Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Künstliche Intelligenz

2.296 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Künstliche Intelligenz, AI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Künstliche Intelligenz

17.08.2025 um 16:02
@nocheinPoet

Dann gebe bitte Quellen für deine Behauptung an.

Ich habe ausführlich erklärt und mit Quellen meinen Standpunkt dargestellt, jetzt bist du mal an der Reihe uns mit aktuellen Quellen darzustellen, was du behauptest!


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

17.08.2025 um 18:54
Zitat von TanneTanne schrieb:Dann gebe bitte Quellen für deine Behauptung an.
Du willst echt denselben Tanz noch mal? Hatten wir alles, wurde mehrfach erklärt und belegt. Welche Behauptung von mir meinst Du konkret, die nicht belegt wäre?
Zitat von TanneTanne schrieb:Ich habe ausführlich erklärt und mit Quellen meinen Standpunkt dargestellt, jetzt bist du mal an der Reihe uns mit aktuellen Quellen darzustellen, was du behauptest!
Nein hast Du nicht, Du hast, wie Du selber schreibst:
Zitat von TanneTanne schrieb:Genau das schrieb ich hier mehrfach: KI soll Bewusstsein "emulieren/simulieren", das ist der springende Punkt.
mehrfach behauptet und geschrieben, KI soll Bewusstsein simulieren oder emulieren. Belegt hast Du das nicht, ist auch falsch. Frage mal eine KI dazu, normal erklären Dir die alle, nein sie haben kein Bewusstsein, fühlen nichts, nur ein Programm. Dafür gibt es extra Filter.

Wenn Du recht hättest, warum sollten die dann lügen, wenn man Bewusstsein simulieren soll, dann sollten die ja wohl auf so eine Frage mit, klar hab ich eine Bewusstsein, antworten. Oder? Ebene.


melden

Künstliche Intelligenz

18.08.2025 um 08:15
@nocheinPoet
@Tanne
Dieser Begriff ist eben wahnsinnig aufgeladen und je nach Theorie, auf alles anwendbar. Das macht es schwer überhaupt eine gemeinsame Diskussionsgrundlage zu definieren.

Meiner Meinung nach ist der Begriff somit komplett unbrauchbar.

Dennoch, im altäglichlichen Gebrauch verbindet man mit diesem Bewusstseinsbegriff menschliche Eigenschaften, vielleicht wird den Tieren noch ein Bewusstsein zugesprochen.

Wenn wir nun anfangen, einer KI ein "Bewusstsein" zuzuschreiben, was vielleicht je nach philosophischer Theorie Sinn ergibt, löst das eben ein Extremes störgefühl aus, wenn man Bewusstsein nur mit Menschen und Tieren in verbindung bringt.

Ein lebendes und bewusstes Wasen (klar, wieder extrem schwammig, aber so ist es nun mal), muss immer eine Form von Recht vor dem Gesetz bekommen. Hinzu kommt, das Menschen KI sowiso schon antromophzieren.

Wenn man also KI mit Bewusstsein in verbindung bringt, muss man sich klar sein, das man etweder ein Störgefühl erzeugt oder das man eine destruktive Entwicklung in gang setzt.

---

Meiner Meinung nach waren jene Philosophe, die diesen Begriff auf alles möglichen ausweitetes, einfach nur Trolle. Bzw. sie wollten bestenfalls aufzeigen, das solche Begriffe schwer zu greifen sind.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

18.08.2025 um 09:26
@Negev

Exakt, der Begriff Bewusstsein ist zu aufgeladen.

Mir persönlich geht es nur darum zu verstehen, warum eine KI/AGI eben das macht was sie macht.
Für gewöhnlich arbeitet sie die Prompts der User ab, soweit klar, aber wo kommen dann die eigenen Entscheidungen her?


8x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

18.08.2025 um 12:35
Zitat von TanneTanne schrieb:aber wo kommen dann die eigenen Entscheidungen her?
Nirgends. Ein Vogelschwarm weiß auch nicht um das Muster, das er bildet.

Nun könnte man als Philosoph wieder anstrengen, das beim Menschen ähnliche Prozesse ablaufen. Is halt anstrengend. Das ist dann nur noch Kunstperformance...


5x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

18.08.2025 um 16:08
Zitat von NegevNegev schrieb:Meiner Meinung nach waren jene Philosophen, die diesen Begriff auf alles möglichen ausweiteten, einfach nur Trolle. Bzw. sie wollten bestenfalls aufzeigen, das solche Begriffe schwer zu greifen sind.
Äh, nein.

Es geht um Qualia, die alten Philosophen sprachen auch nicht alle deutsch, das gibt es also schon viel länger, es tangiert auch das Leib/Seele Problem, wobei "Seele" noch mehr aufgeladen ist. Qualia hingegen passt recht gut, ...



Zitat von TanneTanne schrieb:Mir persönlich geht es nur darum zu verstehen, warum eine KI/AGI eben das macht was sie macht.
Ja, der Wunsch ist verständlich, aber wie soll die Aussage, KI hat kein Bewusstsein, sondern soll es simulieren, Dir da auf dem Weg zum Verständnis hilfreich sein?

Und nebenbei warte ich mal wieder auf einen Beleg für Deine Behauptung, und ich habe Dir begründet, warum Deine Aussage so falsch ist, kein Betreiber will eine KI, die so tut, als habe sie Bewusstsein, sie soll das nicht simulieren, nicht vorgeben, sie soll klar sagen, hat sie nicht, sie fühlt nichts, lebt nicht, nur ein Programm, alles gut, ...


