Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.10.2009 um 22:46
@Obrien
Zitat von ObrienObrien schrieb:Denn das sagt die Quantentheorie eigentlich nicht aus. Du meinst sicher Einsteins Gleichung E=mc² die zeigt, wie sich die einem System innewohnende Energie berechnen lässt. Aber das "alles Energie sei" ist eine völlig unzulängliche und eher aus der Esoterik kommende Aussage und Vereinfachung.
Sehe ich nicht ein, die Gleichung besagt eben, dass jede Materie in Energie umgewandelt werden kann

Gott benutzte einen Teil seiner Energie um das Universum zu schaffen

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.10.2009 um 22:57
@Maestro3

Nein besagt sie eben nicht, sondern das Masse und Energie äquivalent zueinander sind, im übrigen ist diese Gleichung Bestandteil der Relativitätstheorie und nicht der Quantentheorie.

Gott benutzte einen Teil seiner Energie um das Universum zu schaffen

Das ist eine recht beliebige Aussage, reine Spekulation. Und die Frage warum es ein handelnder Schöpfer plausibel ist, ist trotzdem nicht beantwortet.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

09.10.2009 um 23:27
Verstehe ich nicht wenn ein Uran Kern gespalten wird zerfällt er in zwei andere gleichgroße Atomkerne, (welche weis im moment nicht) und die Masse dieser beider Kerne ist kleiner als die masse des Uran atoms daraus kann man doch schließen, dass jegliche masse in energie umgewandelt werden kann? Oder gibt es kleinste unzerteilbare Masseteilchen

Zu der Frage wer schuf den schöpfer?

Kann man doch annehmen dass der Schöpfer absolut ist also von keinem geschaffen wurde, so ähnlich wie mit der Lichtgeschwindikeit, denn wenn man in einem auto fährt und zwei steine wirft einen nach vorne einen nach hinten so ist die Geschwindigkeit des Steins der nach vorne geworfen wurde größer. Beim Licht gilt es nicht. V(Licht) wird in beide Richtungen gleich groß sein. Warum sollte die Denkweise, dass jemand den Schöpfer schuf mehr sinn ergeben als einfache Annahme, dass der Schöpfer ähnlich wie Licht einfach absolut ist. Für mich macht diese Frage keinen Sinn, warum sollte ein geschaffenes Universum zwangsläufig imlizieren dass auch der Schöpfer geschaffen wurde, Die Kausalität des Fahrenden autos imliziert die Beinflußung der Geschw. vom Stein, nicht jedoch der Geschw. vom Licht. Die kausalität der Prozesse im Universum imliziert eine vorherige Ursache, nicht jedoch die Ursache von Gott

@Obrien


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 00:01
@A.Darko
Wer sagt den das das Universum Unendlich groß ist? - die Mathematik? Physik? - keiner kann das sagen. Aber es heißt ja, das es ca. 10 hoch 78 Atome gibts im Universum (od. Milchstraße (??)), jetzt rechne mal aus, wie wahrscheinlich es ist, das leben Zufällig entsteht. Man muss nur die Natur genau beobachten, um zu erkennen, das sie entweder Perfekt ist od. optimal Handelt od. beides! - keiner verlangt, an Gott zu glauben, aber die Erkenntnis tut es! :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 00:03
Masse, nicht Materie, Stichwort Massendefekt. Etwas difiziles Thema, aber die Grundaussage, alles SEI Energie ist eine unzulässige Vereinfachung der tatsächlichen gegebenheiten.

Warum sollte die Denkweise, dass jemand den Schöpfer schuf mehr sinn ergeben als einfache Annahme, dass der Schöpfer ähnlich wie Licht einfach absolut ist.

