Verschwörungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Chemtrails

54.349 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Himmel, Wolken, Chemtrails ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Chemtrails

22.06.2009 um 19:09
und selbst dann wäre ich noch skeptisch

Anzeige
melden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:09
@qwertz1
Zitat von qwertz1qwertz1 schrieb:Warum sollte sich jemand die Mühe machen und so eine Geschichte erfinden und Fotos fälschen ?
Die Esoterik-Branche lebt und ernährt sich von solchen Geschichten! (9 Milliarden Euro Jahresumsatz)


melden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:10
definier das mal bitte präzieser - was wäre für dich ein ECHTER Beweis ?
( wenn Du selbst mitfliegen würdest )

hier habe ich noch etwas gefunden, ist das auch gefälscht oder erfunden ?
http://cropfm.at/sendung_chemtrails.htm


1x zitiertmelden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:12
Und die Chemtrails sind jetzt noch mal wofür?

Hat man sich da inzwischen drauf festgelegt in der "Chemtrailszene"?


melden
melden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:14
Amüsant, wie Ihr Euch mit den Fliegern die Köpfe zerbrecht...hi hi
Wusstet Ihr, das Ihr, wenn überhaupt nur 10 % Eueres Gehirnes benutzt?
Ist doch klar, das die meisten Menschen die Zusammenhänge auf der Welt nicht erkennen können, weil sie einfach zu gigantisch sind.
Kehrt in Euch und versucht die restlichen 90 % zu nutzen, dann klappts vielleicht auch mit der Erleuchtung...äh und das unterscheiden können zwischen einen Kondensstreifen und Chemtrails...


7x zitiertmelden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:17
@AndiBavaria
Zitat von AndiBavariaAndiBavaria schrieb:Amüsant, wie Ihr Euch mit den Fliegern die Köpfe zerbrecht...hi hi
Wusstet Ihr, das Ihr, wenn überhaupt nur 10 % Eueres Gehirnes benutzt?
Ist doch klar, das die meisten Menschen die Zusammenhänge auf der Welt nicht erkennen können, weil sie einfach zu gigantisch sind.
Kehrt in Euch und versucht die restlichen 90 % zu nutzen, dann klappts vielleicht auch mit der Erleuchtung...äh und das unterscheiden können zwischen einen Kondensstreifen und Chemtrails...
immerhin 9,9% mehr als du :P


melden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:17
Ganz einfach....
80´er Jahre... Kondenzstreifen verschwinden nach einer Weile wieder....
90´er Jahre.. Kondenzstreifen bleiben und bilden Wolkenformationen....
Merkwürdig... seit damals wurde doch die Triebwerkstechnologie verbessert,
warum sollten sich dann Kondenzstreifen nicht auflösen??? *grins*


1x zitiertmelden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:20
Kondensstreifen


Kondensstreifen verschiedenen Alters und natürliche Zirren. Aufgenommen von MOMS-2P (auf dem PRIRODA Modul der MIR Raumstation) vom 8. Mai 1998 um 8:53 UTC über dem Ärmelkanal
Die Auswirkungen des Flugverkehrs auf das Klima beschränken sich nicht nur auf die Emission von Verbrennungsprodukten wie Ruß, H2O, CO2 und NOX. Durch die Triebwerke wird in entsprechend kalten und feuchten Regionen der Atmosphäre Wolkenbildung eingeleitet. Das Ausmaß dieser direkt vom Flugverkehr verursachten Bewölkung und der aus ihr resultierende Einfluss auf die Strahlungsbilanz sind bisher nicht ausreichend bekannt. Hohe und dünne Wolken wie die Kondensstreifen erwärmen das System Erde/Atmosphäre.

Am IPA wird mit einem hier entwickelten Algorithmus der Bedeckungsgrad an linearen Kondensstreifen aus Satellitendaten für verschiedene Regionen abgeschätzt. Eine Statistik zur Kondensstreifenbedeckung über Europa wird derzeit vervollständigt. Kleinere Untersuchungen zur Kondensstreifenbedeckung über Südost- und Ost-Asien wurden hier durchgeführt. Zur Bestimmung des Bedeckungsgrades mit Kondensstreifen über den USA wurde der Algorithmus von der NASA verwendet.

Mit Flugzeugmessungen und mit numerischen Modellen, die die Wolkenmikrophysik behandeln, wurden die Details der Kondensstreifenbildung untersucht.
In einem Klimamodell wird der globale Einfluss der Kondensstreifen auf das Klima abgeschätzt.

Über die deutlich erkennbaren Kondensstreifen hinaus bilden sich jedoch auch Wolken, die sich von natürlichen Zirren nicht mehr unterscheiden lassen. Derzeit wird versucht, den Einfluss dieser zusätzlichen Bewölkung zu bestimmen.

