Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

34.496 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: UFO, Außerirdische, Video ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

03.07.2025 um 15:56
Zitat von FadedFlowerFadedFlower schrieb:Die USA haben wohl ein neues Video veröffentlicht aufgenommen 2016 im Irak von einen US-Aufklärungsflugzeug/Drohne. Hat jemand eine Erklärung?
Was heißt hier neu ;)

Ich kannte es von 2023 oder so als "Mosul Orb". Zunächst hatten wir nur das Standbild zum Fachsimpeln. dann kam irgendwann die Videosequenz, die den einen der anderen Ansatz ausschloss.

https://www.metabunk.org/threads/mosul-sphere.12850/

Jedenfalls nichts richtig Ungewöhnliches zu sehen. Ballons sehen wir normalerweise nicht aus dieser Perspektive, das ist wohl alles, was hierbei irritiert.


melden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

10.07.2025 um 14:38
@Nemon


Weitere Analysen wären sinnvoll – inklusive Multisensor-Analyse (Infrarot, Radar), Expertenmeinungen (Bildanalytiker) und Kontextbewertung (Flugroute, Wetter am Tag). Nur dann nähert man sich einer fundierten Interpretation.
Das Mosul-Orb-Video ist aktuell eines der spannendsten öffentlich verfügbaren UAP-Fälle: hochwertig gefilmt aus Militärsicht, in einem Konfliktgebiet, parallel zum Flugzeug bewegend. Obwohl es qualifiziert untersucht wird und von offizieller Seite nicht als Fälschung eingestuft wurde, bleibt es ohne eindeutige Erklärung.
Die Wassertropfen Theorie finde ich nicht passend ;) Für mich jedenfalls. Liebe Grüße


1x zitiertmelden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

10.07.2025 um 15:11
Zitat von FadedFlowerFadedFlower schrieb am 03.07.2025:Hat jemand eine Erklärung?
Ups! So weit ist meine Billardkugel geflogen?

;)


melden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

10.07.2025 um 18:32
Zitat von Rabe1982Rabe1982 schrieb:Das Mosul-Orb-Video ist aktuell eines der spannendsten öffentlich verfügbaren UAP-Fälle: hochwertig gefilmt aus Militärsicht, in einem Konfliktgebiet, parallel zum Flugzeug bewegend. Obwohl es qualifiziert untersucht wird und von offizieller Seite nicht als Fälschung eingestuft wurde, bleibt es ohne eindeutige Erklärung.
Na ja, also. Es ist nicht mal was Besonderes zu sehen. In der Low Information Zone ist auch keine eindeutige Erklärung zu erwarten. Was ist für dich am wahrscheinlichsten?


melden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

24.07.2025 um 12:53
@Nemon
Entweder handelt es sich beim sogenannten Mosul-Orb um einen Fake – oder vielleicht tatsächlich um ein UAP, das vom Militär selbst stammt und bislang unter Geheimhaltung steht.

Auffällig ist jedenfalls, wie sich das Erscheinungsbild von „UFOs“ im Laufe der Jahrzehnte verändert hat: Früher galten sie als Dämonen oder Geistererscheinungen, später wurden sie als zigarrenförmige Objekte beschrieben. In den 1950er- und 60er-Jahren waren es dann vor allem „fliegende Untertassen“ oder linsenförmige Objekte – heute scheint sich die Kugelform (Orbs) durchzusetzen.

Gerade diese Kugelform fällt besonders auf, da sie in den letzten Jahren auffällig oft und teils sehr klar fotografiert oder gefilmt wurde. Das wirft Fragen auf: Handelt es sich um eine neue Art von Drohnen oder geheimen Aufklärungssystemen? Oder zeigt sich hier ein wiederkehrendes Muster, das auf eine ganz andere – vielleicht nicht-menschliche – Technologie hindeutet?

Es erinnert alles etwas an SPHERES (Synchronised Position Hold, Engage, Reorient, Experimental Satellites)
Entwickelt 98 und 2006 erstmals auf der ISS eingesetzt. Die Teile sind echt unheimlich. Ich glaube deshalb, das das Militär 100% weis was es ist.


1x zitiertmelden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

24.07.2025 um 13:06
@Rabe1982
Es waren schon eine ganze Reihe von profanen Party-Ballons mehr oder weniger klar als vermeintliche UFOs identifiziert. Aufklärungsballons gab es "immer schon". Ohne die Militärtechnologien im Einzelnen zu kennen: Man kann die Statistik sicher auch damit erklären, dass es mehr und bessere Kamerabilder gibt denn je und jetzt auch mal Aufklärungskameras verstärkt die militärische oder zivile Version der Ballons vor die Linse bekommen. Dass die UFO-Industrie nur schnipselweise Pixelbrei zur Veröffentlichung bringt, entlarvt dann eher deren eigene Schwachköpfigkeit oder Verdummungs-Strategie, als dass es geheim gehaltene Wahrheiten ans Licht bringt.


melden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

28.07.2025 um 22:26
Zitat von Rabe1982Rabe1982 schrieb am 24.07.2025:Ich glaube deshalb, das das Militär 100% weis was es ist.
Direkt das Militär glaub ich nicht. Die werden zu 99% auch im dunkeln gelassen, würde ja sonst keinen Sinn ergeben denen das zu erzählen, was der Geheimdienst der Stufe 17 am testen ist. Da kann auch der Präsident der USA mit der Stufe 11 nichts machen.

Und mehr kann ich dazu nicht sagen. ;)


melden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

19.08.2025 um 12:01
Was haltet ihr von diesem Video? Mann filmt seinen Hund in Slow-Motion und nimmt dabei ein Objekt auf, das sich sehr schnell von unten nach oben bewegt. Was könnte das sein?

