Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Freie Energie/Perpetuum Mobile

8.824 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Freie Energie, Perpetuum Mobile ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Freie Energie/Perpetuum Mobile

29.06.2025 um 00:04
Danke, dass Du auf das Noether-Theorem genauer eingehst. Ich hatte das dem Schwurbler einfach mal als Riegel mit steten Wiederholungen vor die Nase gesetzt und er hat ja prompt versucht, das wegzuschwätzen (habe damit kein Problem....) Mir ging es darum, den Schwätzer festzunageln, daran zu hindern uns den Faden mit immer neuem Schwachsinn zuzumüllen.
Seine "Experimente" mit dem Motor nach Kolin zeigten ja deutlich, dass er die Zusammenhänge bei einer Wärmekraftmaschine bzw. Wärmepumpe schon von den Grundlagen her nicht begreift.
Und ganz besonderen Dank und großen Respekt auch für die wirklich anschauliche Darstellung.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

29.06.2025 um 18:58
Existiert eine Erklärung für das Noether-Theorem,
die keine Kopfschmerzen bereitet? Alle einfachen Beschreibungen, die man im Internet findet, auch das von mir weiter oben, bleiben weitgehend auf dem Level von Hamilton und Lagrange aus dem 19. Jahrhundert. Wenn man Bewegungsgleichungen so umformen kann, dass absolute Koordiantenangaben nicht nötig sind, dann kann man dadurch die elementaren Erhaltungsgrößen herleiten. Sobald man es aber etwas genauer wissen will, landet man gleich bei Eichsymmetrien und Quantenfeldgleichungen mit einem mathematischen Overkill. Schauder.

Es gibt irgendwo dazwischen allerdings auch eine sehr anschauliche Darstellung für den Kern des Noether-Theorems, also für genau den Zusammenhang zwischen Translationssymmetrien und Erhaltungsgrößen, der von Emmy Noether 1918 mathematisch begründet wurde. Es handelt sich um den "picture proof" von Richard Feynman, siehe erstes Bild. Es findet sich in dem Link auf Seite 105, wobei man die vorhergehenden Kapitel über die Symmetrien ebenfalls gelesen haben sollte. Es ist alles relativ einfaches, gut verständliches Englisch ->

https://www.ling.upenn.edu/~kroch/courses/lx550/readings/feynman1-4.pdf

Ein Objekt legt in einem gegebenen Zeitraum die Bahn AB zurück. Nach dem Prinzip der kleinsten Wirkung (genauer: Prinzip der stationären Wirkung) sind kleine Variationen dieser Bahn möglich. Es kann also auch eine Zitterbewegung um AB herum geben, bei der die physikalische Größe der Wirkung unverändert bleibt. Die theoretische Zitterbewegung kann man dann idealisiert durch ihre Komponenten darstellen. Daraus ergibt sich einerseits die Strecke CD, die parallel zu AB verläuft und in den physikalischen Eigenschaften, insbesondere der Wirkung, identisch ist. Alle Bewegungen quer dazu werden an den Enden zu AC und DB zusammengefasst. AC und DB sind entgegengesetzt gleich und heben sich daher gegenseitig auf. Das alles folgt aus dem Prinzip der stationären Wirkung.

Die Verschiebungen AC und DB werden als unendlich klein angenommen. Da CD mit AB identisch ist, kann von CD aus um ein weiteres unendlich kleines Stück weiter verschoben werden und dann immer so weiter. Und aus unendlich vielen unendlich kleinen Verschiebungen lässt sich dann eine beliebig große Strecke zusammensetzen. So folgt aus dem Prinzip der stationären Wirkung und den daraus abgeleiteten Eigenschaften eines physikalischen System in seiner unendlich nahen Umgebung, dass dessen physikalische Eigenschaften auch am anderen Ende des Universums gelten müssen.

In einem Physikforum habe ich den Einwand gelesen, dass bei Feynman die Strecken AC und DB waagerecht verlaufen, was einem unendlich großen Impuls entsprechen würde. Diese Strecken repräsentieren jedoch Komponenten der Wirkung und in Bezug darauf entspricht waagerecht dem Impuls, während senkrecht für die Energie stehen würde. Im englischen Eintrag der Wikipedia für das Noether-Theorem wurde das vorsorglich abgeändert, siehe zweites Bild. Die abgeschrägten Schlenker muss man sich allerdings unendlich kurz vorstellen, weshalb es letztlich keinen Unterschied bedeutet.