Kondensstreifen sind linienförmige, von Flugzeugen verursachte Zirruswolken. Der Energiehaushalt der Erdatmosphäre wird stark von Wolken beeinflusst. Wolken reflektieren einerseits einen Teil der einfallenden Sonnenstrahlung, sodass sie auf die Erdoberfläche kühlend wirken. Andererseits vermindern Wolken die Abstrahlung von Wärme vom Erdboden in den Weltraum; dadurch wirken sie erwärmend. Welcher dieser Effekte letztendlich überwiegt, ist u.a. von der (optischen) Dicke der Wolken abhängig.

Nur unter bestimmten atmosphärischen Voraussetzungen werden die Wasserdampfemissionen eines Flugtriebwerkes als Kondensstreifen sichtbar. Kondensstreifen bilden sich, wenn die Atmosphäre genügend kalt ist. Die genaue Grenztemperatur, unterhalb der sich Kondensstreifen bilden, hängt von der Flughöhe, der Umgebungsfeuchte, dem Treibstoff und dem Wirkungsgrad des Flugzeugs ab. Sie liegt zwischen -35 und -55°C. In trockener Luft lösen sich die Kondensstreifen rasch wieder auf. In sehr feuchter Luft können Kondensstreifen dagegen lange, einige Minuten bis Stunden, leben und sich am Himmel ausbreiten. Die Atmosphäre ist häufig so kalt und feucht, dass sich solch langlebige Kondensstreifen bilden, aber noch nicht feucht genug, um Zirren auf natürlichem Wege zu bilden. In solchen Fällen verursachen Flugzeuge Zirren, die sich auf natürlichem Wege nicht gebildet hätten. Mit zunehmendem Alter verlieren die Kondensstreifen ihre anfängliche linienförmige Struktur und man sieht den daraus entstandenen Zirren nicht mehr an, dass sie von Flugzeugen verursacht wurden. Zudem verändern die vom Luftverkehr emittierten Rußpartikel die Wolkenbildung. Zirrusänderungen infolge von Ruß aus Flugzeugtriebwerken wurden im Bereich dicht beflogener Luftstraßen bereits gemessen. Es ist zu erwarten, dass Ruß aus Luftverkehr Zirruswolken auch großräumig und auch noch nach Tagen verändern kann.

Das DLR hat inzwischen die Bedingungen, unter denen sich Kondensstreifen bilden, sehr genau bestimmt. Die Grenztemperatur, bei der sich Kondensstreifen bilden, lässt sich auf besser als 1 Kelvin vorhersagen. Die heutigen Verkehrsstrahlflugzeuge fliegen zu etwa 20% ihrer Flugzeit in so kalter und feuchter Luft, dass sie langlebige Kondensstreifen bilden. Linienförmige Kondensstreifen sind im Satellitenbild erkennbar. Aus einer sechsjährigen Beobachtungsreihe hat das DLR die Fläche und optische Dicke von linienförmigen Kondensstreifen über Europa bestimmt. Über Europa bedecken linienförmige Kondensstreifen im Jahresmittel am Tage etwa 0,7% des Himmels. Nachts, wenn Kondensstreifen stärker erwärmend wirken, ist die Bedeckung ein Drittel dieses Wertes. Die linienförmigen Kondensstreifen tragen zur Erwärmung der Erde weniger bei als das vom Luftverkehr ausgestoßene Kohlendioxid. Neue Untersuchungen zeigen aber auch, dass der Luftverkehr Zirren merklich verändert. Die klimatische Wirkung dieser Veränderung ist bisher nicht genau bekannt, kann aber größer sein als der des vom Luftverkehr ausgestoßenen Kohlendioxids. Die Wirkung von Ruß und Kondensstreifen auf Zirren und deren Klimawirkung wird im DLR zur Zeit weiter erforscht.



1x zitiertmelden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:21
@Chris-G

Vielleicht solltest du mal auch was anderes überlegen:

80er Jahre... wenig Flugverkehr

90er Jahre extreme Zunahme des Luftverkehrs

2000er nochmal eine Steigerung

Und das mit relativ alten Maschinen. Denn so ein Flugzeug bleibt nunmal 30 Jahre im Betrieb.


melden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:22
@robert-capa

Chemtrails bestehen z.B. aus Bariumsalzen, Aluminiumoxyd, Titanium, Wolfram mit
Quecksilberoxid beschichtet, Mineralien & Metallische Salze, Polymer-Fiberfasern,
verschiedene giftige Schwermetalle, z.B. Cobalt und Strontiumdie, Malathion und
hochgiftige Dioxine

http://www.energiekegel.de/chemtrails.htm (Archiv-Version vom 07.07.2010)

http://www.scharlatanprodukte.de/pdf/Bestandteile_der_Chemtrails.pdf (Archiv-Version vom 17.07.2013)

aber mal eine Frage, nach was suchen wir hier eigentlich ?
Nach einem Beweis das es die Chemtrails wirklich gibt oder nach dem Gegenbeweis das es sie nicht gibt und das alles nur Humbuk ist ?


2x zitiertmelden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:22
Zitat von qwertz1qwertz1 schrieb:http://cropfm.at/sendung_chemtrails.htm
Einige hunderttausende Personen beobachteten bereits folgende Vorgänge: Fünf bis fünfzehn Flugzeuge kreuzen in ländlichem als auch städtischem Gebiet in einer Höhe von gut 6.000 Metern hin und her
Das nennt sich Warteschleifen.