Youtube: Tube UAP Over the UK.
Tube UAP Over the UK.
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



1x zitiertmelden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

19.08.2025 um 17:25
Zitat von SkeptoDreamerSkeptoDreamer schrieb:Was haltet ihr von diesem Video? Mann filmt seinen Hund in Slow-Motion und nimmt dabei ein Objekt auf, das sich sehr schnell von unten nach oben bewegt. Was könnte das sein?
Also auf mich wirkt es fake as f*ck.

Warum?

1. Ich finde es immer wieder komisch wie jemand zufällig an der richtigen Stelle ist um soetwas, wenn es wirklich da wäre, filmen könnte.

2. Es wirkt wie CGI

3. Wenn es kein CGI ist erinnert es mich an RODS, die sahen jahrelang ohne Profikameras auch aus wie "Pfeile"

Also ich nicht geflasht aber , naja ganz gutes Video ;)


melden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

20.08.2025 um 12:48
@gagitsch

Kann sein, dass es CGI ist, dann ist es aber sehr unprofessionell. Ist ja eher ein graphisches Rauschen, als die Darstellung eines Objektes. Dann wäre die Frage, ob durch Slow-Motion ein Bildartefakt entstanden ist. Für Insekten ist die Bewegung zu schnell und für Geschoße wie ein Pfeil ist die Flugbahn zu ungewöhnlich.

Tja, war mal wieder nix mit dem Filmchen als Beweis, dass die Vorhut von Avi Loebs Alieninvasion im Anflug ist. :)


2x zitiertmelden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

20.08.2025 um 13:00
Zitat von SkeptoDreamerSkeptoDreamer schrieb:Für Insekten ist die Bewegung zu schnell und für Geschoße wie ein Pfeil ist die Flugbahn zu ungewöhnlich.
Guck dir mal Videos und Erklärungen zu RODS an. Das sind wenn ich mich recht erinnere Falter, jedenfalls irgendwelche Insekten, die aber so schnell fliegen, dass eine normale Kamera diese als fliegende "Schlange" oder "Pfeil nur erkennt und darstellt.

Youtube: Sky Fish Explained - What Are Flying Rods?
Sky Fish Explained - What Are Flying Rods?
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



1x zitiertmelden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

20.08.2025 um 16:25
Zitat von SkeptoDreamerSkeptoDreamer schrieb:Kann sein, dass es CGI ist, dann ist es aber sehr unprofessionell.
Schade, dass wir uns hier mit diesem "totkomprimierten Pixelbrei" begnügen müssen.
Das ist jetzt kein Vorwurf, es geht ja nicht anders.
Stellt Euch mal ein unbeeinflusstes Videobild vor und dann noch etwa in 4k.
Dieses ganze MPEG Gewusel ist doch nur allenfalls am Rande für Spekulationen heranziehbar, denke ich.
Übrigens: Unkomprimiert wäre nach dem alten PAL Standard bei 25 FPS und einer Auflösung von 831 x 625 Pixel ein einziges Bild schon rund 30 MB groß. Genau dafür wurde MPEG und Co ja erfunden. Damit TV über SAT möglich ist.
Nun rechet das mal auf 3840 x 2160 Pixel bei 30 oder gar 60 FPS oder mehr hoch. Diese Datenmenge wäre schon selbst für unsere PCs viel zu hoch, um sie unkomprimiert ruckelfrei darzustellen, für das Inet sowieso (und unsere Festplatten und Handy Speicherkarten viel zu klein).

Gucky.


melden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

20.08.2025 um 23:54
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Guck dir mal Videos und Erklärungen zu RODS an. Das sind wenn ich mich recht erinnere Falter, jedenfalls irgendwelche Insekten, die aber so schnell fliegen, dass eine normale Kamera diese als fliegende "Schlange" oder "Pfeil nur erkennt und darstellt.
Ja, das klingt plausibel. Damit dürfte das Video debunked sein.


melden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

11.09.2025 um 00:47
Auf dem Nachrichtensender ntv, ist ein Video aus dem letzten Jahr veröffentlicht worden.

Der darin belegte Vorfall, wurde nun in einem UFO Untersuchungsausschuss im US-Kongress behandelt.


https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/US-Militaer-schiesst-auf-Ufo-das-fliegt-einfach-weiter-article26022761.html

Das Video ist mit folgendem erklärendem Text unterlegt:
Ein neu veröffentlichtes Video zeigt ein unbekanntes Flugobjekt über dem Meer vor Jemen. Eine US-Drohne feuert eine Rakete auf die Kugel - ohne erkennbaren, nachhaltigen Effekt. Das Material wird nun bei einer Ufo-Anhörung im US-Kongress gezeigt und wirft Fragen auf.
Quelle: siehe Video-Quelle


Ein Artikel von ABC-News, gibt mehr Infos

Zitate übersetzt:
Das Video zeigte ein sich schnell bewegendes Objekt, das sich in einer geraden Linie über den Wellen in den Gewässern vor der Küste des Jemen bewegte, und fing ein, was Burlison sagte, eine Hellfire-Rakete, die von einer anderen Reaper-Drohne abgefeuert wurde und das Objekt zu treffen schien.

"Ich werde es Ihnen nicht erklären, Sie werden genau sehen, was es tut", sagte Burlison, als der Videoclip abgespielt wurde.
Zu der Zeit, als das Video angeblich aufgenommen wurde, waren die Gewässer vor dem Jemen eine aktive Kampfzone, da Schiffe und Flugzeuge der US-Marine die kommerziellen Schifffahrtsrouten vor Raketen und Drohnen schützten, die von den Huthi-Kämpfern im Jemen auf Schiffe abgefeuert wurden.

Schiffe der US-Marine schossen regelmäßig Raketen und Drohnen der Huthi ab, die eine Bedrohung für sie oder Handelsschiffe darstellten.

Das Video wirft mehrere Fragen auf: Wurde ein möglicher Angriff auf Schiffe festgehalten? Stellte das Objekt eine Bedrohung für die Schiffe der US-Marine dar, die in der Kampfzone operierten?
Quelle: https://abcnews.go.com/Politics/congressman-shows-video-military-ufo-hearing/story?id=125413475

Also was meint ihr ?

