Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Schwierigkeit der Längenkontraktion

2.164 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Zeit, Physik, Raum ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Schwierigkeit der Längenkontraktion

24.02.2018 um 17:20
Zitat von mojorisinmojorisin schrieb am 04.02.2018:Das kommt daher das die Geschwindigkeit in dem Maße abnimmt wie die dynamische Masse zunimmt.
Wir können es auch mal mit allen 3 Achsen durchspielen, würde mich wirklich brennend interessieren was dann bei euch mit den Vektoren auf der y- und z-Achse passiert, wenn auf den Körper in Richtung der x-Achse eine wirkende Kraft vorliegt.

615f7b01efa6 xyzOriginal anzeigen (0,2 MB)

Anzeige
melden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

24.02.2018 um 18:21
Zitat von plusspluss schrieb:Ne du, belege du mal deine Behauptung. Wenn du das nicht kannst, bin ich nicht der richtige Gesprächspartner für dich.
S1= xm/c
S2 =xm/c
S3 =xm/c

Soll ich dir auch noch belegen das 1+1=2 ist?
@pluss


1x zitiertmelden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Schwierigkeit der Längenkontraktion

24.02.2018 um 18:35
Zitat von McMurdoMcMurdo schrieb:S1= xm/c
S2 =xm/c
S3 =xm/c
Die Lichtlaufzeit sagt was über die Frequenz der Uhren aus?
Zitat von McMurdoMcMurdo schrieb:Soll ich dir auch noch belegen das 1+1=2 ist?
Bei meinem Abakus fehlen zwar einige Kugeln, aber ich denke da bekomme ich noch hin.


1x zitiertmelden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

24.02.2018 um 19:07
Zitat von plusspluss schrieb:Beweislastumkehr?
Ne du, belege du mal deine Behauptung. Wenn du das nicht kannst, bin ich nicht der richtige Gesprächspartner für dich.
Da fällt mir ein, du hast der Aussage ja auch schon zugestimmt. Was soll also das Heckmeck?
@pluss


melden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

24.02.2018 um 19:10
Zitat von plusspluss schrieb:Die Lichtlaufzeit sagt was über die Frequenz der Uhren aus?
Du wolltest eine Formel die beweist das bei gleicher Geschwindigkeit der Empfänger gleichzeitig erreicht wird wenn alle drei Signale gleichzeitig abgeschickt werden. Da sind sie: Für Signal 1bis 3.
Davon ab hast du ja schon zugestimmt das dem so ist.
@pluss


melden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

24.02.2018 um 20:56
@pluss
Zitat von plusspluss schrieb:Wenn der Geschwindigkeitsvektor auf der x-Achse ansteigt, nimmt auch die Masse zu. Masse ist eine skalare Größe, betrifft folglich auch die y-Achse.
Ja, meine Rede. Wobei ich das über den Lorentzfaktor ausdrücke:

\gamma = \frac{1} {\sqrt{1-\frac{u_x^2+u_y^2}{c^2}}}
Zitat von plusspluss schrieb:Ja, die maximale Geschwindigkeit beträgt 1c.
Falsch. Die macimale Geschwindigkeit eines massebheftetn Objektes ist stes kleiner c.
Zitat von plusspluss schrieb:Natürlich muss er das. Aber Erhaltung bedeutet nicht, dass der Impuls auf einer Achse konstant bleiben muss.

Das bedeutet Impulserhaltung: p=p1+p2​
So ein Quark. Wie schriebst du immer so schön: Kannst du das mathematisch beweisen? Versuchs erst nicht ich weiß das du es nicht kannst, das widerspricht den Grundprinzipien der Physik. Soll Impuls von der Achse weggedreht benötigt es ein Drehmoment, ergo eine senkrecht wirkende Kraft. Das gibst in unserem GE nicht. Ich weiß du behauptest schon lange das EInzelkomponenten nicht erjhalten bleiben müssen, es stimmt aber schlicht nicht.

Schau hier eine Ausschnitt mit wichtigen Teilen von der Kent UNiversity gelb unterlegt:
Clipboard01Original anzeigen (0,2 MB)
http://www.personal.kent.edu/~fwilliam/Chapter%2011%20Relativity%20(Dynamics).pdf pdf Seite 2

SO wie ich den IMpuls die ganze Zeit rechne wird es auch hier präsentiert. Der x-Impuls liegt parallel zur x-Geschwindigkeit. Der Gammafaktor ergibt sich aus dem Gesamtgeschwindigkeitsvekotr.

