Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 09:54
fand ich besonders schön: SCHNEIT ab die Fäden Deines Geistes! Ne, ehrlich!
Ich sah schon (im Geiste) die Schneeflöckchen tanzen, da kam mir ein anderer etwas blasphemischer Gedanke den ich nicht vertiefen will! :)
Der Geist hängt nicht an Schnüren, das logische Denken schon.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 11:56
Ich fürchte da verwechselst Du was Grundlegendes @kore

Sich einen Scheiß zusammenglauben kann sich jeder Depp und meist hängt er sich
auch noch an einen solchen Starrsinn.
Logisch zu denken, braucht schon einiges mehr an Mühe

oder meinst Du etwa, dass die Bequemlichkeiten deines Lebens rein geistiger Natur entspringen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 12:02
@alphawal
@kore
Was soll ich dem noch hinzufügen ?

Nur meine ich, sollte und darf man die Fäden seiner Vergangenheit nicht abschneiden.

Prärationalität und Rationalität sind die Wurzeln des Transrationalen.
Genau so, wie eine Pflanze ohne Wurzeln nicht existieren kann, sind die Wurzen wichtig und müssen bewahrt und gewürdigt, dürfen aber nicht negiert werden.
Auch in Zukunft wird jedes Kind bis zum Erwachsenwerden alle diese Stufen durchlaufen müssen, ebenso, wie es als Embryo im Schnelllauf die Evolution wiederholt.

Prärationalität und Rationalität finden sich im Primärschichtbewusstsein.
Prärationalität kann sich nicht in Rationalität hineinversetzen, höchstens rationale Handlungen erlernen, ohne sie zu verinnerlichen.
Rationalität dagegen, kann auch prärational denken unter dem Mantel der Rationalität.
Im fortschrittlichsten Teil des Rationalen, der Ökobewegung ist vielleicht am ehesten reine Rationalität zu finden.
Unter dem Mantel der (Neo-) Liberalen findet sich dagegen gehäuftes prärationales Denken, welches sich oft genug als rational ausgibt und schlimmer noch, sogar noch selbst glaubt, es sei rational.

Zwischen dem Primärschichtbewusstsein und dem Sekundärschichtbewusstsein klafft ein Graben unendlicher Tiefe, der zugleich die Grenze zwischen dem Rationalen und dem Transrationalen markiert.
Dieser Graben kann leicht übersprungen werden.
Es kann nicht gelehrt werden, wie man ihn überspringen kann.
Unzählige erfolglose Lehrer mit ihren noch erfolgloser jahrelang meditierenden Schülern beweisen es.
Sie rüsten sich mit umfangreichem Gepäck.

Doch der Sprung kann nur ganz ohne Gepäck unternommen werden.
Er dauert nur eine Sekunde.

Siddharta sagt zu seinem Freund über das Meditieren bei den Mönchen:
" Was ich bis zu diesem Tage bei den Samanas gelernt habe, das, o Govinda,
hätte ich schneller und einfacher lernen können.
In jeder Kneipe eines Hurenviertels, mein Freund, unter den Fuhrleuten und
Würfelspielern hätte ich es lernen können."

Recht hat er: Buddhas Wahrheit ist nicht Deine Wahrheit !

Wissen kann man mitteilen, Weisheit aber nicht !


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 12:11
@eckhart
Weisheit ist ja nicht nur angewandetes Wissen, sondern auch - um so wichtiger, weil viel häufiger -, angewandtes Nichtwissen. Wobei Nichtwissen nicht nicht denken, und denken nicht gleich was mit Rationalität zu tun hat.

Einfaches Beispiel, in dem man seine eigene Gefühlswelt auf Parteiligkeit prügen kann.

1. Vertrauen sie mir, ich weiss "schon" was ich tue.
oder...
2. Vertrauen sie mir, denn eigentlich weiss keiner so richtig was er da tut

Wem vertraut ihr eher, und vor Allem warum?


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 13:11
@rockandroll
Keinem von Beiden !