Ok, du scheinst nicht ganz zu verstehen, wovon ich die ganze Zeit rede. Warum sollte die Existenz eines absoluten Schöpfers mit all seinen logischen Problemen, denn plausibler sein als die Existenz absoluter Materie VOR dem Urknall?
Da halte ich es mit Einstein, der jede Vorstellung einer theistischen Gottheit,sei sie auch noch so feinsinnig,als kindlichen Aberglauben abtat.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 00:38
@Obrien

Scheint ja so als wäre es beliebt den Glauben als kindlich zu bezeichen. Genauso gut könnte ich die Ablehnung Gottes als Ablehnung der eigenen Verantwortung interpretieren.
Kennst das ja: Auge um Auge, Zahn um Zahn ;)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 03:13
"Kann man doch annehmen dass der Schöpfer absolut ist also von keinem geschaffen wurde..."

jo, dann können wir doch auch annehmen dass das Universum absolut ist...damit erübrigt sich der Schöpfer...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 09:27
@A.Darko
Zitat von A.DarkoA.Darko schrieb:Genauso gut könnte ich die Ablehnung Gottes als Ablehnung der eigenen Verantwortung interpretieren.
Na wohl eher anders rum.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 12:08
@A.Darko

Ich sprach von einer theistischen Gottheit und nicht von Glauben.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 13:11
@Obrien
Zitat von ObrienObrien schrieb:Ok, du scheinst nicht ganz zu verstehen, wovon ich die ganze Zeit rede. Warum sollte die Existenz eines absoluten Schöpfers mit all seinen logischen Problemen, denn plausibler sein als die Existenz absoluter Materie VOR dem Urknall?
Da halte ich es mit Einstein, der jede Vorstellung einer theistischen Gottheit,sei sie auch noch so feinsinnig,als kindlichen Aberglauben abtat.
Ich denke die Kausalitätskette ist in beiden Fällen unendlich, denn Auf die Antwort: der Schöpfer ist der Urheber für alles, kommt die Frage wer schuf den Schöpfer?
Das gleiche lässt sich auf die Materie anwenden, angenommen wir entdecken, eine Urmaterie aus der alles enstand, dann kommt die Frage, wurde sie geschaffen? Oder aus was enstand die Urmaterie? Oder aber wir lassen in beiden Fällen zu, dass die Kausalitätskette eben nicht unendlich ist und auf absolute Materie bzw. absoluten Schöpfer zurückgeführt werden kann, du siehst, dass beide Erklärungen mindestens gleichwertig sind.
Die Erklärung mit dem Schöpfer finde ich persönlich aus dem Grund plausibler, weil unsere Erfahrung gezeigt hat, dass die Materie stockdumm ist, Erst wir Menschen mit Unseren 20 Milliarden Hirnzellen entdeckten eine wunderbare Logik und Gesetzmäßigkeiten im Universum, Diese Logik macht es für mich plausibel, dass es jemand intelligentes geschaffen hat.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 13:23
@Maestro3

Die Erklärung mit dem Schöpfer finde ich persönlich aus dem Grund plausibler, weil unsere Erfahrung gezeigt hat, dass die Materie stockdumm ist,

Eigentlich zeigt die Erfahrung das Gegenteil. Die Hypothese Gott erklärt hingegen nichts, sondern postuliert einfach das er alles geschaffen hat. Denkprozess abgeschlossen.
Die andere Theorie lässt eine weitere geistige Entwicklung zu, die uns auch irgendwann zur Beantwortung der ultimativen Fragen führt.

Oder aber wir lassen in beiden Fällen zu, dass die Kausalitätskette eben nicht unendlich ist und auf absolute Materie bzw. absoluten Schöpfer zurückgeführt werden kann, du siehst, dass beide Erklärungen mindestens gleichwertig sind.