Und entgegen deiner Behauptung, gibt es zur Impulserhaltung in den einzelnen Richtungen, einen direkten Einstieg aus den Vorlesungen vom MIT, Boston:

Clipboard01
von: http://web.mit.edu/8.01t/www/materials/modules/chapter15.pdf (Archiv-Version vom 27.01.2018) pdf Seite 13


DU siehst hier schreiben sie wort-wörtlich: Jede Komponente des Gesamtimpulses bleibt konstant. Und präsentieren Formelen getrennt für die x und die y-Komponente.

Was du schreibst, das nur der Gesamtimpuls erhalten bleibt, aber EInzelkompnenten Impuls untereinander austauschen, ist eine falsche Behauptung die der gängigen Physik schlicht widerspricht. An den UNiversitäten wird es so auch nicht gelehrt und auch ich habe es so nicht an der Uni gelernt. Du wirst kein seriöses Physikbuch finden das lehrt das Einzelkomponenten des Impulses nicht erhalten beleiben sondern nur der Gesamtimpuls.

Zum Rest später.


1x verlinktmelden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

25.02.2018 um 09:06
@pluss
Halten wir also fest:
1. Alle ausgesendeten Signale der 3 Uhren erreichen den Empfänger immer gleichzeitig. Ist von dor so bestätigt worden.
2. Es ist völlig unerheblich ob ich am Bahnhof stehe oder im Zug stehe. Ist auch von dir bestätigt worden.

Da das so ist spielt es keine Rolle was für eine Uhr ich benutze um die Signale auszusenden.


1x zitiertmelden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

25.02.2018 um 10:06
@pluss

So nun zu Teil 2:
Zitat von plusspluss schrieb:Ich hatte dir schon einmal aufgezeigt das du die Impulserhaltung verletzt, nicht ich. Wieso wird das eigentlich immer beharrlich ignoriert?
AUf meine Diagramme gehst du gar nicht ein, sondern du lenkst ab mit Hinweis auf meine Excel Tabelle mit Berechnungen von dir. DAzu benutzt diu wieder mal diese FOrmel:

Clipboard01
Nach vielfacher Kritik benutzt du immer noch diuese FOrmel. Welche Werte sind aus dem System S und welche aus dem System S'? Völlig unklar DU würfelst einfach alles zusammen. DU behauptest die FOrmel sei aus dem Buch "Spezielle Relatiovitätstheorie" von Schröder. Ich bezweifel das die Gleichung genauso da steht. Diese Gleichungen dienen dazu (Geschwindigkeits-)Werte von einem Koordinatensystem in ein anderes zu transformieren. Das heißt rechts steht irgendwas mit u' und links mit u. Oder alternativ steht rechts etwas mit w oder sonstwas und links mit u. Natürlich kann man die Gleichungen auch umstellen, dann ist es umgekehrt. Aber es müssen immer Werte von zwei unterechieldichen Koordinantesystem in der Gleiuchung auftauchen.

So sieht die FOrmel richtig aus:

Clipboard01
https://users.physics.ox.ac.uk/~smithb/website/coursenotes/rel_A.pdf (Archiv-Version vom 18.09.2015) pdf Seite 5 Oxfort University

Erkennst du den Hauptunterschied? DA ist einmal gibt es u und u'. Diese beiden sind getrennt auf beiden Seiten zu finden.

Und garantiert steht die auch so in deinem Buch nur kopierst du sie hier falsch rein, vergisst also die Systembeziechnungen, und setzt dann falsche Zahlenwerte ein. Leider geht der Sinn und Zweck soclh einr Gleichung völlig an dir vorbei. Ich weiß nicht was diu siehst wenn du dir solch ein Gleichung anschaust, wahrscheinlich ein paar Buchstaben für die es glit Zahlenwerte nach Gefühl einzusetzen. Jemand der Übung in Physik und Mathematik hat würde aber nie zuerst eine Zahlenwert von uy = 0,5c angeben um dann uy zu berechnen. Und dann kannst du diese Kritik noch nicht mal nachvollziehen. Das lässt mich wirklich fassungslos zurück, weil wir hier eigentlich ja SRT diskutieren wollen und mathematische Grundlagen, die dir offensichtlich fehlen, Vorraussetzung sind.

