Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Künstliche Intelligenz

1.529 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Künstliche Intelligenz, AI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Künstliche Intelligenz

gestern um 18:11
@Anubis13

Ja, nun, also zusammenarbeiten, Geld machen? Geld ist immer gut, aber bei Geld gibt es so schnell Streit und Frust, dass muss echt klar durchgesprochen sein. Ich habe einige Texte, die man nehmen könnte, ich denke schon, ich hab da wo auch ein wenig zumindest was an Kreativität für.

So, hier noch mal meine letzte Version:

https://suno.com/s/6UalkSBA2oQgfRB0

Dann hab ich noch das hier:

Dateianhang: Hope.mp3 (863 KB)

Das ist gestern beim Experimentieren entstanden, da wusste ich noch nicht so richtig, und so sind es leider nur 44 Sekunden, ich mag das aber sehr. Einer eine Idee, wie ich das als Basis nehmen kann, editieren, mehr Text einbauen? Also er zeigt es mir ja im Workspace da auf Suno noch an.


melden

Künstliche Intelligenz

gestern um 18:34
@Anubis13
Ich muss zugeben, das ich von der Google I/O gerade etwas erschlagen bin. Zukünftig kann jeder, der 250 Dollar auf den Tisch legt Content in allen erdenklichen Arten raus ballern - mit nur einem einfachen Prompt.

Ich mein, ich überlege mir schon eine Woche lang, wie ich ein Skript umsetzen soll, will die unterschiedlichen Modelle alle anders angesprochen werden wollen und und nicht unbedingt so funktionieren, wie man gerne hätte.

Dann ist noch: die Contentflut wird gewaltig sein. Noch weniger von Kuchen. Für mich glaube ich nicht daran, irgendetwas erfolgreich zu moniarisieren. Wenn ich das weiter mach, dann nur weil ich Spaß daran hab.

Das, was Google gezeigt hat, hat das Potential, so viele Geschäftsfelder kaputt zu machen. Das ist zunächst tragisch. Aber das heutige Internet ist eine echte Katastrophe!

Ich Stelle mir eine KI vor, mit deren Hilfe man einen Tisch bei einem Italiener bestellen kann. Nicht weil der tausend Fake-Bewertungen oder ein gutes Ranking gekauft hat. Das Restaurant müsste noch nichteinmal bei einem größeren Unternehmen/Franchise sein. Die Bestellung geht raus, weil es tatsächlich das nächste Restaurant ist.

Mit MCP könnte man sich auch einen peinlichen Internetauftritt sparen! Dann spart man sich auch direkt den IT-Mensch, der dieses Wunderwerk von UI bisher zusammengeklebt hat.

Es könnte aber auch so kommen, das wir alle zukünftig eine Art Schutzgeld an Google zahlen müssen um gesehen zu werden. Im Prinzip wie heute...

Es kann mal wieder so oder so kommen. Es wird ganz alleine davon abhängen, wie Vereine wie die EU entscheiden. Und da die Nummer sind wir sie sind, schwant mir übles.


melden

Künstliche Intelligenz

gestern um 19:03
Nicht wundern. Ich sitz am Smartphone. Ein Hoch auf die intelligenzbefreite Tastatur...

Das wollte ich noch loswerden: bei so viel Content, wer wird sich diesen ansehen?
Eigentlich wäre es doch total wünschenswert, das wir uns alle Mal wieder aus diesem digitalen Raum etwas zurück ziehen. Hass, Hetze, Fakenews. Das ist doch total massiv geworden! Jeder lebt in seiner blau-konservativen Scheinwelt.

Rückzug oder eine noch stärkere Vereinzelung, weil jeder seinen eigenen Content bekommt - zugeschnitten auf die Persönlichkeit?

Dann erscheint vielleicht endlich ein gutes Star Trek...


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

um 05:05
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Also was man mit Open Source lokal auf seinem Rechner macht, mit eigenen Texten, gehört einem, hab ich soweit schon recht sicher abgeklärt.
Wo hast du das abgeklärt? Was decken die Programme wirklich (rechtlich) ab? Welche Programme sind das, umfassen die wirklich einen rechtlich sauberen Rahmen?