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 13:43
@eckhart
nein nein du hast mich falsch verstanden.

ich meinte dass einstein bestimmt nicht gesagt hta das etwas "lahm" gewesen wäre. das ist 80er slang


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 13:54
@james1983
Ist schon gut, habe ich schon längst so verstanden. :)

Aber wenn Du schon da bist, empfehle ich Dir mal nach "Sozialphysik" zu googeln.
Ich kenne den Begriff erst seit ein paar Minuten, weil ich jemandem einen Buchtip (Mark Buchanan) gegeben habe. Ich bin selbst überrascht.
@Freakazoid
@JPhys
Auch für Euch dürfte die neue (?) Disziplin " Sozialphysik" interessant sein.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 14:27
@rockandroll
Zitat von rockandrollrockandroll schrieb:2. Vertrauen sie mir, denn eigentlich weiss keiner so richtig was er da tut
Der zweiten Variante. Warum?
Nun, ich werde recht schnell mißtrauisch, wenn >egal wer< sagt: "Ich weiss!" und das nicht zu letzt, weil ich sooo häufig selber schon meinte zu wissen und dann war es doch etwas anders ;)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 15:21
Zitat von LacanianerLacanianer schrieb:Der zweiten Variante. Warum?
Nun, ich werde recht schnell mißtrauisch, wenn >egal wer< sagt: "Ich weiss!" und das nicht zu letzt, weil ich sooo häufig selber schon meinte zu wissen und dann war es doch etwas anders
Also gehst du davon aus, dass jemand der weiss, dass alle nichts wissen, häufiger richtig liegt. Warum?

Bitte begründen.

@Lacanianer


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 17:57
@rockandroll
Zitat von rockandrollrockandroll schrieb:Vertrauen sie mir, denn eigentlich weiss keiner so richtig was er da tut
natürlich werde ich eher diesem mann vertrauen der er weiss wenigstens eine wahrheit
dazu hat er mut genug sich etwas neues zu zutrauen durch sein einsicht gestärkt


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 18:04
@eckhart
nein nein nein
du musst die bereitschaft haben dein ganze geschichte zu verlassen
und die fäden zu durchtrennen
erst wenn du das urvertrauen als freund in dir trägst
kannst du den sprung von imr aus ein klare langsame entwicklung
die du zu einem bestimmten punkt treibst und dann dein geschichte schlagartig verlässt

denk malö ganu darüber nach was
@rockandroll
mit seinem beispiel sagt, das ich danach erklärt habe

vielleicht sagt er selber noch was erhellendes dazu

nachdem du gesprungen bist werden dich die prärationalen sequenzen deines lebens
und die rationalen sequenzen deines lebens wieder auf suchen
und du beginnst nun alles um zu interpretieren mit deinem neuen standpunkt
des transrationalen


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 18:20
@kore
mit fäden deines geistes meine ich klar den enstehungsprozess des logischen denkens selbst
erst wenn du bereit bist diesen prozess zu zerstören
indem du ihm die bedeutung seiner genese nimmst
die in sich selbst logisch argumnetiert dann wird sich das neue feld des denkens erst öffnen
denn dieses denken geb ich zu bedenken spielt sich in räumen ab die weit weniger zeitliche "continuity" mit sich bringen
man muss sich also auch darauf einlassen das ES selbst in einem assoziert

