Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

23.07.2015 um 21:35
Du kennst den Lizenznehmer für Deutschland wirklich nicht? Ernsthaft?
Kennst denn du den Lizenznehmer für D, @AuKW ?

Laut den Schneiders ist es die GenoGen. Kannst du das bestätigen?

Anzeige
melden

Auftriebskraftwerk

23.07.2015 um 21:45
Die Rosch Webseite liegt anscheinend auf der neuen Adresse rosch-innovations.de. Registriert auf HUG beim Luxus-Webhoster Strato. Merkwürdigerweise wird die Troisdorfer Adresse in Pulheim angegeben.
Ich glaube der Button von "SiteLock" ist neu. "Verified malware-free", das bezieht sich aber offensichtlich nicht auf die beworbenen Produkte.


melden

Auftriebskraftwerk

23.07.2015 um 22:46
@Peter0167
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Interessant wäre auch, wo man das Teil aufbauen will. Die üblichen Gaia-Bastelstuben sind da sicher nicht geeignet.
Wenn du eine Google-Bildersuche nach "t4l kuchl" machst, dann siehst du neben dem Bürogebäude (wo die diversen Seminare stattfinden) auch einen offenbar zur Liegenschaft gehörenden Stadel. Dort KÖNNTE ausreichend Stehhöhe sein; wie wir aus dem Abbauvideo am 13.05. wissen, müssen es zumindest ca. 7 Meter sein.
Beispielfoto: http://infrarotheizung-elias.com/wp-content/uploads/2013/09/t4lzentrale.jpg

Das "könnte" kommt daher, weil es sich beim Gebäude um einen ehemaligen Stall zu handeln scheint. Das heißt der hätte eine massive Decke und darüber wäre der große Luftraum fürs (frühere) Einlagern des Heus.

Die Säule da hochzuhieven - naja, da bin ich eher skeptisch, schon allein was die Tragkraft für die Punktbelastungen durch einen Stapler betrifft. Ansonsten scheint es in Kuchl nur im Außenbereich möglich zu sein, das Serien-/Produktionsmuster aufzubauen. An sich nicht schlecht, weil de facto auch fast alle Besteller im Außenbereich aufbauen müssten und er Winter (Frostgefahr) zum Glück noch weit weg ist. Aber lassen wir uns überraschen.


melden

Auftriebskraftwerk

23.07.2015 um 22:58
@Casa_blanca
Zitat von Casa_blancaCasa_blanca schrieb:Alles noch da bei der Genossenschaft.
Die haben lediglich die einfachste Variante gewählt und die index.html (oder wie sie heißen mag, kenne mich da nicht so gut aus) durch das "Under construction"-Insert ersetzt haben. Die anderen Seiten offline zu schalten war ihnen zu viel Arbeit.

http://www.genogen-energy.de/ (Archiv-Version vom 01.08.2015)

versus

http://www.genogen-energy.de/start/ (Archiv-Version vom 23.06.2015)


melden

Auftriebskraftwerk

23.07.2015 um 23:10
Das ist erst einmal die schnellste Möglichkeit eine Seite kurzfristig (innerhalb Sekunden) offline zu schalten.
Alle Unterpfade in ein neues Verzeichnis verschieben und schon ist erst einmal Ruhe.
Dann kann auch ein Kasmichel fast nix mehr tun ;-)
Ausser - ...... er kennt den Webmaster.

Es muss aber einen "bestimmten Grund" hierfür geben...
Immer noch Stirnrunzel...


2x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

23.07.2015 um 23:11
Die Blubberbox kommt jetzt zu den GAIA Jüngern? Dort darf sie vor Ort bestaunt und vielleicht auch einmal angefaßt werden? Der ultimative Beweis ist dann ja erbracht und die Zahlschafe sollen endlich die Restkohle überweisen und die Klappe halten. Das wird bestimmt noch lustig für uns. :popcorn:


3x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

23.07.2015 um 23:14
@popcorn11elf11
Zitat von popcorn11elf11popcorn11elf11 schrieb:Dort darf sie vor Ort bestaunt und vielleicht auch einmal angefaßt werden?
Das wurde genau genommen nicht in Aussicht gestellt. Sondenr Gaia baut das Serienmuster selber auf, nimmt es in Betrieb, optimiert es, attestiert sich selber die OU-Funktionstüchtigkeit und dann werden Zahlscheine verschickt.