Was ist da geflogen ?

Warum prallt die Hellfire Rakete, an dem Objekt ab und scheint es überhaupt nicht zu beeinflussen ?



Wiki-Daten AGM-114 Hellfire

Wikipedia: AGM-114 Hellfire



Was mich wundert, dass der UFO-Bereich hier noch nicht "glüht". Ich schreibe hier eigentlich nicht regelmäßig mit. Die Meldung ist 12 Stunden draußen. Es handelt sich nicht um eine verwackelte Amateuraufnahme, sondern um offizielles Militärmaterial.


2x zitiertmelden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

11.09.2025 um 03:39
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:sondern um offizielles Militärmaterial.
Diesen Bericht sollte man doch mit Vorsicht betrachten. Auch Militärmaterial muss nicht unbedingt echt sein.


melden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

11.09.2025 um 08:43
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Also was meint ihr ?
Schwer zu sagen.
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Was ist da geflogen ?
Wohl ein Fluggerät, das von etwas getroffen wurde. Ob das jetzt ein UAP war, welches auch von einer Hellfirerakete getroffen wurde ist schwer zu beurteilen.
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Warum prallt die Hellfire Rakete, an dem Objekt ab und scheint es überhaupt nicht zu beeinflussen ?
Das Objekt wird massiv beeinflusst, ich weiß nicht was NTV oder du erkennen, aber es tritt Rotation und Flugbahnabweichung ein, bis das Objekt auch aus den Bereich der Kamera verschwindet.

Das Ding ist jeden falls nicht groß! Wenn das wirklich eine Hellfire-Rakete war sollte das "UAP" ebenfalls um die 165-180cm klein gewesen sein.

Für mich ist das ne Drohne.

https://cleorobotics.com/

Cleo setzt beirets seit ner Weile auf Rotorversteckte Drohnen die Rund sind. Im Civil- oder Polizeischutzbereich im urbanen Gebiet sind die zwar nur ca 20 cm im Durchmesser, aber es gibt die Dinger schon ne Weile.

https://www.mcwarnecke.de/products/inspektionsdrohne-asio-x?pr_prod_strat=e5_desc&pr_rec_id=7f499796c&pr_rec_pid=15068346614108&pr_ref_pid=15068455272796&pr_seq=uniform

Als Kanalinspektionsdrohen gibt es ähnliche Modelle.

Ich halte es nicht für ausgeschlossen, das man größere Versionen beim Militär verwendet die ggf Spy- oder Angriffsoptionen bieten.

Es gibt Zivile Drohnen die heben 100kg oder können mit 2 Druckflaschen für Löscharbeiten problemlos ausgerüstet werden.


melden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

11.09.2025 um 08:45
Mick West hat dazu ein Video veröffentlicht (wenn ich mich nicht irre)

Youtube: Missile vs. UFO Video - A Quick Take
Missile vs. UFO Video - A Quick Take
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Gewöhnlich halte ich seine Analysen für sehr gut.


2x zitiertmelden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

11.09.2025 um 09:21
Zitat von CptTripsCptTrips schrieb:Mick West hat dazu ein Video veröffentlicht
Danke.


melden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

11.09.2025 um 09:28
Zitat von CptTripsCptTrips schrieb:Mick West hat dazu ein Video veröffentlicht (wenn ich mich nicht irre)
Transkript (von NoteGPT), unredigiert, englisches Original: Spoiler
00:00:00 - 00:00:26
Hello. So, uh, this video was shown in the House Oversight Committee UAP hearing today and I think people are making a lot more of it than there actually is to see there. Um, it's I think a thermal video and we see an object being tracked and then we see a uh missile come in, hit the object. The object kind of breaks up into a few pieces, starts tumbling around, uh, drifts off the bottom of the screen.


00:00:28 - 00:01:29
Then we switch to a wider view and we see the object kind of tumbling, kind of falling away. And it doesn't really seem that amazing to me, but I think a lot of people kind of misunderstand what's going on. And I think part of this is due to the the goast illusion. You might remember the old goast video from 2017 where there was an object that looked like it was going really fast, but when you did the math with the numbers on screen, you could tell it wasn't actually going very fast at all. And I think this is something very very similar. Uh but let's kind of go through that. First of all, let's go back to where we have this collision here. Going to zoom in a little bit. Now the collision um has been described as it being invulnerable to the missile or the missile being split by the object. I don't think that's what's happening at all. This is the missile coming in here. It quite smoothly kind of comes in and like bashes through the object. the object kind of like get takes damage and uh falls to pieces and then this bit starts tumbling and maybe changing shape and these bits are kind of like falling


00:01:31 - 00:01:54
along behind it. Uh it seems like a missile worked and it kind of shot the thing out of the air. No explosion, but missiles don't always have explosions. There's a type of missile called the uh uh the katana hellfire or the hellfire katana which looks a bit like this. this uh missile with big blades on the side and they use it for assassinations when they want to minimize uh collateral damage.


00:01:54 - 00:02:17
Here's some hopefully bad guy who was taken out by this this missile and very little collateral damage, but he of course was killed. Um so, you know, it doesn't mean just because there's no explosion, it doesn't mean that it didn't work. And it does indeed appear to have kind of taken out this object. So, what's actually going on here? Um, I think what we're seeing is something that isn't actually moving that fast.


00:02:19 - 00:03:20
And I think the reason is, uh, the reason it looks like it's moving fast is the the Go Fast illusion, which is a parallax solution. And if you remember back in the the original Goast video, which you can kind of see down here, the object looks like it's zipping over the surface of the ocean. Uh but what's actually happening is the object is here in the middle halfway between the drone which is up here and the the ocean which is down here because the drone itself with the camera is moving along this path. The object isn't really moving very much. It looks like the object is zipping over the surface of the ocean. And I think we've got the exact same thing going on here. And we can kind of tell that from the numbers. Now uh this this video doesn't really have very much in the way of information because it's all kind of cut off at the top and the sides. We do have a few things like down here in the corner we've got these numbers and we can see them kind of bouncing around a little bit but I think what we're looking at here if we go further on we'll see these numbers go to like 5.44 nautical miles 3.66


00:03:22 - 00:03:39
nautical miles for uh I think what we're seeing here this is the slant range which is the range from the distance from you to the object diagonally just in a straight line and then the horizontal range which is 3.65. So that's the distance kind of along the ground uh between where you are and where the object is.


