Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Freie Energie/Perpetuum Mobile

8.824 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Freie Energie, Perpetuum Mobile ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 14:34
Zitat von FatBaronFatBaron schrieb:Pumpspeicherkraftwerk für den Heimgebrauch
So habe ich das auch verstanden.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 14:37
Zitat von celsuscelsus schrieb:Das halte ich für ein Ablenkungsmanöver. Was er da präsentiert, sollst du dir in den Garten stellen.
Ah, ich war die ganze Zeit auf deinen Beitrag mit Schiffen fokussiert.

Ja, okay. So ein Pumpspeicherkraftwerk kann man sich in den Garten stellen. Ohne es nachgerechnet zu haben, denke ich aber der Batteriespeicher im Keller ist da die bessere Lösung. Weil viel Energie kannste so nicht speichern.

Der Rest den er da so von sich gibt ist natürlich Unfug. Er bekommt da never ever mehr Energie raus als er reingesteckt hat.

Wenn ich schon sehe, das er Energie in Volt misst, dann rollen sich mir schon wieder die Fußnägel auf. An der Stelle kann man schon einen Haken dran machen. Er hat keinen Plan von Physik und solchen Leuten sollte man kein Kraftwerk abkaufen.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 14:48
Auf jeden Fall Haken dran.
Der Mann ist vermutlich Fliesenleger, wenn man einem alten Spiegel-Artikel glauben darf. Firmenadresse ist ein Einfamilienhaus in gediegener Wohngegend. Und ohne einen 6m hohen Prototypen aus Stahl, am besten in Thailand, lässt sich sowieso niemand überzeugen.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 15:11
Aber man muss ihnen zugute halten, dass sie nicht behaupten, Energie aus dem Nichts zu erzeugen.

Das sah allerdings für mich zunächst so aus.

Hier ist ein Text, den sie vermutlich nicht selbst geschrieben haben, denn er ist lesbar.

Darin sind beide Varianten aufgeführt, also das mit den Schiffswracks als Gezeitenkraftwerk und das Pumpspeicherwerk für den Garten.

https://www.graviton-energie.de/wp-content/uploads/go-x/u/407b97ca-631a-459d-81ce-b93533a80a56/Expose_Graviton.pdf


2x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 15:42
Zitat von celsuscelsus schrieb:Das sah allerdings für mich zunächst so aus.
Auch wenn er es abstreitet, aber als Kraftwerk ist es ein Perpetuum Mobile.

Ich kann natürlich nicht beweisen, weil ich kein Zugriff auf so ein Gerät habe. Aber nach Augenmaß denke ich, die Anlage erzeugt bei jedem Bewegungszyklus etwa 15% der Energie, die die Pumpe gebraucht hat, so das wir auf 60% der eingesetzten Energie kommen. So dürfte das etwa realistisch sein.

Er müsste halt mal die elektrische Energie messen die er in die Teichpumpe steckt und dann jeweils die Energie, die die Generatoren erzeugen. Macht er aber leider nicht, entweder weil er keine Ahnung hat oder schon ahnt das es dann lange Gesichter gibt.

Wobei er sich ja lustigerweise mit seiner Messmethode auch selber in Fuss schiesst. Die Messgeräte zeigen irgendwas um die 15-20V an. Das wäre aber in Summe immer noch viel weniger als die 230V die er offensichtlich in die Pumpe steckt. Also nicht nur das es physikalisch Humbug ist so zu messen, es kommt nicht mehr raus als reinging ;)


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 16:31
@celsus

Habe mir das Video nur bisher bis zu dem Punkt angesehen, wo er von 7 KW/h spricht und dem Traum der Menschheit der nur wahr geworden ist und habe mal dort ein Kommentar geschrieben:
nocheinPoet schrieb:Ganz nett, und eventuell hast Du auch mal selber daran geglaubt.

Aber es geht nicht, eine Kraft alleine erzeugt so keine Energie, Gewichtskraft erzeugt keine Energie, ein Stein der auf einem Berg liegt besitzt oben potenzielle Energie, Du bekommst die nur, wenn der Stein vom Berg runter kommt, dann ist er unten, um den wieder auf den Berg zu bringen braucht Du immer mehr Energie, also Du gewinnst, wenn Du ihn nach unten bringst, egal wie.

Geht mit Wasser besser, hast Du eine Wasserkraft-Speicherwerk. Es gibt so nie einen Wirkungsgrad von über 100 % und genau das versprichst Du im Video und inzwischen musst Du wissen, dass Du da keine 7 KW/h an Energie mit Deiner Maschine erzeugen kannst. Das zu erkennen, war vermutlich hart, wenn man länger davon träumt, die Welt verändern zu können, ist das erwachen in der Realität sicher hart, sehr hart.

Aber kein Grund nun daraus einen Scam zu machen, oder?