Gehen wir mal durch deine angeblich Kritik aus meiner Tabelle durch:

Zuerst die Tabelle:
(Erklärung zum Zustandekommen der Tabelle gibts hier: Beitrag von mojorisin (Seite 81))

Clipboard01Original anzeigen (0,9 MB)


DAzu kommt von dir der EInwand:
Zitat von plusspluss schrieb:Obere Tabelle System S
1. Impuls: py=0,57735kg⋅c(P5 in deiner Tabelle)
2. Impuls: px=1,131833kg⋅c(O12 in deiner Tabelle)
Zuerst mal: P5 und O12 sind Werte für aus unterschiedlichen Relativgeschwindigkeiten zwischen den Bzeugssystemn ist dir klar oder? Aber egal py ist da ja konstant so wie es sein soll also ist P5 = P12. DAnn berechnest du:

Clipboard01

Du kommst auf einen Wert von ux = 0,742c. WIe aber soll die Kugel ein größere horizontale GEschwindigkeiten haben als die Rakete zu Alice? REltivgeschwindigkeit ist 0,7c .

Wenn Bob im Zug sitzt und ein Ball vor sich liegen hat, Der Ball ruht also zu Bob und ALice auf dem Bahnhof steht, und der ZUg mit 100 km/h an Alice vorbeifährt, hat der Ball ldann eine GEschwindigkeit von 108,35 km/h für Alice? Laut deiner Logik ja. Ergebnisse in Gleichungen haben Realitäten zur Folge. Ob die dann relaristische sind zeigt ob die Rehcnung nen Wert hat.

Dein Problem liegt in der zweiten Formel. Kein Ahnung wo dui die her hast aber px habe ich folgendermaßen berechnet

p_x = \gamma m u_x = \frac{1}{\sqrt{1-\frac{u_x^2+u_y^2}{c^2}}}m u_x


Man beachte: ux ist gegeben und p_x ist gesucht.

WEnn ich die nach u_x umstelle ergibt sich:


u_x = \frac{p_x}{\gamma m} =\frac{ \sqrt{1-\frac{u_x^2+u_y^2}{c^2}} p_x}{m}


Selbst mit viel umstellen komm ich nicht auf deine FOrmel. Ich denke nicht sie ist in ihrer Rohfassung falsch, aber ich glaube du hast sie wieder woher und falsch adaptiert. Z.B. wird bei dir im Zähler bei beiden Brüchen aus 1 im nächsten Schritt 1c. Kein Ahnung was das soll Mathematik ist das aber sicher nicht denn normalerweise ist: 1 = 1c --> falsch.


Wenn dir wirklich was daran liegt die SRT zu verstehen dann lerne endlich die Grundlagen in Mathematik und Physik, wobei eigentlich wesentliche Sachen die hier falsch gemacht werden schon in der Schule dran gewesen sein müssten.


1x zitiertmelden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

25.02.2018 um 10:33
@pluss

Weiters schreibst du:
Zitat von plusspluss schrieb:Untere Tabelle System S
1. Impuls: py=0,57735kg⋅cp_y(P19 in deiner Tabelle)
2. Impuls: px=1,372813kg⋅cp_x (O26 in deiner Tabelle)
DU pickst dann diese Werte aus der Tablle aus die für unterschiedliche Reltivgeschwindigkeiten berechhnet sind zwischen S und S' und verwurstelst diese Einzelwerte zu einem Gesamtgeschwindigkeitsvektor:

Clipboard01

Die IMpulse aus den Berechnunge stammen mit WErten aus der Zelle P19 und O26 aus Berechungen zu unterschiedlichen Reltivgeschwindigkeiten . Die ziehst du heran um mit einer fragwürdigen Formel die eigentlich bereits berechneten Geschwindigkeien neu zu berechnen. Dann werden die erhaltenen Geschwindigkeitskomponenten in eine gemeinsame FOrmel gemixt und gut durchgeschüttelt und ein Gesamtgeschwindigkeitsvektor berechnet.

Sorry das so deutlich sagen zu müssen aber das hat mit Physik und Mathematik rein gar nichts mehr zu tun, dAs ist Vodoo was du hier veranstaltest.

