Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

28.373 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.06.2025 um 20:40
20250602 185152Original anzeigen (1,6 MB)
Einfach schön!


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.06.2025 um 22:47
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Warum können die Viecher nicht für mehr Unterschied sorgen! Echt unfair von denen.
Ja ist nicht leicht mit denen :)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

03.06.2025 um 11:22
Zitat von nairobinairobi schrieb:Einfach schön
Man muss ein wenig Abstand von so einem Nest halten. Da kommt ab und an mal eine gewaltige Ladung Exkremente herunter.

Das Klappern höre ich gerne.
Bei uns leben ja keine Störche.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

03.06.2025 um 20:43
Heute am Teich

x01Original anzeigen (0,4 MB)

eine Hufeisen-Azurjungfer. Näher ließ sie mich nicht ran.*

Zur Zeit legen hier überall die Wilden Malven los.

x01Original anzeigen (8,5 MB)

x01Original anzeigen (5,1 MB)

Aber auch die Moschus-Malve läßt sich wieder sehen. Allerdings macht die bei uns einen auf Bodendecker.

x01Original anzeigen (3,4 MB)

Und auch die Pfirsichblättrige Glockenblume ist wieder gekommen. Seit mittlerweile drei Jahren blüht sie bei uns, dieses Jahr bereits über mehrere Quadratmeter verteilt.

x01Original anzeigen (6,9 MB)

x01Original anzeigen (1,8 MB)

x01Original anzeigen (1,4 MB)

Und dann kamen doch noch zwei rote Jungfern im Grünen, hier eine davon, von gestern kurz nachm Regen.

x01Original anzeigen (1,7 MB)


**********


* Sieht zwar nah aus, isses aber nicht. Hier das Komplettfoto:

x01Original anzeigen (9,1 MB)


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

03.06.2025 um 20:48
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Seit mittlerweile drei Jahren blüht sie bei uns, dieses Jahr bereits über mehrere Quadratmeter verteilt.
Also siehst du deutlich, dass sie sich, einmal etabliert, auch am Standort ausbreitet?
Über diese Glockenblume habe ich anderer Stelle schon einiges gesagt, aber ich konnte sie bislang eben nicht verwildern. Im Gegensatz zur Malve, die extrem dankbar ist auch bei Guerilla-Aktionen.


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

03.06.2025 um 21:07
Zitat von NemonNemon schrieb:aber ich konnte sie bislang eben nicht verwildern.
Auch bei uns sah es zunächst nicht danach aus. An ihrer ersten Stelle verschwand sie schnell. Und das war vor drei, wenn nicht gar vor schon vier Jahren. Im nächsten Jahr war sie nirgends zu finden. Letztes Jahr wuchsen zwei kleine Pflänzchen relativ dicht beieinander. Und dieses Jahr sah es erst mal sehr Schei*e für sie aus. Denn als sich das erste Grün schon deutlich ausm Boden gearbeitet hatte, mußte ein Mitarbeiter des Nachbarprojekts unbedingt mal den Rasenmäher anschmeißen - im Mai! An der Stelle sah ich heute noch die erbärmlichen Reste. Immerhin, an der zweiten Vorjahresstelle ist nun wieder eine rausgekommen (die mit den dekorativen zwei Glöckchen nebeneinander und dem vielversprechenden "Glockenturm"). Und an mehreren weiteren Stellen. Das eine Gemetzel werden wir da aushalten können.

Die Wikipedia spricht von "ausbreitungsfreudig", aber auch bei uns gabs Startschwierigkeiten. Jetzt aber scheint sie es geschafft zu haben. Die Pflanzen unter der Weide sind zwar alle von den Füchsen "niedergetrampelt", aber das scheint sie nicht zu stören, sie blühen am Boden weiter.


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

03.06.2025 um 21:15
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:An ihrer ersten Stelle verschwand sie schnell.
Ich hatte sogar den Verdacht, dass einige Exemplare ziemlich bald von Wühlmäusen oder etwas in der Art vertilgt wurden. Habe ja schon viel gesehen, dass verschwunden geglaubte Pflanzen nach zwei Jahren sich auf einmal zeigen. Daran glaube ich aber kaum noch. Nachdem die im Balkonkübel im zweiten Jahr in Folge früh blühte, hätten die Exemplare draußen m. E. längst zumindest irgendwelche Triebe zeigen müssen. Nun ist dieses Areal aber anders bestückt, und da scheint mir ein Biotop mit Campanulae gut zu gelingen.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2025 um 10:44
20250604 091403Original anzeigen (2,0 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2025 um 11:32
@nairobi
Ne Nacktmarie?