00:03:39 - 00:03:58
Uh and those two things you'll you'll notice when we go back to where the collision actually happened back here uh and see what happens to those numbers. Right now they're at 3.4 and 2.7. And if you go to where the collision actually happened, we can see they're going to go from here we have 3.1 2.4.


00:03:58 - 00:04:20
They're going to go to boom 6.1 and 4.6. And what's actually happened there is that this this laser designator that uh uh is used to guide the missile to the target is also doing a range finding. So it is uh telling you how far away the target is. Now the target has been knocked out of the uh the the reticle here.


00:04:20 - 00:04:47
So it's not tracking the target anymore. So it switches from tracking the target or giving you the distance to the target to giving you the distance to the ocean. And you see it goes from 3.1 to 6.1 and 2.4 to 4.6. So basically it's uh it's doubled which means that this object is not not down by the surface of the ocean which would be uh 6 nautical miles away.


00:04:47 - 00:05:06
It's just halfway to the surface of the ocean which is almost exactly the same as the situation we had with Go Fast. we had this uh this this object that was kind of halfway to the surface of the ocean and this very compelling illusion of parallax uh from the from the motion of the the drone itself.


00:05:06 - 00:05:22
So the drone that's taking this video is an MQ9 Reaper drone. They've got a top speed of 300 mph, cruise speed of around 200 mph. So maybe it's going 200, maybe 250, but it's very very fast. And so if there something in the middle isn't really moving very much, then it's going to look like it's moving very fast over the surface of the ocean.


00:05:24 - 00:05:48
Uh, we've also got a little bit of confirmation of what's going on like up here in the top corner. It's a little hard to see, but there's there's times when it comes in and you can see there's 24,525 uh feet altitude uh which matches exactly what you get if you use uh Pythagoras to kind of calculate the altitude from the slant range and the horizontal distance.


00:05:48 - 00:06:08
And you can do that math yourself. It always comes out very consistently. you get the exact same altitude for all the combinations of these numbers down here which kind of verifies that these numbers are in fact the slant range and the uh the horizontal range because they all give you the same altitude which is the altitude that's up here and of course the drone will be flying at a constant altitude.


00:06:08 - 00:06:27
Um, now the why is it what's actually going on when it when it collides? Like what actually is this object? That's something that's kind of Yeah, we don't know. We don't know what this is. Before it hits the object, it kind of looks like kind of an oval shape thing. But we also kind of see it look like it's rotating.


00:06:30 - 00:06:46
And the only things I can kind of think of that that would cause that are like three things basically. One would be uh if it's something like a balloon, it's just a shape that's kind of drifting through the air slowly. Uh which is what we think go fast is. Uh it could be that this is kind of the thermal signature like in the gimbal and it's rotating because of the camera.


00:06:46 - 00:07:03
I don't really think it's that though. I don't think it's rotating because of the camera. Uh yeah, I wouldn't rule it out, but it doesn't really have that indication. It's not really at the right position to do that. Excuse me. Uh, and it could be something like the heat signature of a number of of engines.


00:07:03 - 00:07:18
If it's some kind of drone like a quadcopter that has lots of heat, it doesn't really seem like that easy either. I think actually the best uh explanation, which isn't very satisfying, of course, is that this this might just be a balloon. This could be something like possibly just a target balloon.


00:07:18 - 00:07:39
could be a test of the the missiles air-to-air capability. Or it could be something like a balloon being used uh by the Houthis, the the Yemen rebels who are uh being, you know, fighting with the Americans essentially in in Yemen. And it could be that they're using it for something like a decoy or something like that and so it got shot down or maybe it's a spy balloon. Uh it might not be a balloon.


00:07:42 - 00:07:59
We don't know what it is, but that actually works. Now, if you look at what actually happens after the collision, which is kind of interesting, you'll see, yeah, it kind of gets knocked around. It starts spinning and it kind of like it's flopping around like it's a you a loose piece of cloth or something or a balloon that has been partially deflated.


00:07:59 - 00:08:22
If it's a large kind of uh relatively heavy balloon, it might flop around like this. I don't know. I don't know what it is. Uh I do know that uh the missile didn't do anything particularly amazing when it hit. The missile wasn't destroyed. It just kind of flew through it. Perfectly normal. Uh the object itself, it kind of flopped around a bit and uh acted a bit like a balloon that has been hit by a missile.


00:08:24 - 00:08:38
There's some debris, these three things that are coming after it. Now, people see these these three objects and they say, "Well, how can the the these possibly be following the object?" Well, if the object isn't moving, really what's happened is that it's just kind of exploded in midair.


00:08:38 - 00:08:53
There's a bit of it over here, and there's bits of it over here, and they're kind of swirling around in the wake of the missile, which has just shot past at like 1500 miles hour. Uh, and they're they're just, you know, they're just hanging out in the air, and they're very quickly kind of settle down into kind of a steady state.


00:08:56 - 00:09:14
Uh, and you'll see them just kind of do the same thing. And over here, they very briefly appear in this this view here. and they they don't move after that. And now I think all we're seeing is the object falling towards the ocean. It's no longer powered. It looks like it's moving because of parallax, which is exactly the same as the goas video.


00:09:14 - 00:09:36
Uh and I don't think we're actually seeing any demonstration of amazing capabilities here, even though we don't know exactly what that is. So there's no need to jump to explanations like aliens or advanced technology when something like a balloon where even though it's an unsatisfactory explanation would actually fit what we see right here.