Was ich mich immer noch frage: Ist das wirklich unabsichtlich, also berechnest du das Zeugs wirklich in der Abischt da was sinnvolles zu berechnen?


4x zitiertmelden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Schwierigkeit der Längenkontraktion

25.02.2018 um 16:40
Zitat von mojorisinmojorisin schrieb:Sorry das so deutlich sagen zu müssen aber das hat mit Physik und Mathematik rein gar nichts mehr zu tun, dAs ist Vodoo was du hier veranstaltest.
Mein Kommentar auf deine letzten Beiträge war eigentlich schon fertig. Beim Korrekturlesen viel mir dann auf, das ich mich auf dein Niveau begeben habe, was mir überhaupt nicht gefiel. Ich werde meinen Beitrag in Ruhe, frei von Emotionen, neu verfassen.
Dir möchte ich trotzdem vorab einen Rat ans Herz legen:

Deine herablassende, arrogante und überhebliche Art solltest du überdenken - was bezweckst du damit, willst du dich über andere User "erheben"?
Bedenke, je "höher" du meinst dich über andere erheben zu müssen, umso größer der bleibende Schaden wenn du fällst.


Wenn du doch so schlau bist wie du hier mit deiner Rhetorik vorgibst, warum stützt du deine Behauptungen dann nicht mit echten Argumenten, z.B. durch einen mathematischen Aufweis?
Deine Behauptungen werden doch nicht wahr, nur weil du hier PDF's rein klatscht, von dem du wiederum nur behauptest sie würden deine Ansicht stützen?

Du hast deine Behauptung bisher nie mathematisch belegen können, vielmehr bist du immer noch dabei das zu versuchen:
Zitat von mojorisinmojorisin schrieb am 18.02.2018:DAs einzige was noch fehlt ist der Fleißteil, indem ich x- und y-Geschwindigkeit der Kugel abhänig vom Stoßwinkel berechne.
Augenscheinlich bisher ohne Erfolg. Man kann zu recht sagen, du weißt nicht wie das Resultat aussieht, aber gehst davon aus es würde schon deinen Erwartungen entsprechen. Ich hätte kein Problem damit, allerdings habe ich ein Problem damit, dass du deine "Erwartungen" hier alles physikalischen Fakt darlegst und behauptest, was andere berechnen, muss, wenn es nicht zu deinen Erwartungen passt, falsch sein. Noch dazu nur weil dir bestimmte Gleichungen schlichtweg nicht bekannt sind.

Ich erinnere mal an eine Frage von mir, dessen Antwort man kennen muss um das GE mathematisch lösen zu können:
Zitat von plusspluss schrieb am 10.10.2017:Kann ich machen, wenn du mir dann noch erklärst was das mit meiner Frage zu tun hat:

pluss schrieb:
Die Frage war "wie werden ebene zu senkrechten und senkrechte zu ebenen Geschwindigkeiten relativistisch korrekt addiert".

Nochmal, ich fragte nach der Formel für die Addition von Geschwindigkeiten, nicht wie man beobachtete Geschwindigkeiten transformiert. Kommt da noch eine Antwort auf meine Frage?
Niemand hier hat diese Frage bisher beantworten können, weder du noch sonst wer von den hier verbal auf mich einprügelnden.

Warum bist du nicht in der Lage, einfach einen mathematischen nachweis aufzuführen?
Warum, wenn du doch schon über die Gleichung von Fall 1 hergefallen bist, so wie neP auch, aber beide zu demselben Ergebnis wie ich gelangt seid, löst du nicht einfach auch die Aufgabe von Fall 2?

Du kannst dir eine Antwort ersparen, es sei denn sie besteht aus der Lösung von Fall 2, die deinem eigenen Vorschlag entspringt:
Zitat von mojorisinmojorisin schrieb am 11.02.2018:Ok wir können das Beipiel etwas einfacher machen und kicken das System S' raus.

Also nurn noch das unbeschleunigte S. Wir haben die Kugel 2 die bewegt sichmit uy = 0,5c. Von links kommt Kugel 1 mit 0,7c. Nun stoßen sich beide so das Kugel 1 den gesamt IMpuls an Kugel 2 abgibt, aölso stehen bleibt und der gesamte IMpuls in Kugel 2 steckt.

