Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

27.988 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

03.05.2025 um 17:03
Zitat von ParcoursParcours schrieb:wegen der Anzahl der Eingängen, bin ich mir nämlich überhaupt nicht sooo sicher wie ihr, und deshalb verbuche ich die insgeheim immer noch unter Wühlmäuse
Zitat von ParcoursParcours schrieb:wegen der Anzahl und der Größe der Eingänge, gehe ich schon noch von Wühlmäusen aus
Zitat von ParcoursParcours schrieb:es sind leider sehr sehr viele Eingänge, und das scheint das zu sein, was Wühlmäuse ausmacht
ich vermute so sind die zu ihrem Namen gekommen
deshalb deutet das schon sehr daraufhin, dass es Wühlmäuse sind
Zitat von ShilohShiloh schrieb:Rattenbauten haben immer mehrere Ein- und Ausgänge, da Ratten sich Fluchtwege bauen.
Ich kann dir da leider auch nicht mehr weiter helfen. Dann sind es für dich eben Wühlmäuse.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

03.05.2025 um 17:31
ich muss irgendwie versuchen von der "Rattenplage" abzulenken
IMG 9095Original anzeigen (1,2 MB)

IMG 9091Original anzeigen (1,1 MB)

IMG 9093Original anzeigen (1,1 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

03.05.2025 um 17:34
Applaus für den Klatschmohn!
20250503 142152Original anzeigen (6,1 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 10:16
IMG 9139Original anzeigen (1,2 MB)
IMG 9136Original anzeigen (0,9 MB)

IMG 9110Original anzeigen (1,2 MB)

IMG 9112Original anzeigen (1,1 MB)

IMG 9161Original anzeigen (1,2 MB)


IMG 9144Original anzeigen (0,8 MB)



IMG 9160Original anzeigen (1,2 MB)



IMG 9149Original anzeigen (1,3 MB)
ich glaube hier ist soweit schon wieder alles in Ordnung, von diesen Tieren habe ich heute keine mehr gesehen




IMG 9127Original anzeigen (1,0 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 17:49
Man könnte fast meinen, der Kollege hier schaut ein bisschen mürrisch drein 🫩
Dabei läuft doch alles prima, so mitten im Grün. Warum ausgerechnet an einer verdorrten Malve hoch Kraxeln bleibt aber Schneckengeheimnis.
IMG 7554Original anzeigen (0,9 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 17:50
20250502 181110Original anzeigen (2,2 MB)
Kriechender Günsel


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 18:57
Ringelblume
IMG 20250503 113725Original anzeigen (1,2 MB)

Ölrettich
IMG 20250429 184048Original anzeigen (2,2 MB)

Borretsch
IMG 20250426 124918Original anzeigen (2,3 MB)

Immergrün
IMG 20250426 124845Original anzeigen (1,3 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 19:01
Poppende Griechische Landschildkröten
IMG 20250426 124339Original anzeigen (3,5 MB)

Schlafender Igel
IMG 20250503 120036Original anzeigen (4,1 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 19:10
"Wühlratte"
IMG 9134Original anzeigen (0,8 MB)
okay, ich wollte die "Rattenplage" weg reden, aber das schafft man hier ja nicht
IMG 9107Original anzeigen (0,9 MB)


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 19:11
Zitat von ParcoursParcours schrieb:ich werde hier kein Gift auslegen !
Das solltest du auch nicht, denn erstens ist das grausam und zweitens sterben dann auch andere Tiere an dem Gift, die die vergifteten Ratten fressen.

Du könntest Lebendfallen aufstellen, die Ratten einfangen und sie dann weit weg (und das muss wirklich weit weg sein) in einem Feld aussetzen.

Als Köder kannst du Schokolade, Kekse oder auch Katzentrockenfutter nehmen.

Ich finde, dass diese am besten funktionieren. In Fallen aus Drahtgitter sind sie mir nicht reingegangen.

shopping.webp


shopping 1.webp


2x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 19:13
Zitat von ParcoursParcours schrieb:okay, ich wollte die "Rattenplage" weg reden, aber das schafft man hier ja nicht
:lolcry:

Sind sie wieder da?


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 19:31
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Du könntest Lebendfallen aufstellen, die Ratten einfangen und sie dann weit weg (und das muss wirklich weit weg sein) in einem Feld aussetzen.

Als Köder kannst du Schokolade, Kekse oder auch Katzentrockenfutter nehmen.