Dasselbe Transkript auf Deutsch, übersetzt von NoteGPT (nicht redigiert). Spoiler
00:00:00 - 00:00:26
Hallo. Also, äh, dieses Video wurde heute bei der Anhörung des House Oversight Committee zum Thema UAP gezeigt, und ich glaube, die Leute machen da viel mehr draus, als eigentlich zu sehen ist. Ähm, ich denke, das ist ein Wärmebildvideo, und man sieht, wie ein Objekt verfolgt wird, dann sieht man ’ne Rakete kommen, die das Objekt trifft. Das Objekt zerfällt so ein bisschen in ein paar Teile, fängt an, sich zu drehen und driftet dann aus dem Bild unten raus.


00:00:28 - 00:01:29
Dann wechseln wir zu einer weiteren Ansicht und sehen, wie das Objekt so irgendwie taumelt, sozusagen wegfällt. Für mich sieht das jetzt nicht so beeindruckend aus, aber ich glaube, viele verstehen da nicht ganz, was eigentlich passiert. Und ich denke, das liegt auch ein bisschen an der sogenannten Goast-Illusion. Vielleicht erinnerst du dich an das alte Goast-Video von 2017, wo ein Objekt total schnell auszusehen schien, aber wenn man die Zahlen auf dem Bildschirm ausgerechnet hat, hat man gemerkt, dass es eigentlich gar nicht so schnell war. Und ich glaube, hier ist das ziemlich ähnlich. Aber lass uns das mal genauer anschauen. Erstmal gehen wir zurück zu der Stelle, wo die Kollision passiert. Ich zoome mal ein bisschen ran. Jetzt wurde gesagt, die Kollision sei so, dass das Objekt gegen die Rakete unverwundbar ist oder die Rakete vom Objekt gespalten wird. Ich glaube aber überhaupt nicht, dass das so ist. Hier kommt die Rakete rein, sie trifft ziemlich glatt auf das Objekt, rammt da durch. Das Objekt bekommt richtig Schaden, fällt auseinander und dieser Teil fängt an zu taumeln, vielleicht verändert er sogar seine Form, und die anderen Teile fallen irgendwie runter.


00:01:31 - 00:01:54
Da hinten hinterher. Äh, sieht so aus, als hätte ’ne Rakete funktioniert und das Ding irgendwie aus der Luft geschossen. Keine Explosion, aber Raketen explodieren nicht immer. Es gibt ’ne Raketenart, die heißt äh, äh, Katana Hellfire oder Hellfire Katana, die sieht ein bisschen so aus. Diese Rakete mit großen Klingen an der Seite, und die benutzen sie für Attentate, wenn sie möglichst wenig Kollateralschaden anrichten wollen.


00:01:54 - 00:02:17
Hier ist so ein hoffentlich böser Typ, der von dieser Rakete erwischt wurde, und es gab kaum Kollateralschäden, aber er wurde natürlich getötet. Also nur weil es keine Explosion gab, heißt das nicht, dass es nicht funktioniert hat. Und es sieht tatsächlich so aus, als hätte die Rakete das Ziel getroffen. Was passiert hier also eigentlich? Ich glaube, wir sehen gerade etwas, das gar nicht so schnell unterwegs ist.


00:02:19 - 00:03:20
Also, ich denke, der Grund, warum es so aussieht, als würde es schnell flitzen, ist die "Go Fast"-Illusion, das ist so 'ne Parallaxen-Sache. Wenn du dich an das originale Goast-Video erinnerst, das du hier so unten sehen kannst, sieht das Objekt aus, als würde es über die Wasseroberfläche flitzen. Aber eigentlich ist das Objekt hier in der Mitte, ungefähr auf halbem Weg zwischen der Drohne, die da oben ist, und dem Ozean da unten. Die Drohne mit der Kamera bewegt sich nämlich auf diesem Weg hier entlang. Das Objekt selbst bewegt sich eigentlich kaum. Es sieht nur so aus, als würde es über die Wasseroberfläche flitzen. Und ich glaube, genau das passiert hier auch. Man kann das auch an den Zahlen erkennen. Dieses Video hier hat nicht so viele Infos, weil oben und an den Seiten viel abgeschnitten ist. Aber unten in der Ecke sieht man ein paar Zahlen, die ein bisschen hin und her hüpfen. Ich glaube, wenn wir weiter gucken, sehen wir, dass die Zahlen so auf 5,44 nautische Meilen oder 3,66 gehen.


00:03:22 - 00:03:39
Seemeilen, ähm, ich glaube, was wir hier sehen, ist die Schrägentfernung – also die Entfernung von dir bis zum Objekt diagonal, einfach in einer geraden Linie. Dann gibt’s noch die horizontale Entfernung, die ist 3,65. Das ist quasi die Entfernung entlang des Bodens, also zwischen dir und dem Objekt.


00:03:39 - 00:03:58
Ähm, und diese zwei Sachen wirst du merken, wenn wir zurückgehen zu der Stelle, wo der Zusammenstoß wirklich passiert ist, hier hinten, äh, und sehen, was mit den Zahlen passiert. Im Moment sind sie bei 3,4 und 2,7. Und wenn du zu der Stelle gehst, wo der Zusammenstoß wirklich passiert ist, sieht man, dass sie von hier aus auf 3,1 und 2,4 runtergehen.


00:03:58 - 00:04:20
Die gehen auf Boom 6.1 und 4.6. Und was da eigentlich passiert ist, dass dieser Laser-Designator, der benutzt wird, um die Rakete zum Ziel zu führen, auch die Entfernung misst. Er zeigt also an, wie weit das Ziel weg ist. Jetzt ist das Ziel aus dem Fadenkreuz hier rausgefallen.