Nein, nur weil eine Erklärung nicht widerlegt werden kann, ist die Wahrscheinlichkeit der Existenz nicht automatisch fifty-fifty.Das ist nur etwas, das sich Gläubige gerne einreden.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 13:55
Naja, die Matierie als solches ist schon blitzdumm. Ich meine (egal wie man den Begriff der Dummheit für sich am besten umschreiben möchte.) die Matiere alleine kann nun wirklich nix. Es braucht schon auch Kräfte die sie verschieben, verwandeln, ordnen und wieder diese Ordnungen entsprechen verwerfen usw. Also Matiere ist ohne entsprechende Bewegung innerhalb ihrer selbst nicht viel wert.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 14:21
@Obrien
Die Erklärung mit dem Schöpfer finde ich persönlich aus dem Grund plausibler, weil unsere Erfahrung gezeigt hat, dass die Materie stockdumm ist,

Eigentlich zeigt die Erfahrung das Gegenteil.
Das kann ich nicht nachvollziehen, inwieweit Materie wirklich intelligent ist, sie gehorcht blind den Gesetzen die auf sie wirken, auch die gesetze an sich sind nicht intelligent
Zitat von ObrienObrien schrieb:Die Hypothese Gott erklärt hingegen nichts, sondern postuliert einfach das er alles geschaffen hat. Denkprozess abgeschlossen.
Die andere Theorie lässt eine weitere geistige Entwicklung zu, die uns auch irgendwann zur Beantwortung der ultimativen Fragen führt.
Ich bezweifle, dass die ultimative Frage nach der letzendgültigen Erschaffung des Universums je geklärt werden kann, angenommen das Universum befindet sich in ständigem Kreislauf der Auflösung und Neubildung, dann stellt sich die Frage wie enstand der Kreislauf an sich, diese einfache Logik zeigt, dass diese ultimative Kausalitätskette nie gelöst werden wird.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 16:39
@Maestro3

Das kann ich nicht nachvollziehen, inwieweit Materie wirklich intelligent ist, sie gehorcht blind den Gesetzen die auf sie wirken, auch die gesetze an sich sind nicht intelligent

Richtig, Materie folgt den Naturgesetzen, auch das Leben selbst in seiner Vielfalt ist das Ergebnis der chemischen Eigenschaften seiner Grundbausteine.
Das sich daraus ergebene System wird durch die Biologie beschrieben. Genetik ist ein wunderbare Sache und wenn man sich mit ihr beschäftigt, ist man überrascht, wie einfach das Leben und Vererbung eigentlich funktioniert.

Ich bezweifle, dass die ultimative Frage nach der letzendgültigen Erschaffung des Universums je geklärt werden kann

Vor 100 Jahren glaubte man, die Zusammensetzung fremder Sterne niemals herausfinden zu können. Heute weiss man es. Wer weiss schon, was die Zukunft bringt.
Beim Glauben aufzuhören ist geistiger Stillstand. Ich entwickel mich lieber weiter^^


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 16:43
@darko
Zitat von A.DarkoA.Darko schrieb:Ist doch nicht mehr normal, was du von dir gibst.
Nö das ist völlig normal für @betonmischer ^^
Zitat von A.DarkoA.Darko schrieb:Nein, aber ich bin schockiert darüber, dass du immernoch nicht gesperrt wurdest .
Ich kann gar nicht mehr mitzählen wie oft er schon gesperrt wurde, aber anscheinend hat er sich
immer wieder erfolgreich rehabilitiert ^^

@Obrien
Ja, die Homepage eines überzeugten Christen ist natürlich eine objektive Quelle.

Hier mal ein ernsthafter Diskurs

Wikipedia: Kontroversen_um_die_Bibel
Gott sei Dank haben wir ja noch die völlig objektiven atheistisch angehauchten(geblasenen) Seiten, stimmts!?

Doch interessanterweise wird selbst da so etwas geschrieben:
Kritiker der Bibel wenden sich heute teilweise weniger gegen die Bibeltexte als solche als vielmehr gegen Interpretation und Gebrauch,
Tja wenn ihnen die Argumente und Lügen bezüglich der Verfälschung ausgehen dann wird eben ein neues Gebiet gesucht bis schließlich da auch die Beweiskraft noch den stärksten Kritiker überzeugt.
Aber dass selbst das viele nicht überzeugt beweist du ja durch deine Mittelaltermeinung.