Klar sollte sein der Gesamtimpuls vor dem Stoß sollte gleich sein wie der IMpuls nach dem Stoß .

Wie groß sind ux und uy nbach dem Stoß? @pluss behauptet ux =0,7c und uy =0,5c. das gilt es zu beweisen oder widerlegen.
Genau auf diese Aussage, die letztendlich von dir hier im Thread als Aufgabe gestellt wurde, werde ich dich jetzt festnageln. Ich habe sie für dich nochmals grafisch dargestellt, in Analogie zu deinen hier rein geklatschten PDF's.

bf385e31cfd9 mojo aufgabe2

Somit solltest du sie ja problemlos lösen können. Ich habe sie allerdings durch einem "Eindimensionalen elastischen Stoß" erweitert, in der Hoffnung dass du oder neP wenigstens diese vereinfachte Version mathematisch lösen könnt.

e3a68a9c22e0 mojo aufgabe1

Ich werde meine Lösung selbstverständlich mit dem nächsten Beitrag aufzeigen. Du kannst es halten wie bisher, nämlich darauf warten, um dann darüber herzufallen und letztendlich weiter nichts zu tun als zu behaupten es sei falsch, ohne selbst zu wissen wie es richtig geht, oder du postest schon mal deine Lösung. In einem sei dir aber sicher, ich erwarte diesen mathematischen Aufweis von dir, denn nur über Lösungen anderer herzufallen, selbst aber keine präsentieren zu können, ist weiter nichts als "Besserwisserei" obwohl das nötige wissen dafür offensichtlich nicht vorhanden ist.

P.S.: Und keine Sorge, ich werde nicht über deine Lösung herfallen um sie zu zerpflücken, solltest du deine vor mir hier einstellen, sondern meine einfach ebenfalls einstellen. Dann können wir sie in Ruhe miteinander vergleichen und schauen wo und bei wessen Lösung möglicherweise Widersprüche auftauchen. Das sollte ja im Grunde ein Einfaches sein, da die Lösung keinerlei Rhetorik bedarf, sondern ausschließlich aus Mathematik besteht.


4x zitiertmelden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

25.02.2018 um 18:53
@pluss
Zitat von plusspluss schrieb:Deine herablassende, arrogante und überhebliche Art solltest du überdenken - was bezweckst du damit, willst du dich über andere User "erheben"?
Bedenke, je "höher" du meinst dich über andere erheben zu müssen, umso größer der bleibende Schaden wenn du fällst.
Du postet Berechnungen in denen du einen Parameter uy zuerst vorgibst und dann berechnest, also für den gleichen Parameter zwei verschiedne Werte erhälst. Ich sage das ist mathematisch Unfug und dafür nennst du mich arrogant und herablassend?

Ich sag dir was: Es spielt keine Rolle was du von mir hälst! Deine Gleichungen so wie sie da stehen sind trotzdem Unfug.
Ich habe dich gefragt ob die Gleichungen exakt so im Buch drin stehen wie du sie hier präsentierst. Als Reaktion wirst du pissig un gehst mich persönlich an; nur das löst das Problem nicht. Zeig wo jemand so rechnet wie du, das ist was zählt. Ob du mich für arrogant hälst und mir einen tiefen Fall wünschst, mag für dich persönlich wichtig sein, deine Gleichugnen und Aussagen werden dadurch aber nicht richtiger.
Zitat von plusspluss schrieb:Somit solltest du sie ja problemlos lösen können. Ich habe sie allerdings durch einem "Eindimensionalen elastischen Stoß" erweitert, in der Hoffnung dass du oder neP wenigstens diese vereinfachte Version mathematisch lösen könnt.
:-) Danke das ist sehr zuvorkommend von dir. Schau hier ist eine Lösung:

Clipboard01Original anzeigen (0,2 MB)
von: http://math-wiki.com/images/a/a9/Morin,_David-Introductory_Classical_Mechanics,_With_Problems_and_Solutions_(2003)(519s).pdf (Archiv-Version vom 27.01.2018) pdf Seite 425

Der Ablenkwinkel ist eine Funktion Der Ruhemassen der einzelnen Kugeln und der Gesamtenergie der Kugel 1.