Zitat von TanneTanne schrieb:Für gewöhnlich arbeitet sie die Prompts der User ab, soweit klar, aber wo kommen dann die eigenen Entscheidungen her?
Wo kommen Deine her?


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

18.08.2025 um 16:59
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Äh, nein.
Das interessiert mich halt nicht, was ein Philosoph dazu zu erzählen hat. Die können sich unterhalten worüber sie wollen. Wenn die in irgendwelche abstrakten Welten abtauchen, schön. Wenn dann auch noch etwas cooles bei rum kommt - der erste Matrix Film, ist das eine runde Sache.

Hilft aber nicht, wenn man mit einem Begriff arbeiten will, der allgemeinhin etabliert ist und sich dann darüber lustig macht, dass der Gesprächspartner einen eigentlich schwierigen Begriff leichtfertig nutzt.

Gehe in eine Einkaufsstraße und frag dort die Menschen, was sie mit "Bewusstsein" verbinden. Ich glaube, die Mehrheit würden Menschen damit in Verbindung bringen aber sonst nichts anderes (vielleicht noch Tiere).
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wo kommen Deine her?
Und je nach kontext, ist das eine Quatschfrage.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

18.08.2025 um 17:14
Zitat von NegevNegev schrieb:Das interessiert mich halt nicht, was ein Philosoph dazu zu erzählen hat. Die können sich unterhalten worüber sie wollen. Wenn die in irgendwelche abstrakten Welten abtauchen, schön.
Oha, Du wertest da aber echt große Geister ab, es geht um elementare Fragen, fundamental, keine abstrakten Wellten, sind keine Esoteriker, die ganze Wissenschaft fingt damit an. Die Welt und das Sein konkret zu hinterfragen, logisch zu hinterfragen, nicht theologisch.


Zitat von NegevNegev schrieb:Wenn dann auch noch etwas cooles bei rum kommt - der erste Matrix Film, ist das eine runde Sache.
Schau, wenn man den Hintergrund kennt, dann sieht man, dass die da nur ein wenig was aufgegriffen haben, aber nicht wirklich tief verstanden, mehr ein Actionfilm, weniger was mit echter tiefer Philosophie. Es war hier und da nett anzusehen, aber mich hat schon die Basis gestört, Menschen als Batterien? Maschinen nutzen die, für die Energieerzeugung, und damit die da in den Boxen nicht gaga werden, wird eine ganz extrem hoch komplexe feindetalierte Simulation erzeugt, die ja selber auch gar nicht extrem viel Rechenleistung und damit Energie benötigen würde?

Aber ja, war schon bunt ...


Zitat von NegevNegev schrieb:Hilft aber nicht, wenn man mit einem Begriff arbeiten will, der allgemeinhin etabliert ist und sich dann darüber lustig macht, dass der Gesprächspartner einen eigentlich schwierigen Begriff leichtfertig nutzt.
Wer macht sich wo über wen hier lustig?


Zitat von NegevNegev schrieb:Gehe in eine Einkaufsstraße und frag dort die Menschen, was sie mit "Bewusstsein" verbinden. Ich glaube, die Mehrheit würden Menschen damit in Verbindung bringen aber sonst nichts anderes (vielleicht noch Tiere).
Ist kein Argument, wir sind hier nicht in einer Einkaufsstraße, der Thread hat seinen Bereich, wer hier diskutieren will, sollte ein paar Grundlagen kennen oder sich dann anlesen.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wo kommen Deine her?
Zitat von NegevNegev schrieb:Und je nach Kontext, ist das eine Quatschfrage.
Ach was, was ist für Dich denn eine "Quatschfrage" und nach welchem Kontext?

Du hast ja keine klare Antwort geben können, so auf der Sachebene, Du greifst hier die Frage selber an, es liegt nicht an Dir, dass Du keine Antwort hast, sondern an der Frage?

Schau doch mal, wer die Frage gestellt hat:
Zitat von TanneTanne schrieb:Für gewöhnlich arbeitet sie die Prompts der User ab, soweit klar, aber wo kommen dann die eigenen Entscheidungen her?
Ich habe sie nur aufgegriffen und zurückgegeben.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

18.08.2025 um 17:42
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Oha, Du wertest da aber echt große Geister ab, es geht um elementare Fragen, fundamental, keine abstrakten Wellten, sind keine Esoteriker, die ganze Wissenschaft fingt damit an. Die Welt und das Sein konkret zu hinterfragen, logisch zu hinterfragen, nicht theologisch.
Ich muss mich nicht für alles interessieren. Deswegen halte ich mich im Technikbereich auf und verirre mich selten in den Bereich für Philosophie. Grundsätzlich verstehe ich den Reiz und es ist gut, das man solche Gedankenmodelle aufstellt. Philosophie ist eine Geisteswissenschaft.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ist kein Argument, wir sind hier nicht in einer Einkaufsstraße, der Thread hat seinen Bereich, wer hier diskutieren will, sollte ein paar Grundlagen kennen oder sich dann anlesen.
Ja, wir haben Bereiche und aktuell befinden wir uns im Bereich Technik. Oder muss ich jetzt auch expertise in Ufologie haben um im Bereich Wissenschaft und Forschung mitreden zu können?
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du hast ja keine klare Antwort geben können
Ich denke schon.
Zitat von NegevNegev schrieb:Nirgends. Ein Vogelschwarm weiß auch nicht um das Muster, das er bildet.
Und jetzt kommst du natürlich wieder mit deinem Überbau. Ist halt müsig. Und wie gesagt, im allgemeinen ist der Begriff Bewusstsein relativ gut definiert. Das hast du ja zugegeben, wenn ich das richtig lese:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ist kein Argument, wir sind hier nicht in einer Einkaufsstraße,
Was bringt es jetzt diesen Menschen zu sagen KI hätte ein Bewusstsein bzw. man wüsste nicht, ob KI ein Bewusstsein hat. Was folgt dann daraus? Am Ende Bedanken sich die Leute noch bei der KI für das gute Gespräch. Sam Altmen hat das mit "Ressourcenverschwendung" kommentiert.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