@intruder (wer kann dich mal von der @-Taste überzeugen?)
Zitat von intruderintruder schrieb:Hat auch niemand behauptet. In der Regel ist die Argumentation doch so, wenn es einen Gott gibt, dann muss die ET falsch sein.
Das beruht ganz offensichtlich auf Gegenseitigkeit.
„Wenn die ET stimmt kann es Gott nicht gegeben bzw. kann er nicht in unsere Welt eingreifen.“
So denkt doch die Mehrzahl der Menschen die auf die ET schwören.

Ich halte natürlich beide Aussagen für grob falsch.

@JPhys:
Zitat von JPhysJPhys schrieb:Doch das ist ein Argument.

Wenn du ein Lebewesen siehst ist deine Annahme nicht dass es keine Vorfahren hatte....
Und direkt zur Welt kam.
Wenn du einen Computer siehst sit deine Erste Annahe dass er von einem Mesnchen gebaut wurde...

So enstehen Lebewesen und so ensthen rechner.
Ok ich akzeptiere dein Argument dass es bei einem Lebewesen zumindest naheliegender ist als bei einem Computer.
Aber ich möchte dennoch noch einmal zu diesem Thema meine Stimme erheben indem ich in die fernere Zukunft schaue.
Es ist heute schon so dass eigentlich alle Computer nicht von Menschen sondern von Computern hergestellt werden. Die Chipsätze und Platinen sind so winzig dass sie nicht mehr von Menschenhand hergestellt werden können. Diese Maschinen werden allerdings auch wieder von Menschen hergestellt, oder von anderen Maschinen die dann aber irgendwann wieder von Menschen hergestellt wurden.
Wenn ich jetzt einen theoretischen Blick 500 Jahre in die Zukunft mache dann könnte durchaus ein Matrix ählicher Zustand herrschen zumindest in dem Punkt dass Maschinen Maschinen herstellen und die eingreifende Menschliche Hand schon seit Jahrhunderten nicht mehr erforderlich ist.
Irgendwann könnte sogar das Wissen verloren gehen dass Maschinen ursprünglich von Menschen kamen (wer weiß, es ist schon so viel Wissen verloren gegangen und die moderne Technologie ist meiner Meinung nach auch kein Garant für eine ewige Wissensübertragung)

Irgendwann kommen die Menschen vielleicht tatsächlich an den Punkt wo manche glauben dass sich Roboter und Maschinen von selbst entwickelt haben.
Und dann hätte ich ein gutes Beispiel dafür dass nicht immer das naheliegendste das logischte und der Wahrheit entsprechendste ist.
Aber egal lassen wir das.
Zitat von JPhysJPhys schrieb:Also Chemikalie A erzeugt Chemikaile B ohne sich zu verbauchen B erzeugt C ohne sich zu verbrauchen C erzeugt A ohen sich zu verbrauchen..
Natuelrich aus gewissen gruendstoffen
Aha ok, aber dann braucht es ja doch ein geordnetes System (diese Chemikalie) um ein anderes hervorzubringen oder sind das völlig zufällig natürlich auftretende Chemikalien?
Zitat von JPhysJPhys schrieb:Es wuerde beweisne das dieser Spezielle Vorgang ohne seine dirketen Eingriff statfinden kann
Mit der Aussage uebr Wahrscheinlichkeiten in einem Raum von Moeglichkeiten den man gar nicht kennt istd as so eine Sache.
Aber eine Palusibele Alternative zu haben amcht die andere Erkaehrung sicher nicht wahrscheinlicher
Dem stimme ich zu.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 16:46
Zitat von rockandrollrockandroll schrieb:Naja, die Matierie als solches ist schon blitzdumm. Ich meine (egal wie man den Begriff der Dummheit für sich am besten umschreiben möchte.) die Matiere alleine kann nun wirklich nix. Es braucht schon auch Kräfte die sie verschieben, verwandeln, ordnen und wieder diese Ordnungen entsprechen verwerfen usw. Also Matiere ist ohne entsprechende Bewegung innerhalb ihrer selbst nicht viel wert.
Die Materie ist das Endprodukt einer Schöpfung. Egal ob ein Mensch oder ein Gott der Schöpfer ist.
Im Anfang stand immer zuerst der Gedanke. Egal ob dies der Gedanke Gottes oder des Menschen ist.
Die Formel des Werdens dazu ist JHVH.