Andere bauen das eventuell nach, und verlieren Lebenszeit, noch andere geben Dir eventuell sogar Geld, weil sie daran glauben, bedenke gründlich, durch Deinen Prototypen weißt Du, es geht nicht, wenn Du dennoch Geld annimmst und anderen erzählst, es geht, ist das Betrug, und das ist wo auch echt strafbar. Ja, es haben viele andere gemacht und die wurden bisher nicht bestraft, leider, die sind auch recht abgebrüht, bist Du sicher, dass Du das auch schaffst und willst Du wirklich so einen Weg gehen?
Mal sehen ob der stehen bleibt.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 18:14
Die Gesellschaft wurde 2021 als Immobilienverwaltung IGV&V GmbH eingetragen.

Ursprünglicher Gf war Steven M. Seit 2025 ist Björn F. drin. Der Firmenname und -zweck wurde im Mai 2025 geändert.
Möglicherweise war das so eine Fertig-GmbH, die dann verkauft wurde.

Geräte verkaufen ist wohl nicht geplant. Unternehmenszweck: "Das Erzeugen und Verkaufen von elektrischer Energie, Verkauf von Lizenzen aus Patenten."

https://firmeneintrag.creditreform.de/13088/2013014200/GRAVITON_ENERGIE_U_TECHNOLOGIE_GMBH
https://www.companyhouse.de/Graviton-Energie-u-Technologie-GmbH-Berlin

Günther B. hatte zuvor eine GmbH, die 2003 nach Insolvenz liquidiert wurde und eine weitere GmbH bis 2019.
https://www.companyhouse.de/ENIGMA-Entwicklungs-GmbH-Berlin
https://www.companyhouse.de/Solar-Hightechlights-SHL-GmbH-Berlin

Der Laden besteht also aus einem klapprigen Holzmodell und einer Patentanmeldung.
Ich habe Zweifel, ob das mit dem Verkauf von Strom und Lizenzen so toll laufen wird.


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 18:26
Zitat von celsuscelsus schrieb:Ich habe Zweifel, ob das mit dem Verkauf von Strom und Lizenzen so toll laufen wird.
Es gibt zwei Sätze die Du dir ausdrucken und hinter den Computer an die Wand hängen solltest:

Jeden Morgen steht ein Dummer auf!

und

Die Mutter aller Dummen ist immer schwanger, meist mit Zwillingen.

Man fragt sich oft warum Leute Geld oder Wertsachen an Betrüger weg geben, aber es passiert jeden Tag. Und Ich persönlich frage mich seit langen wo Medienkempetenz und auch normaler Hausverstand eigentlich hin ist bei vielen Mitbürgern. Vieleicht ist die Zombiapokalypse schon lange über uns gekommen, nur sind die dann aus Mangel an Hirnen einfach verhungert.


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 18:30
Zitat von ThorsteenThorsteen schrieb:Es gibt zwei Sätze die Du dir ausdrucken und hinter den Computer an die Wand hängen solltest:
Danke, aber die hängen da schon :D

Aber ich kann immer noch darüber staunen.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 18:33
@celsus

Die Frage ist, wie erklärt man nun einfachen Leuten ganz einfach, warum das eine Luftnummer ist. Weil man könnte sonst ja einen Schiff als Auftriebskörper in den See eines Wasserspeicherkraftwerkes packen, und wenn da Wasser reinkommt, wird der gehoben, erzeugt so Strom und beim Ablassen "fällt" er und erzeugt auch noch mal Strom.

Warum macht man das nun nicht, würde doch nach dem Video die Lösung für die Energieerzeugung sein?

Eventuell hängt es mit der Höhe zusammen, in die man das Wasser pumpen muss, wenn man es nur oben reinhaut, muss man höher pumpen, also wird man recht sicher das Wasser unter der Wasseroberfläche in den See pumpen. Und wenn wir da nun einen Auftriebskörper haben, verdrängt der Wasser, die Wassersäule steigt, und damit auch der Druck des Wassers, gegen den man anpumpen muss, um Wasser in den See zu bekommen.

Also selbst wenn der gute Mann da am Anfang noch dran geglaubt hat, dass es funktioniert, mit seinem Video ist klar, er betrügt, im muss klar sein, er bekommt da keine 7 KW/h aus seinem Planschbecken. Er wird es ja versucht haben, und natürlich hat es einfach nicht funktioniert, eventuell redet er sich das noch schön, erfindet Ausreden, aber er muss wissen, das Teil läuft nicht nur nicht von alleine, es erzeugt ganz sicher auch keine 7 KW/h.


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 18:37
Zitat von celsuscelsus schrieb:Aber man muss ihnen zugute halten, dass sie nicht behaupten, Energie aus dem Nichts zu erzeugen.
Naja, vielleicht doch. Aus der Videobeschreibung:
Speichern & Erzeugen: Das Graviton 2 ist mehr als nur ein Speicher. Es wurde so weiterentwickelt, dass es während des Betriebs mehr Strom erzeugt, als für den Prozess benötigt wird .
Wobei "mehr Strom" natürlich keine Kunst ist. In mein Schweißgerät kommen 16 Ampere rein und 200 raus. Tada! Freie Energie!