Die hier gezeigte reltivistische Herleitung gilt für zwei identische Kugeln (gleiche Ruhemasse) bei der Kugel 1 von links kommt und eine zentralen vollelastischen Stoß vollführt an Kugel 2 die vor dem Stoß ruht. Genau so kann man jeden x-beliebigen Stoß mit 2 Kugeln in solch ein System transformieren, auch mein GE kann man so umtransformieren wie ich hier gezeigt hab:

518053ba2a54 Clipboard01

Im obigen Textausschnitt habe ich die Lösung für den Ablenkwinkel gelb hinterlegt (Ablenkwinkle in Bild 1: Figure 11.7 ):

cos^2\Theta = \frac{E+m}{E+3m}


Daraus folgt für Theta:

\Theta = \cos^{-1}\sqrt{\frac{E+m}{E+3m}}


Das System S'_{rot} ist gegenüber dem System S' um den Winkel \alpha_{S'} verdreht, der sich ergibt zu:

\tan (\alpha_{S'}) = \frac{u'_{y,1,vS}}{u'_{x,1,vS}} \rightarrow \alpha_{S'} = \tan^{-1}\left( \frac{u'_{y,1,vS}}{u'_{x,1,vS}}\right)

WEnn Kugel 2 nach oben abgelenkt wird und Kugel 2 nach unten abegelenkt wird ergibt sich ein Winkel für Kugel 1:

\alpha_{Kugel 1} = \alpha_{S'} - \Theta


Für Kugel 2 ergibt sich:

\alpha_{Kugel 2} = \alpha_{S'} + \Theta


Mit dem Wissen dieser beiden Winkel können wir die Geschwindigkeitskomponenten für Kugel 1:u'_{x,1,nS} und u'_{y,1,nS} und Kugel 2: u'_{x,2,nS} und u'_{y,2,nS} bestimmen und über den bekannten Lorentfaktor \Gamma ins System S zurücktransformieren.

Geht deine Lösung auch diesen Weg?
Zitat von plusspluss schrieb:Das sollte ja im Grunde ein Einfaches sein, da die Lösung keinerlei Rhetorik bedarf, sondern ausschließlich aus Mathematik besteht.
@pluss du bist völlig immun gegen jeglich Kritik an deinen Gleichungen sei die Kritik auch noch so grundlegender Natur. Kritik an deinen Berechnungen zu meinen angeblich falschen Impulsen, bei der du Werte aus unterschiedlichen Fällen zusammenwürfelst, ignorierst du einfach. WEnn ich dir sage das du zuerst den Wert für einen Parameter einsetzt um im nächsten Zug genau diesn Parameter zu berechnen lässt es dich völlig kalt. Im Notfall änderst du schnell den Parameternamen (so machst du aus uy vy). Die verlinkte Herleitung für den relativsitischen zweidimensionalen Stoß ist aus einem Grundkurs für Bachelor-Studenten an der Harvard-Universität.

Sie ist nicht allzu komplex aber hast du das benötigte physikalische Rüstzeug um die Herleitung auf eventuelle Fehler zu untersuchen?


3x zitiert1x verlinktmelden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

25.02.2018 um 19:17
Zitat von mojorisinmojorisin schrieb:Sie ist nicht allzu komplex aber hast du das benötigte physikalische Rüstzeug um die Herleitung auf eventuelle Fehler zu untersuchen?
Das wüsste ich auch gerne. Oder ob er jetzt, da er mir ja in allen Punkten zugestimmt hat immer noch der Meinung ist die Zeitdilatation würde von der Uhr abhängen?
Aber man sieht ja das er sich da vornehm zurück hält. Ein Schelm wer böses dabei denkt wenn er nicht mit Formeln um sich werfen kann. Nun gut, er wollte ja auch nochmal ne Formel für die Weg Zeit Berechnung, da fragt man sich doch was das soll?


melden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

25.02.2018 um 22:39
@pluss

Mal vorab zur Information, ich schreibe noch an einem Beitrag für Deinen "zweiten Fall", aber das dauert noch ein wenig, da ist richtig viel falsch und ich habe nebenbei noch ein wenig zu tun, sollte aber im Laufe des Tages morgen fertig sein.