Die Idee (Jod)
welche erdacht (He) wird,
und in Gedanken geformt wird (Vaw)
und im materiellen entsteht (He).


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 17:07
@kastanislaus

Kritiker der Bibel wenden sich heute teilweise weniger gegen die Bibeltexte als solche als vielmehr gegen Interpretation und Gebrauch,

Tja wenn ihnen die Argumente und Lügen bezüglich der Verfälschung ausgehen dann wird eben ein neues Gebiet gesucht bis schließlich da auch die Beweiskraft noch den stärksten Kritiker überzeugt.


Das Interpretation eine gewichtige wenn nicht gar DIE Rolle spielen, zeigt doch dein Post ganz deutlich, denn die Art wie du die Worte "teilweise weniger" interpretierst ist mindestens genauso abenteuerlich wie deine religiösen Ansichten^^

Auch deine vergeblichen Versuche meine Argumente herunterzuspielen,ändern nichts daran, das sie richtig sind. Die historische Zuverlässigkeit darf in Frage gestellt werden, denn viele Bibelstellen sind erst Jahrhunderte nach den Ereignissen in schriftlicher Form festgehalten worden. Die Zusammenstellung biblischer Schriften zum biblischen Kanon ist Menschenwerk.

Zudem, welche der Fassungen und welche Übersetzung geben nun das tatsächliche Wort Gottes wieder?

Hier ein Zitat von Arno Schmidt, das eigentlich aussagt, was es dazu zu sagen gibt:

„Solange man als die reinste Quelle ‚Göttlichster Wahrheit‘, als heilige Norm der ‚Vollendetsten Moral‘, als Grundlage von Staatsreligionen ein Buch mit, milde gerechnet, 50000 Textvarianten (also pro Druckseite durchschnittlich 30 strittige Stellen!) proklamiert; dessen Inhalt widerspruchsvoll und oft dunkel ist; selten auf das außerpalästinensiche Leben bezogen; und dessen brauchbares Gute (schon vor ihm und zum Teil besser bekannt) auf unhaltbaren Gründen eines verdächtig-finsteren theosophischen Enthusiasmus beruht : solange verdienen wir die Regierungen und Zustände, die wir haben!“


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 17:24
@snafu
Jod gehört zu den Halogenen


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 17:27
@Obrien

Natürlich ist der biblische Kanon Menschenwerk, aber was erwartest du? Dass Engel vom Himmel kommen und mit goldenen Kugelschreibern jedem einzelnen Menschen eine von Gott signierte Bibel vorbeibringen?
Den Kanon gibt's übrigens nicht erst seit vorgestern. Man sollte sich auch garnicht überlegen, warum die Apokryphen nicht in der Bibel sind, sondern was da draussen noch für verlorene, vergessene oder zerstörte Schriften rumliegen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

10.10.2009 um 18:40
@A.Darko

Das macht die Bibel nur zu einer Anthologie antiker Kurzgeschichten und philosophischer Ideen. Mehr nicht. Nichts hat die Bibel all den anderen religiösen Schriften vorraus. Weder dem Koran, noch den Veden noch sonst irgendeiner "heiligen" Schrift.


Anzeige

melden