Negev schrieb:Woher nimmst du deinen Optimismus?
Ich halte vielleicht noch 40 - 50 Jahre durch, sofern mich bis dahin nicht der Klimawandel killt oder irgendein Krieg.
Ich hoffe schon, mich im Altenheim in andere Welten abschießen zu können. Aber ob das Realistisch ist?
Mittelfristig wären ja ... wie viele Jahre?
Keine Ahnung. Nachdem ich so sinniere bereue ich den Begriff "mittelfristig" ein bisschen oder würde ihn zumindest sehr dehnbar auslegen. Technik könnte in schnelleren Schritten kommen als zuvor. Vor 10 - 15 Jahren sehen wir aber vmtl. keine technische Revolution bzw. keine bezahlbare Einführung in der Breite was das angeht.
Spinnen wir mal rum. Du willst so was wie "SimPods" oder alternative komplexe Geräte die du dir auf den Kopf setzt (und die sicher wären) um eine Art Traum-VR darzustellen? Puh. So greifbar das Konzept theoretisch scheint aber vor 10-15 oder auch 20 Jahren geht da vermutlich nix. Behaupte / denke ich jetzt einfach mal.
Vielleicht ab dann so langsam. Oder noch später weil man nie weiß was kommt und ist.
IMO glaube ich, dass Roboter schneller da sind als "SimPods" wie ich sie einfach mal nenne. Soziale "Robot/Android Companions" die menschenecht aussehen (siehe Fiktion wie 'Detroit: Become Human') halte ich für schneller umsetzbar oder verbreitet als so was wie SimPods, die komplex wären und viel Forschung benötigen würden.
Vielleicht gibts dann an deinem Lebensabend immersivere Headsets mit etwas mehr S(t)imulation - aber ob es dann induziterte digitale Umgebungen ähnlich eines Klartraums gibt? I doubt it.
Die Technik an sich halte ich aber für umsetzbar auch wenn ich den Zeitrahmen nur schwer einschätzen kann bzw. eher doch pessimistisch bin was deine genannte Zeitspanne angeht. Simpler: Sicherlich möglich. Vielleicht erst nachdem wir tot sind. Hab aber auch noch ein paar Jahrzehnte.
Die andere Frage ist: Was ist mit den Kosten? Wir können damit rechnen, dass - ob SimPod oder Androide der komplex genug ist, dass er einen Menschen im weiteren Sinne ersetzen kann weil er ebenbürtig wäre - so eine Technik brandneu relativ teuer wäre. Viele müssten potentiell dafür Kredite aufnehmen oder irgendwann auf günstigere "gebrauchte Modelle" die es vmtl. irgendwann auch geben würde setzen. Locker sehe ich da bei potentieller erster Einführung und Verbreitung sicherlich irgendwelche 5-stelligen Beträge, auch wenn sie niedrig wären. Quasi wie ein Neuwagen.