In der Abhandlung von Emmy Noether geht es weit darüber hinaus um physikalische Systeme, die aus beliebig vielen Objekten bestehen können. Und es kann sich in beliebig vielen Dimensionen abspielen. In der Anwendung üblicherweise Flächen, die von Feldern durchdrungen werden. Und in den Gleichungen dürfen beliebig viele Potenzen und Ableitungen vorkommen. Sie war wirklich sehr gründlich.

Das Noether-Theorem war dann Jahrzehnte in der Versenkung verschwunden und kamm erst allmählich in die Wahrnehmung zurück, nachdem es 1971 ins Englische übersetzt worden war. Richard Feynman hat das Noether-Theorem bei seinem picture proof von 1965 also mit einiger Wahrscheinlichkeit gar nicht gekannt. Er hatte vermutlich eher das Pfadintegral im Sinn, das in seinem Vortrag allerdings ebenfalls nicht genannt wurde.

Für Feynman geht es nicht um die Abkoppelung von CD, sondern um die gesamte Bahn ACDB, die für ihn eine reale physikalische Bedeutung hat. Auch die physikalische Größe der Wirkung besitzt eine Wellennatur. Daraus folgt, dass Objekte theoretisch zunächst einmal beliebige Bahnen haben können. Je weiter abseits solche Bahnen liegen, umso mehr treffen dort unterschiedliche Phasen aufeinander, die sich gegenseitig auslöschen, siehe drittes Bild. Was übrig bleibt ist dann ein Bündel von Bahnen um den klassischen Weg eines Objektes herum. Dieses Bündel von Bahnen entspricht im Sinne der Quantenphysik den Aufenthaltswahrscheinlichkeiten des Objektes.

Feynman stellt dazu fest, dass der Zusammenhang zwischen den Symmetrien und den Erhaltungsgrößen nur dann gegeben ist, wenn das Prinzip der stationären Wirkung gilt. Und dieses Prinzip gilt, weil es aus der Quantenphysik folgt.

realradioactiveman

picture proof

660px-Noether theorem scheme

Pfadintegral


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

29.06.2025 um 19:32
@RRM

Danke für die Kopfschmerzen! :D

Wobei die Erklärungen ja leider für die Katz sind, von interessierten Usern hier mal abgesehen, weil der eigentliche Empfänger wird das einfach ignorieren oder verdrehen. Und ob wir die Luft im AUKW nun kühlen, erhitzen oder einfach kräftig reinfurzen, da kommt nicht mehr raus als man reinsteckt. Sondern weit weniger, und das ist selbst technischen Laien schnell klar das es ein Perpetuum Mobile/AUKW nicht geben kann bzw. es ein Betrug ist. Wäre es wirklich möglich dann wäre so eine Maschine schon einmal verwirklicht worden. Aber Stop, Ich habe ja die geheimen Eliten und den Vatikan vergessen welche die Menschheit dumm halten wollen....

Verdammt, es landen gerade schwarze Hubschrauber vor meiner Tür! Sie kommen um mich zu holen! ;)


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

29.06.2025 um 20:19
@RRM
Top Ausführung!
Zumindest für mich

Vielen Dank.

-rag-


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

29.06.2025 um 20:23
Siehste @Thorsteen, kaum beschäftigt man sich mit Geheimwissenschaften wie Mathematik, schon passiert was. Die verlinkte Schrift von Feynman kannte ich nicht. Das wird was zum Schmökern im Urlaub. Ja, eben weil das Noether-Theorem Kopfweh macht (geht mir genauso!) habe ich es dem Schwurbler vor die Füße gelegt.


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

29.06.2025 um 20:46
@califix,
den Vortrag von Richard Feynman gibt es alternativ zur PDF auch als live-Version bei Youtube. Findet man unter dem Titel "The Character of Physical Law". Dauert insgesamt 6 Stunden. Für die Symmetrien und die Erhaltungssätze ist Lecture 4 relevant, mit ungefähr einer Stunde. Vorteil gegenüber anderen Vorträgen von Feynman ist, dass dieser hier zum Ziel hatte, komplizierte Zusammenhänge möglichst allgemeinverständlich darzustellen.

realradioactiveman


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

29.06.2025 um 20:52
Zitat von califixcalifix schrieb:kaum beschäftigt man sich mit Geheimwissenschaften wie Mathematik, schon passiert was.
Interesse an richtigen Kopfschmerzen? :D

Herrmann, Dietmar (2019): Mathematik im Vorderen Orient. Geschichte der Mathematik in Altägypten und Mesopotamien. 1. Aufl. 2019. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. ISBN 9783662567944.

s-l1600Original anzeigen (0,4 MB)

Ich musste es irgendwann weglegen, es ist wirklich Gut, aber man muss schon ein Mathematiker sein. :D