Ich finde, dass diese am besten funktionieren. In Fallen aus Drahtgitter sind sie mir nicht reingegangen.
Und wie viele Ratten hast du damit gefangen und umgesiedelt? So ein Rattenrudel besteht meist aus 20 bis 60 Tieren. Hast du dann gleich mehrere Lebendfallen (Stück 20 EUR) benutzt?
Und wie hast du die dann "weit weg" geschafft? Zu Fuß? Mit dem Auto? Hast du die erst "gesammelt" oder einzeln umgesiedelt? Und es ist anschliessend keine Ratte mehr im Garten verblieben?
Mich interessiert das wirklich.


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 19:36
@violetluna
Gift kommt auf gar keinen Fall in Frage !
eher Umsiedlung, danke für die Abbildungen, im Zweifelsfall kommt nur so eine Methode in Frage ! mal ein wenig abwarten, wegen dem Wurf geht das auf Dauer nicht, obwohl ich heute sicher unzählige Fotos hätte machen können weil ich sie schon putzig finde

Zitat von i-tüpfelcheni-tüpfelchen schrieb:Sind sie wieder da?
ja, also ich war ja ganz fest davon überzeugt sie sind weg ! und ich habe mein Ablenkungsmanöver mit Taube und Eichhörnchen versucht, dann dachte ich aber, das glaubt mir am Ende keiner, dass die mal einfach über Nacht weg sind ! so gestehe ich nun, ja sie sind alle noch da und es geht ihnen hier auch ganz gut !

bei mir laufen sie immer noch unter "Wühlmaus" Ratten sind eher nachtaktiv, Wühlmäuse beides, tag und nachtaktiv, also daran kann man noch versuchen auszumachen was das nun ist

diese Tiere rangieren eben auf der Beliebtheitsskala nicht ganz so weit oben, das ist etwas unfair, und ich möchte diese Anzahl hier auch nicht auf Dauer ! das geht nicht weil man sich das ja hochrechnen kann was hier passiert, und sie wühlen wirklich sehr sehr viele Löcher, bald wird das Vogelhaus, oder gar das Haus einstürzen


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 19:42
@Shiloh
nein eingefangen wurden noch keine, außer diese Essiglappen die hier mal in und um die Eingänge gelegt wurden, und nun "konsequenter Futterentzug" kein Futter auf den Boden eben

wie viele es genau sind weiß ich nicht, mindestens 8, dazu müsste ich die zählen was ich nicht getan habe

sie haben viele Eingänge in die sie verschwinden könne, die Amsel miemt den Greifvogel aus Spaß, und die Tauben machen solche Späße auch und da sind die immer, auch bei Geräuschen, schnell verschwunden in ihren Bauten


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 19:47
@Parcours
Sorry, die Frage war an @violetluna gerichtet 😉
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Du könntest Lebendfallen aufstellen, die Ratten einfangen und sie dann weit weg (und das muss wirklich weit weg sein) in einem Feld aussetzen.

Als Köder kannst du Schokolade, Kekse oder auch Katzentrockenfutter nehmen.

Ich finde, dass diese am besten funktionieren. In Fallen aus Drahtgitter sind sie mir nicht reingegangen.
@violetluna

Und wie viele Ratten hast du damit gefangen und umgesiedelt? So ein Rattenrudel besteht meist aus 20 bis 60 Tieren. Hast du dann gleich mehrere Lebendfallen (Stück 20 EUR) benutzt?
Und wie hast du die dann "weit weg" geschafft? Zu Fuß? Mit dem Auto? Hast du die erst "gesammelt" oder einzeln umgesiedelt? Und es ist anschliessend keine Ratte mehr im Garten verblieben?
Mich interessiert das wirklich.


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 19:48
@Shiloh
okay


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 22:11
Zitat von ParcoursParcours schrieb:Ablenkungsmanöver mit Taube
Ich weiß und hatte mir auch einen Kommentar verkniffen… leider vermehren sich auch Tauben sehr schnell ☹️
Zitat von ParcoursParcours schrieb:so gestehe ich nun, ja sie sind alle noch da und es geht ihnen hier auch ganz gut !
🤫
Zitat von ParcoursParcours schrieb:weil ich sie schon putzig finde
Darf man ja eigentlich gar nicht sagen, vom Aussehen her finde ich sie auch knuffig 😊 aber man darf nicht vergessen dass sie Krankheitsüberträger sein können ☹️


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 22:23
Zitat von ShilohShiloh schrieb:Und wie viele Ratten hast du damit gefangen und umgesiedelt? So ein Rattenrudel besteht meist aus 20 bis 60 Tieren.
Puh, gezählt habe ich sie nicht, aber insgesamt sicher mehrere Hundert. Ich bin ehrenamtlich im Tierschutz tätig.

