Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ein Schwert für Europa

9 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Europa, Schwert ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Ein Schwert für Europa

05.12.2017 um 10:40
http://media-cdn.sueddeutsche.de/image/sz.1.2068603/860x860?v=1406648380000&method=resize&cropRatios=0:0-Zoom-www

Ulfberht-Klingen waren im Mittelalter gefürchtete Spitzenprodukte, ihr Stahl von außergewöhnlicher Qualität. Ein neuer Fund aus Deutschland liefert nun Hinweise auf die Herkunft dieser mysteriösen Waffen.

Es lag auf einem Haufen Kies, den der Schwimmbagger gerade aus der Weser bei Großenwieden, ungefähr 15 Kilometer flussabwärts von Hameln, geschaufelt hatte, und wenn Ralf Kleine es nicht zufällig entdeckt hätte, wäre es mit der nächsten Baggerschaufel wieder zugeschüttet worden und vielleicht für immer verschwunden geblieben. Aber nun kletterte Kleine, der beim Wasser- und Schifffahrtsamt in Hameln arbeitet, auf den Kieshügel und hob das Ding auf. Es war ein Schwert. Ziemlich stark verrostet, aber ganz eindeutig ein Schwert: die lange, schlanke Klinge, die Parierstange, der Griff und an dessen Ende ein halbkugelförmiger Knauf. Ralf Kleine nahm es mit nach Hause und zeigte es seinem Vater.
"Ich wollte es ursprünglich selbst entrosten", sagt Rainer Kleine, Binnenschiffer im Ruhestand, "aber dann hatte ich doch Bedenken". Wozu hatte er schließlich in der "Schützengilde Hilligsfeld" einen Schützenbruder, der etwas von solchen Sachen verstand? Gleich rief er Heinrich Härke an und lud ihn zum Kaffeetrinken in sein Wochenendhäuschen ein. "Da holt er das Ding raus", erzählt Härke, "und trotz des Rostes konnte ich sofort auf der Klinge die Inschrift VLFBERHT erkennen." Heinrich Härke ist Professor für mittelalterliche Archäologie an der Universität Tübingen. Er wusste: Das ist ein außergewöhnlicher Fund.
Ein Ulfberht-Schwert! Seit mehr als hundert Jahren fasziniert diese Waffe die Archäologen, und bis heute ist sie geheimnisvoll geblieben. Der norwegische Jurist und Archäologe Anders Lorange hat sie 1889 zum ersten Mal beschrieben. Bis heute wurden 167 Schwerter gefunden, die auf der Klinge die Signatur VLFBERHT tragen - in verschiedenen Variationen, immer kombiniert mit einem oder zwei Kreuzen vor, hinter oder zwischen den Buchstaben. Manchmal fehlt ein Buchstabe, das R oder das T, so, als ob ein des Schreibens Unkundiger die Zeichen fehlerhaft kopiert hätte. Auf der Rückseite tragen die Klingen ein charakteristisches Muster, eine Art Markenzeichen: diagonal gekreuzte Linien, die ein Rautenmuster ergeben und rechts und links von je zwei oder drei senkrechten Linien flankiert werden, auch dies in verschiedenen Variationen.
Schmiedeten Klöster die legendären Waffen?
Niemand weiß, wer dieser Ulfberht war. Ein genialer Schmied, der, höchst ungewöhnlich für einen Handwerker des frühen Mittelalters, lesen und schreiben konnte? Der Abt eines Klosters, oder gar ein Bischof, in dessen Auftrag die Schwerter geschmiedet wurden? Darauf könnten die Kreuze in der Inschrift hinweisen - noch heute setzt ein Bischof ein kleines Kreuz vor seinen Namenszug, wenn er eine Urkunde signiert.
Aber nicht nur die Herkunft der Ulfberht-Schwerter gibt Rätsel auf. Was sie, vor allem in Kreisen, die beim Thema Mittelalter zur Mystifizierung neigen, zur Legende macht, ist das Material, aus dem sie hergestellt sind: Eisen mit einem signifikant erhöhten Kohlenstoffanteil - ein Material, das modernem Stahl ähnelt.
Der englische Archäometallurge Alan Williams glaubt, dass dieses Material in der Zeit, aus der die Ulfberht-Schwerter stammen, von keinem europäischen Schmied hergestellt werden konnte. Aus der Form der Schwertklingen und aus dem Kontext der Funde, besonders in Gräbern in den nordeuropäischen Ländern, lässt sich schließen, dass Ulfberht-Schwerter in einem Zeitraum von höchsten 150 Jahren, von Mitte des 9. bis ins frühe 11. Jahrhundert entstanden. Williams arbeitet für die Wallace Collection in London , eine englische Kunstsammlung, zu der auch ein großer Bestand an Waffen und Rüstungen gehört. Er hat im Labor Materialproben von 44 Ulfberht-Schwertern untersucht, und festgestellt, dass jedenfalls diejenigen mit der am häufigsten vorkommenden Signaturvariante - +VLFBERH+T - aus besonders hochwertigem Stahl geschmiedet wurden.
Die Kunst, Stahl mit einem genau kontrollierten Kohlenstoffgehalt herzustellen, habe man zu dieser Zeit nur in Indien, Persien und in einigen Regionen Zentralasiens beherrscht, sagt Williams. Von dort, vermutet er, sei der begehrte Werkstoff auf den Handelsrouten der Wikinger, über das Schwarze Meer und die Wolga, bis zur Ostsee gelangt. So lasse sich auch erklären, warum die weitaus meisten Ulfberht-Schwerter in den Ländern rund um die Ostsee gefunden wurden: Russland, dem Baltikum, Norwegen, Schweden und Finnland. Nach dem Fall der persischen Samaniden-Dynastie im Jahr 1005 sei dieser Handelsweg versperrt gewesen und der Nachschub an Stahl versiegt.