genau wie witgenstein im tractatus es beschreibt


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 21:43
@alphawal
Du hast eine recht blumige Sprache.
Wenn Du das Überspringen des Grabens zwischen Rationalität und Transrationalität meinst, wird Dir nicht entgangen sein, dass ich geschrieben habe:
"Doch der Sprung kann nur ganz ohne Gepäck unternommen werden."
Ich meinte "Geistiges Gepäck".
Es gibt eine gibt eine jahrhunderte alte Definition des Ausspruchs Jesus Christus
"Seelig sind die Armen im Geiste" (Matthäus 5.3)
Kaum ein Spruch wirft so viele Fragen auf.
Die mittelalterliche "Beschreibung" des "Sprunges von der Prärationalität zur Transrationalität" mit meinen Worten ganz ganz stark verkürzt:
Mit Seelig meint Christus den Status "Wiedergeborener Christ", das EINSSEIN mit Gott.
Mit Arm im Geiste ist das Frei werden des Geistes gemeint.
Das Frei werden des Geistes ist radikal gemeint.
Jeder Gedanke, alles Wissen und Glauben, müssen verschwinden.
Auch der Glauben an Gott muss verschwinden.
Der Geist muss völlig leer sein.
Dann erst, von selbst, geschieht die Wiedergeburt, da Gott selbst in dieses leere Gefäss des Geist eingeht.
Ich weiss, dass der Geist "völlig leer" sein muss, aber nur im "Sprung über den Graben"
Auf der anderen Seite wartet das "Hinausgeworfene Wissen" bereits.
ES zu ignorieren, wäre ein grosser Fehler, den ein Transrationaler nicht macht.

Diese Worte waren ihrer Zeit weit voraus.
Alle transrationalen Denker dieser Zeit waren vorher zunächst (jeder für sich) auf die Stufe des rationalen Denkens gelangt und haben zu Menschen gepredigt, die sie auf Grund ihrer prärationalen Denkweise gar nicht verstehen konnten und sich statt dessen neue Mythen daraus bastelten.
Auch sieht man, was man davon halten kann, wenn manche sich selbst heute das Schild "Wiedergeborener Christ" umhängen (Beispiel George W. Bush)
Übrigens ist die buddhistische Auffassung fast deckungsgleich.
Aber das passt jetzt alles gar nicht mehr zum Thema und bevor ich vollends OT werde höre ich auf.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 22:08
@alphawal
Der Hinweis auf Wittgensteins Tractus ist übrigens sehr treffend.
Es überschreitet die Grenze des Beschreibbaren.
Es ist eine Soheit.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 22:11
@betonmischer
Zitat von betonmischerbetonmischer schrieb:Also gehst du davon aus, dass jemand der weiss, dass alle nichts wissen, häufiger richtig liegt. Warum?
Nee nee, ich gehe nicht davon aus, dass einer der um die Unsicherheit seines Wissens (und das der anderen) weiss "häufiger richtig liegt".
Es erscheint mir nur ehrlicher und, im Falle, das er sich täuschte, auch flexibler ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2009 um 23:15
Der Text ist länger geworden. Ich werde ihn nicht noch mal prüfen, ob das was ich geschrieben habe, sinn gemacht hat. Es hat für mich Sinn ergeben und das reicht mir. Ich würde mich aber freuen, wenn jemand ihn ließt und mir eine kleinigkeit dazu schreibt, kann auch per PM sein. :)

Ich glaube euch einfach nicht.
@eckhart
@kore
@alphawal
@all
Warum sollte ich dies tun?
Was mehr als Behauptungen könnt ihr liefern?
Was mehr Phrasen könnt ihr bieten?

