eckhart
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden

beschäftigt
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ja das macht mehr Sinn, als allgemein zu sagen, dass Antimaterie durch die Zeit zurück läuft ^^ Wäre dann auch komisch, dass es in unserem Universum Antimatierie gibt.mojorisin schrieb:Im Feynman Diagramm ist es tatsächlich so das ein Positron so wie wir es sehen ein in der Zeit zurücklaufendes Elektron darstellt. Es ist nicht ein in der Zeit zurücklaufendens Positron.
Daher könnte man Elektronen wenn das so stimm als in der Zeit zurücklaufende Positronen darstellen. Wenn das so stimmt :)
Stimmt, das kann missverständlich sein.Heizenberch schrieb:Ja das macht mehr Sinn, als allgemein zu sagen, dass Antimaterie durch die Zeit zurück läuft
Aber das Antimaterie einem eigenen Zeitpfeil folgt, ist auch missverständlich.Naja es ist eben eine mathematische Beschreibung. Ich finde es ist wie eine matheschiche Beschreibung eines z.B. 15-dimensionalen Raumes. Es ist mathematisch kein Problem hinzuschreiben aber es ist eben nicht räumlich und logisch vorstellbar.
Eigentlich müsste das Photon in ein Elektron und ein Positron zerfallen -mojorisin schrieb:Zerfall eines Photons in ein Positron.
Ja macht es :) Ich habe mich verschrieben. Man sieht ja nach dem Zerfall des Photons drei Elementarteilchen. Dann vernichten sich Elektron und Positron wieder unter Aussenden eines Photons.eckhart schrieb:Eigentlich müsste das Photon in ein Elektron und ein Positron zerfallen -
Ich kreiere gemäß dem Diagramm mal einen neuen Satz:Heizenberch schrieb:Photon zerfallen? Das wäre mir neu.
Sogar der gesunde Menschenverstand kommt da nicht mehr mit.Heizenberch schrieb:(vor allem, da es nicht bei jedem Photon so ist
felixmerk schrieb:man muss sich dabei diese Kugelwelle eben als ein Energiefeld vorstellen dass sich kugelförmig ausbreitet und wenn dieses Energiefeld dann mit einem anderen, sich ausbreitenden Energiefeld, interagiert kommt es halt zu einer Punktförmigen Berührung die man dann als ein "Teilchen" registriert.
Nach meiner Vorstellung wären Photonen eben Kugelwellen
Wie kann ein Energiequant eine Kugelwelle sein? Ein einzelnes Photon hat eine bestimmte Richtung, eine Kugelwelle breitet sich in alle Richtungen aus
felixmerk schrieb:
Und letztendlich würden solche Kugelwellen dann auch mit einem "Äther" wechselwirken
Wo kommt der Äther plötzlich her?
felixmerk schrieb:Ja genau - daraus erklärt sich dann (nach dieser Vorstellung) auch die Rotverschiebung ohne dass man dafür einen "Urknall" postulieren muss ^^
und dass würde dann wiederum bedeuten, dass ein einzelnes Photon je nach dem wie lange es existiert auch an Intensität verliert
So möchtest du die Rotverschiebung erklären?
Ich habe dazu einmal ein kurzes Video von Prof. Lesch gesehen,dort wurde darüber gesprochen, ich weiß aber nicht genau ob diese Theorie sich dann auch in etwa mit einer "Vorstellung" deckt .... aber das läuft dann sicher auf eine ähnliche oder eben auch gleiche die Idee hinaus .................Heizenberch schrieb: Du bist ein Fan der "Müdes-Licht"-Theorie, oder?
Das Gegenuniversum müsste dabei exakt unsere Welt nachbilden und genau genommen wäre es dann auch ein fester Bestandteil unserer Welt, quasi eine überlagerte Welt zwischen der dann auch eine kontinuierliche Wechselwirkung bis auf die kleinste denkbare "Raumeinheit" stattfindet.Heizenberch schrieb: Wozu brauchst du in deinem Modell das "Gegenuniversum"?
Müsste man die nicht nachweisen können?felixmerk schrieb:sondern vielmehr tatsächlich Photonen, im Gammastrahlen-Bereich, sind
Lichtermüdung ist aber schon längst überholt. Es gibt keinerlei Hinweise dafür, dass Licht ermüdet.felixmerk schrieb:Ja genau - daraus erklärt sich dann (nach dieser Vorstellung) auch die Rotverschiebung ohne dass man dafür einen "Urknall" postulieren muss
Schwarze Löcher und Antimaterie kann man nach dem Standardmodell aber auch ohne Gegenuniversum erklären.felixmerk schrieb:Gebraucht wird dieses "Gegenuniversum" um die Antimaterie die man in den Ringbeschleunigern registriert zu erklären - oder eben auch Schwarze Löcher genau zu beschreiben - die danach direkte Übergänge/oder "Brücken" vom einen ins andere System darstellen würden und am Ende wäre es eben auch wichtig die elektromagnetische Strahlung "genau" zu erklären