.
Bist du im Besitz der Gene Adams oder Jesu? Ohne die wird das schwer ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 13:44
@derbote
selbst bei 450 000 muss man noch den Faktor der fast unendlichen Individuen im Gegensatz zu Menschen mit berechnen,der einige Millionen mal mehr ist der einige Millionen mal mehr ist und trotzdem keine neue Art hervorbringt.
Nur wenn man auch all diese Individuen betrachten würde. Die Betrachtung von Pantoffeltierchen ist jedoch gar nicht so einfach, da sie nur mit dem Mikroskop zu sehen sind. Ich denke, ohne das jedoch irgendwie belegen zu können, wir sehen deshalb auch täglich deutlich mehr Menschen als Pantoffeltierchen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir wissen gar nicht ob sich nicht eine neue Pantoffeltierchenspezies entwickelt hat, da wir ja auch nicht alle lebenden Pantoffeltierchen kennen.

BTW, es gibt natürlich mehrere Arten der Gattung Paramecium. Bei Dir wirkt das immer irgendwie so, als ob es nur eine Spezies gäbe.

Außerdem, Du schuldest uns immer noch die Antwort darauf, was Dir beim mikroskopieren von Pantoffeltierchen auf gefallen ist. Solange Du dieser Frage ausweichst, habe ich die Vermutung das Du noch nie ein Pantoffeltierchen wirklich gesehen hast. Aller höchstens nur mal beiläufig.
Zitat von derbotederbote schrieb:Unter verschiedene Arten verstehe ich nicht nur die Nichtfortpflanzung untereinander,sondern die Weiterentwicklung vom Einzeller zum Menschen und die ist mit deiner Ringpopulation überhaupt nicht beantwortet.
Du behauptest also Arten sind keine Gruppe von Lebewesen sondern der Prozess wie diese entstehen? oO

Das ist doch eine recht ungewöhnliche Definition des Wortes.
Zitat von derbotederbote schrieb:Die Ahnenlinie von Adam bis Jesus ist weit vollständiger,sogar namentlich belegt, als jede Evotheorie.
Fein, zeig mir bitte die Gräber all dieser Personen.

Außerdem muss ich Dich enttäuschen. Entgegen Deiner anscheinenden Vermutung bin ich nicht Jesus.
Zitat von derbotederbote schrieb:Ausserdem ist sie genetisch nachprüfbar.
Dann kannst Du mir auch sicherlich die relevante Publikation dazu nennen. Keine Angst ich werde die schon verstehen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 13:46
@felixkrull
Danke für die Antworten.

Wenn man die Gene Adams und Jesus hat müsste das möglich sein,soviel ich weis ist die Genforschung schon weit damit


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 13:54
@Pan_narrans
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Lange Rede, kurzer Sinn: Wir wissen gar nicht.......
Ja, aber behaupten dann die EVO hat so stattgefunden wie auf den schönen Tafeln der Evo dargestellt
Das ist doch die Definition der Evo vom einzeller zum Menschen.
Um nicht anderes geht es.
Die Gräber weis ich nicht aber die namen all der Personenn sind chronologisch in der Bibel verzeichnet und bis jetzt hat noch ein wissenschaftler den Gegenbeweis erbracht.
Genetik.
Mir gehts ums wesentliche der Beweis dass alles leben aus einem Einzeller sich weiterentwickelt hat zum Menschen.
Den Beweis schuldest du mir immer noch.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 13:57
@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Mir gehts ums wesentliche der Beweis dass alles leben aus einem Einzeller sich weiterentwickelt hat zum Menschen.
Man könnte sich auch mal die Frage stellen, wieso zB. die Schuppen eines Fisches, oder einer Echse aus dem gleichen Material sind wie Menschliche Haare und Nägel (Horn).


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 14:02
@derbote
yeah booty ist zurück *g*

na klatr sterben sie aus. wenn sie nicht assterben würden würde es keine evolution geben.

Ich glaub du stellst dir das vollkommen falsch vor. natürlich mutieret nicht plötzlich die gesammte population einer art plötzlich und überlebt damit.
es gibt generel keine mutation in der ein hase plötzlich zum elefante wird.

das hast du die evolutionslehre vollkommen falsch verstanden.

es geht nicht mal um mutation durch äussere einflüsse

es geht darum das jedes elternpaar immer eine breite fariation an kindern bekommt. die sich nicht gleichen sondern verschiedene stärken haben. die deren stärken ihnen die besten überlebenschancen bieten überleben. und haben höhere chancen sich fortzupflanzen. deshablb geht es auch nicht um zufall.

im grunde kann es nur passieren. nur der weg af dem es passiert der hat mehr als nur ein paar möglichkeiten

auch erfolgreicjhe arten hinterlassen fossielien. es geht darum ob man sich fortpflanzen kann nicht ob man stirbt. sterben müssen alle

mit jesus und adam muss ich dich enttäuschen da gibt es zich stammbäume und viele davon wiedersprechen sich. viele monarchen und machthaber wollten ihren machtanspruch auch religiös gesichert sehen. was gibt es da besseres als sich berühmte verwannte anzudichten.