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

29.06.2025 um 22:40
Hier wird man auf seine alten Tage ja richtig verwöhnt. Ich bin kein Mathematiker, aber im Ingenieurstudium wurde man damit genug gequält. :D Komplizierte Dinge auf den Punkt bringen und verständlich zu erklären, das hat mich immer begeistert.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

30.06.2025 um 17:51
Die Ägypter und Sumerer waren wohl die ersten Menschen,
die eine Ahnung vom Energieerhaltungssatz bekommen hatten. Bei der Konstruktion von Rampen für die Errichtung höherer Bauwerke muss ihnen aufgefallen sein, dass sich in einer jeweiligen Situation für Kraft x Weg ein konstanter Wert ergab, der sich auch durch raffinierteste Tricks nicht weiter vermindern ließ. Als dann auch noch der Flaschenzug erfunden wurde, werden sie erkannt haben, dass es sich um eine grundlegende Gesetzmäßigkeit handelt.

Vermutlich gab es auch damals schon die Tüftler, die das alles nicht wahrhaben wollten. Sie werden etliche Chet (entspricht 100 Meh) vom Wüstensand mit ihren Skizzen vollgekritzelt haben. Sie werden Seile und Rollen in immer abwegigeren Anordnungen ausprobiert haben. Sie werden von ihren Ideen so überzeugt gewesen sein, dass sie auf den Märkten Bausätze verkauft haben, bevor je eine ihrer Vorrichtungen funktioniert hätte.

Über die Entwicklung der Wissenschaft in der Antike gibt es einige Literatur. Gibt es auch irgendwo etwas, wo man was über die Frühgeschichte der Schwurbelei erfahren kann?

realradioactiveman


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

30.06.2025 um 18:25
Zitat von RRMRRM schrieb:Gibt es auch irgendwo etwas, wo man was über die Frühgeschichte der Schwurbelei erfahren kann?
Nicht so ganz früh, aber doch historisch interessant: "Die Macht des Charlatans" von Grete De Francesco.

Spannend daran: Die Methoden der Schwurbler haben sich im Grundsatz nie geändert. Die Leute fallen auf die selben Sprüche wie vor hunderten von Jahren herein.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

30.06.2025 um 21:03
@celsus,
Dank für den Tipp, ich habe inzwischen eine englische Version frei im Internet gefunden, bin auch grad mit Black Mirror fertig geworden, also kann ich mich in den nächsten Tagen ganz der Lektüre widmen.

Zufällig bin ich bei der Suche auf "The Book of Charlatans" gestoßen, über falsche Propheten, Astrologen, Illusionisten und Alchemisten, über Leute, die vortäuschen Leprakrank zu sein, Leute, die Würmer aus Zähnen ziehen, und viele mehr, im Mittelalter in der arabischen Welt. Das sieht auch sehr interessant aus.

realradioactiveman


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

09.07.2025 um 13:24
In meinem Buch, das ich hier nicht erwähnen darf, hatte ich eine Firma "Graviton GmbH" erfunden, die behauptet, aus Gravitonen elektrische Energie gewinnen zu können.

Nun finde ich eine Firma, die wirklich so heißt. Ist mir bei der Recherche nicht aufgefallen.

Aber auch eine hübsche Idee:
Die innovative Funktionsweise: Von der Nutzung der Auf- und Abbewegung von Schwimmkörpern (simuliert durch Ebbe und Flut) bis zur Umwandlung in elektrische Energie mittels eines speziellen Zahnradsystems.
https://www.graviton-energie.de/

Als weitere Erklärung gibt es dann ein nettes Video mit einem Bretterverhau und ein paar Zahnrädern und Multimetern.
https://www.youtube.com/watch?v=5mfUMBLiHgs

Eine standesgemäße Patentanmeldung gibt es auch: https://patents.google.com/patent/EP4278081A1/en


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

09.07.2025 um 13:30
Hier noch ein wenig Lyrik von seinem LinkedIn-Profil:
Ich nutze Die Tragfähigkeit vom Wasser aus! Der Alte helle Kopf Archimedes, hat schon ( vor knapp 2.400 Jahren herausgefunden) das Prinzip von Tragfähigkeit des Wassers!

Ich gebe nun in mein Magier Rezept (Zutaten wie von einem Kuchen Gericht) noch die Schwerkraft dazu! Also 2 mal am Tag Ebbe und Flut.

Heutzutage wiegt so ein Flugzeugträger um die 100.000 Tonnen und ein Container Schiff oder Super Öl Tanker, um die 500.000 Tonnen! Trotzdem schwimmen solche Giganten auch im Hafen am Pier mit der Ebbe und Flut RAUF und RUNTER.