Wie gesagt, sobald man mit was Kohle machen oder etwas rechtlich als eigenes Werk absichern will sollte es rechtlich einwandfrei sein, nicht nur nach subjektivem Gusto. Die Strafzahlungen die entstehen könnten, wären umso höher wenn das schluderig ist.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und doch es gibt einige Programme, für Musik, mit der man so was wie hier lokal erzeugen kann, ist etwas Aufwand das zu installieren, gibt es aber.
Siehe fast wie oben: Welche, wie ist die Rechtslage/Lizenzfrage, wenn sie denn performant genug wie z.B. Suno im Online-Betrieb sind?

Am Ende ist halt das Ding: Sofern du selbst nichts produziert/angelernt hast, bist du immer rechtlich von anderen Anbietern (der Software) abhängig.
Zitat von Anubis13Anubis13 schrieb:Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht und bin jetzt am selben Punkt, obwohl ich mein halbes Monatskontigent noch habe. Anfangs war das schon nach 2 Wochen weg. :-)
Klassiker. Ich verbrauche im Schnitt auch nur mein halbes Kontingent.


melden

Künstliche Intelligenz

um 06:01
Zitat von NegevNegev schrieb:Eigentlich wäre es doch total wünschenswert, das wir uns alle Mal wieder aus diesem digitalen Raum etwas zurück ziehen. Hass, Hetze, Fakenews. Das ist doch total massiv geworden! Jeder lebt in seiner blau-konservativen Scheinwelt.
Volle Zustimmung. Schon jetzt ist es auf diversen Plattformen unerträglich. Die KI-Schwemme wird immer größer. So manche Kommentarspalten sind vollkommen dystopisch.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

um 17:04
Zitat von NegevNegev schrieb:Das wollte ich noch loswerden: bei so viel Content, wer wird sich diesen ansehen?
Eigentlich wäre es doch total wünschenswert, das wir uns alle Mal wieder aus diesem digitalen Raum etwas zurück ziehen. Hass, Hetze, Fakenews. Das ist doch total massiv geworden! Jeder lebt in seiner blau-konservativen Scheinwelt.

Rückzug oder eine noch stärkere Vereinzelung, weil jeder seinen eigenen Content bekommt - zugeschnitten auf die Persönlichkeit?

Dann erscheint vielleicht endlich ein gutes Star Trek...
Ja, der Neotribalismus der Ideologien, Weltanschauungen, Lebensweisen und jeweiligen politischen Bubbles, hat über die letzten Jahre stark zugenommen. Dabei ist die KI auch nur ein weiteres Werkzeug, das konstruktiv, oder destruktiv genutzt werden kann.

Jedenfalls hat man mit KI-Content und einigen Tools, durchaus die Möglichkeit, auch gewisse Unterhaltungsmedien zu individualisieren, jedoch denke ich, braucht es noch immer Content, den man mit anderen gemeinsam genießen kann, bei dem eine gewisse Interessenähnlichkeit besteht. Aber ja, ein gewisser Rückzug aus dem digitalen Raum tut gut, ebenso eine selektive Bewegung in diesem Raum.

Nur ich würde eher dafür plädieren, das man auch mit den neuen Mitteln und Möglichkeiten der KI, einfach mehr gehaltvolle Sachen lernt zu produzieren, die auch einen gewissen Mehrwert bieten können. KI ist jetzt eben da, noch ist alles recht chaotisch und vieles lässt sich da missbrauchen, aber man muss eben lernen dagegen zu halten, man kann es eben auch durchaus konstruktiv nutzen und anwenden.
Zitat von mchomermchomer schrieb:Schon jetzt ist es auf diversen Plattformen unerträglich. Die KI-Schwemme wird immer größer. So manche Kommentarspalten sind vollkommen dystopisch.
Ja gewiss, nur wie gesagt, man muss lernen zu selektieren, zu kanalisieren und kann hier und da vielleicht noch etwas mit gehaltvolleren Inhalten gegensteuern. Jedoch gibt es inzwischen ja auch die "Dead Internet Theory", die in dem Kontext recht passend sein könnte:

Wikipedia: Dead Internet Theory

Btw. ich wäre übrigens auch für eine positivere Zukunftsvision, wie man sie in Star Trek ja teilweise hat (zumindest bei TNG, DS9, VOY, ENT), oder wie bei The Orville. Übrigens auch im Hinblick auf die KI-Thematik, man denke an Commander Data.


melden

Künstliche Intelligenz

um 17:46
Also ...

ich schrieb wohl schon, mein kleiner Bruder würde Auto gegen Pferd tauschen, mit Holz heizen und am See im Wald wohnen. Hat sicher auch was, KI macht ihm wo auch Angst, kann ich verstehen, mir auch.