Siehe letzter Absatz "Wie geht es nun weiter":
http://gaia-energy.org/projekt-aukw-veraenderung-zum-wohle-aller/

Keine Rede von Bestellerbesichtigungen oder gar Publikumstagen.


2x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

23.07.2015 um 23:34
@aundj
Zitat von aundjaundj schrieb:Alle Unterpfade in ein neues Verzeichnis verschieben und schon ist erst einmal Ruhe.
Nicht einmal diese Mühe hat sich die Genogen gemacht, die haben wirklich nur die Einstiegsseite verändert, der Rest ist geblieben, wie er schon immer war.

Deutet alles auf einen sehr hastigen Rückzug hin. Aus welchem Grund auch immer.


melden

Auftriebskraftwerk

23.07.2015 um 23:54
@kasmichl:
Zitat von kasmichlkasmichl schrieb:... nimmt es in Betrieb ...
Genau genommen steht das nirgends. Möglicherweise ist folgendes Szenario geplant: Das Serienmuster wird zwar bei GAIA angeliefert, aber nicht in Betrieb genommen (die Funktionsfähigkeit wurde ja angeblich in Spich "bewiesen"), sondern nur als Vorlage für das "Produktionsmuster" verwendet. U.U. liessen sich damit nochmal ein paar Monate Verzögerung rausholen, was sowohl im Sinne der GAIA-Führung als auch von Rosch wäre. Der Druck der Vereinsbasis gegen diese Vorgehensweise dürfte allerdings nicht zu unterschätzen sein.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

24.07.2015 um 00:01
@uatu
... nimmt es in Betrieb ...

Genau genommen steht das nirgends.
Doch, genau das wurde im C.B.-Artikel vom 16.7. geschrieben:
"Nach erfolgreicher Überprüfung und Inbetriebnahme ist dann die Restzahlung fällig"

Außerdem hat Roberto gegen Ende der Spicher Vorführtage in mind. 1 Video (oder war es die Radiosendung?) ausdrücklich und für mich sehr überraschend gesagt: Jedes einzelne(!) AuKW wird aufgebaut, auf seine Funktion geprüft und dann erst an den Besteller übergeben.

Würde mich doch sehr wundern, wenn die Besteller auf diese explizite Zusage nicht plädieren würden. Auch wenn das viele Geld zu diesem Zeitpunkt natürlich schon weg ist.


melden

Auftriebskraftwerk

24.07.2015 um 00:01
Selbst als Vollbluteso würde ich spätestens nach dieser Aussage von GAIA
In diesem Zuge wurden die Vereinbarungen mit ROSCH in beiderseitigem Einvernehmen gelöst.
(aus kasmichl Link s.o.)
mein Geld zurückverlangen.


melden

Auftriebskraftwerk

24.07.2015 um 00:04
@popcorn11elf11

Definiere Vollbluteso ;-)

Wie stellen wir uns so eine Person vor ?


melden

Auftriebskraftwerk

24.07.2015 um 00:07
Sowas wie Jogi, nur 4 mal schlimmer im Glauben?


melden

Auftriebskraftwerk

24.07.2015 um 00:11
@popcorn11elf11
Achtung, Chat-Gefahr... ;)


melden

Auftriebskraftwerk

24.07.2015 um 00:31
@kasmichl:
Doch, genau das wurde im C.B.-Artikel vom 16.7. geschrieben:
"Nach erfolgreicher Überprüfung und Inbetriebnahme ist dann die Restzahlung fällig"
Nein. Diese Aussage bezieht sich eindeutig auf das noch zu "erstellende" Produktionsmuster, nicht auf das existierende Serienmuster. Die Planung, Teilebeschaffung und Konstruktion des Produktionsmusters kann sich aber ohne weiteres noch Monate hinziehen.


melden

Auftriebskraftwerk

24.07.2015 um 00:47
Nein. Diese Aussage bezieht sich eindeutig auf das noch zu "erstellende" Produktionsmuster, nicht auf das existierende Serienmuster. Die Planung, Teilebeschaffung und Konstruktion des Produktionsmusters kann sich aber ohne weiteres noch Monate hinziehen.
Ich denke auch, tamarillos Terminplan ist schon sehr realistisch. Für das Produktionsmuster muss ja auch erst mal ein Plastikröhrenhersteller gefunden werden. Denn das neue Blubberle soll ja laut Robertos Aussage nicht in Metall sondern Kunststoff gefertigt werden (Haslachblech war wohl unwillig?!). Ergo wird da vor Weihnachten nix ausgeliefert - so je überhaupt was ausgeliefert wird.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

24.07.2015 um 00:51
Zitat von uatuuatu schrieb:Der Druck der Vereinsbasis gegen diese Vorgehensweise dürfte allerdings nicht zu unterschätzen sein.
auch wenn die auf zeit spielen, in naher zukunft kracht es gewaltig. vielleicht kann gaia noch das ein oder andere monat herrausquetschen aber dann ist der ofen aus..


