Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
28.816 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1.425 von 1.428vorherige 1 ... 1.3251.3751.4151.4231.4241.4251.4261.4271.428 nächste
Direkt zur Seite:
NONsmoker
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
beschäftigt
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
20.10.2025 um 18:53Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
20.10.2025 um 18:54Dieses Jahr tragen viele Obstbäume sehr üppig.NONsmoker schrieb:Ich dachte erst, es wäre ein Kürbis.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
21.10.2025 um 12:38Gestern saß diese Amerikanische Kiefernwanze mindestens vier Stunden lang auf dieser Feige.
Original anzeigen (2,4 MB)
Original anzeigen (0,9 MB)
Haben die sonst nix zu tun?
Derzeit wimmelt es bei uns von Marienkäfern.Hier mal zwei nette Schnappschüsse am Topinambur.
Original anzeigen (1,6 MB)
Original anzeigen (1,2 MB)
Auf dem ersten Bild lugt ein dritter Käfer noch etwas unten hinter der Blüte hervor.
Wovon wir derzeit auch ziemlich viel haben:
Original anzeigen (3,6 MB)
Kohlweißlingsraupen. Am Kohl natürlich. Und zwar in mehreren Generationen.
Original anzeigen (4,9 MB)
Das freut allerdings auch diese Schlupfwespen, gleich zwei verschiedene Arten, die ich gestern neu entdeckt hab.
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,5 MB)
Original anzeigen (1,0 MB)
Eupalamus wesmaeli (oben) und Itoplectis alternans (unten). Letztere, deutlich kleiner, hatte ich kurz zuvor aus dem Vogelbad gerettet. Beide Schlupfwespenarten legen ihre Eier bevorzugt in Schmetterlingsraupen, vor allem vom Kohlweißling.
Die Raupen übrigens saßen auf noch nicht geerntetem Kohlrabi. Der eine, am weitesten abgenagte, hatte eh kaum ne Ausbeulung. Wir haben die Raupen abgesammelt, auch von dem kümmerlichen, und sie auf den bereits abgeernteten Blumenkohl im Hochbeet gesetzt, dessen Blätter sie problemlos auffressen dürfen.
An unserer Giftbeere reifen die physalis-ähnlichen Beeren jetzt nach und nach aus. Dabei verschwindet die Beerenhülle allmählich, und es bleibt ein Gitter aus den Pflanzenäderchen. Die Beere innen schimmert leicht hindurch. Sieht richtig chic aus.
Original anzeigen (6,7 MB)
Original anzeigen (2,4 MB)
Und das letzte pack ich mal in'n Spoiler. Hat jemand ne Ahnung, was unser Fuchs da gefressen haben könnte???
Spoiler
Original anzeigen (2,2 MB)
Original anzeigen (2,4 MB)
Original anzeigen (0,9 MB)Haben die sonst nix zu tun?
Derzeit wimmelt es bei uns von Marienkäfern.Hier mal zwei nette Schnappschüsse am Topinambur.
Original anzeigen (1,6 MB)
Original anzeigen (1,2 MB)Auf dem ersten Bild lugt ein dritter Käfer noch etwas unten hinter der Blüte hervor.
Wovon wir derzeit auch ziemlich viel haben:
Original anzeigen (3,6 MB)Kohlweißlingsraupen. Am Kohl natürlich. Und zwar in mehreren Generationen.
Original anzeigen (4,9 MB)Das freut allerdings auch diese Schlupfwespen, gleich zwei verschiedene Arten, die ich gestern neu entdeckt hab.
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,5 MB)
Original anzeigen (1,0 MB)Eupalamus wesmaeli (oben) und Itoplectis alternans (unten). Letztere, deutlich kleiner, hatte ich kurz zuvor aus dem Vogelbad gerettet. Beide Schlupfwespenarten legen ihre Eier bevorzugt in Schmetterlingsraupen, vor allem vom Kohlweißling.
Die Raupen übrigens saßen auf noch nicht geerntetem Kohlrabi. Der eine, am weitesten abgenagte, hatte eh kaum ne Ausbeulung. Wir haben die Raupen abgesammelt, auch von dem kümmerlichen, und sie auf den bereits abgeernteten Blumenkohl im Hochbeet gesetzt, dessen Blätter sie problemlos auffressen dürfen.
An unserer Giftbeere reifen die physalis-ähnlichen Beeren jetzt nach und nach aus. Dabei verschwindet die Beerenhülle allmählich, und es bleibt ein Gitter aus den Pflanzenäderchen. Die Beere innen schimmert leicht hindurch. Sieht richtig chic aus.
Original anzeigen (6,7 MB)
Original anzeigen (2,4 MB)Und das letzte pack ich mal in'n Spoiler. Hat jemand ne Ahnung, was unser Fuchs da gefressen haben könnte???