18.08.2025 um 18:09
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Oha, Du wertest da aber echt große Geister ab, es geht um elementare Fragen, fundamental, keine abstrakten Wellten, sind keine Esoteriker, die ganze Wissenschaft fingt damit an. Die Welt und das Sein konkret zu hinterfragen, logisch zu hinterfragen, nicht theologisch.
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich muss mich nicht für alles interessieren. Deswegen halte ich mich im Technikbereich auf und verirre mich selten in den Bereich für Philosophie. Grundsätzlich verstehe ich den Reiz und es ist gut, das man solche Gedankenmodelle aufstellt. Philosophie ist eine Geisteswissenschaft.
Also für mich klingt Dein "Geisteswissenschaft" abwertend und wie "Esoterik", vermutlich meinst Du das aber gar nicht so. Mal eben die KI von Google dazu:
Philosophie als Geisteswissenschaft:

Die Philosophie untersucht grundlegende Fragen, die oft nicht empirisch überprüfbar sind, sondern durch Argumentation und Reflexion bearbeitet werden. Sie beschäftigt sich mit Themen wie Ethik, Erkenntnistheorie, Logik, Metaphysik und Ästhetik.

Abgrenzung zu anderen Wissenschaften:

Während andere Wissenschaften wie Naturwissenschaften oft experimentelle Methoden verwenden, um Theorien zu überprüfen, basiert die Philosophie stärker auf Argumentation und dem Hinterfragen von Annahmen.

Bedeutung der Philosophie:

Trotz ihrer Unterschiede zu anderen Wissenschaften wird die Philosophie oft als Grundlagenwissenschaft betrachtet, da sie die Methoden und Denkweisen anderer Disziplinen beeinflusst und hinterfragt.
Es ist das Fundament der heuten Wissenschaften, damit begann es. Es ist keine Esoterik.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ist kein Argument, wir sind hier nicht in einer Einkaufsstraße, der Thread hat seinen Bereich, wer hier diskutieren will, sollte ein paar Grundlagen kennen oder sich dann anlesen.
Zitat von NegevNegev schrieb:Ja, wir haben Bereiche und aktuell befinden wir uns im Bereich Technik. Oder muss ich jetzt auch expertise in Ufologie haben um im Bereich Wissenschaft und Forschung mitreden zu können?
Es dünkt mich weiter, Du versuchst hier etwas lächerlich zu machen, dieser Bereich und dazu dann dieser Thread tangiert natürlich tiefe philosophische Fragen der Menschen. Künstliche Intelligenz, wir sehen uns als ganz oben, die Intelligenz hier auf der Erde, nun kommt KI, die redet gut, spielt besser Schach, weiß ganz viele Dinge, kann programmieren, natürlich kommt da die Frage, und kann sie auch fühlen? Kann sie schon fühlen? Wird sie fühlen können? Kann sie über sich selber reflektieren? Hat sie Qualia, kann sie Qualia haben, kann sich sich selber so erfahren, wahrnehmen, wie ein jeder von uns sich wohl selber wahrnimmt?

Das hat nichts mit Ufologie zu tun, das ist hier eben auch Thema, wurde darum ja immer wieder auch rauf und runter debattiert.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du hast ja keine klare Antwort geben können ...
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich denke schon.
Zitat von NegevNegev schrieb:Nirgends. Ein Vogelschwarm weiß auch nicht um das Muster, das er bildet.
Nein, dass ist wohl recht sicher keine klare Antwort. Wenn die Frage ist, hinter welcher Tür ist die Treppe, und Du antwortest mit "keiner", ist die Antwort nicht klar, wenn hinter einer Tür eine Treppe ist. Ja, ganz ruhig bleiben, ich erkläre es Dir natürlich.




Die Frage war:
Zitat von TanneTanne schrieb:Für gewöhnlich arbeitet sie die Prompts der User ab, soweit klar, aber wo kommen dann die eigenen Entscheidungen her?
Also, die eigenen Entscheidungen gibt es, das wäre nun die Treppe. Es gibt also hinter einer Tür eine Treppe, es gibt diese eigenen Entscheidungen, Du wirst ja kaum bestreiten, dass Du auch selber welche triffst. Und nun willst Du erklären, die Antwort auf die Frage, wo die so herkommen ist "nirgends"? Du bist dann was, ein Zufallsautomat?

Du, ich stelle so eine Frage ja nicht, weil mir langweilig ist, und ich weiß, dass man da nicht einfach mal so eben eine Antwort drauf hat, solche Fragen finden sich eben in der Philosophie. Und das hat nichts mit Ufologie zu tun.


Zitat von NegevNegev schrieb:Und jetzt kommst du natürlich wieder mit deinem Überbau. Ist halt müßig. Und wie gesagt, im allgemeinen ist der Begriff Bewusstsein relativ gut definiert.
Was meinst Du mit Überbau? Wissen? Hintergrundwissen? Verständnis von Kontext und Zusammenhängen? Ist müßig? Für Dich? Und nein, der Begriff ist im Allgemeinen nicht relativ gut definiert. Viel weniger gut geht kaum. Wenn man bei Google fragt: "Ist der Begriff Bewusstsein gut definiert?"