Ja, ich weiß, macht ja nix. Man kann ja mehrere Lebendfallen aufstellen. Gar kein Problem. 🤷🏼‍♀️
Zitat von ShilohShiloh schrieb:Und wie hast du die dann "weit weg" geschafft? Zu Fuß? Mit dem Auto?
Mit dem Auto. Ich wohne in einer Gegend, in der es fünf Minuten von der Ortschaft entfernt gleich viele Felder gibt.

Ich fahre selbst nicht mit dem Auto, aber mein Mann und Vereinskollegen schon.
Zitat von ShilohShiloh schrieb:Hast du die erst "gesammelt" oder einzeln umgesiedelt? Und es ist anschliessend keine Ratte mehr im Garten verblieben?
Kommt darauf an, wie das im konkreten Fall ist, das ist bei jeder Tierrettung anders. Wenn zum Beispiel fünf Fallen aufgestellt werden, kann es schon sein, dass in allen fünf oder nur in drei davon Ratten sitzen. Dann werden alle auf einmal weggebracht, sitzt nur eine drinnen, dann fährt man mit der alleine, man will ja nicht, dass die Tiere länger als nötig in der Falle sitzen.

So eine Fangaktion läuft eigentlich immer gleich ab, egal, um welche Tiere es sich handelt. Wir fangen beispielsweise auch Streunerkatzen ein, diese werden dann aber nicht woanders hingebracht, sondern lediglich kastriert. Es wird dann besprochen, wer diese Katzen weiterhin versorgt.
Bei Wildtieren kommt es darauf an, Igel werden zum Beispiel nur eingefangen, wenn sie krank oder verletzt sind oder wenn sie gleich neben einer stark befahrenen Straße sind. In anderen Fällen ist es verboten, Igel umzusiedeln. Ratten oder Mäuse werden immer umgesiedelt.

Es wird ein bestimmter Tag für eine Fangaktion eingeplant und mehrere Tierschutzkollegen nehmen sich an diesem Tag Zeit. Man ist immer zu Zweit unterwegs (auch aus Sicherheitsgründen). Es werden Schichten gebildet, zum Beispiel fängt ein Team von 9 bis 14 Uhr und dann übernimmt das nächste Team von 14 bis 20 Uhr usw. Vorher wird die Stelle mittels Wildkamera einige Zeit beobachtet, damit man rausfindet, zu welcher Tageszeit die Tiere normalerweise auftauchen und um wie viele Tiere es sich handelt. Es ist ja nicht sinnvoll, um 11 dort zu fangen, wenn die Tiere normalerweise erst gegen 15 Uhr auftauchen.

Die Fallen selbst werden auch mit einer Kamera überwacht, entweder (wenn verfügbar) einer Outdoor-Überwachungskamera mit Solarpanel für Strom und WLAN oder wenn es keines gibt, mit einer Kamera, die Mobilfunk hat (da steckt dann eine SIM-Karte drin). Die Kameras haben eine App, die das Fangteam auf den Smartphones installiert hat. Man hat dann also eine wunderbare Liveüberwachung der Fallen. Die Kameras haben auch Bewegungssensoren, das heißt, wenn sich was in Reichweite bewegt, bekommt man eine Push-Benachrichtigung und schaut dann sofort in die App, wer da kommt und was passiert. Geht ein Tier in die Falle, geht man zur Falle hin und deckt sie sofort mit einem Tuch ab, um das Tier zu beruhigen.

Wenn man auf der Kamera sieht, dass da gleich fünf Ratten rumwuseln, dann wartet man natürlich ab, was passiert und rennt nicht gleich hin (dann würde man sie ja verscheuchen). Wenn man Glück hat, gehen mehrere Tiere in die Fallen. Es passiert aber auch manchmal, dass sich die anderen Tiere dann erschrecken und weglaufen. Dann geht man natürlich hin und holt die eine Ratte in der Falle und bringt sie weg.