00:04:20 - 00:04:47
Also, es verfolgt das Ziel nicht mehr. Statt dir die Entfernung zum Ziel anzuzeigen, zeigt es jetzt die Entfernung zum Ozean an. Und du siehst, die Werte gehen von 3,1 auf 6,1 und von 2,4 auf 4,6. Im Grunde hat sich das also verdoppelt, was bedeutet, dass dieses Objekt nicht direkt an der Meeresoberfläche ist, die etwa 6 Seemeilen entfernt wäre.


00:04:47 - 00:05:06
Es ist nur etwa halb so tief wie die Oberfläche des Ozeans, was fast genau die gleiche Situation war wie bei Go Fast. Wir hatten so ein Objekt, das quasi halbwegs an der Oberfläche des Ozeans war, und diesen echt überzeugenden Parallaxeneffekt durch die Bewegung der Drohne selbst.


00:05:06 - 00:05:22
Also, die Drohne, die das Video macht, ist eine MQ9 Reaper. Die schafft 'ne Höchstgeschwindigkeit von 480 km/h, normalerweise so um die 320 km/h unterwegs. Also vielleicht fliegt sie gerade 320 oder 400, auf jeden Fall ziemlich schnell. Und wenn da unten irgendwas in der Mitte kaum bewegt, sieht das halt so aus, als würde es mega schnell über die Meeresoberfläche flitzen.


00:05:24 - 00:05:48
Ähm, wir haben auch so ’ne kleine Bestätigung davon, was da oben in der Ecke abgeht. Ist ein bisschen schwer zu erkennen, aber manchmal kommt’s rein und man sieht, dass die Höhe bei 24.525 Fuß liegt, was genau dem entspricht, was man bekommt, wenn man mit dem Satz des Pythagoras die Höhe aus der Schrägentfernung und der horizontalen Entfernung ausrechnet.


00:05:48 - 00:06:08
Und das kannst du selbst ausrechnen. Es kommt immer ziemlich genau das gleiche Ergebnis raus. Du bekommst für alle Kombinationen dieser Zahlen hier unten genau dieselbe Höhe, was irgendwie bestätigt, dass diese Zahlen tatsächlich die schiefe Distanz und die horizontale Distanz sind, weil sie dir alle die gleiche Höhe liefern – nämlich die Höhe, die hier oben steht. Und klar, die Drohne fliegt ja auch auf konstanter Höhe.


00:06:08 - 00:06:27
Also, was dahintersteckt, was da eigentlich passiert, wenn das Teil zusammenkracht? Was ist das überhaupt für ein Objekt? Das ist so ’ne Sache, die wir eigentlich gar nicht richtig wissen. Wir wissen nicht, was das ist. Bevor das Teil aufschlägt, sieht es irgendwie aus wie ’ne ovale Form. Aber man sieht auch, dass es sich irgendwie dreht.


00:06:30 - 00:06:46
Und die einzigen Sachen, die mir da so einfallen, wären im Grunde drei. Erstens, wenn’s was ist wie ein Ballon, also einfach ’ne Form, die langsam durch die Luft treibt. So vermuten wir, dass GoFast das ist. Oder es könnte sein, dass das hier so ’ne Art Wärmesignal ist, so wie bei der Gimbal, und das dreht sich wegen der Kamera.


00:06:46 - 00:07:03
Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass es das ist. Ich denk nicht, dass es wegen der Kamera rotiert. Ähm ja, ausschließen würd ich’s nicht, aber so sieht’s eigentlich nicht aus. Es steht auch nicht wirklich an der richtigen Stelle dafür. Entschuldigung. Ähm, und es könnte auch so was sein wie die Hitzespur von mehreren Motoren.


00:07:03 - 00:07:18
Wenn das so ’ne Drohne ist, so’n Quadcopter, der voll viel Hitze produziert, klingt das auch nicht gerade einfach. Ich glaube, die beste Erklärung – auch wenn die nicht wirklich befriedigend ist – ist einfach, dass das vielleicht nur ’n Ballon ist. Könnte halt auch so ’n Zielballon sein.


00:07:18 - 00:07:39
Das könnte ein Test der Luft-zu-Luft-Fähigkeiten der Raketen sein. Oder es könnte so was wie ein Ballon sein, den die Houthis benutzen, diese jemenitischen Rebellen, die quasi gegen die Amerikaner im Jemen kämpfen. Vielleicht setzen die das als Lockvogel ein oder so, und deswegen wurde es abgeschossen. Oder es ist vielleicht ein Spionageballon. Muss aber nicht unbedingt ein Ballon sein.


00:07:42 - 00:07:59
Wir wissen nicht genau, was das ist, aber es funktioniert echt. Wenn du dir mal anguckst, was nach dem Zusammenstoß eigentlich passiert – das ist ziemlich interessant – siehst du, dass es so richtig rumgewirbelt wird. Es fängt an zu drehen und wackelt so rum, wie ein lose Stück Stoff oder so ’n halb leerer Ballon.


00:07:59 - 00:08:22
Wenn das so ’n großer, relativ schwerer Ballon ist, könnte der so rumflattern. Keine Ahnung, was das genau ist. Aber ich weiß, dass die Rakete beim Aufprall nicht wirklich was Spektakuläres gemacht hat. Die Rakete wurde nicht zerstört, sie ist einfach durchgeflogen. Ganz normal. Das Objekt selbst hat dann irgendwie ein bisschen rumgefuchtelt und sich ein bisschen wie so’n Ballon verhalten, der von ’ner Rakete getroffen wurde.


00:08:24 - 00:08:38
Da sind ein paar Trümmerteile, diese drei Sachen, die dem hinterherfliegen. Jetzt sehen die Leute diese drei Objekte und fragen sich: „Wie können die denn dem Ding überhaupt hinterherfliegen?“ Naja, wenn das Ding gar nicht wirklich unterwegs ist, ist einfach nur in der Luft irgendwie explodiert.


00:08:38 - 00:08:53
Da ist ein bisschen davon hier drüben, und da ist auch noch was da drüben, und die wirbeln so ein bisschen im Windschleier der Rakete rum, die gerade mit ungefähr 1500 Meilen pro Stunde vorbeigeschossen ist. Ähm, und die schweben halt einfach so in der Luft rum und setzen sich ziemlich schnell auf ’ne Art Gleichgewichtszustand.


