Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.10.2009 um 15:21
@intruder

Solange zwei Personen zwei verschiedene Ansichten haben, es aber in einer Diskussion schaffen den anderen trotzdem ernst zu nehmen und nicht versuchen sich gegenseitig madig zu machen, wird's wohl wirklich wenig Streit geben ;)

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.10.2009 um 16:26
@Obrien
Zitat von ObrienObrien schrieb:Sind erstmal die dahinterliegenden Mechanismen genau verstanden, kann man in die Biochemie des Alterns eingreifen, es vlt. sogar aufhalten.

Der Tod wäre also kein völlig unabwendbares Schicksal mehr.

Natürlich nur Mittelfristig. Unser Ökosystem ist auf die Sonne als Energiequelle angewiesen, wenn sie in einigen Jahrmilliarden Jahren ihren Brennstoff verbaucht hat und sich in einen roten Riesen verwandelt,wird es Essig mit dem Leben auf der Erde.
Ich warte gespannt darauf! Und keine Sorge, wenn ein Mensch ein paar Milliarden Jahre lebt und er dann wegen der Sonne sterben muss werde ich nicht sagen: Ha, ich habs doch gewusst, ein Beweis für Gott! ^^
Nein, wenn es nur schon möglich wird dass ein Mensch 200 Jahre alt werden kann dank neuer medizinischer Fortschritte dann wird das meine äußerste Beachtung finden.
Obwohl ich frag mich gerade selbst ob es der Bibel widersprechen würde wenn der Mensch es schafft sich länger haltbar zu machen?!
Muss ich noch nachschauen...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.10.2009 um 16:59
@kastanislaus

Eher gegen Gottes Gebot, deswegen sind auch viele Christen gegen Stammzellforschung.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.10.2009 um 17:03
@kastanislaus

Hast du zufällig gerade die Stelle in der Bibel zur Hand wo Gott das Menschenalter reduziert? War glaube ich 150, oder?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.10.2009 um 18:23
@A.Darko


1. Mose 6,3
Da sprach der HERR: Mein Geist soll nicht ewig im Menschen bleiben, da er ja auch Fleisch ist. Seine Tage sollen 120 Jahre betragen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.10.2009 um 18:27
So war das. Dankeschön @felixkrull


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.10.2009 um 21:08
@Obrien
Zitat von ObrienObrien schrieb:Eher gegen Gottes Gebot, deswegen sind auch viele Christen gegen Stammzellforschung.
Welches Gebot?
Stammzellenforschung ist wohl nur deshalb unethisch weil es aus lebenden Babys gewonnen wird welche dazu getötet werden.
Wenn Stammzellen anders gewonnen werden ist das zumindest für mich kein Problem (aus der Nabelschnur zB. oder liege ich da falsch!?)
@A.Darko
Ja aber das ist ja kein Verbot für den Menschen länger zu leben dabei. Er kann es ruhig versuchen sage ich. Aber wenn Gott sagt er reduziert es auf 120 Jahre wäre ich sehr erstaunt wenn die Menschen es schaffen dieses Alter dauerhaft und in Massen zu überschreiten.
Aber im Moment sieht es ja alles andere als so aus.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.10.2009 um 21:27
@kastanislaus

Vorallem muss ja sowieso erstmal der Tag kommen andem 100%ig bewiesen wird, dass man schon älter als 120 Jahre werden kann.
Eigentlich könnte man daraus schließen, dass umso eher die Durchschnittslebenserwartung vom wohlhabenden Durchschnittsbürger der Zahl 120 kommt, umso wahrscheinlicher wird es, dass der Tag des Jüngsten Gerichts gekommen ist.
Oder?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.10.2009 um 21:28
'umso näher' sollte es heissen


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.10.2009 um 14:44
@kastanislaus

Gegen welches Gebot genau, kann ich dir nicht sagen.

Die Frage ist, wann fängt leben an. embryonale Stammzellen werden in einem Stadium gewonnen, wo sie logischerweise noch nicht besonders ausdifferenziert sind. In diesem Stadium unterscheiden sie sich nur in ihrer Fähigkeit zu allen möglichen Geweben auszudifferenzieren(die sogenannte Pluripotenz) von adulten Stammzellen, wie sie aus der Nabelschnur gewonnen werden.

Um das mal verständlich auszudrücken: Sobald die Eizelle von einer Samenzelle befruchtet wurde, ist die Entstehende "Zygote" totipotent(in mancher Literatur auch omnipotent), kann also in einen vollständigen Organismus ausdifferenzieren. Diese Fähigkeit behält sie bis zum 8-Zellenstadium bei. Theoretisch kann man also aus diesem 8-Zellhaufen, 8 Individuen erzeugen. Bei jeder weiteren Teilung verlieren die Zellen diese Entwicklungspotenz und können kein Individuum mehr bilden, jedoch jede Art von Gewebe, aus allen drei Keimbahnen. Das nennt man pluripotenz. Mit jedem Entwicklungsstadium nimmt die Potenz der Stammzellen ab, bis sie nur noch Gewebe eines bestimmten Typs bilden können.

Der Höhepunkt der Forschung an embryonalen Stammzellen(ES-Zellen) ist aber auch schon vorbei, da man jetzt in der Lage ist, auch adulte Stammzellen aus einem erwachsenem Organismus, wieder in das Stadium der pluripotenz zurückzuführen, sogenannte induziert pluripotente Stammzellen(IPS-Zellen).

