Künstliche Intelligenz
19.08.2025 um 20:17@nocheinPoet
Du tust ja gerade so, als wäre es konsens, dass Künstliche Intelligenz eigene Entscheidungen trifft.
Und jeder, der die Frage, ob KI ein Bewusstsein hat oder entwickeln können wird, klar mit "nein" beantwortet, ist für dich jemand, der die Grundlagen nicht beherrscht. Und dann kommst du wieder mit Sätzen wie:
Aber gut, was sagen Experten zum Thema:
Schon ziemlich eindeutig. Das kommt von einem Philosophen. Oder darf der die Grundlagen seines Faches nocheinmal pauken?
Also ich fühl mich mit meiner Intuition, was Bewusstsein ist, recht gut vertreten und mit meiner Ansicht, das KI kein Bewusstsein hat oder entwickeln wird, fühl ich mich auch nicht alleine...
Du tust ja gerade so, als wäre es konsens, dass Künstliche Intelligenz eigene Entscheidungen trifft.
Und jeder, der die Frage, ob KI ein Bewusstsein hat oder entwickeln können wird, klar mit "nein" beantwortet, ist für dich jemand, der die Grundlagen nicht beherrscht. Und dann kommst du wieder mit Sätzen wie:
Sehr unangenehm, wieder mal...nocheinPoet schrieb:eventuell erwarte ich zu viel
Aber gut, was sagen Experten zum Thema:
Wiederkehrende Frage bei solchen Gesprächen: wann wird es so weit sein, dass künstliche Intelligenz Bewusstsein entwickelt? Eine komplexe Frage, auf die es philosophisch jedoch eine klare Antwort gibt: niemals.https://www.herder.de/communio/kolumnen/hartl-aber-herzlich/was-der-ki-fehlt-ist-das-was-uns-menschlich-macht-kuenstliches-bewusstsein/
Schon ziemlich eindeutig. Das kommt von einem Philosophen. Oder darf der die Grundlagen seines Faches nocheinmal pauken?
Selbst unter Spitzenwissenschaftlern scheiden sich die Geister hinsichtlich der Möglichkeit eines künstlichen Bewusstseins. Mariano SigmanDer Neurowissenschaftler argumentiert, dass selbst wenn das Substrat unterschiedlich sei (biologisch oder Silizium), nichts ein künstliches Wesen daran hindere, ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein zu entwickeln, solange es uns gelinge, den „neuronalen Code“ unseres Gehirns zu entschlüsseln und ihn auf ausreichend umfangreiche Simulationen zu übertragen. Er argumentiert, dass die Gewissen ein emergente Eigenschaft sowohl in biologischen als auch in simulierten Entitäten.https://mundobytes.com/de/künstliche-Intelligenz-mit-Bewusstsein/
Dagegen Anil Seth ist der Ansicht, dass das Bewusstsein eng mit dem Leben selbst verbunden ist; Das heißt, es ist untrennbar mit den biologischen Prozessen verbunden, die uns am Leben erhalten und Empfindungen wie Schmerz, Hunger oder Vergnügen erzeugen. Nach dieser Position Es wäre niemals möglich, einem Computer oder einer KI ein echtes Bewusstsein zu verleihenseit dem Hardware und der Maschinensoftware fehlt diese wichtige Grundlage.
Beide Positionen sowie andere Zwischenpositionen (wie etwa der Panpsychismus, der das Bewusstsein als grundlegende Eigenschaft der Materie postuliert) unterstreichen die Schwierigkeit, einen endgültigen Konsens zu erzielen. Die ethische Frage rund um die Rechte potenzieller zukünftiger KIs mit Bewusstsein bleibt offen und ist bereits Gegenstand zahlreicher Studien, Berichte und parlamentarischer Debatten.
Also ich fühl mich mit meiner Intuition, was Bewusstsein ist, recht gut vertreten und mit meiner Ansicht, das KI kein Bewusstsein hat oder entwickeln wird, fühl ich mich auch nicht alleine...