Ich nutze also nun diese AUF und AB BEWEGUNG um über ZAHNSTANGEN (etc.) diese in Rotationsbewegung umzuleiten! Damit erhalte ich die benötigte Kraft um Generatoren jedweder Größe anzutreiben! Ich kann also jedwedes Schiff und/oder Schwimm Behältnis als Kinetische Energie umwandeln zur Energie Erzeugung!!!
https://www.linkedin.com/pulse/wie-funktioniert-mein-energie-schwerkraft-patent-hier-bebenroth-1e/


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

09.07.2025 um 13:45
@celsus
Ja, klar kann man machen. Ist ja auch nichts wirklich neues: Wikipedia: Wellenkraftwerk und Wikipedia: Gezeitenkraftwerk

Gezeitenkraftwerke gibt es schon ein paar, Wellenkraftwerke kommen zur Zeit noch nicht über den Testbetrieb hinaus.

Das einzige was hier neu ist, ist das er irgendwelche festgemachten Schiffe nutzen will. Technisch ist das kein Problem und das ganze wäre auch kein Perpetuum Mobile. Ich würde aber bezweifeln das das praktikabel ist.

In vielen Regionen haben wir nicht besonders viel Tidenhub. Hamburg hat so ca. 3m, Rotterdam meines Wissens nach 1,40m. Kann man sich überlegen das da nicht viel Energie bei rumkommt und die auch noch über 6,5h gestreckt wird.
In Regionen mit mehr Tidenhub legen Schiffe für gewöhnlich an schwimmenden Anlegern an wenn sie länger dort bleiben wollen. Ansonsten wäre die Besatzung die ganze Zeit damit beschäftigt die Leinenlänge der Festmacher zu korrigieren.

Was ggfs. Sinn machen könnte, wäre es die Anleger zu nutzen. Die sind ja stationär und die Mechanik müsste nur einmal angebaut werden. Aber vermutlich wird auch das nicht reichen um auch nur die Hafenbeleuchtung zu betreiben.


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

09.07.2025 um 13:53
Mist Bearbeitungszeit rum: In Häfen mit größerem Tidenhub müssen Schiffe auch öfter in den Hafen einschleusen, dann hat sich das Thema eh erledigt. Das ist dann die alternative zu schwimmenden Anlegern


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

09.07.2025 um 13:56
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ja, klar kann man machen.
Aber das Ding steht halt nicht im Meer, sondern an Land.

Hier die Patentanmeldung als PDF mit Zeichnungen_
https://patentscope.wipo.int/search/docs2/pct/WO2022152513/pdf/etYn5LVL2J8i1qXuaXQu634UGf9JuNm4ALLD0bGLYJ8


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

09.07.2025 um 14:09
Von der Website:
Es ist ein dezentrales Energiespeicher- und Energieumwandlungssystem, das auf einem intelligenten, gravitationsbasierten Prinzip beruht und speziell für den Einsatz im Binnenland entwickelt wurde.
https://www.graviton-energie.de/graviton-2-/


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

09.07.2025 um 14:15
Zitat von celsuscelsus schrieb:Aber das Ding steht halt nicht im Meer, sondern an Land.
Ja, von mir aus. Das tun die Gezeitenkraftwerke, die heute in Betrieb sind ja auch. Das sind in der Regel ne Art Staudamm. Wikipedia: Gezeitenkraftwerk La Rance

Das Prinzip was derjenige umsetzen will ist ja folgendes: Er bastelt eine Mechanik an Schiffe dran, wenn sie im Hafen liegen. Diese Mechanik übertragt die auf und ab Bewegung der Schiffe, die durch die Gezeiten entsteht, an einen irgendwie gearteten Generator. Der macht draus Strom.

Wo der Generator steht ist dabei ja noch egal, aber wenn wir schon in einem Hafen sind, dann macht es Sinn den an Land zu stellen.

Nehme ich aber mal die Emma Maersk mit geschätzten 200.000t als Beispiel und lasse sie in Rotterdam liegen so das sie in 6,5h um 1,4m angehoben wird, dann komme ich auf stolze 763kwh.

Das macht den Kohl echt nicht fett.


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

09.07.2025 um 14:15
Der Link zu diesem Patent geht nicht aber die andere Zeichnung deutet eher auf ein Pumpspeicherkraftwerk für den Heimgebrauch hin.


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

09.07.2025 um 14:25
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das Prinzip was derjenige umsetzen will ist ja folgendes:
Das halte ich für ein Ablenkungsmanöver. Was er da präsentiert, sollst du dir in den Garten stellen.


1x zitiertmelden