EZTerra schrieb:diese "glühbirnen von dendera" könnten auch gut alabster gefäße/vasen sein.
Nein.
Spätestens, wenn man mal Marriette etc. ignoriert, seit Waitkus 1997 seine Arbeit geschrieben hat ist da kein Platz mehr zum Umdeuten. Die Texte in den unteren Krypten sind alle nachlesbar, und von Waitkus auch zu den jeweiligen Kulträumen zugeordnet.
Waitkus, Wolfgang (1997): Die Texte in den unteren Krypten des Hathortempels von Dendera. Ihre Aussagen zur Funktion und Bedeutung dieser Räume. Mainz: P. von Zabern (Münchener Universitätsschriften. Philosophische Fakultät Altertumskunde und Kulturwissenschaften, Bd. 47). ISBN 3805323220
perttivalkonen schrieb:Allerdings hab ich meine Zweifel am Diplomphysiker, wird wohl eher ein Diplomingenieur gewesen sein. So klingt es verdammt in
Selbst wenn er den gemacht hat, er ist in der Vergangenheit hängen geblieben. Er hat sich im Gestrüpp des Blödsinns verstrickt, und das schlimmste daran ist, er fühlt sich da Pudelwohl und will das auch gar nicht ändern.
perttivalkonen schrieb:Dazu passen dann auch seine "ich bin Allrounder"-Allüren wie
Wenn man sich ernsthaft mit einem Thema beschäftigt dann bekommt man im Lauf der Zeit wohl einiges an Allroundkenntnissen, dass würde Ich Klausi auch zusprechen. Nur das Problem, und das betrifft die meisten Anhänger der PA, liegt an ihrer Selektivität. Nur das was die Thesen stützt, so wild sie auch sein mögen, wird gelesen und dann weiter verbreitet. Und wenn es nicht passt, tja dann biegt man sich halt die Geschichte zurecht. Sieht man ja an der EvD-Story um den Schwarzen Obelisken von Salmanazar III., er kommt da ja mit DNA-Veränderten Lebewesen um die Ecke. Das dort bissel was anderes auf dem Obelisken steht? Geschenkt! Man solche Genveränderungen nachweisen könnte? Ach ihr seid doch alle doof, EvD hat immer Recht! Weil es gibt einen unumstößlichen Beleg das EvD Recht hat, sehr viele der dargestellten Figuren tragen
HANDTASCHEN! Nimm Das Wissenschaft!
:D
perttivalkonen schrieb:Dieter Bremer ist ja auch mit seiner DDR-spezifischen Ingenieursausbildung in der Chemiebranche gelandet. Paßt durchaus zusammen, besser als mit Physik.
Aber wir beide sind uns wohl auch darin einig wie einfach es teilweise war in der DDR zum Ingenieur zu werden.... Zumindest in gewissen Bereichen und für gewisse Personenkreise. Und, zumindest so lange wie die politische Einstellung stimmte, war es ja für fast Jeden möglich den Meister oder höher zu machen.
Wobei das Bremerle wirklich ein Sonderfall ist in meinen Augen, weil er lebt ja wirklich seine Wahnwelt komplett aus.
perttivalkonen schrieb:Zu welchem Studium hätten seine schlechten Skills, eine Bienenstock-Hieroglyphe oder einen hesekielschen Thronwagen zu erfassen, denn überhaupt je gepaßt?
Schwurbologie im 18. Semester auf der Youtube University of the Universe. Ein Studiengang der wohl einen größeren Zulauf als BWL hat.
:D