Jeder Schritt die Welt besser zu verstehen ist lobenswert, doch zu glauben einer alleine könnte alles verstehen ist fataler irrglaube.
Die Wahrheit ist so komplex, dass sie ein Mensch alleine nicht greifen kann.
Sie ist so komplex, dass sie zwar rational beschreibar ist, sie aber keiner je im ganzen erfassen kann.
Sie ist so komplex, dass der Wahn der Irrationalität für viele, wenn nicht gar für uns alle, absoluter Fakt ist. Es ist einfach und daher ist es simpel zu verstehen. Unsere irrationale Wahnwelt ist verständlich. Wahrheit ist nicht verständlich. Reine Rationalität ist in der letzten Konsequenz für uns Menschen unverständlich. Weil wir nicht rein Rationaldenken und uns sowieso nicht alles merken könnten, damit wir rein unserer Ratio vertrauen können.
In Teilgebieten ist die Rationalität aber ohne jede Frage überlegen. Ihre Vorhersagen sind genau, aber für die Geschichte die sich in unserem Kopf abspielt, fast schon wenig interessant.
Doch warum wehren wir uns gegen die Naturwissenschaft, die die Ratio versucht in Perfektion zu nutzen und nur dann auf irrationale Schlüsse, nicht das sie falsch sind ihr Weg ist nur nicht erklärbar, zurückgreifen, wenn uns die Daten fehlen?
Sie zerstört unsere Geschichten. Sie zeigt uns, dass die Welt komplex ist, dass sie keine Geschichte erzählt und das wir so klein sind.
Doch jeder von uns, nimmt sich unendlich wichtig, die Geschichte die wir uns selbst erzählen klingt so viel blumiger und soviel spannender.
Da gibt es einen Gott, ein Wesen von unbegrenzter Macht, dass sich aus irgendwelchen nicht näheren Gründen für uns interessiert. Oder da stirbt ein Mensch für unsere Sünden. Es gibt soo viele gute Geschichten, sie viele die uns so viel Sinn im Leben geben, ja uns sogar so viel größer machen als wir sind.
Doch dann kommt sie wieder, die Ratio, der Verstand und zeigt uns was da ist und was vorher da sein könnte. "Wie die Erde ist nicht einfach so aus dem Nichts enstanden?" und dann stehen den Leuten schon die Tränen in den Augen. Oh natürlich kann ich nicht beweisen, dass es ein höheres Wesen gibt, dass alles nur so aussehen lässt, als wäre die Welt entstanden. Es gibt immer Spielraum für die Geschichte und notfalls kommen neue Geschichten. Die neuen Geschichten müssen die alten aber verdrängen, sie müssen besser sein. Unangreifbarer möchte man doch fast behaupten.
Und dann, die neuen Geschichten erzählen von subjektiven Welten, die man schon erfahren kann, wenn man es will. Wie spannenden!
Die neuen Geschichten sind viel persönlicher, als die Alten.

Wie kann ich nur an der Wahrheit zweifel? Die WAHRHEIT! Ja, die ist zwar bei jedem anders, aber trotzdem zweifel ich. *lach*
Aber ich wollte ja noch was anderes schrieben.
Nun mag jemand schlaues behaupten, das was ich schreibe ist ja auch nur der Glaue an eine Geschichte. Die Geschichte der Wissenschaft. Oh vielleicht stimmt dies ja und auch ich verteidige nur eine Geschichte, wie ihr auch. Wobei es schon ein toller Schritt wäre, wenn ihr seht das eure Weltbilder auch nur Geschichten sind.^^ Wie auch immer. Lasst euch eins sagen, meine Geschichte ist gut, sie ist gut, weil ihre Vorhersagen geschehen. Ja sie berichtet nicht von Erlösung, aber sie zeigt effektive Problemlösung, was doch auch schon mal was ist. Sie kann das Leben leichter machen, aber nur das Leben, nicht das Denken. Das Denken hingegen wird vielleicht schwerer. Ja, euere Geschichten sind so schön leicht. Oh, mir wurde schon gesagt, dass es sehr schwer ist, ein guter Christ oder ähnliches zu sein. Doch bitte ich euch. Ihr habt eine Anleitung bekommen, wie ihr zu leben habt und was ihr dafür bekommt. Ich habe nur eins: "Werde damit fertig, dass es keinen Sinn hat, dass es dich gibt, aber versuche dein Leben mit Sinn zuerfüllen, wenn du schon gerade da bist." Oh ja, dass ist leider die totale Packung Eigenverantwortung. Echt ätzend, aber ich kann auch nicht von ihr lassen. Diese Freiheit macht mich glücklich und traurig, aber alle diese Gefühle habe ich, weil ich sie erlebe, weil ich meinen Platz in der Welt suche. Nicht weil ein doch recht junger Mann für mich an einem Kreuz gestorben ist oder weil ein Typ von Gott irgendwelche Geschichten erzählt bekommen hat, Mohammed.
Meine Freiheit ist die Selbstgewählte und sie ist schwer, aber schön.
Lebe ich deshalb wie ein Böser Mensch? Nein, natürlich tue ich das nicht. Die Ratio zeigt mir was gut für mich ist, was nicht. Allein schon, weil ich an meiner Freiheit hänge, aber ich kann meine Meinung ändern.
Für mich gibt es keinen Gott und keinen Teufel und vor den beiden habe ich noch am wenigsten Sorge. Ich habe davor Angst, dass mein Leben einfach so endet. Diese eine Leben, an dem ich so hänge.
So was soll ich nun abschließend schreiben? Danke, dass du, ja ich meine dich Leser, bis hier durch gedrungen bist. Ist mir egal ob du meine Meinung teilst, mir ist auch deine Geschichte egal. Dieser Text ist auch mehr für mich. Es sind meine Gedanken, die ich gerade jetzt hier und jetzt denke und entwickle.
Ich muss euch aber auch allgemein danken. All den Leuten, die an ihre so wundervoll einfachen und so phantastischen Geschichten hänge. Ohne euch, wäre ich nicht frei. Ohne euch hätte ich vielleicht Angst vor einem Gott oder würde auf die Liebe Jesus hoffen.
Ich bin nur ein Mensch, ein winziges Lebewesen, von ca. 6 Milliarden, wahrscheinlich schon deutlich mehr, dass versucht sein Leben so schön und so lange es geht zu leben.
Es macht mich stolz und glücklich, nicht eure Geschichte zu erleben, sondern die Geschichte meines Lebens, die ich schreibe, wie ich diesen Monolog schreibe.

