Schnapspraline schrieb:Was haltet ihr davon den Begriff Frau zu vermeiden?
Verwenden - wenn er Sinn macht.
Genauso wie "menstruierende Menschen" dann Sinn macht, wenn es konkret um den Vorgang der Menstruation geht.
(Nicht jede Frau menstruiert. Ausnahmsweise kann auch eine Person, die keine Frau ist, menstruieren.)
Schnapspraline schrieb:Neutralität: In zusammengesetzten Wörtern wie "Ehemann" oder "Ehefrau" kann "Eheperson" oder "Eheleute" verwendet werden, um eine geschlechtsneutrale Alternative zu schaffen.
Den Begriff gibt's schon: Ehepartner. Wird so auch verwendet.
(Kleine Anekdote: Frühere Kollegin, mittlerweile in Rente, technischer Beruf. Hat ihrer Erzählung nach früher sehr häufig Einladungen zu Geschäftsessen, Kongressen etc. automatisch mit dem Zusatz bekommen, dass "die Ehefrau" mit eingeladen sei...)
Hab' kürzlich ein Visum beantragt; als mögliche Angehörige war ein "Ehepartner", als eigenes Geschlecht eine Auswahl von drei Optionen möglich.
Je nach Sinn und Zweck
Störe mich nicht am Begriff Frau. Manchmal ist er nur mehr, manchmal weniger relevant. Manchmal passt ein anderer Begriff besser.
abberline schrieb:Auch im Familien- oder Freundeskreis wird wohl niemand seine Lieben nicht als Mann oder Frau bezeichnen. Dieses Entpersönlichen ist doch grauslich. Menstruierende Person, gebärende Person. Eine Beleidigung jeder Mutter. Kalt, gleichmachend, graue Masse. Dystopie lässt grüssen.
Da gebe ich dir auch ganz recht. Klar würde ich nicht von jemandem pauschal als "menstruierende Person" sprechen - Frau und Mann, üblicherweise, außer etwas anderes ist relevant. (Z.B.: "Wir haben eine Schwangere in der Gruppe, weshalb...".)
Bin einfach für einen freundlichen, offenen Umgang
:)Nicht "überkorrekt", aber ggf. bei Fremden auch nicht übertriebene Vorannahmen, wenn es einen ganz einfachen, gängigen Ausdruck gibt - die Einladung an Leute in einem technischen Beruf muss nicht an "mit Ehefrau" gehen, das heißt heute (m.E. sinnvollerweise) doch wohl "mit Begleitung", kann die Freundin, Ehefrau, der Freund, Ehepartner, der Bruder, beste Kumpel, die Mutter... sein.