Yotokonyx
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ganz praktisch kann man auch sehr feine Messinstrumente bauen um diesen Effekt überhaupt zu Messen.Yotokonyx schrieb:Theoretisch könnte man diese Energie auch nutzen, um Strom zu generieren.
Wie passt in dieses Konzept die Solarenergie? Einmal auf dem Dach produziert sie Strom für lau (nicht ganz betriebswirtschaftlich korrekt aber seis drum).Silvercloud.A. schrieb:Denk mal nach was wäre wenn plözlich jeder freie Energie hätte? genau deshalb gibt die sie nicht oder darf es sie nicht geben.
Ein frommer Wunsch.Heizenberch schrieb:Denk einfach mal drüber nach.
Da fällt mir immer der Witz aus Big Bang Theory ein:Yotokonyx schrieb:Warum? Theoretisch kann ich doch alles machen
Ich bin ja kein Physiker, aber zwei Sachen fallen mir auf. "In einem System mit absolutem Vakuum befinden sich zwei Metallplatten". Das ist ist ja nun schon mal widersprüchlicher Blödsinn.Lupo1954 schrieb:Das absolute Nichts, in dem aber igendwie, irgendwann, irgendwo doch was ist. Und irgendwie entsteht da sogar eine Kraft...
Hast du zufällig eine verständliche Erklärung paart?Heizenberch schrieb:Es gibt nur eine Quantenmechanische Erklärung für dieses Phänomen.
Und das Ganze muß auf den absoluten Nullpunkt runtergekühlt werden.Heizenberch schrieb:Mit Absolutem Vakuum ist in diesem Fall ein Idealer Zustand gemeint, in dem kein Gas im Raum vorhanden ist.
Der Lesch oben im Video erklärt das eigentlich recht gut.Yotokonyx schrieb:Hast du zufällig eine verständliche Erklärung paart?
Wenn ich das richtig verstanden habe, reicht alleine schon die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Wellen/Teilchen. Die ist zwischen den Platten kleiner als außen rum.towerverre schrieb:Wobei die Wellen von den Energiefluktuationen kommen?
Genau. So habe ich das auch verstanden.Poipoi schrieb:Wenn ich das richtig verstanden habe, reicht alleine schon die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Wellen/Teilchen. Die ist zwischen den Platten kleiner als außen rum.