Wer mir etwas sagen will, kann dies natürlich gerne tun, aber bitte nur kurz, ich werde mir keine längeren Texte hier durchlesen.
Wobei eine bitte habe ich.
Egal, das ist ein Aufruf da muss man so anfangen, welche Religion hier angehört, egal an welche Geschichte ihr glaubt und was ihr für die Wahrheit hält. Sagt mir doch bitte in einem Satz, warum ihr sie glaubt. So in dem Stil:"Ich glaube an (Name der Religion/Idee/Ideologie/oder ähnliches), weil...."
Ein Satz und nicht mehr. Ach, ich wünschte der Text wäre kürzer von mir, dann würde ich auch bestimmt mehr als eine Antwort bekommen, wenn ich denn eine bekomme.

Kurz um, ich danke euch und ich erfreue mich nun weiter an meiner Freiheit ohne Druck. :)


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.07.2009 um 01:37
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Die Wahrheit ist so komplex, dass sie ein Mensch alleine nicht greifen kann.
Zustimmung!
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Sie zerstört unsere Geschichten. Sie zeigt uns, dass die Welt komplex ist, dass sie keine Geschichte erzählt und das wir so klein sind.
Die Naturwissenschaft hat uns bisher 3 narzistische Kränkungen beschert:
1) Gallileo, die Welt ist nicht das Zentrum.
2) Darwin, der Mensch ist Teil der Evolution.
3) Freud, das Ich ist nicht Herr im eigenen Haus.
Schauen wir mal, was da noch kommt ;)
Persönlich mag ich es, zurecht gestutzt zu werden auf ein natürliches Maß ^^
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Nun mag jemand schlaues behaupten, das was ich schreibe ist ja auch nur der Glaue an eine Geschichte. Die Geschichte der Wissenschaft. Oh vielleicht stimmt dies ja und auch ich verteidige nur eine Geschichte, wie ihr auch. Wobei es schon ein toller Schritt wäre, wenn ihr seht das eure Weltbilder auch nur Geschichten sind.
Ganz wichtig! Das wäre wirklich schön, denn unter solchen Umständen könnten "die verschiedenen Seiten" miteinander reden und sich nicht wegen ihrer Bilder, die für wahr genommen werden gegenseitig bekriegen!
Manchmal kommt es mir so vor, als würden sich die verschiedenen Ideen streiten und die Menschen sind "nur" Marionetten ihrer eigenen Glaubensinhalte...
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Oh ja, dass ist leider die totale Packung Eigenverantwortung.
"Leider"? :)
Aber es stimmt, Eigenverantwortung ist nicht gerade sehr gefragt ...
Dabei liegt (rein sprachlich) die Antwort doch in Ver-antwort-ung schon drin ^^