Nun aber mal dazu, weil es wieder sehr bezeichnend ist:
Zitat von plusspluss schrieb:Ich erinnere mal an eine Frage von mir, dessen Antwort man kennen muss um das GE mathematisch lösen zu können:
Zitat von plusspluss schrieb am 09.10.2017:Die Frage war "wie werden ebene zu senkrechten und senkrechte zu ebenen Geschwindigkeiten relativistisch korrekt addiert".
Nochmal, ich fragte nach der Formel für die Addition von Geschwindigkeiten, nicht wie man beobachtete Geschwindigkeiten transformiert. ... Niemand hier hat diese Frage bisher beantworten können, weder du noch sonst wer von den hier verbal auf mich einprügelnden.
Die Frage wurde schon beantwortet, mehrfach und die Antwort ist trivial, die kennst Du sogar selber schon ganz lange. Nur fehlt Dir das mathematische Hintergrundwissen um die Zusammenhänge zu verstehen. Schon wo auch echt traurig.

Die übliche allgemein bekannte "relativistische Addition" ist eine Transformation einer Geschwindigkeit aus einem bewegten System in ein anderes System, wobei die beide Geschwindigkeiten in dieselbe Richtung zeigen. Es gibt auch eine Gleichung für eine Geschwindigkeit die im bewegten System im rechten Winkel steht, eben wie bei der Kugel hier im GE, die Gleichung bekommst Du ja von uns regelmäßig. Und es gibt auch eine Gleichung wo die Richtung der Geschwindigkeit beliebig ist, auch das haben wir hier schon vor Monaten behandelt.

So nun noch mal für Dich ganz wichtig, also hinter die Ohren schreiben, die SRT spielt nur eine Rolle, wenn es zwei Systeme gibt, die zueinander bewegt sind und man Größen aus dem einen System in das andere System transformieren will.

Hat man nur ein System, braucht man keine SRT, keine Transformation und somit gibt es da auch kein "relativistische" Addition von irgendwelchen Geschwindigkeiten. Die Addition ist einfach ganz normale Vektorrechnung, und wenn da zwei Geschwindigkeitsvektoren in einem rechten Winkel in einem System zueinander stehen, dann geht das über den Pytaghoras und das machst Du ja auch selber schon. Dennoch mal ein aktuelles Beispiel:

\large |\textcolor{#D0F0E0}{u}| = \sqrt{\textcolor{#D0F0E0}{u_x}^{2} + \textcolor{#D0F0E0}{u_y}^{2}} = \sqrt{(\textcolor{#D0F0E0}{0,7 c})^{2} + (\textcolor{#D0F0E0}{0,5 c})^{2}} = \textcolor{#F0D0E0}{0,86 c}

Wirklich @pluss Du machst hier eine Show, vor allem beleidigst Du andere, nennst diese arrogant, dabei bist Du es, der hier bis zum Erbrechen Arroganz raushängen lässt. Lerne endlich die Grundlagen, die der Mathematik und dann die der Physik.

Alleine das Du in eine Gleichung eine Variable drückst, die Du damit ja berechnen willst und der Hammer und dann raffst Du auch nach vielen Erklärungen noch nicht mal, dass das richtig Unfug ist.


6x zitiert1x verlinktmelden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

28.02.2018 um 10:30
@mojorisin | @McMurdo | @skagerak

Mal so was zwischendurch, ich dachte mal so eben nur kurz, wenn ich eine ruhende Kugel mit einem Impuls x einer anderen Kugel von links treffe, geht der voll auf die Kugel über und ich brauchte nun einen gleichgroßen Impuls von links durch eine andere Kugel und schon würde die mittlere Kugel wieder ruhen, da der Impuls der Kugel von recht ja gleich groß dem Impuls der Kugel von links sei und sich damit beide aufheben.

Pustekuchen, kam es mir schnell, da passt was nicht. Denn die Kugel von rechts kehrt nur die Richtung um, beide treffen sich und prallen voneinander ab, die mittlere bewegt sich dann auf der erste, welche ja nun ruht, nach linke wieder zu, trifft diese, gibt den Impuls ab, ruht dann wieder, während nun die erste Kugel welche von links kam nun wieder nach links den Schuh macht.

Treffen aber beide Kugel, die von links und die von rechts die mittlere Kugel gleichzeitig, bleibt diese ganz entspannt ruhend.

Wo doch schon unerwartet. ...