Spoiler
Original anzeigen (2,2 MB)Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
21.10.2025 um 17:58Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
21.10.2025 um 21:41
Original anzeigen (1,8 MB)Specht in der Fichte. Mit kurzem Filmchen.
Dateianhang: 072.mp4 (31892 KB)
Nach den zwei Schlupfwespen gestern hab ich heute dieses Tierlein als hiesigen Gartenbewohner identifiziert:
Original anzeigen (0,7 MB)Der Moos-Schnellräuber, ein Käfer. Der ist echt winzig, dies Exemplar ist allenfalls 3mm lang.
Original anzeigen (2,5 MB)Das riesige Blatt-Ungetüm hängt nicht an einer Ulme oder Hasel, sondern es ist ein kleines Brombeerblatt.
Der Name is für diesen Winzling ein bisserl ausgefallen. Der Käfer ist aber wirklich sehr flink, und er soll sich von Kleinstinsekten sowie von Springschwänzen ernähren, also Insektenverwandten, die oft nicht mal einen Millimeter lang sind (kleinste 0,1mm). Der Käfer kann in Gebüschen vorkommen, ist aber meist auf verrottendem Material zu finden. Wie etwa bemoostes Totholz im Wald, woher wohl das "Moos" im Namen herrühren mag. Also Moos, Schnell und Räuber.
Heute trieb im Vogelbad eine kleine Schnirkelschnecke. Der ganze Schneckenkörper ragte aus dem Haus heraus, hing schlaff und reglos im Wasser. Auch als ich die Schnecke anstuppste, passierte nichts. Ich versuchte dennoch, sie rauszunehmen, da verschwand der Körper komplett im Haus. Setzte die Schnecke auf ein mäßig trockenes Blatt. Erst nach einigen Minuten kam Schneck wieder raus, fing an fortzukriechen.
Original anzeigen (1,6 MB)
Original anzeigen (1,0 MB)Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
22.10.2025 um 20:36Die vierte neue Insektenart in dieser Woche
Original anzeigen (1,5 MB)
wenn auch leider unscharf, dennoch eindeutig: die Rosenzikade.
Dann sah ich heute noch diese Hummel in ner Kapuzinerkressenblüte
Original anzeigen (1,4 MB)
Original anzeigen (0,6 MB)
Original anzeigen (1,5 MB)wenn auch leider unscharf, dennoch eindeutig: die Rosenzikade.
Dann sah ich heute noch diese Hummel in ner Kapuzinerkressenblüte
Original anzeigen (1,4 MB)
Original anzeigen (0,6 MB)
Kephalopyr
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2016
Miss Allmy '21
Miss Allmy '21
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
22.10.2025 um 22:26
Original anzeigen (2,3 MB)
Original anzeigen (2,1 MB)
Original anzeigen (2,0 MB)So langsam habe ich das Gefühl, sie beobachtet mich und nicht ich sie...🤣
Kephalopyr
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2016
Miss Allmy '21
Miss Allmy '21
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
22.10.2025 um 22:27Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
22.10.2025 um 22:59OoKephalopyr schrieb:So langsam habe ich das Gefühl, sie beobachtet mich und nicht ich sie...🤣
HAMMER! *.*Kephalopyr schrieb:Verfressen!😱
Du bist schon schräg. :D
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
22.10.2025 um 23:12:-) Ja klar, beobachtet sie dich, gut zu シ erkennen an der Ausrichtung (Foto 3) der Lichtpunkte.Kephalopyr schrieb:So langsam habe ich das Gefühl, sie beobachtet mich und nicht ich sie...🤣
Das Halsschild deiner ;) Heuschrecke erinnert mich an so ein Papstding, ich meine eine Bischofsmütze, die Mitra.
Salat ist auch für'n Papst gesund.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
23.10.2025 um 00:14Es ist nicht so einfach, die genaue Art zu bestimmen.
Original anzeigen (0,2 MB)
oder vllt ein
Original anzeigen (0,3 MB)
Gesang des Nachtigall-Grashüpfers https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4f/Chorthippus_biguttulus_20120729.ogg/Chorthippus_biguttulus_20120729.ogg.mp3
Im Vergleich zu deinen Aufnahmen, das sehe ich gerade, ist die Übereinstimmung nicht perfekt.
Original anzeigen (0,2 MB)Calliptamus italicusQuelle: Wikipedia: Feldheuschrecken#/media/Datei:Calliptamus italicus03.jpg
oder vllt ein
Original anzeigen (0,3 MB)Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus)Quelle: Wikipedia: Nachtigall-Grashüpfer
Gesang des Nachtigall-Grashüpfers https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4f/Chorthippus_biguttulus_20120729.ogg/Chorthippus_biguttulus_20120729.ogg.mp3
Im Vergleich zu deinen Aufnahmen, das sehe ich gerade, ist die Übereinstimmung nicht perfekt.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
23.10.2025 um 05:13Hast Du ein neues Haustier?Kephalopyr schrieb:So langsam habe ich das Gefühl, sie beobachtet mich und nicht ich sie
Das sind wirklich interessante Bilder.
