Angebliche Weltsprache
09.03.2015 um 16:46ohne englisch kommst du halt nicht weit :D
Ich glaube, dass das meiste Schulenglisch sehr sehr ... förmlich ist. Gestochen, würden wir sagen. :D Obwohl das wohl immer so ist, wenn man eine Sprache neu lernt.MissFortune schrieb:Ich muss sowieso sagen, dass unser schul-englisch teilweise in der Form gar nicht gesprochen wird. Das umgangssprachliche Englisch lernt man nur im Internet. Ich find's spannend
War vor einigen Monaten in Frankreich, an einer Schule. Habe einen Menschen getroffen, der mehr als drei Wörter Englisch konnte. Vorher dachte ich, das wäre ein Klischee, aber ... das ist ja wirklich so :Demz schrieb:Gut, Frankreich möchte ich mal davon ausnehmen.
Welche Organisation sollte das denn sein?katzenauge64 schrieb:Bin ich der einzige, der das Gefühl hat, dass einem die englische Sprache durch irgend eine ominöse Organisation richtiggehend aufgezwängt wird?
Die wörtliche Übersetzung als "Freudenstab" wäre allerdings noch schlimmer. ;)inaktiv schrieb:Und "Joystick" hört sich viel besser an als "Steuerknüppel" :D
Wieso nur zwei? Selbst wenn man Dialekte und Soziolekte ausklammert, so gibt es auch noch Australisches Englisch.Talos_K_Daimon schrieb:Was aber nervt ist, dass es zwei Varianten gibt. Englisch und amerikanisches Englisch.
Der Vergleich verschiedener Standardformen des Englischen mit deutschen Dialekten hinkt meiner Meinung nach sehr. Auch im Englischen gibt es unterschiedliche Dialekte (ich erinnere mich mit Schaudern an Ansprachen von Dabbelju zurück) und Soziolekte (In 'artford, 'ereford hand 'ampshire 'urricanes 'ardly ever 'appen).Nerok schrieb:Es gibt genauso Zig Varianten von Deutsch.
Ich verstehe oft nichtmal Leute aus anderen Bundesländern.
oder war das Sächslish oder Saxolish, mit weichem "Ga"?katzenauge64 schrieb:Sehr geehrte Gommunity von Allmyst...
'Darf' man das nicht mehr? Wäre mir neu...katzenauge64 schrieb:Man darf die Schaufenster auch nicht mehr mit "Frohe Weihnachten" dekorieren.
Nun ja, kennst Du einen Laden, der zu Ostern "Frohe Weihnachten" im Schaufenster hat?Thawra schrieb:'Darf' man das nicht mehr? Wäre mir neu...
Ausser in Frankreich. Da geht auch mit Englisch nichts.suffel schrieb:ohne englisch kommst du halt nicht weit
In Zusammenhang mit den Spielen der englischen Nationalmannschaft bei der WM 2014 ist der Begriff durchaus passend.emz schrieb:Ist das so schwer, sich zu merken, dass die einen beispielsweise litter sagen und die anderen garbage?
Einer unserer Denglisch-Begriffe erheitert insbesonders die Amerikaner:
http://dict.leo.org/#/search=public%20viewing&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on
Naja, dann wirst Du es dort schon etwas schwer haben.suffel schrieb:und wenn red ich englisch entweder reden die das dann auch oder die können mich mal