Warum wurde dieses Schwert kopiert ? Und von wem ?

Kann es vielleicht sein das ulfberht ins Kloster eingeladen wurde um das Geheimniss bei sich behält ? Oder war ulfberht sogar Mönch

Das würde mich mal sehr interessieren da ich bis jetzt noch nix gefunden habe vielleicht weiss jemand aus dem Forum was oder hat selber schon mal nach gefragt

HIER noch die Quelle
http://www.sueddeutsche.de/wissen/ulfberht-klingen-ein-schwert-fuer-europa-1.2188338
MfG Deahterone

Anzeige
melden

Ein Schwert für Europa

05.12.2017 um 11:14
@Deahterone
in der Rubrik Politik :ask:


melden

Ein Schwert für Europa

05.12.2017 um 11:17
Habe ich mir schon gedacht das ihr eher nicht rein passt steht ja Politik&Gechichte
Bitte verschieben falls es hier überhaupt nicht rein passt sry


melden

Ein Schwert für Europa

05.12.2017 um 12:38
Hier habe ich noch was gefunden zu dem Schwert was die Herstellung beschreibt

Sie sind die legendärsten Schwerter des Mittelalters: "Ulfberht"-Klingen waren so gefürchtet, dass die Frankenherrscher ihren Export verboten. Jetzt glauben Archäologen zu wissen, wer die Waffen schmiedete.


http://www.sueddeutsche.de/wissen/ulfberht-schwerter-wunderwaffen-aus-dem-kloster-1.2067956


melden

Ein Schwert für Europa

05.12.2017 um 13:11
@Deahterone
Schon spannend.