00:08:56 - 00:09:14
Ähm, und du wirst sehen, wie die einfach dasselbe machen. Und hier drüben tauchen die ganz kurz in dieser Ansicht auf, und danach bewegen die sich nicht mehr. Jetzt glaube ich, dass wir nur noch sehen, wie das Objekt Richtung Ozean fällt. Es hat keinen Antrieb mehr. Es sieht nur so aus, als würde es sich bewegen wegen Parallax, genau wie im Goas-Video.


00:09:14 - 00:09:36
Also, ich glaube nicht, dass wir hier wirklich irgendwelche krassen Fähigkeiten sehen, auch wenn wir nicht genau wissen, was das ist. Da muss man nicht gleich mit Erklärungen wie Aliens oder Hightech um die Ecke kommen, wenn sowas wie ein Ballon, auch wenn’s keine perfekte Erklärung ist, eigentlich ganz gut zu dem passt, was wir hier sehen.


Zusammenfassung des Videos von NoteGPT:
Kernaussagen
Analyse des gezeigten Videos
Das Video, das im UAP-Hearing des House Oversight Committee gezeigt wurde, zeigt eine thermische Aufnahme eines Objekts, das von einer Rakete getroffen wird, daraufhin zerbricht und zu Boden fällt. Trotz der medialen Aufregung zeigt die Analyse, dass das Geschehen technisch und physikalisch erklärbar ist und keine außergewöhnlichen oder außerirdischen Phänomene darstellt.

Missverständnisse durch optische Täuschungen
Das Video führt durch eine sogenannte „Go Fast“-Illusion in die Irre, bei der ein Objekt durch Parallaxeneffekte schneller zu sein scheint, als es tatsächlich ist. Die Täuschung entsteht durch die Bewegung der Kamera (eines Drohnenflugzeugs) und die Position des Objekts relativ zum Hintergrund.

Technische Erklärung des Treffens durch die Rakete
Die Rakete wirkt, indem sie das Zielobjekt mechanisch durchdringt und beschädigt, ohne unbedingt eine Explosion zu verursachen. Dies ist vergleichbar mit speziellen Raketen wie der Hellfire Katana, die für gezielte Angriffe ohne Kollateralschäden konzipiert sind.

Bestimmung der Entfernung und Geschwindigkeit des Objekts
Die im Video eingeblendeten Zahlen zeigen unterschiedliche Messwerte wie Slantrange (schräge Entfernung) und horizontale Entfernung, die durch den Laser-Designator der Rakete erzeugt werden. Diese Daten bestätigen, dass das Objekt sich nicht am Meeresboden befindet, sondern etwa auf halber Höhe zwischen Drohne und Wasseroberfläche.

Vermutete Identität des Objekts

Das Objekt könnte ein Ballon sein, ein Zielballon für einen Waffentest oder ein Täuschkörper – beispielsweise von Gegnern wie den Houthi-Rebellen im Jemen. Die Möglichkeit, dass es sich um eine Drohne oder ein unbekanntes Fluggerät handelt, wird zwar nicht ausgeschlossen, gilt aber als weniger wahrscheinlich.

Keine Hinweise auf außergewöhnliche Technologie
Das Verhalten des Objekts nach dem Treffer entspricht dem eines leichten, möglicherweise ballonartigen Körpers, der durch den Treffer deformiert und zum Fallen gebracht wird. Es gibt keine Indizien für fortschrittliche oder außerirdische Technologie.

Wichtige Schlussfolgerungen
Parallaxenillusion erklärt scheinbare hohe Geschwindigkeit
Die „Go Fast“-Illusion, die schon aus früheren Vorfällen bekannt ist, zeigt, dass die wahrgenommene hohe Geschwindigkeit des Objekts durch die Kamerabewegung und die relative Position des Objekts zum Hintergrund entsteht. Das Objekt selbst bewegt sich vermutlich nur langsam oder driftet sogar nahezu stationär.

Raketenwirkung ohne Explosion ist plausibel
Die Beobachtung, dass das Objekt bei Raketenbeschuss nicht explodiert, ist nicht ungewöhnlich. Bestimmte Raketen, wie die Hellfire Katana, sind dafür gebaut, Ziele durch mechanische Zerstörung bei minimaler Kollateralschadenwirkung zu neutralisieren.

Objekt befindet sich in mittlerer Höhe, nicht am Boden
Die gemessenen Entfernungen (Slantrange und horizontale Distanz) und die daraus berechnete Höhe bestätigen, dass das Objekt nicht auf der Wasseroberfläche liegt, sondern irgendwo dazwischen schwebt. Dies unterstützt die Annahme, dass das Objekt eher ein leichter Körper wie ein Ballon ist.

Objekt zerfällt nach Treffer und fällt unkontrolliert
Nach dem Raketenbeschuss zerfällt das Objekt in mehrere Teile, die sich langsam und unkontrolliert bewegen. Diese Bewegung ist typisch für leichte Objekte, die durch einen Treffer beschädigt wurden und nun der Schwerkraft folgen, anstatt aktiv gesteuert zu sein.

Keine Beweise für UAP/UFO-Phänomene oder außerirdische Technologie
Trotz des öffentlichen Interesses und Spekulationen gibt es keine belastbaren Beweise dafür, dass das Objekt außergewöhnliche Flugmanöver durchführt oder über fortschrittliche Technologie verfügt. Die einfachste Erklärung – ein Ballon oder eine Testdrohne – ist ausreichend und wahrscheinlich.

Vorsicht bei Spekulationen und Interpretationen
Das Video verdeutlicht, wie leicht visuelle und technische Daten fehlinterpretiert werden können. Eine detaillierte, physikalisch fundierte Analyse ist notwendig, um Missverständnisse zu vermeiden und eine realistische Einschätzung vorzunehmen.