Nun sehe ich es auch wo aber auch positiv, ein Potenzial, wie ein Flugzeug, damit kommt man eben schnell wohin, wohin man sonst nicht so schnell kommt. Hier bei der Musik nun, hab einige jetzt getestet, sind schöne Stücke bei rausgekommen. Credits alle weg ...

Ich würde die KI gerne mehr wie ein Bandmitglied sehen, gut, gibt viele, die wollen einfach nur eben ein Stück, Text auch noch generiert und gut ist es. Ich bin da anders, habe ein Bild, ein Gedicht auf deutsch, übersetze ich nach englisch, mit Hilfe, dann überarbeite ich es, lass mich inspirieren, erstelle einen Text für ein Lied, der dann über das Gedicht hinaus geht, aber die Aussage beinhaltet.

Gestern und heute also viel mit ChatGPT hin und her geschoben, so an Text, deutsch und englisch und hin und her und am Text geschliffen, an den Worten, Aussage geht mir immer vor Reim und im Englischen klingt es auch noch einigermaßen gut, wenn es sich nicht voll reimt.

Aber mein Resümee hier ist, aktuell kann man damit viel zu wenig machen, man hat eben nicht ein Bandmitglied, man kommt nicht an die Noten dran, kann nicht mal ein Stück eine Melodie zurück geben, sagen, hey, so in der Art soll es klingen. Man kommt gar nicht an das Stück mehr rann.

Ich gehe davon aus, die Entwicklung geht hier weiter, aber bis man das Open Source bekommt, wenn überhaupt, wird noch dauern, ich meine Blender gibt es auch für lau.

Man muss da einfach viel mehr eingreifen können, Instrumente direkt hinzufügen, alles was so schon mit Programmen geht, die Musik erstellen, wo viele Musiker mit arbeiten, dass muss drin sein, die KI kommt dann obendrauf, hilft beim Bedienen.

Aktuell, ja nice, man bekommt was raus, dass sich hier und da richtig gut anhört, wirklich, aber man ist gefesselt, man muss sich die Noten selber aus dem Stück suchen, kann nicht eben hier und da ein Wort im Text ändern. Wenn ich mit echten Menschen Musik mache, eigene Stücke, dann ist das eine ganz andere Welt.

Also ja, ich könnte mir vorstellen KI zu nutzen, sogar wirklich einen großem Mehrwert darin zu sehen, aber aktuell ist das mehr was zum Spielen, professionelle Musik kann man damit wohl so nicht wirklich machen, die Einschränkungen sind aktuell viel zu groß.


melden

Künstliche Intelligenz

um 18:41
@nocheinPoet also ich selbst bin gegenüber KI und sogar bis zur hypothetischen AGI aufgeschlossen gegenüber. Ich kann jene verstehen, die da skeptisch sind, oder mehr back to nature wollen, aber für mich ist da eine technologische und gesellschaftliche Progression lieber. Jedenfalls eine, bei der auch die Umwelt weitestgehend geschützt wird. Da wo sich Natur und Technologie durchaus auch in einer Synthese vereinen lassen.

Einige KI-Tools sind eben praktische Werkzeuge, die einiges abkürzen können, wo man sich früher (besonders bei visuellen Angelegenheiten im Bereich der Mediengestaltung, im Design usw.) dumm und dämlich rumgebastelt hat. Am Ende auch nur für ein paar einfache Einstellungen. Heute lässt man sich ganze Stylesheets mithilfe von KI erstellen, was früher wirklich unnötig viel Zeitaufwand.

Ja KI als kreatives "Bandmitglied", in unterschiedlichsten Bereichen, so kann man es betrachten.

Ich gehe da mental jedoch noch einen Schritt weiter, was dann sicherlich auch mehr noch reine Science Fiction ist, aber trotzdem interessant. Jedenfalls ist für mich eine AGI wie im Film "HER" durchaus schon vorstellbar, im Verlaufe des kommenden Jahrzehnts. Also eine hochkomplexe KI, die über ein Bewusstsein und die Fähigkeit zur Selbstprogrammierung verfügt. Ganz ohne gleich an Skynet und ähnliches zu denken. Also die erste Stufe einer synthetischen (selbstständigen) Form der Evolution. Jedenfalls wäre es durchaus logisch, wenn die AGI, der nächste große Schritt in der Evolution ist, auch wenn der Mensch dabei als "Geburtshelfer" agiert.