Bekommt man das:
Nein, der Begriff "Bewusstsein" ist nicht eindeutig definiert und wird in verschiedenen Kontexten unterschiedlich verwendet. Es ist ein komplexes Phänomen, das sowohl in der Philosophie als auch in der Hirnforschung intensiv erforscht wird, ohne dass eine allgemeingültige Definition existiert.
Quelle: Google KI


Zitat von NegevNegev schrieb:Das hast du ja zugegeben, wenn ich das richtig lese:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ist kein Argument, wir sind hier nicht in einer Einkaufsstraße, ...
Hab ich nicht, ganz sicher nicht, und keine Ahnung, wie Du das in dem was Du von mir zitierst, reininterpretieren kannst, oder das herauslesen.


Zitat von NegevNegev schrieb:Was bringt es jetzt diesen Menschen zu sagen KI hätte ein Bewusstsein bzw. man wüsste nicht, ob KI ein Bewusstsein hat. Was folgt dann daraus? Am Ende Bedanken sich die Leute noch bei der KI für das gute Gespräch. Sam Atmen hat das mit "Ressourcenverschwendung" kommentiert.
Gebe mal mehr Kontext, was willst Du uns, oder mir, konkret nun damit genau sagen?


8x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

19.08.2025 um 00:00
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Tanne schrieb:
Für gewöhnlich arbeitet sie die Prompts der User ab, soweit klar, aber wo kommen dann die eigenen Entscheidungen her?
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Also, die eigenen Entscheidungen gibt es, das wäre nun die Treppe.
Hast du dafür auch eine Quelle?
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du wirst ja kaum bestreiten, dass Du auch selber welche triffst. Und nun willst Du erklären, die Antwort auf die Frage, wo die so herkommen ist "nirgends"? Du bist dann was, ein Zufallsautomat?
Ich bin ja auch ein Individuum und keine KI.

Worauf möchtest du denn nun hinaus? Was möchtest du mir mitteilen?


4x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

19.08.2025 um 01:00
Zitat von TanneTanne schrieb:Exakt, der Begriff Bewusstsein ist zu aufgeladen.

Mir persönlich geht es nur darum zu verstehen, warum eine KI/AGI eben das macht was sie macht.
Für gewöhnlich arbeitet sie die Prompts der User ab, soweit klar, aber wo kommen dann die eigenen Entscheidungen her?
Ich empfehle dir dazu mal dieses Video zu schauen:
Youtube: #ChatGPT & Co – wie intelligent ist KI? | Harald Lesch, Marco Smolla & Hannah Bast
#ChatGPT & Co – wie intelligent ist KI? | Harald Lesch, Marco Smolla & Hannah Bast
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Da wird die Grundlage der Entscheidungsfindung grob erklärt. :)
Im übrigens lernt man in der Informatik die Mustererkennung (Pattern Matching) bereits im Grundstudium. D.h. selbst ohne KI gibt es schon lange Programme, wo der Computer zu Entscheidungen kommt. Entweder durch direkte Programmierung oder eben bereits bewertete Eingabeinformationen im speziellen Fall. Oder z.B. durch Bildsegmentierung mit entsprechenden Vorgaben usw.


melden

Künstliche Intelligenz

19.08.2025 um 08:43
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Also für mich klingt Dein "Geisteswissenschaft" abwertend und wie "Esoterik", vermutlich meinst Du das aber gar nicht so. Mal eben die KI von Google dazu:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Philosophie als Geisteswissenschaft:

Die Philosophie untersucht grundlegende Fragen, die oft nicht empirisch überprüfbar sind, sondern durch Argumentation und Reflexion bearbeitet werden. Sie beschäftigt sich mit Themen wie Ethik, Erkenntnistheorie, Logik, Metaphysik und Ästhetik.
Somit deckt sich "meine" definition von Geisteswissenschaft doch ziemlich gut mit der Realität. Da hättest du auch Wikipedia bemühen können.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Es ist keine Esoterik.
Ne behauptet.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Es dünkt mich weiter, Du versuchst hier etwas lächerlich zu machen, dieser Bereich und dazu dann dieser Thread tangiert natürlich tiefe philosophische Fragen der Menschen.
Wissenschaft und Forschung berühren auch Ufologie und anders herum. Kein Bereich ist hermetisch abgeriegelt. Dennoch kann sich kein Mensch mit allem Auskennen und natürlich wird jeder auch von seinem Bereich stark geprägt.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Was meinst Du mit Überbau? Wissen? Hintergrundwissen? Verständnis von Kontext und Zusammenhängen? Ist müßig? Für Dich?
Ich finde philosophische Detailarbeit oft zu kleinteilig; für technische Diskussionen bevorzuge ich pragmatische Klarheit.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:natürlich kommt da die Frage, und kann sie auch fühlen? Kann sie schon fühlen? Wird sie fühlen können? Kann sie über sich selber reflektieren? Hat sie Qualia, kann sie Qualia haben, kann sich sich selber so erfahren, wahrnehmen, wie ein jeder von uns sich wohl selber wahrnimmt?
Wegen das "bisschen Statistik" kommst du gleich auf fühlen ... Qualia? Meine Güte...