zB lebt in dne USA ein fernsehpriester der seinen stammbaum auch bis zu jesus verfoplgt sehen will

aus der sicht gottes wird so ziemlich nichts inder bibel wirklich ebschrieben. sit doch auch unmöglich. wie könnte sich ein mensch in einen gott einfühle udn darüber schrieben das ist blasphemie


es geht nicht um die anzahl um eine neue art hervorzubringen sondern um den evolutionären druck der auf die art ausgeübt wird. in afrika überlebt man wenn man stark ist, gut sonne verkraftet und mit wenig wasser auskommt.

in einer industrienation überlebt man und bekommt einen forteil wenn man geistig beweglich ist, schnell lernt und hohe macchiavellische intelligenz besitzt. aber körperliche attribute werden unwichtiger.

und tada vergleiche mal zwei solcher bevplkerungsgruppen und du wirst gewaltige untercshiede finden .. hmm woher könnten die nur komen?

PS.: ich weiß ist offtopic aber ich hab ne religion für dich gefunden die genau das sagt was du vertrittst. scientology wäre doch perfekt für dich. ich mein so wirklich an den christlichen glöauben glaubst du ja nicht. die Gottmenschen von scientology geben doch die perfekte erklärung für dein weltbild oder? probiers mal aus die sind ja mittlerwiele auch echt beliebt. nur ein kleiner lifestyle tipp. *g* gruß james


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 14:08
@derbote

hundezüchtung ist der beste beweis für die mutationsmöglichkeit der natur. ausserdem kann ein gen-defekt auch positive auswirkung haben. z.B. ist bei einem Sennenhund die schwarzfärbung braun geworden und die braufärbung schwarz. wenn sich jetzt dieser hund fortpflanzt entstehen nachkommen die auch diesen defekt innehaben, diese werden sich auch fortpflanzen und diesen defekt weiter vererben usw. so entstehen neue rassen und arten.

wer ist eigentlich die schöpfung der schöpfung.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 14:10
@derbote

Ein völliges Rätzel bleiben solche Menschen,
die meinen das eine in sich völlig neue Art, das Produkt
des Zufalls und dessen verschiedenen Kreuzungungen sein müsste, wenn es die Evolution tatsächlich geben würde!

Evolution ist ein Ramenprozess und keine willkürliche sprunghafte Veränderung.

Schon alleine, wie sich die Verschiedenheit der Arten durch parallele geographische
Trennung - so wie sie auch selbst an der äußerlichen Erscheinungsformen der Menschenrassen festzustellen lässt - über Zeiträume von mindestens huntertausenden von Jahren entwickeln kann, so wenig können Geiseltierchen in gerade mal150 Jahren völlig neue Arten ausbilden!

Evolution wird durch äußere Einflüsse hervorgerufen, die der betreffenden Art
zeitlich eine Chance zur Gewöhnung an die sich laufend ändernden Bedingungen
gewährleisten müssen, und die je nach Intensität des Einflusses verschiedene
Varianten hervorbringen.
Das heißt also, dass alle verschiedenen Vögel - ob Adler oder Schwalbe sich nicht von einer niedereren Form zur höheren entwickelt haben, sondern sich parallel aus einem Aster der Evolution, welcher Selbst nur der Ast vieler Stamm-Äste war hervorgebildet haben.

Außerdem wird der wichtigste Teil der Evolution durch die Mikroben gesteuert,
die auch für die Entstehung des höheren Lebens verantwortlich sind, und mit denen wir in untrennbarer Symbiose leben.

Bakterien, Pilze, Viren übertragen stehts kleine Abschnitte der Erbinformationen
ihrer Wirte artübergreifend, das heißt, dass wenn wir viel und gerne Schweinefleisch essen, wir uns irgendwann ein Rüssel wächst *gg*


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2009 um 14:11
@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Ja, aber behaupten dann die EVO hat so stattgefunden wie auf den schönen Tafeln der Evo dargestellt
Und Du kennst jedes Pantoffeltierchen und kannst deshalb sagen, dass nicht irgendwo eine neue Art entstanden ist? <_<
Zitat von derbotederbote schrieb:Das ist doch die Definition der Evo vom einzeller zum Menschen.
Um nicht anderes geht es.
Die Definition des Terminus "Art"? Nein das ist sie nicht.

"Art" beschreibt die kleinste Grundeinheit der Taxonomie und keinen Prozess.
Zitat von derbotederbote schrieb:Die Gräber weis ich nicht aber die namen all der Personenn sind chronologisch in der Bibel verzeichnet und bis jetzt hat noch ein wissenschaftler den Gegenbeweis erbracht.
Den Gegenbeweis, das die Namen in der Bibel stehen? Ähm, wie sollte man das. Das ist ja Fakt. Ich glaube bloß nicht, dass all diese Leute existierten, wenn ich nicht die Gräber all dieser Leute zu sehen bekomme. Und natürlich muss auch für alle ein Vaterschaftstest gemacht werden. Wenn schon die Bibel uns bei solchen Details belügt, wo lügt sie dann unter Umständen noch?
Zitat von derbotederbote schrieb:Mir gehts ums wesentliche der Beweis dass alles leben aus einem Einzeller sich weiterentwickelt hat zum Menschen.
Den Beweis schuldest du mir immer noch.
Jetzt bist Du erst mal mit beweisen dran!


Anzeige

melden