Kephalopyr
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2016
Miss Allmy '21
Miss Allmy '21
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.10.2025 um 10:11Die Heuschrecke ist schräg!🤣💪🏻Interested schrieb:HAMMER! *.*
Du bist schon schräg.
Stimmt, so habe ich sie noch nicht betrachtet vorher.two-cents schrieb::-) Ja klar, beobachtet sie dich, gut zu シ erkennen an der Ausrichtung (Foto 3) der Lichtpunkte.
Das Halsschild deiner ;) Heuschrecke erinnert mich an so ein Papstding, ich meine eine Bischofsmütze, die Mitra.
Salat ist auch für'n Papst gesund.
Solche Gesänge sind die Besten, erinnert immer an den Sommer. Ein großes weites Feld und alle möglichen Insekten! :)two-cents schrieb:Gesang des Nachtigall-Grashüpfers
Ne, das ist immer noch dieselbe Heuschrecke. Die ist jetzt bestimmt schon 4-5 Monate alt. Ein Haustier ist es eher weniger. Ich nahm sie aus Mitleid auf, weil sie an den Gecko meiner besten Freundin verfüttert werden sollte, aber der ist zu klein. Und als ich dann auch las, dass es eine Wüstenheuschrecke ist, dachte ich mir, wie soll sie denn draußen bei uns in D. überleben? Sie würde früher oder später von irgend einem fetten blöden Spatz gefressen und das wars. Solche Tiere gehören einfach dort hin, wo sie herkommen. Ich persönlich finde es nicht so schön, wenn man sich exotische Tiere hält, weil das immer nochmal was anderes ist als eine Katze, oder einen Hund, domestizierte Tiere. Aber wozu muss man sich einen Gecko aus Madagaskar halten? Lebendfütterung ist ne ziemlich traurige Angelegenheit, finde ich. Überhaupt für einen Gecko dasselbe...er hockt permanent in einem Glaskasten, niemals groß genug wie seine eigentliche Heimat.nairobi schrieb:Hast Du ein neues Haustier?
Das sind wirklich interessante Bilder.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.10.2025 um 11:27Dem schließe ich mich mal an - sehe ich genau so. :Y:Kephalopyr schrieb:Ich persönlich finde es nicht so schön, wenn man sich exotische Tiere hält, weil das immer nochmal was anderes ist als eine Katze, oder einen Hund, domestizierte Tiere. Aber wozu muss man sich einen Gecko aus Madagaskar halten? Lebendfütterung ist ne ziemlich traurige Angelegenheit, finde ich. Überhaupt für einen Gecko dasselbe...er hockt permanent in einem Glaskasten, niemals groß genug wie seine eigentliche Heimat.
Wobei ich sogar noch einen Schritt weiter gehe, und die Haustierhaltung generell nicht gut finde.
Habe aber selber mittlerweile 8 Katzen - alle zugelaufen - irgendwer muss sich ja um die kümmern, wenn sie schon mal da sind. :)
Kephalopyr
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2016
Miss Allmy '21
Miss Allmy '21
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.10.2025 um 12:53Wenn man es mal von außen betrachtet, stimme ich Dir da vollkommen zu. Man kann sich zumindest entscheiden, ob man sich ein Tier zulegt, oder nicht. Ist wie mit Kindern, man muss dann auch die volle Verantwortung tragen. Leider werden gerade um die Weihnachtszeit die Tierheime überfüllt. Ich finde, es sollte ein Gesetz erlassen werden, dass Personen die sich ein Haustier zulegen wollen, eines aus dem Tierheim vorziehen müssen. Tauben sind ja letztendlich auch nur verwilderte Haustiere und wir sehen ja, wie sie verwahrlosen und gehasst werden, obwohl es in unserer vollen Verantwortung liegt, das alles einfach verantwortungsvewusster zu handhaben.RogerHouston schrieb:Dem schließe ich mich mal an - sehe ich genau so. :Y:
Wobei ich sogar noch einen Schritt weiter gehe, und die Haustierhaltung generell nicht gut finde.
Habe aber selber mittlerweile 8 Katzen - alle zugelaufen - irgendwer muss sich ja um die kümmern, wenn sie schon mal da sind.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
27.10.2025 um 08:15Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
28.10.2025 um 04:08
Original anzeigen (12,0 MB)Die Weinberge in meiner Nähe, zeigen jetzt im Herbst schöne Farben. Das Foto entstand ca. 13 km von mir entfernt. Die Weinberge selbst habe ich nur ungefähr 1 km vor meiner Haustür entfernt.
1x zitiertmelden