Aber Du schienst die zweite Seite des erstgenannten Artikels übersehen zu haben. Da wird dann einiges mehr über die mögliche Entstehung geschrieben:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/ulfberht-klingen-ein-schwert-fuer-europa-1.2188338-2


melden

Ein Schwert für Europa

05.12.2017 um 13:42
@kleinundgrün
Du hast recht das muss ich übersprungen haben sry danke für den Hinweis


melden

Ein Schwert für Europa

05.12.2017 um 13:59
https://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.welt.de%2Fimg%2Fgeschichte%2Fmobile130738746%2F4442506527-ci102l-w1024%2FUlfbehrt-Schwert.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.welt.de%2Fgeschichte%2Farticle130738749%2FDie-Wunderwaffe-der-Franken-entstand-im-Kloster.html&docid=8CrAI7lTBhCOSM&tbnid=VBIj9X2BT79E2M%3A&vet=1&w=1024&h=1001&source=sh%2Fx%2Fim

Ulfberht ist eine moderne Transkription der Inschrift +VLFBERH+T, welche typischerweise auf frühmittelalterlichen, germanischen Schwertern des 8. bis 11. Jahrhunderts zu finden ist. Es existieren viele Variationen der Inschrift, wie zum Beispiel +VLFBERHT+ oder auch VLFBERH+T.[1] Allgemein vermutet man, dass es sich dabei ursprünglich um eine fränkische Person handelte, deren Name und Werkstatt später eine Art Handelsmarke begründeten


melden

Ein Schwert für Europa

27.03.2018 um 19:08
@Deahterone
Schau doch mal hier rein:

https://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/iss/kap_b/backbone/rb_4_3.html

Das Asiatischerstahl für eines der Ulfberht Schwerter verwendet wurde ist alles andere als gesichert.


melden

Ein Schwert für Europa

28.03.2018 um 20:57
Ich hab hier übrigens noch eine Theorie zum Namen 'Ulfberht' selbst.

Ulf ist eine alte germanische Form für Wolf.
Als Wolf wird im Deutschen aber auch die 'Luppe' den im Rennofen anfallenden Eisenschwamm genannt.
Viele Flurnamen die 'Wolf' im Namen tragen gehen auf dort mal betriebene Wolfsöfen (Variante des Rennofens) zurück.

Der zweite Teil des Namens ist 'berht' bedeutet = 'leuchtend' oder 'strahlend'.1

Damit haben wir mit 'Ulfberht' einen recht schmissigen Markennamen für die Schwerter.
Der Name mag auf das Geheimniss der hohen Qualität der Schwerter hinweisen, der gute Stahl aus den Wolfsöfen


1 https://www.nordicnames.de/wiki/BJ%C3%96RT


Anzeige

melden

Neuen Beitrag verfassen
Dies ist eine Vorschau, mit den Buttons am Ende der Seite kannst du deinen Beitrag abschicken.
Bereits Mitglied?  
Schriftgröße:
Größe:
Dateien Hochladen
Vorschau
Bild oder Datei hochladen

Bleib auf dem Laufenden und erhalte neue Beiträge in dieser Diskussion per E-Mail.


Oder lad dir die Allmystery App um in Echtzeit zu neuen Beiträgen benachrichtigt zu werden:

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: Woher stammen die Germanen?
Wissenschaft, 47 Beiträge, am 17.07.2017 von 1999
PoorSoul am 29.04.2017, Seite: 1 2 3
47
am 17.07.2017 »
von 1999
Wissenschaft: NASA Media Call - Mon. 26.Sept
Wissenschaft, 8 Beiträge, am 23.09.2016 von Z.
Harlech am 23.09.2016
8
am 23.09.2016 »
von Z.
Wissenschaft: Was würde geschehen, wenn es auf dem Jupitermond "Europa" Leben gäbe?
Wissenschaft, 237 Beiträge, am 24.03.2014 von spiller1983
fumo am 20.12.2013, Seite: 1 2 3 4 ... 9 10 11 12
237
am 24.03.2014 »
Wissenschaft: Historische Einordnung eines Schwertes?!
Wissenschaft, 21 Beiträge, am 16.10.2014 von DaXx
guyrush am 14.10.2014, Seite: 1 2
21
am 16.10.2014 »
von DaXx
Wissenschaft: Verschollene Gräber in Europa
Wissenschaft, 21 Beiträge, am 24.09.2013 von Halbu
brainerror am 06.08.2013
21
am 24.09.2013 »
von Halbu