Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Linux Talk

3.473 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Android, Linux, Unix ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Linux Talk

02.06.2023 um 21:01
Zitat von NegevNegev schrieb:Aber es ging bei mir um die Arbeitsumgebung. Hier kann ich mich unter einem Linux wesentlich besser einrichten.
Kommt auf die Ansprüche an. Ich hab nicht viel Ansprüche. Emails abrufen, Internetforen zutexten ;) und wenn ich Infos brauche, Google benutzen. Für die wenigen Ansprüche könnte ich eigentlich jedes System benutzen… linux… Windows… Apple… natürlich ist es immer besser sich mit einem System im Detail auszukennen… und das ist unter linux am besten möglich. Aber diese Ansprüche habe ich nicht, deswegen bin ich froh, das für Menschen wie mich programmiert wird, wenn auch gegen Geld. Ich finde linux könnte auch Konzepte entwickeln, für diese sie Geld verlangen. Für Support Geld zu kassieren, ist ja auch unter Linux erlaubt, das ist ausbaufähig!


1x zitiertmelden

Linux Talk

03.06.2023 um 08:37
Zitat von ockhamockham schrieb:Für Support Geld zu kassieren, ist ja auch unter Linux erlaubt, das ist ausbaufähig!
Da gibt es sicherlich genügend Anlaufstellen... die zu kennen, ist vielleicht schon eher die Herausforderung. Einer, der mir bekannt ist - weil er als Youtubekanal gestartet ist, ist https://www.linuxguides.de/ .

Darüber hinaus; bietet Microsoft für Windows überhaupt Support für Privatkunden? Klar, eine Hotline. Aber eine Garantie, das alles gelingt?

Da muss man dann wohl eher zu Apple gehn - und entsprechen Geld hinlegen...

Was Linux betrifft und das gilt auch für Windows und MacOS: man sollte als User schon wissen, wohin man seine Persönlichen Daten speichert! Man sollte auch um eine Backup-Strategie beschied wissen. Kein Support, kann dafür Garantie übernehmen. Durch Quellen hab ich gehört, das es Computer-Viren gibt (vorrangig für Windows) und auch hier muss man selbst die Verantwortung übernehmen, wie man sich im Internet verhält und auf welche E-Mail man klickt...

Für Privatnutzer gilt: Ein Betriebssystem ist schnell zu ersetzen. Die Privaten Daten sind es nicht.


1x zitiertmelden

Linux Talk

03.06.2023 um 18:49
Zitat von NegevNegev schrieb:Da gibt es sicherlich genügend Anlaufstellen... die zu kennen, ist vielleicht schon eher die Herausforderung. Einer, der mir bekannt ist - weil er als Youtubekanal gestartet ist, ist https://www.linuxguides.de/ .
Klar gibt es kostenlose Anlaufstellen... aber der Punkt ist doch, das nicht jeder den Anspruch hat, sich mit linux (dem Terminal) auseinander zu setzen, wenn zum Beispiel mal die grafische Oberfläche irgendwo hängt, dann wäre es doch toll, wenn es Konzepte für kostenpflichtigen Support gibt, dieser „das Hindernis“ schnell „bereinigt“. Denn dass ist doch das was Leute wollen, die nicht den Anspruch haben, ein Betriebssystem im Detail zu verstehen! Das ist einfach so, das nicht jeder den Anspruch hierfür hat! Deswegen finde ich, sollte man einfach Konzepte entwickeln, um mit Support unter Linux Geld zu machen! Suse macht es doch bereits vor, die verlangen für Support Geld! Dieses Support-Geld kann man dann auch in Entwicklung stecken! Zum Beispiel könnte man unter den Namen von Linux Hardware Entwickeln! Tablets… Smartphones… ich wär der erste, der es mir kauft! Weil ich weiß, das eine ganze Community mit diesem Geld Projekte umsetzt! Und nicht nur einfach Trichterartig in den Geldbeutel weniger Leute fließt! Damit könnte man die Leute von den Grundgedanken von Linux (opensource) sehr schnell überzeugen! Ohne die Regeln von Linux "irgendwie" zu verletzen!


1x zitiertmelden

Linux Talk

05.06.2023 um 13:50
Zitat von ockhamockham schrieb:Suse macht es doch bereits vor, die verlangen für Support Geld!
Red Hat doch auch.
Ubuntu hat sicher auch einen Support, für Geschäftskunden.
Daneben gibt's auch Hardware: tuxedo fällt mir spontan ein. Die Entwickler von PopOS haben auch einen Shop.

