@abbacbbc @alhambra Seht ihr das wirklich schon in 20 Jahren? Also ich würde es ja wirklich sehr begrüßen, aber dafür fehlt mir etwas die Fantasie.
Zum einen erlebe ich in meiner Region zwar immer noch eine Abwanderung (wir werden hier älter und weniger), aber es kommen auch gezielt "junge" Leute aus der großen Stadt zurück (z.B. ehemalige Klassenkameraden von mir). Auch die Jugend hier scheint sich wieder stärker mit dem Handwerk und der Region zu identifizieren.
Das ist aber jetzt nur mal so ein Bauchgefühl.
Dazu kommt noch folgender Punkt: Durch Gespräche und meinen Alltag und meine Arbeit habe ich einen relativ guten Überblick, über das Befinden der Menschen hier. Und wenn ich mal schätzen müsste, würde ich sagen, dass es hier noch mindestens 5-10 Jahre dauert, bevor der Verbrenner nicht mehr "das Beste ist, was es gibt"... wenn ihr versteht was ich meine. Der Anteil an E-Autos ist hier sehr gering. Von meinen 45 Kollegen und Kolleginnen fährt genau eine einen E-Mini. Der Rest fährt Verbrenner (auch ich... noch).
Ich könnte euch jetzt spontan 10 Dörfer hier nennen, von denen ich weiß, dass dort niemand ein E-Auto fährt.
Gehen wir mal vom pessimistischsten Fall aus und es dauert noch 10 Jahre, bis das BEV hier auch mal in den Köpfen der Leute angekommen ist... dann soll in nur 10 weiteren Jahren der Individualverkehr aus den Köpfen heraus?
Wie gesagt: Ein erstrebenswertes Ziel, aber in meinen Augen in diesem Zeitraum (speziell für meine Region) meiner Meinung nach unrealistisch.