Erfahrungsgemäß dauert das dann ohnehin eine Weile, bis die Tiere wieder hingehen und bis dahin ist man wieder zurück. Während man im Auto sitzt, überwacht der Beifahrer wieder die Fallen mit der Kamera übers Smartphone.

Normalerweise fangen wir so lange, bis alle Tiere gefangen wurden. Das kann auch Tage oder Wochen dauern. Durch die vorherige Vorbereitung und Überwachung weiß man ja in etwa, wie viele Tiere sich dort befinden.
Wenn sich 10 Tiere dort befinden und an einem Fangtag werden 6 gefangen, wartet man ein paar Tage ab, damit die Tiere wieder Vertrauen bekommen und macht dann eine erneute Fangaktion. Das wird so lange wiederholt, bis alle Tiere gefangen wurden und das Projekt beendet ist.

Die Menschen, die die Tiere gemeldet und uns um Hilfe gebeten haben, sind dann auch diejenigen, die sich melden, falls wieder Tiere bei ihnen auftauchen. Taucht ein neues Tier aus, fängt man wieder.

Bei Ratten und Mäusen kann es vorkommen, dass wieder welche nachkommen, ob das dieselben oder neue Tiere sind, ist nicht so leicht für uns festzustellen. Dann fängt man eben wieder und idealerweise wartet man nicht so lange, bis man 60 Tiere hat, sondern meldet es, wenn mehr als ein Tier auftaucht, weil man sonst nämlich ziemlich bald ziemlich viele Tiere hat.

Bei Streunerkatzen werden die betreuten Futterstellen regelmäßig mit Wildkameras überwacht um zu sehen, wie es den Katzen geht: ist eine krank oder verletzt? Fehlen Katzen, sind neue dazugekommen? Neue Katzen werden ebenfalls gefangen und kastriert, kranke oder verletzte Katzen gefangen und zum Tierarzt gebracht bzw. dann im Haus gesund gepflegt.

Jetzt wisst ihr, wie ich so meine Freizeit verbringe 😉


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

gestern um 22:29
So sieht beispielsweise die Kameraüberwachung aus.

Igelhotel 0 playback 1725525630724Original anzeigen (1,2 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

um 00:13
Hallo @violetluna.

Danke für deine ausführliche und interessante Schilderung.
Generell finde ich die Tierschutzarbeit sehr wichtig und notwendig. Gerade auch im Bereich Tierrettung (Versorgung kranker und/oder verletzter Tiere, Kastration und Versorgung wilder Katzen etc)

Den Bereich "wilde Ratten und Mäuse" findet man hierzulande allerdings nicht unbedingt im Bereich Tierrettung wieder, sondern vielmehr im Bereich "Schädlingsbekämpfung", allein schon aufgrund der Seuchengefahr und dem bestehenden Infektionsschutzgesetz.

Daher wundert es mich, dass du schreibst
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ratten oder Mäuse werden immer umgesiedelt.
.
Das kenne ich hier in Deutschland so gut wie gar nicht, aber evtl. wohnst du woanders?

Hier ist es doch so, dass ein Auftreten von mehreren Ratten zur sofortigen Meldung bei der zuständigen Behörde (Ordnungsamt/Gesundheitsamt) verpflichtet (Meldepflicht) und sodann eine Rattenbekämpfung angeordnet und von Schädlingsbekämpfern und nicht vom Tierschutz durchgeführt wird. Dies idR auch nicht mit Lebendfallen. Dies höchstens dann, wenn es sich um ganz vereinzelte Tiere handeln würde. Da Ratten aber in Rudeln und damit in grossen Populationen leben, sollen Lebendfallen nicht als dauerhafte Lösung geeignet sein, da schon während der meistens langen Fangaktion einzelner Ratten ständig ein "Nachschub" an Ratten "produziert" wird. Ratten sind auch so schlau, dass es schwierig ist, sie überhaupt in solche Fallen zu bekommen.

Hinzu kommt, dass Ratten sehr sozial in ihrem eigenen Rudel sind. Beim Fangen und wieder Aussetzen einzelner Rudelmitglieder in anderem Gebiet können die einzelne Tiere schnell von anderen fremden Rudeln angegriffen werden und dabei schnell schutzlos zu Tode kommen. Daher meine Frage
Zitat von ShilohShiloh schrieb:Hast du die erst "gesammelt" oder einzeln umgesiedelt?
Ratten sind stark auf ihr gesamtes Rudel angewiesen.


1x zitiertmelden