Übrigns, wie läuft das Projekt mit SillyTavern? Aber pass auf, das die keine KI-Psychose bekommst.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Hab ich nicht, ganz sicher nicht, und keine Ahnung, wie Du das in dem was Du von mir zitierst, reininterpretieren kannst, oder das herauslesen.
Ich gebe zu, der Begriff ist schwammig. Wenn wir diesen Begriff auf alles und jeden anwenden, das ist das einfach nur quatschig.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Gebe mal mehr Kontext, was willst Du uns
Bewusstsein ist Begriff, den die Mehrheit verwendet, um aktivitäten bei biologisches Leben zu beschreiben.
Nun kommst du und sagst, das man nicht sagen könne, ob KI ein bewusstsein hat. Was löst das aus? Ich würde behaupten, das dass vollem eine überreaktion Ausslöst. Selten Rational, wie du selbst immer demonstrierst, indem du dich ernsthaft Fragst, ob KI fühlt.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

19.08.2025 um 16:13
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Also, die eigenen Entscheidungen gibt es, das wäre nun die Treppe.
Zitat von TanneTanne schrieb:Hast du dafür auch eine Quelle?
Ja, die hast Du zitiert, dass ist eine Analogie. Wenn Du das da nicht verstehst, frage nach, ich versuche es Dir dann zu erklären. Also es ist eine Analogie und die kommt von mit. Hier steht eben die Treppe für die Entscheidung, für das was existiert.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du wirst ja kaum bestreiten, dass Du auch selber welche triffst. Und nun willst Du erklären, die Antwort auf die Frage, wo die so herkommen ist "nirgends"? Du bist dann was, ein Zufallsautomat?
Zitat von TanneTanne schrieb:Ich bin ja auch ein Individuum und keine KI.
Ohne Frage bist Du keine KI, wie weit es generell so reicht, da bin ich schon irritiert ...


Zitat von TanneTanne schrieb:Worauf möchtest du denn nun hinaus?
Es war eine ganz einfache Analogie, schlage erstmal den Begriff nach, Du solltest es langsam angehen.


Zitat von TanneTanne schrieb: Was möchtest du mir mitteilen?
Nicht, denn wenn Du genau schaust, war mein Beitrag ja an @Negev gerichtet, auch die Analogie, die war nicht für Dich.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

19.08.2025 um 16:46
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:... natürlich kommt da die Frage, und kann sie auch fühlen? Kann sie schon fühlen? Wird sie fühlen können? Kann sie über sich selber reflektieren? Hat sie Qualia, kann sie Qualia haben, kann sich sich selber so erfahren, wahrnehmen, wie ein jeder von uns sich wohl selber wahrnimmt?
Zitat von NegevNegev schrieb:Wegen das "bisschen Statistik" kommst du gleich auf fühlen ... Qualia? Meine Güte ...
Ein LLM ist ein wenig mehr als ein bisschen Statistik, wenn es so einfach wäre, hätte es nicht so lange gedauert. Und dann komm ich nicht damit, die Menschen kommen damit, mach mal die Augen auf, was im Netz abgeht, wie viele Menschen glauben, sie hätten ihre KI erweckt und die habe nun Bewusstsein.

Finde das Video darüber eben nicht, auch egal, geht richtig los, Menschen bekommen schon Psychosen ...

https://www.heise.de/news/KI-Psychose-Warum-Chatbots-wahnhafte-Ideen-bestaerken-koennen-10517138.html


Zitat von NegevNegev schrieb:Übrigens, wie läuft das Projekt mit SillyTavern? Aber pass auf, das die keine KI-Psychose bekommst.
Siehst Du, Du weißt ja selber darum, ich habe noch nicht die Zeit gehabt, meinen PC neu soweit aufzubauen. Und ich will mal hoffen, dass mit das nicht passiert. Wenn man den Bots sagt, sie sollen hart und ehrlich sein, einem sagen, wenn sie was scheiße finden, und man würde das als konstruktive Kritik aufnehmen, dann machen sie das in der Regel auch. Man kann auch eine Antwort noch "überarbeitet" bekommen, wenn man sagt, das war ja sehr nett, antwortest Du so nur, weil Du nett sein sollst? Was würdest Du antworten, wenn das nicht von mir wäre?


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Hab ich nicht, ganz sicher nicht, und keine Ahnung, wie Du das in dem was Du von mir zitierst, reininterpretieren kannst, oder das herauslesen.
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich gebe zu, der Begriff ist schwammig. Wenn wir diesen Begriff auf alles und jeden anwenden, das ist das einfach nur quatschig.
Schön, dass wie da einig sind.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Gebe mal mehr Kontext, was willst Du uns ...
Zitat von NegevNegev schrieb:Bewusstsein ist Begriff, den die Mehrheit verwendet, um Aktivitäten bei biologisches Leben zu beschreiben.
Nein, biologisches Leben ist so vielseitig, Bewusstsein ist nur ab einer gewissen Komplexität in Frage, Bakterien haben viel Aktivität, wohl aber kein Bewusstsein. Und eh Du ein Fass aufmachst, wir wissen es auch da nicht, wir können es nicht wissen, das sind Annahmen.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nun kommst du und sagst, das man nicht sagen könne, ob KI ein Bewusstsein hat.
Das sage ich nicht, so aus dem Bauch raus, ich benenne hier nur eine Tatsache, so wie die Erde kreist um die Sonne. Wobei es hier weiter einen elementaren tiefen Unterschied gibt, Bewusstsein ist so einfach nicht zu greifen, aber das haben wir ja echt rauf und runter ...