Die Medienwelt ist wirklich von Idioten übernommen worden.


melden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:23
Das wäre so bei 30.000ft / ca. grob 10km Höhe.
Bei kalten Monaten Niedriger.


melden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:23
@AndiBavaria
Zitat von AndiBavariaAndiBavaria schrieb:Kehrt in Euch und versucht die restlichen 90 % zu nutzen, dann klappts vielleicht auch mit der Erleuchtung...äh und das unterscheiden können zwischen einen Kondensstreifen und Chemtrails...
[flame]Wie wäre es, wenn Du mal einen echten Beweis präsentiertest statt hier großkotzig rumzubrabbeln.

Gerade Du solltest nach dem ganzen Schwachsinn den Du hier gepostet hast vielleicht einen höflicheren Ton anschlagen, sonst erweckst Du möglicherweise noch den Eindruck, ein *** ****h zu sein.[/flame]


melden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:24
@qwertz1
Zitat von qwertz1qwertz1 schrieb:Chemtrails bestehen z.B. aus Bariumsalzen, Aluminiumoxyd, Titanium, Wolfram mit
Quecksilberoxid beschichtet, Mineralien & Metallische Salze, Polymer-Fiberfasern,
verschiedene giftige Schwermetalle, z.B. Cobalt und Strontiumdie, Malathion und
hochgiftige Dioxine
und die schlacke die bei der verbrennung entstehen würde macht den empfindlichen triebwerken natürlich nichts aus stimmts?


melden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:24
Zitat von Chris-GChris-G schrieb:80´er Jahre... Kondenzstreifen verschwinden nach einer Weile wieder....
90´er Jahre.. Kondenzstreifen bleiben und bilden Wolkenformationen....
Aber auch nur in deinem Hirn.

http://contrailscience.com/contrail-photos-through-history/ (Archiv-Version vom 31.05.2009)


melden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:25
Haltet doch mal wenn ihr in den Urlaub fliegt die Augen offen bzw. Fotokameras im Flieger.....
Zu empfehlen wären gute Spiegelreflex Kameras, natürlich wenn das entsprechende Geld zur verfügung steht.


melden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:25
@qwertz1
Zitat von robert-caparobert-capa schrieb:Nur unter bestimmten atmosphärischen Voraussetzungen werden die Wasserdampfemissionen eines Flugtriebwerkes als Kondensstreifen sichtbar. Kondensstreifen bilden sich, wenn die Atmosphäre genügend kalt ist. Die genaue Grenztemperatur, unterhalb der sich Kondensstreifen bilden, hängt von der Flughöhe, der Umgebungsfeuchte, dem Treibstoff und dem Wirkungsgrad des Flugzeugs ab. Sie liegt zwischen -35 und -55°C. In trockener Luft lösen sich die Kondensstreifen rasch wieder auf. In sehr feuchter Luft können Kondensstreifen dagegen lange, einige Minuten bis Stunden, leben und sich am Himmel ausbreiten. Die Atmosphäre ist häufig so kalt und feucht, dass sich solch langlebige Kondensstreifen bilden, aber noch nicht feucht genug, um Zirren auf natürlichem Wege zu bilden. In solchen Fällen verursachen Flugzeuge Zirren, die sich auf natürlichem Wege nicht gebildet hätten. Mit zunehmendem Alter verlieren die Kondensstreifen ihre anfängliche linienförmige Struktur und man sieht den daraus entstandenen Zirren nicht mehr an, dass sie von Flugzeugen verursacht wurden. Zudem verändern die vom Luftverkehr emittierten Rußpartikel die Wolkenbildung. Zirrusänderungen infolge von Ruß aus Flugzeugtriebwerken wurden im Bereich dicht beflogener Luftstraßen bereits gemessen. Es ist zu erwarten, dass Ruß aus Luftverkehr Zirruswolken auch großräumig und auch noch nach Tagen verändern kann.

Das DLR hat inzwischen die Bedingungen, unter denen sich Kondensstreifen bilden, sehr genau bestimmt. Die Grenztemperatur, bei der sich Kondensstreifen bilden, lässt sich auf besser als 1 Kelvin vorhersagen. Die heutigen Verkehrsstrahlflugzeuge fliegen zu etwa 20% ihrer Flugzeit in so kalter und feuchter Luft, dass sie langlebige Kondensstreifen bilden.



melden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:28
@voidol
Sag doch einfach: Du irrst dich...
aber nicht: Nur in deinem Hirn...
Gegenseitiger Respekt wäre doch angebracht, da wir dieses Thema gemeinsam besprechen wollen, und keine Talkshow für nicht Intilligente machen wollen.


3x zitiertmelden

Chemtrails

22.06.2009 um 19:28
Hallo noch mal! Wofür sind denn die Chemtrails nun da? Zum vergiten oder Wetterbeeinflussung oder was?


Anzeige

melden