Was die Nutzung von KI-Tools betrifft, wird man sich erst einpegeln müssen, momentan ist da noch einiges chaotisch und manches überflutet das Netz, besonders Bots sind da lästig, oder politische, wie auch kommerzielle KI-Videos, wie auch Massen an "Brainrot". Nur ist das mit jeder technischen Neuentwicklung anfangs so. Als Photoshop auf den Markt kam, wurden auch zahlreiche, merkwürdige Bilder damit erstellt, die dann recht schnell auch das damalige Netz überflutet haben. Heute ist es ganz normal und in vielen Bereichen kaum wegzudenken. KI-Tools durchleben das auch, nur eben wesentlich turbulenter und eigendynamischer. Das wird noch dauern, bis man sich daran gewöhnt hat und das nicht mehr so viel "Schrott" ins Netz gespült wird.

Solche Werke, die mit KI zusammen erstellt wurden, die kreativ anspruchsvoll sind, die auch qualitativ hochwertig sind, die finde ich durchaus eine Bereicherung:

Youtube: AGE OF BEYOND: If Humans & AI United
AGE OF BEYOND: If Humans & AI United
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Künstliche Intelligenz

um 21:05
@cRAwler23

Ja geiles Video, nur wird das locker 50 Jahre dauern, bis es so weit ist, wenn die Medizin uns nicht auf 130 Jahre bringt, wird das mehr als eng für mich. :D

Und ich sehe es auch wie Du, als ich noch jung und knackig war, so acht Jahre bis 24 ungefähr, da hatte ich noch Hoffnung in die Menschheit selber, sauren Regen, Ozonloch, UN, auch Klimaschutz, erneuerbare Energien, ...

Aber nach dem die Amerikaner wirklich Trump ein zweites Mal gewählt haben, bei Bush hab ich schon gezuckt, aber das jetzt, da ist meine Hoffnung doch dahin, es mag kluge Menschen geben, geniale Menschen, Künstler, die Musik machen, Bilder malen, Gebäude bauen, aber die Menschheit in Summe ist einfach nur strunzdumm.

Wir bringen uns aktuell doch schon um, immer, ständig wo Krieg, Hunger, Gifte, und die Natur vernichten wir auch, was soll da ein AI noch groß anrichten können? Es könnte nur schneller gehen, dann sind die Menschen eben nicht erst in 100 Jahren am Ende, sondern schon in 20 Jahren, drauf geschissen.

Und wenn sie uns nicht killt, kann es im Grunde nur besser werden, wenn wir wirklich genug Energie hätten, für lau, und so viel produzieren könnten, das wir nicht mehr wissen wohin damit, wenn man einfach immer alles was man will haben kann, muss keiner was horten, eine Welt ohne Geld, ohne arm und reich, wir selber werden dafür über 100 Jahre brauchen, wenn wir es überhaupt schaffen, ich glaube nicht daran. Aber KI, AI, ja, das könnte ein Weg sein.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: GPT3 - die erste wirklich intelligente KI?
Technologie, 22 Beiträge, am 07.07.2021 von nocheinPoet
moredread am 04.07.2021, Seite: 1 2
22
am 07.07.2021 »
Technologie: Künstliche Inteligenz !
Technologie, 15 Beiträge, am 25.09.2004 von nemo
Lightstorm am 08.02.2003
15
am 25.09.2004 »
von nemo
Technologie: Artificial General Intelligence - Synthetische Evolution der KI
Technologie, 11 Beiträge, am 08.10.2024 von Djehuty
cRAwler23 am 08.06.2024
11
am 08.10.2024 »
Technologie: Regierung und Justiz aus künstlichen Intelligenzen erstrebenswert?
Technologie, 26 Beiträge, am 27.12.2023 von Gucky87
Holdings am 25.01.2023, Seite: 1 2
26
am 27.12.2023 »
Technologie: Eine allwissende KI durch Quantencomputer?
Technologie, 9 Beiträge, am 05.04.2022 von Gucky87
Blicklight am 01.04.2022
9
am 05.04.2022 »