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 18:43
@nocheinPoet,
vielleicht muss man da Wattwürmer reinsetzen, dann könnte man 7 Kilo Humus im Garten in 7 Kilo Watt pro Stunde umwandeln.

realradioactiveman


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 18:48
Ist wo auch traurig, wie so ältere Männer sich so was von verrennen, da wird ja viel Zeit und Hoffnung investiert. Da wird am Anfang schon der Gedanke sein, was bin ich doch für ein genialer Kerl, das wird viele Preise geben und viel Geld, ich rette die Welt und werde auch noch reich.

Nach ein paar Monaten schrauben ist die Fallhöhe schon beachtlich, also ganz sicher weiß der CEO, dass ist nichts, könnte aber mit Glück einen neuen Porsche finanzieren, aber nicht die Welt retten und ganz viele freie Energie aus Gravitation liefern.

Es is so schade, dass diese riesige Maschine nie mal im Betrieb gezeigt wurde, dass war richtig Masse, ich hätte das so gerne gesehen. Natürlich wird da auch der Investor und Erfinder zusammengebrochen sein, eine große Halle voll mit Eisen und Stahl ...


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 18:49
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:7 KW/h
Hier muss man ihnen sogar zugute halten, dass sie nicht die offizielle OU-Einheit verwenden, sondern sich an physikalische Gegebenheiten halten.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 18:54
@celsus

Ja, und das ganze Teil wirkt viel überzeugender, als das AuKW, nur zwei Auftriebskörper, damit hätte Rosch schon was machen können, auch zusätzlich die Funktion als Energiespeicher, auch darüber kann man dann ja viel fabulieren und so.

Also die Idee würde ich schon als besser als das AuKW bewerten. So oder so ist es aber hart, dass Betrug so von Rosch ja möglich war ohne dass die eine auf die Nase bekommen haben. Die haben ganz sicher einfache Leute um ihr Geld gebracht, da gab es recht sicher bei einigen einen finanziellen Schaden und die haben sich das in die Tasche gesteckt.

Und bisher sind die damit ja durchgekommen.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 19:07
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Es is so schade, dass diese riesige Maschine nie mal im Betrieb gezeigt wurde
Meinst du RAR Energia? Das ist ja weitgehend in Vergessenheit geraten.
Hier habe ich noch eine schöne Kommentardiskussion dazu bei Hackaday gefunden.
https://hackaday.com/2013/11/30/gravity-powered-generator-real-or-fake/comment-page-3/


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

gestern um 19:12
@celsus

Da schau ich doch gerade so in Deinen Link und lese das:
A Ferraro schrieb:Ich begann mich 1979 für Perpetuum mobile zu interessieren und gründete später ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen (Gravtronics [Australien]), das von meinem Softwareunternehmen finanziert wurde. Mein erster Prototyp (MK1) stieß auf Probleme: Reibung, die zwar reduziert, aber nicht beseitigt werden konnte. Daher musste ich wieder von vorne beginnen. Der Gravitron MK1 war ein Fehlschlag, und das Design wurde verworfen. Ich näherte mich dem Problem jedoch von einer anderen Seite, die einige Leser hier interessieren könnte. Ich habe den Gravitron MK2 zwar nie als Prototyp verwendet, bin aber überzeugt, dass das Prinzip funktioniert.

Hier ist das grundlegende Design:

[M]———-[M]———-[M]

M1 = M2
M1 + M3 > M2
M2 + M3 > M1

M3 ist eine schwimmende Masse. Wenn M1 oder M2 den Boden berührt, schwebt M3 mithilfe von Zahnrädern in die entgegengesetzte Richtung. Dadurch bleibt das Gravitron kopflastig. Ich hoffe, es bedarf keiner Erklärung. Es besteht zwar weiterhin Reibung, diese beeinträchtigt jedoch bei dieser Konstruktion nicht die Funktion.
Quelle: https://hackaday.com/2013/11/30/gravity-powered-generator-real-or-fake/comment-page-3/#comment-3180295

Ist doch seltsam ...


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: Unruh, Tourbillon und Perpetuum Mobile
Wissenschaft, 9 Beiträge, am 19.04.2007 von neoschamane
kohnlin am 18.04.2007
9
am 19.04.2007 »
Wissenschaft: Auftriebskraftwerk
Wissenschaft, 56.474 Beiträge, gestern um 19:49 von celsus
roadcaptain am 13.08.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 2851 2852 2853 2854
56.474
gestern um 19:49 »
von celsus
Wissenschaft: Die nächste Revolution oder der nächste Flop - Neutrino Batterie
Wissenschaft, 113 Beiträge, um 00:06 von califix
Konfuse am 06.11.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6
113
um 00:06 »
Wissenschaft: Keshe Foundation - Betrug und kein Ende in Sicht?
Wissenschaft, 16.457 Beiträge, gestern um 23:10 von Thorsteen
habiba am 11.07.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 819 820 821 822
16.457
gestern um 23:10 »
Wissenschaft: Wärme-Strahlung sollte man doch gleichrichten können?!
Wissenschaft, 69 Beiträge, am 26.11.2024 von O.G.
Pluto123 am 07.01.2024, Seite: 1 2 3 4
69
am 26.11.2024 »
von O.G.