Wie dem auch sei, schöner Text!
Gruß


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.07.2009 um 01:43
Galilei Galileo hat keinen Schaden für den Glauben gebracht, sondern eher den Vatikan geschädigt. Darwin schloss keine göttliche Fügung aus. Freud´s Theorie sagt lediglich aus, dass der Mensch programmiert ist, mit göttlichen Algorithmen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.07.2009 um 01:43
@Freakazoid
wenn alles lüge wäre und es keine wahrheit geben würde
wäre dann nicht einfach die beste lüge die wahrheit
es ist doch unerheblich was wahr ist und was lüge
du solltest begreifen das du das zur wahrheit machen kannst
was du durch dich selbst erzeugen kannst was am eheesten mit dir
deckungsgleich wird ohne gleich auf vollkommnene ablehnung in der natur der sache zu treten; will heissen es liegt ganz in deiner hand ob eine wahrheit die du erzeugst
gegen alle anderen menschen verteidigbar ist oder nicht
DEN DU BIST FÜR DICH SELBST DER EINZIGE DENKER UND BIST
DER DER SEIN LEBEN ERLEBT

wie richard rorty schon 1992 schreibt ist es allegemein anerkannt unter den denkern
das wahrheit erzeugt wird und nicht gefunden

ich habe das nur für dich angepasst und beispielhaft durchdacht mehr nicht

schwer zu schlucken für dich weil dir niemand das vertrauen in dich selbst gibt
der einzige gott zu sein
das ist nur ein erziehnugsfrage deines geistes

man du wurdest allein geboren und du stirbst allein
und denken musst du auch allein

du bist ein gigant der noch am boden nach wahrheiten sucht, weil man ihn dazu erzogen hat
statt einfach zu erkenne das es kien andere wahrheit geben wird als die du für dich selbst erzeugst in deiner phantasie in deinen gedanken
manche musst du an der realität prüfen andere eben nicht


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.07.2009 um 02:34
@Abu-Haydar
Zitat von Abu-HaydarAbu-Haydar schrieb:Freud´s Theorie sagt lediglich aus, dass der Mensch programmiert ist, mit göttlichen Algorithmen.
Wenn Freud etwas über "Programierung" gesagt hat, dann ganz sicher nicht mit göttlicher Algorithmen ^^ (Unter einem Algorithmus (auch Lösungsverfahren) versteht man eine genau definierte Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer bestimmten Art von Problemen in endlich vielen Schritten. aus Wikipedia)
Freud kannte "Götter", allerdings sah er diese ehr als unsere Erinnerungen an unsere eigenen Eltern (oder wer da gerade da war) aus einer Zeit, in der diese menschen uns göttlich und mächtig erschienen.
Ansonsten, man muß ja nicht wissen, was Freud gesagt und geschrieben hat, aber wenn man keine Ahnung hat (wie du wie mir in diesem Fall scheint, ist ja nicht schlimm), dann muß man doch nicht kommentieren ^^

Darwin hat - auch wenn er vielleicht keine göttliche Fügung generell ablehnte (da bin ich überfragt, habe keine Quelle für das eine oder das andere) - eine Idee entwickelt, nach welcher die Entwicklung der Arten auf natürliche Weise gerade OHNE einen Schöpfer erklärbar sind. Ob er nun was ausschloss oder nicht ist da relativ unwichtig.

Und es geht (wie auch bei den anderen genannten) auch bei Galileo Galilei nicht darum, das er mit seiner Idee "den Glauben" Schädigte! Es geht darum, dass sich die Bilder, die wir uns von der Welt machten, sich durch solche Ideen veränderten!

Das wäre dann:
1) Von Geozentrisch nach-> Heliozentrisch
2) Von Anthropozentrisch nach -> Naturalistisch (?) (<- scheint ein problem für ID´ler zu sein)
3) Von Egozentrisch nach -> ja, wohin denn ... ;)

lg


Anzeige

melden