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2025 um 17:32
Gute Frage @perttivalkonen


20250604 091200Original anzeigen (6,4 MB)
Das hätten Kastanien werden können.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2025 um 21:48
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb am 31.05.2025:Ich habe leider schon lange keine mehr gesehen und vermisse sie.
Hab früher mehr ausserhalb gewohnt und da gab es sie massenhaft.
Sperling
Ok, wundert mich etwas.
Ich komme von der Arbeit her gesehen etwas rum, aber das Aufkommen der Tierwelt kann innerhalb der Landstriche und Gegebenheiten sehr unterschiedlich sein. Ich habe hier in meinem Garten ganz bestimmt auch eine ganz andere Tierwelt als anderswo. Manchmal können sogar 100 oder 200m eine Rolle spielen.


Das ist die Hecke, direkt vor meiner Haustür....., welche dafür verantwortlich ist, ständig derartige Ansammlungen zu organisieren, wo sie sich anscheinend immer wieder sehr wohl fühlen.
IMG 20250604 212935Original anzeigen (5,4 MB)

Man sieht nur den Fußpunkt der Hecke. Die geht schon gut 3m in die Höhe im Rondell.

Die steht praktisch direkt vor meiner Haustür. Wenn die sich da versammeln, dann aber gleich dutzendweise. Ist ja innerhalb der Woche soweit auch kein Problem. Wenn ich aber mal frei habe und ausschlafen möchte, stehe ich spätestens um 10 Uhr morgens senkrecht im Bett, weil die einfach nur Krawall und Randale im Rudel veranstalten :-)

Der Haufen ist schon lustig.....


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2025 um 22:00
@Fantasyelf

Highland Cattle?
Ich finde diese Tiere besonders interessant.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2025 um 22:08
Auch heute war die Azurjungfer wieder da, diesmal direkt im Teichbereich, nicht nebenan auf den Brennesseln.

x01Original anzeigen (0,8 MB)
x01Original anzeigen (0,8 MB)

Hab nen nicht näher bestimmbaren Zünsler aus der Vogeltränke retten können.

x01Original anzeigen (0,9 MB)
x01Original anzeigen (1,2 MB)

Diese länglich schmale, etwas rötliche Fliege flog leider gerade los, als ich mit dem Fotoshooting anfangen wollte.

x01Original anzeigen (2,0 MB)

Google lens konnte mir nicht weiterhelfen. Eigene Recherchen haben dann die Raupenfliegengattung Cylindromyia ergeben.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

05.06.2025 um 09:02
0048


2x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

05.06.2025 um 10:36
@Sabres

Ja, ich stimme der Identifizierung zu. Sind schon sehr schöne Tiere.

Aber die hatten ihre Weide in der Nähe von Zabeltitz, nicht im Hochland.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

05.06.2025 um 10:56
20250605 094411Original anzeigen (4,2 MB)
Oh la la!


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

05.06.2025 um 11:09
Wenn Schnaken schnaakseln.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

05.06.2025 um 19:46
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb am 31.05.2025:Ich habe leider schon lange keine mehr gesehen und vermisse sie.
Dazu fällt mir noch ein.....

Schick mir mal bitte Deine Adresse per Pn.
Ich verklicker es der ansässigen Rasselbande und danach hast Du Action ohne Ende!
Geht gleich morgens los und hört erst am späten Nachmittag auf.

;-)


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

05.06.2025 um 22:50
Zitat von SabresSabres schrieb:danach hast Du Action ohne Ende!
Wohl kaum.

Im Garten, ein paar Kilometer von hier, hatte ein Gartennachbar einen Hühnerstall und da war so eine Rasselbande.
Die hatten da sogar ihre Nester unterm Stalldach und natürlich kostenlose Verpflegung.
Als der Stall abgerissen wurde, wars vorbei mit Spatzengeschilpe.
Ein Spatzenpaar hat dann noch meinen Starenkasten okkupiert.
Das wars dann.


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

06.06.2025 um 00:34
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Als der Stall abgerissen wurde, wars vorbei mit Spatzengeschilpe.
Ein Spatzenpaar hat dann noch meinen Starenkasten okkupiert.
Das wars dann.
Na ja, man sollte denen nicht den Lebensraum nehmen, wo sie sich wohlfühlen. Meine Hecke ist für die ohnehin anscheinend nur wie ein Bistro, wo man sich trifft;-) Nester sind da nicht drin. Ich habe überhaup keine Ahnung, wo die hier überhaup nisten und auch nicht den blassesten Schimmer, warum die ausgerechnet die Hecke direkt vor meiner Haustür so lieben. Vor einigen Jahren habe ich allerdings im Winter wirklich gestaunt. Es war nachts wirklich A-kalt. Steh gerade draußen unter dem Vordach vor dem Stubenfenster. Das Vordach wird von einem Balken gehalten, welcher direkt von außen an der Hauswand angeschraubt ist. Ich guck hoch und sehe bei minus 10 Grad im Stock Dunkeln in meinem Taschenlampenlicht 6 oder 7 Spatzen da rumhängen, welche sich mitten im Winter überm Fenster die Hintern wärmten!
Den Anblick vergesse ich bis heute nicht, das war echt süß.....


melden