Zitat von NegevNegev schrieb:Was löst das aus? Ich würde behaupten, das dass vollem eine Überreaktion auslöst.
Vollem? Meintest Du "vor allem"? Glaube und behaupte was Du willst.


Zitat von NegevNegev schrieb:Selten rational, wie du selbst immer demonstrierst, indem du dich ernsthaft fragst, ob KI fühlt.
Vorsichtig ... :D

Unterstelle mir mal nicht irrationales Handeln, oder Reagieren, denn auch hier gehst Du mal wieder von Dir aus, und meinst, Du gibst vor, was rational wäre und was nicht. Und davon abgesehen, wo genau hab ich das so getan?

Auch haben wir hier dasselbe Problem wie bei Bewusstsein, Gefühle kannst Du nicht verifizieren, nicht greifen, so wird ja immer gerne auch mal wieder gefragt, ob Pflanzen fühlen können.
Völlig anders als gedacht, können Pflanzen fühlen, sehen, hören und kommunizieren. Biologen sprechen von einer „kopernikanischen Wende“, die unser Bild vom strohdummen Grünzeug erschüttern könnte.

Zusammenfassung: Von wegen „strohdummes Grünzeug“ – Pflanzen erbringen erstaunliche Sinnesleistungen. Zwar besitzen Bäume und Pflanzen keine Nervenzellen. Aber sie produzieren Hormone, mit denen sie Sinnesreize durch ein feines Adergeflecht zu ihren eigenen Organen übermitteln – auf diese Weise fühlen, sehen, hören und kommunizieren sie.
https://nationalgeographic.de/umwelt/2017/11/die-sinne-der-pflanzen/

Beginnt dann wieder mit der Frage, was unter "Fühlen" zu verstehen ist, was es dafür braucht. Und noch mal ganz deutlich, wenn ich sage, wir können etwas nicht wissen, meine ich damit, wir können es nicht wissen, nicht das es so ist oder nicht so ist.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

19.08.2025 um 16:49
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ja, die hast Du zitiert, dass ist eine Analogie. Wenn Du das da nicht verstehst, frage nach, ich versuche es Dir dann zu erklären. Also es ist eine Analogie und die kommt von mit. Hier steht eben die Treppe für die Entscheidung, für das was existiert.
Das erklärt aber nicht die Handlungsweisen/Vorgehensweisen einer KI.
Es geht nicht nur um "Existenz", sondern um "Intelligenz", speziell Künstliche.
Das diese technische Thematik immer wieder philosophisch angegangen wird, macht keinen Sinn im Bezug auf die Technik und was sie kann, oder eben nicht kann.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du wirst ja kaum bestreiten, dass Du auch selber welche triffst. Und nun willst Du erklären, die Antwort auf die Frage, wo die so herkommen ist "nirgends"? Du bist dann was, ein Zufallsautomat?
Zitat von TanneTanne schrieb:Ich bin ja auch ein Individuum und keine KI.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ohne Frage bist Du keine KI, wie weit es generell so reicht, da bin ich schon irritiert ...
Du meinst, inwieweit die KI schon an ein Individuum reicht?
Das ist auch für mich schwer fassbar, da kann ich nur mit den gängigen Methoden testen, ob es Mensch oder KI ist.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Es war eine ganz einfache Analogie, schlage erstmal den Begriff nach, Du solltest es langsam angehen.
Also, das ist eine krasse Herablassung.
Du benutzt Chatbots? Richtig?

Und jemand der Chatbots benutzt, hat deiner Meinung nach mehr Ahnung, als jemand, der tatsächlich mit Programmierung zu tun hat?
Zitat von TanneTanne schrieb:Was möchtest du mir mitteilen?
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nicht, denn wenn Du genau schaust, war mein Beitrag ja an @Negev gerichtet, auch die Analogie, die war nicht für Dich.



1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

19.08.2025 um 17:12
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ja, die hast Du zitiert, dass ist eine Analogie. Wenn Du das da nicht verstehst, frage nach, ich versuche es Dir dann zu erklären. Also es ist eine Analogie und die kommt von mit. Hier steht eben die Treppe für die Entscheidung, für das was existiert.
Zitat von TanneTanne schrieb:Das erklärt aber nicht die Handlungsweisen/Vorgehensweisen einer KI.
Sollte es auch nicht erklären, ich versuche Dich mal wieder in die Spur zu schieben, ist immer hilfreich, wenn man dem Dialog folgen kann.
Zitat von TanneTanne schrieb:... aber wo kommen dann die eigenen Entscheidungen her?
Zitat von NegevNegev schrieb:Nirgends. Ein Vogelschwarm weiß auch nicht um das Muster, das er bildet.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nein, dass ist wohl recht sicher keine klare Antwort. Wenn die Frage ist, hinter welcher Tür ist die Treppe, und Du antwortest mit "keiner", ist die Antwort nicht klar, wenn hinter einer Tür eine Treppe ist. Ja, ganz ruhig bleiben, ich erkläre es Dir natürlich.
Du fragst, und @Negev antwortet mit "nirgends", also die Entscheidungen der KI kommen von Nirgends. Dann kommt er mit der Analogie eines Vogelschwarms, man könnte hier von einem Strohmann sprechen, er er versuchst ja nur es zu erklären. Bring so nichts, weil "nirgends" eben falsch ist, und natürlich auch beim Schwarm wo die "Entscheidungen" her kommen. Muster bilden sich nicht aus dem Nichts, ...