1x zitiertmelden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

28.02.2018 um 10:44
@nocheinPoet
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb: ich brauchte nun einen gleichgroßen Impuls von links durch eine andere Kugel und schon würde die mittlere Kugel wieder ruhen,
Meintest du an der rot merkierten Stelle vielleicht von rechts?
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Treffen aber beide Kugel, die von links und die von rechts die mittlere Kugel gleichzeitig, bleibt diese ganz entspannt ruhend.

Wo doch schon unerwartet. ...
Wieso unerwartet? Am Kugelstoßpendel kann man diese Verhalten eigentlich schön sehen.


melden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

28.02.2018 um 10:49
@mojorisin

Ja, meinte ich, bin noch beim ersten großen Kaffee, da liegt eben eine in der Mitte und ruht, dann kommt eine von links trifft die, ruht dann selber, die mittlere fliegt weiter nach rechts, trifft dort auf eine Kugel die selber von rechts kommt, die fliegt wieder nach rechts weg, die andere zurück nach links, trifft da die Kugel, welche zuerst von links kam und nun ruht, schießt diese wieder nach links weg und ruht dann selber wieder.

Nun ja, unerwartet eben, weil ich so auf die Schnelle dachte, zwei gleich große Impulse gegengerichtet auf einen Körper würden sich aufheben. Ich schlage mal von links und gleichstark von rechts und dann ist es ausgeglichen. Ist aber eben nicht der Fall, es braucht drei mal Kontakt.


1x zitiertmelden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

28.02.2018 um 11:16
@nocheinPoet
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:zwei gleich große Impulse gegengerichtet auf einen Körper würden sich aufheben
Aber das tu es doch auch bei deinem GE. Man muss natürlich etwas vorsichtig sein mit der Formulierungh Impulse würden sich aufheben. Impulse bleiben erhalten ist besser, bzw der Gesamtimpuls muss vor und nachde mStoß gleich groß sein. Aber wie du ja schreibst, wenn eine Kugel in der Mitte liegt, und eine kommt von links mit v und die andere von rechts mit -v, dann bleibt die Kugel in der Mitte liegen. Man kann auch die Kugel in der Mitte wegnehmen und die Kugeln direkt stoßen lassen. das Endresultat ist beim vollelastischen Stoß immer daa Kugel 1 (die von links kommt) mit -v rausgeht und Kugel 2 (die von rechts kommt) mit v rausgeht.

Wenn hingenen die Stöße der Kugel 1 und Kugel 2 mit der mittleren Kugel zeitlcih versetzt sind, dann hat man den Stoß einer ruhenden mit einer bewegten Kugel, anschließen mit zwei bewegten aber entgegengesetzten IMpulsen, und dann wiede rmit einer bewegten und einer ruhenden Kugel.


melden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

28.02.2018 um 11:58
@nocheinPoet
Sorry, bin grad nicht mehr ganz bei der Sache hier.

Kann deinem Gedanken aber folgen.
Mir leuchtet jetzt nur nicht ein, warum die Mittlere, nachdem sie die rechte angestoßen hat, wieder nach links fliegen sollte. Müsste die mittlere denn nicht auch dann “stoppen“?
Oder hat die etwa durch die linke den doppelten Impuls, und aufgrund der Impulserhaltung fliegt sie wieder “zurück“?

Kann sein dass mir das optisch-technisch entgeht bei so nem Kugelteil, aber da stoßen die Kugeln doch immer nur der Reihe nach von einer Seite zur anderen, oder nicht?
Woraus ich jetzt schließen würde, dass es vom Winkel anhängt.
Aber weiter weiß ich jetzt auch nicht.
Worauf geht es überhaupt aus?


melden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

28.02.2018 um 14:01
@skagerak

Für diejenigen (so wie mich), die Bilder besser verstehen als (umständliche ;) ) Texte.
2e049cc341a3 pipo2.bmp
Ich hoffe, dass @nocheinPoet's Kugelexperiment so gemeint war.


melden

Schwierigkeit der Längenkontraktion

28.02.2018 um 14:07
@delta.m
Danke für die Mühe. Aber soweit kann ich es ja nachvollziehen. Ich frage mich nur, warum die mittlere/rote wieder nach links fliegt/rollt nachdem sie die rechte/gelbe nach rechts gestoßen hat.


Anzeige

1x zitiertmelden