Durch diese Entwicklung wird es der Forschung theoretisch möglich verlorengegangenes Gewebe vollständig zu ersetzen und das mit geringerem Risiko als es mit ES-Zellen der Fall ist. In klinischen Studien hat sich nämlich gezeigt, das implantierte ES-Zellen zur Tumorbildung neigen.

Daher konzentriert sich die Forschung jetzt auf IPS-Zellen. Damit kann dann auch der Christ leben;)

Das Potenzial das in dieser Technologie medizinisch steckt ist gigantisch, bis hin eben zur erwähnter klinischer Unsterblichkeit.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.10.2009 um 16:02
@Obrien
Um das mal verständlich auszudrücken: Sobald die Eizelle von einer Samenzelle befruchtet wurde, ist die Entstehende "Zygote" totipotent(in mancher Literatur auch omnipotent), kann also in einen vollständigen Organismus ausdifferenzieren. Diese Fähigkeit behält sie bis zum 8-Zellenstadium bei.
+
Hm mit meinem beschränkten Wissen würd ich jetzt den Vergleich missbrauchen von potentieller und kinetischer Energie. Also eine befruchtete Eizelle ist demnach die potentielle Energie. Und in meinem Gleichnis wäre Energie = Leben das heißt die Zelle wäre ein potentielles Leben. Aber das ganze ist schon ein schwieriges Thema.
Zitat von ObrienObrien schrieb:Daher konzentriert sich die Forschung jetzt auf IPS-Zellen. Damit kann dann auch der Christ leben;)
Sehr gut, dann muss man nicht mal ein schlechtes Gewissen haben wenn man sich demnächst Stammzellen impfen lässt! :D
Zitat von ObrienObrien schrieb:Das Potenzial das in dieser Technologie medizinisch steckt ist gigantisch, bis hin eben zur erwähnter klinischer Unsterblichkeit.
Das würde ich zu gern erleben da ich es mir nicht vorstellen kann und ich es nicht glaube bis ich es gesehen habe. Mal schauen, ein paar Jahrzente würde mir die Statistik schon noch geben, so Gott will.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.10.2009 um 17:28
@kastanislaus

Das Wort Potenz verführt natürlich zu diesem Vergleich, der aber an dieser Stelle nichts damit zu tun hat. Die Zellen differenzieren(also "spezialisieren") sich immer weiter und verlieren dadurch die Möglichkeit sich in etwas anderes zu entwickeln, aber mit Energie hat das nun eher nichts zu tun, zumindest nicht mit einem naturwissenschaftlichen Energiebegriff.


Das würde ich zu gern erleben da ich es mir nicht vorstellen kann und ich es nicht glaube bis ich es gesehen habe

Abwarten, die Umsetzung der Tehcnologien wird natürlich eher allmählich erfolgen und natürlich darf man nie die Gesellschaftlichen Umstände ausser acht lassen.
Was ich persönlich für wahrscheinlich halte und auch befürchte ist, das diese Technologie natürlich in erster Linie den Begüterten zu Gute kommt und das wird nur zu weiteren sozialen Verwerfungen führen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.11.2009 um 22:33
In Nature gibt es einen interessanten Artikel, der die Behauptung, man könne keine Evolutions-Experimente durchführen, widerlegt.
40000 Generationen (oder 21 Jahre später) gibt es tolle Erkentnisse zum Thema E.coli.
Hier mal das Abstract:

http://www.nature.com/nature/journal/v461/n7268/abs/nature08480.html


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.11.2009 um 10:39
@Makrophage
Ach, gibt es keine deutschen Evolutionsforscher? ^^
Das ganze Englisch nervt immer so, besonders mit den ganzen Fachausdrücken.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.11.2009 um 10:55
@kastamislaus

Das Problem ist, dass selbst die deutschen Forscher i.d.R auf englisch publizieren, um entsprechende Verbreitung zu finden. Das kann und darf man zwar nicht gut finden, aber ist etwas, womit man sich abfinden muss. Ohne entsprechende Englischkenntnisse wirst du in vielen Studiengänge auf verlorenen Posten stehen. Lehrbücher gibt es sicher ausreichend, wenn es aber ans eingemachte geht, um Fachartikel, ist es schwer bis unmöglich, entsprechendes auf Deutsch zu finden.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.11.2009 um 10:56
Sorry war natürlich an @kastanislaus, man sollte die Hilfsmittel nutzen, die einem zur Verfügung gestellt werden. ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.11.2009 um 11:05
http://science.orf.at/stories/1629729/ (Archiv-Version vom 22.10.2009)
http://fisch-blog.blog.de/2008/06/14/zufall-in-der-evolution-4314368/ (Archiv-Version vom 21.06.2008)

Sind auf deutsch, aber eben nur Kommentare und nicht das Original.

Einfach mal den Titel der Studie kopieren, in Google schmeißen und Seiten auf Deutsch suchen lassen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.01.2010 um 15:45
Zum Thema Evolution.
Hier ein Programm was auf eurem Rechner (wenn ihr wollt) 3D viecher erstellt die sich evolutionär weiterentwickeln. Ist sehr interessant. Mache ich schon seit ein paar Tagen.

http://www.stellaralchemy.com/lee/vce3d_how_to.php (Archiv-Version vom 23.01.2010)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.01.2010 um 16:16
Ich würde mal behaupten, dass sich eine Schöpfung und die Evolution nicht grundsätzlich ausschließen. :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.01.2010 um 16:30
hat der schöpfer dann auch eine evolution durchlaufen?


Anzeige

melden