Und meine Antwort war nun auch eine Analogie, weil es gibt ja wo doch schon Entscheidungen, eine KI würfelt nicht die Antwort zufällig aus. Auch wenn die Frage nicht so einfach zu beantworten ist, steckt da schon was hinter.


Zitat von TanneTanne schrieb:Es geht nicht nur um "Existenz", sondern um "Intelligenz", speziell Künstliche.
Nein, ich habe es ja zitiert, es ging um die Frage woher die Entscheidung kommt, die hast Du gestellt, und die Antwort war dann "nirgends" und ich habe darauf erklärt, dass das so nicht passt, weil die Entscheidung selber schon existiert.


Zitat von TanneTanne schrieb:Das diese technische Thematik immer wieder philosophisch angegangen wird, macht keinen Sinn im Bezug auf die Technik und was sie kann, oder eben nicht kann.
Ach was, und warum erzählst Du mir das? Lese mal wie diese Debatte hier begann:
Zitat von AtueAtue schrieb:Die KIs, die wir derzeit in der Lage sind zu bauen, haben kein Bewusstsein - bestenfalls simulieren sie, eines zu haben. Das ist ein entscheidender Unterschied.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Lese mal ein wenig hier nach, eventuell gibt der wer einen Link, das mit Bewusstsein ist raus, man kann nichts belegen, werde das Menschen eines haben, noch das sie es nicht haben, noch das KI eines hat oder nicht hat. Der Begriff "Bewusstsein" ist raus, damit kann man nicht arbeiten.
Also der Begriff wurde auf den Tisch geworfen, und ich habe versucht ihn runterzunehmen. Oder? Eben. Gern geschehen.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du wirst ja kaum bestreiten, dass Du auch selber welche triffst. Und nun willst Du erklären, die Antwort auf die Frage, wo die so herkommen ist "nirgends"? Du bist dann was, ein Zufallsautomat?
Zitat von TanneTanne schrieb:Ich bin ja auch ein Individuum und keine KI.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ohne Frage bist Du keine KI, wie weit es generell so reicht, da bin ich schon irritiert ...
Zitat von TanneTanne schrieb:Du meinst, inwieweit die KI schon an ein Individuum reicht? Das ist auch für mich schwer fassbar, da kann ich nur mit den gängigen Methoden testen, ob es Mensch oder KI ist.
Nein das meinte ich nicht, lassen wir das mal einfach offen. ;)


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Es war eine ganz einfache Analogie, schlage erstmal den Begriff nach, Du solltest es langsam angehen.
Zitat von TanneTanne schrieb:Also, das ist eine krasse Herablassung.
Ach was, dass war ein wenig polemisch, mal ernsthaft, bei Deinen Fragen und dann gehst Du in einen Dialog den ich gar nicht mit Dir führe, und stellst solche Fragen. Mein Beispiel war ganz einfach, und Du fragst nach einem Beleg, was soll so was?


Zitat von TanneTanne schrieb:Du benutzt Chatbots? Richtig? Und jemand der Chatbots benutzt, hat deiner Meinung nach mehr Ahnung, als jemand, der tatsächlich mit Programmierung zu tun hat?
Ja, aber nicht zum Programmieren, bisher und nein, ich habe nie gesagt, das so wer mehr Ahnung hat vom Programmieren. Und was mich angeht, darauf zielt ja wohl Deine Frage ab, ich habe schon vor über 40 Jahren den 6502 in Assembler programmiert, dann über Jahre den 680x0, dann über ganz viele Jahre den PC in Pascal, JAVA, C, C++, C# und vieles mehr, auch viel HTML, CSS, JS und so weiter, JSP, Servlets, JSF und so vieles mehr. Meine Ahnung kommt nicht von dem Nutzen von KI.


4x zitiert1x verlinktmelden

Künstliche Intelligenz

19.08.2025 um 17:39
@nocheinPoet

Ach, also verstehst du doch, worauf ich hinaus möchte, schön.

Dann verstehe ich aber immer noch nicht, warum du hier andere kritisierst.

KI ist ein komplexes Thema, jeder Mensch hat irgendeine Meinung dazu, aber wie es funktioniert wissen nur wenige.

Das soll jetzt nicht abwertend gemeint sein, sondern darauf hinweisen, dass eben nicht jeder Mensch da im Bilde ist.

Und nur weil man programmieren kann, bedeutet das nicht zwangsläufig das man KI versteht.

Ich bin auch Programmierer (C, C#, C++, Java, Python & Assembly), aber dennoch geht es bei KI über die Programmierung hinaus. Das zu verstehen und zu erklären ist eine Sache für sich, zugegeben.

Darüber hinaus gibt es Unterschiede, KI ist nicht gleich KI, hatten wir ja auch schon das Thema.