Wichtige Details

Videoquelle und Kontext
Das Video wurde im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des House Oversight Committee im US-Kongress gezeigt, die sich mit UAP (Unidentified Aerial Phenomena) befasst. Das zeigt die politische und gesellschaftliche Relevanz des Themas, aber auch die Notwendigkeit, Daten kritisch zu bewerten.

Art des verwendeten Videos
Es handelt sich um eine thermische Aufnahme, die Gegenstände anhand ihrer Wärmesignatur darstellt. Die Wärmebildtechnik kann Bewegungen sichtbar machen, die mit bloßem Auge schwer zu erfassen sind, ist aber auch anfällig für bestimmte optische Täuschungen.

Details zur Rakete
Die Rakete ist vermutlich eine Hellfire Katana, eine spezielle Variante der Hellfire-Rakete mit seitlichen Klingen, die für gezielte Tötungen mit minimaler Zerstörung entwickelt wurde. Das Fehlen einer Explosion ist daher kein Indiz für das Versagen der Rakete.

Bewegung und Form des Objekts
Vor dem Einschlag wirkt das Objekt oval und zeigt eine Rotation. Diese könnte durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, etwa durch das Drehen eines Ballons, eine thermische Signatur von mehreren Motoren oder durch Kamerabewegungen, wobei letzteres als weniger wahrscheinlich eingeschätzt wird.

Entfernungsmesswerte im Video

Slantrange (schräge Entfernung) bewegt sich zwischen circa 3,1 und 6,1 nautischen Meilen.
Horizontale Entfernung zwischen Drohne und Objekt schwankt zwischen 2,4 und 4,6 nautischen Meilen.
Die Vergrößerung dieser Werte nach dem Treffer zeigt, dass die Messung vom Objekt zum Meeresspiegel wechselt, nachdem die Zielerfassung verloren geht.
Berechnung der Flughöhe
Mithilfe von Pythagoras aus Slantrange und horizontaler Entfernung kann die Höhe des Objekts über dem Meeresspiegel berechnet werden. Die konstanten Werte bestätigen die Genauigkeit der Messungen und die Position des Objekts in mittlerer Höhe.

Drohnenprofil
Die Kamera befindet sich auf einer MQ-9 Reaper-Drohne, die eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 300 mph und eine Reisefluggeschwindigkeit von etwa 200 mph hat. Die Bewegung der Drohne ist schnell, das Zielobjekt bewegt sich jedoch relativ langsam, was den Parallaxeneffekt verstärkt.

Verhalten des Objekts nach dem Treffer
Nach dem Raketenbeschuss zerfällt das Objekt, beginnt zu taumeln und verliert seine Form, was einem teilweise entleerten Ballon oder einem leichten, deformierbaren Körper entspricht. Mehrere Trümmerstücke schweben und fallen langsam ab, ohne sich aktiv zu bewegen.

Debris und Nachfolgeobjekte
Die drei kleinen Fragmente, die dem Hauptobjekt folgen, sind vermutlich Trümmerteile, die durch die Kollision entstanden sind und sich in der Luft kaum bewegen. Ihre Bewegung ist durch die Luftströmung und Schwerkraft bestimmt, nicht durch eigene Antriebstechnik.

Mögliche Identität des Objekts

Ballon: Am wahrscheinlichsten aufgrund der Bewegung, Form und thermischen Signatur.
Zielballon für Waffen- oder Sensorentests.
Täuschkörper oder Spionageballon, z.B. von Konfliktparteien wie den Houthi-Rebellen.
Drohne mit mehreren Motoren (weniger wahrscheinlich aufgrund der beobachteten Bewegung und Signatur).
Keine Explosion oder dramatische Zerstörung
Die Rakete durchdringt das Objekt, ohne eine Explosion zu erzeugen. Dies ist konsistent mit bestimmten Raketenmodellen und schließt nicht aus, dass das Ziel zerstört wurde.

Bedeutung der Analyse für die UAP-Debatte
Das Beispiel zeigt, wie wichtig genaue technische Analysen von Sichtungen sind, bevor man zu spektakulären oder außerirdischen Erklärungen gelangt. Fehlinterpretationen von Sensordaten können schnell zu falschen Schlussfolgerungen führen.

Erinnerung an frühere ähnliche Fälle
Die Parallaxenillusion wurde bereits in früheren UAP-Videos wie „Go Fast“ (2017) erkannt und erklärt. Die Wiederholung ähnlicher Effekte unterstreicht die Bedeutung von Fachwissen und Methodik bei der Bewertung solcher Phänomene.

Empfehlung für den Umgang mit solchen Videos
Es ist ratsam, vorsichtig und analytisch mit solchen Aufnahmen umzugehen, insbesondere wenn sie aus militärischen oder staatlichen Quellen stammen. Ohne Kontext und fundierte Analyse können falsche Narrative entstehen.

Diese detaillierte Zusammenfassung zeigt, dass das im Video beobachtete Ereignis technisch erklärbar ist und keine Hinweise auf außergewöhnliche oder außerirdische Phänomene liefert. Das Verständnis von Parallaxeneffekten, Raketenwirkung und thermischen Bilddaten ist entscheidend, um die Situation korrekt einzuschätzen.



Ich wüsste jetzt erst mal nichts hinzuzufügen. Und wenn, beträfe es gewisse Personen, Prozesse und Possen im Kongress bzw. der "Gruppe Luna". Kann sich ja jeder in etwa denken, was ich dazu zu sagen hätte.


1x zitiertmelden

Der UFO-Video-Thread - (Sammlung)

11.09.2025 um 09:35
Zitat von NemonNemon schrieb:Transkript (von NoteGPT), unredigiert, englisches Original: Spoiler


Dasselbe Transkript auf Deutsch, übersetzt von NoteGPT (nicht redigiert). Spoiler
Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, ich bin im Umgang mit den Transkriptionen noch etwas ungelenk :o)


melden