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

24.07.2015 um 00:57
@uatu
Okay, ich hatte es eher darauf bezogen, dass "irgendein" AuKW in Betrieb genommen wird.

@liezzy
Zitat von liezzyliezzy schrieb:Für das Produktionsmuster muss ja auch erst mal ein Plastikröhrenhersteller gefunden werden.
Kanalrohr DN500 gibt es u.a. in 2, 4 oder 5 Meter Länge um Bagatellbeträge ganz normal zu kaufen, den Link zu einem (von vielen) Onlineanbietern hatte ich schon mal rausgesucht vor ein paar Wochen. Zumindest 1 Stück für das Produktionsmuster ist also innerhalb weniger Tage verfügbar, da gibt es keine Ausrede.

Den Engpass sehe ich bei den Blubberkästen, für 18 Stück muss der technische Leiter ziemlich lange die Stichsäge schwingen und die Heißklebepistole halten (Achtung C.B. - da kann man sich die Hände verbrennen!).
Noch spannender wird es, wo Gaia (im Fall des unerwarteten Falles) 500 x 18 = 9.000 Stück dieser Spezialanfertigungen innerhalb von 8 Wochen herzaubern will. Das wird logistisch spannend...


2x zitiert1x verlinktmelden

Auftriebskraftwerk

24.07.2015 um 01:03
@allfather
Zitat von allfatherallfather schrieb:vielleicht kann gaia noch das ein oder andere monat herrausquetschen
Der Gaia-Vorstand MUSS auf Zeit spielen. Der Verein kassiert Mitgliedsbeträge in knapp sechsstelliger Höhe pro Jahr. Mit jedem Monat steigt damit die Chance, dass genug Geld in der Kassa ist, um die Anzahlungen halbwegs friktionsfrei rückzahlen zu können. Dazu ein weinerlicher C.B., der mit Indianerehrenwort beteuert, dass das AuKW in Spich definitiv funktioniert habe, man jetzt aber von Rosch gelegt worden sei und falsche Schlüsselkomponenten ausgehändigt bekommen habe.

Dann wird R.R. auf den Plan treten und worthülsenreich betonen, dass es für die Seriosität von Rosch spreche, wenn sie ihre patentierten Schlüsselkomponenten (und damit das langjährig erarbeitete Firmengeheimnis) nicht einfach so aus der Hand geben, die Energiemafia warte geradezu darauf, diese Stücke in die Hand zu bekommen. Aber gerne sei der Verein bereit, getätigte Anzahlungen zurückzuerstatten, Schwamm drüber.

Wie gesagt: Jeder einzelne Monat Verzögerung ist jetzt bares Geld wert.


melden

Auftriebskraftwerk

24.07.2015 um 01:25
@uatu
Zum Aufbau des Serien- oder Produktionsmusters: Nicht einmal bei C.B. kann ich mir vorstellen, dass er das angelieferte Serienmuster nicht in Betrieb nehmen will. Allerdings wäre das so gar nicht im Sinne von Rosch, die ja ihre chinesischen Schlüsselkomponenten lukrativ verkaufen wollen.

Also ist mein Tipp der, dass zwar das Seriehmuster geliefert wird, es aber irgendeinen Grund geben wird, warum C.B. dieses nicht in Betrieb nehmen KANN. Ein guter Weg hierzu wäre der fehlende Steuerkasten, der erst später kommt, weil er derzeit irgendwo am Balkan oder im Kompetenzzentrum Neueibau als Mustergerät für den Nachbau von 500 Stück benötigt wird. Somit könnte sich Beiser nur auf die mechanischen Komponenten konzentrieren, welche selbstverständlich für sich allein noch nicht OU-fähig sind.

PS: Der Schwachsinn einer solchen Argumentation ist mir bewusst, aber für Gaia wird es ausreichend sein als Begründung.


Anzeige

2x zitiertmelden