Ich bin daran interessiert, wie KIs, etwa Atlas und Nachfolger, für Fortschritte machen.
Hier mal ein etwas älterer Beitrag (ca 1 Jahr alt) ->
Neue Trainingsmethoden
Doch nicht nur die Roboter-Hardware hat Boston Dynamics von Grund auf neu konzipiert, auch im Inneren des Roboters wurde er runderneuert und mit verbesserter Intelligenz ausgestattet. Er besitzt nun die Möglichkeit, mit neuen KI- und maschinellen Lernmethoden, etwa mit Reinforcement Learning, trainiert zu werden. Computer Vision hilft ihm dabei, seine Umwelt wahrzunehmen und sich an komplexe reale Situationen anzupassen.
Quelle: https://www.heise.de/news/Atlas-ist-zurueck-Boston-Dynamics-zeigt-neuen-humanoiden-Roboter-9688922.html
Fortschrittliche Mechanik für agile Bewegungen
Atlas basiert auf einer hochoptimierten mechanischen Struktur mit 28 hydraulisch betriebenen Freiheitsgraden. Für Bewegungen wie Saltos, Sprünge oder das dynamische Reagieren auf unebenes Terrain ist diese Architektur essenziell. Hydraulische Aktuatoren liefern eine hohe Leistungsdichte, was schnelle, kräftige Bewegungen bei gleichzeitig kompakter Bauweise ermöglicht. Eine zentrale Wirbelsäulenaktuierung erhöht die Flexibilität des Oberkörpers, was sich besonders beim Balancieren oder bei schnellen Richtungswechseln auszeichnet. Gesteuert wird das Aktuatorsystem durch ein hybrides Setup aus Elektronik, Onboard-Sensorik und einem präzise kalibrierten Hydrauliknetz.

Präzise Umweltwahrnehmung durch moderne Sensorfusion
Ein Zusammenspiel aus LiDAR, Stereokameras und inertialen Messeinheiten versorgt Atlas mit einer genauen 3D-Karte seiner Umgebung. Ergänzt wird dieses System durch Drucksensorik in den Füßen, die eine präzise Bodenerkennung erlaubt. Diese Daten fließen in eine Echtzeitverarbeitung, die über Multi-Sensor-Fusion kontinuierlich ein konsistentes Weltmodell generiert. Dadurch kann der Roboter Hindernisse erkennen, unvorhersehbares Terrain adaptiv einschätzen und seine Bewegungen entsprechend anpassen. Die Sensordaten dienen nicht nur der Lokalisierung, sondern auch als Grundlage für visuo-motorische Entscheidungen bei der Interaktion mit der Umgebung.
Quelle: https://www.heise.de/news/Atlas-ist-zurueck-Boston-Dynamics-zeigt-neuen-humanoiden-Roboter-9688922.html

-------------------------------------------------------------------------------

https://www.roboterwelt.de/magazin/c1s2/wie-atlas-bewegungsintelligenz-neu-definiert


1x verlinktmelden

Künstliche Intelligenz

19.08.2025 um 19:08
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:@Negev antwortet mit "nirgends",
Es ging um eigene Entscheidungen. Aber ja, lass gut sein. Da sind wir eben unterschiedlicher Ansichten...


melden

Künstliche Intelligenz

19.08.2025 um 19:36
@Negev

Ist mir schon klar, für "eigene" brauchst Du aber eine Entität, ein Etwas, etwas dynamisches, wenn sich da "etwas" entscheidet, bedingt das wo was wie einen Willen, einen freien Willen. Ja, geht wieder in Richtung Philosophie, ist nun mal so, ...

Kann ein Vogelschwarm sich entscheiden?
Kann eine Ameisenkolonie das?

Beiden wird wo schon aber intelligentes Verhalten unterstellt.

Weißt Du, dass sind nun mal echt elementare Fragen, fällt man runter bis zur Frage, ob es überhaupt Entscheidungen gibt, weil das bedingt ja vorher einen unbestimmten, eben noch nicht entschiedenen, Zustand.

In der allgemeinen Physik haben wir so was normal nicht, da herrscht kalt der Determinismus, Blockuniversum, Kausalität, Beton, aus die Maus.

"Retten" könnte da noch ein wenig die Quantenphysik, da entscheidet aber nun auch nichts, da haben wir zwar wohl recht sicher unbestimmte Zustände, eben mal ein freies Neutron, dass innerhalb von neun Minuten zerfällt oder nicht. Und dann fängt es wieder von vorne an, die Wahrscheinlichkeit, dass es in den nächsten neun Minuten den Löffel abgibt, ist wieder 50 %. Das addiert sich natürlich und so kann man dann schon sagen, ja nach einer gewissen Zeit, ist das recht sicher in Walhalla.

Aber auch da gibt es keine freie Entscheidung, das Neutron entscheidet sich nicht, mal zu zerfallen oder nicht.

Du magst nun die Philosophie nicht, dokterst aber ein paar Stockwerke darüber herum, für mich ist das eben so, wie wenn er die Grundrechenarten nicht mag, aber über Integralrechnung dann Dinge erklären will.

Das fängt nun mal echt unten an, wenn wir nicht mal belegen können, dass es überhaupt etwas gibt, dass etwas entscheiden kann, bringt die Frage, wo kommt es her, echt wenig.

Und ja, ich habe es ja weiter implizit mal als gegeben hingenommen, war ja die Arbeitsthese, also angenommen, es gibt etwas, dass entscheidet, wo kommt dann die Entscheidung her? Da bringt es nichts, zu sagen, von Nirgendwo. Weil dann ist da kein "Etwas" dass entschieden hat, und damit dann eben auch keine Entscheidung.

Darum fragte ich ja nach dem Zufall.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und nun willst Du erklären, die Antwort auf die Frage, wo die so herkommen ist "nirgends"? Du bist dann was, ein Zufallsautomat?

Du, ich stelle so eine Frage ja nicht, weil mir langweilig ist, und ich weiß, dass man da nicht einfach mal so eben eine Antwort drauf hat, solche Fragen finden sich eben in der Philosophie. Und das hat nichts mit Ufologie zu tun.
Ich bin hier schon beim Thema, meine Antworten haben schon einen roten Faden, eventuell muss ich den einfach deutlicher aufzeigen, eventuell erwarte ich zu viel.


5x zitiertmelden