Aber die den Privatkunden sehe ich auch keinen richtigen Bedarf. Da ist doch schon die größte Hürde, Windows zu deinstallieren. Daran anschließend die Frage, warum man das tun sollte?


1x zitiertmelden

Linux Talk

07.06.2023 um 19:25
Zitat von NegevNegev schrieb:Daran anschließend die Frage, warum man das tun sollte
Weil man mit dem Support-Geld die Entwicklung von Hardware und Software vorantreiben kann? Wenn es nur ums deinstallieren bzw. um das installieren von linux geht… weil ja das deiner Meinung nach die größte Hürde ist… dann bietet sich doch Support an, der dir linux installiert! Natürlich stellt sich bei linux die Frage, ob linux mit meiner Hardware kompatibel ist. Und wenn dann die nächsten Hürden mit linux deiner Meinung nach kommen sollten, ja dann muss man Support halt effektiv konzeptionieren…

Ich fände es mega, wenn linux auf diese Weise Geld zur Verfügung hat, um die Entwicklung schneller voranzutreiben. Die Leute würden drauf abfahren wenn sie wüssten, dass das Geld in Entwicklung fließt und nicht in den Geldbeutel weniger Leute!!!


melden

Linux Talk

07.06.2023 um 22:54
Als Software-Entwickler ist der Computer für mich ein Werkzeug und nach jahrelanger Beobachtung kann ich den Argumenten, dass Windows so viel anwenderfreundlicher sei, nicht mehr viel abgewinnen.

Mein Eindruck ist eher, dass Microsoft bei vielen technischen Details sehr lange sehr rückständig war und dann in vielen Bereichen reflexartig extrem ausgeholt hat, um schließlich Lösungen mit viel mehr Freiheitsgraden, aber auch viel mehr Komplexität und Lern- / Administrationsaufwand nachzuliefern.

Multiuser- und Multitaskingbetrieb, ein vernünftiges Filesystem mit Dateizugriffsrechten oder eine brauchbare Shell...

...alles das hatten andere viel früher. Microsoft hat in allen diesen Bereichen nachgelegt und Lösungen abgeliefert die so komplex sind, dass sich ganze Kaderschmieden goldene Nasen verdienen mit Schulungs- und Zertifizierungsbetrieb.

Gut so, bringt Geld unter die Leute!

Ich habe im Laufe der letzten Jahre alle meine Rechner auf eine Lightweight-Linux-Distro umgestellt. Zwei Web- / Applicationserver, einen Büro-PC, zwei schnelle Entwickler-Workstations und einen alten Notebook.

Läuft alles bestens und ich habe eher Bammel davor, wenn wieder einmal einer meiner Kunden sich an seinem Windows-PC die Registry zerschießt.


melden

Linux Talk

08.06.2023 um 06:54
@Trailblazer

„Anwenderfreundlich“ ist für einen Informatiker ja letztendlich ein viel größeres Gebiet, als jemand, der sich nicht mit der Maschinensprache und den dazugehörigen Programmiersprachen auseinander setzen will… für jemand den die Maschinensprache und die dazugehörigen Programmiersprachen nicht interessieren, für den sollte das System den Zweck erfüllen, für diese man es benötigt und dabei sollte man die Registery natürlich nicht zerschießen können, aber genau das muss ja der Informatiker programmieren… unter linux kann man auch das System zerschießen, vor allem jene die nicht den Anspruch auf Maschinensprache und Programmiersprache haben!!! Deswegen werden Systeme ja auch von Informatikern weiter entwickelt und wie gesagt, von Informatikern. Windows steckt sein Geld vermutlich erst in Entwicklung, wenn die Konkurrenz zu groß wird, linux hingegen braucht erst Geld, für eine Entwicklung die allen Ansprüchen gerecht wird und trotzdem sehe ich unter linux mehr Potential für Entwicklung die allen Ansprüchen gerecht wird, würde linux „Support für Geld“ effektiver konzeptionieren, denn das ist ja mitunter auch genau das, was Leute die nicht den Anspruch auf Maschinensprache und Programmiersprachen haben, wollen!!! Und würde den Leuten dann bewusst werden, dass das Geld auch wirklich in die Entwicklung (für alle) fließt und nicht jemand dahinter steht, der das Geld größtmöglich in seinen Geldbeutel fließen lässt… dann würde linux sich schneller verbreiten, als man „schnell“ sagen kann… denn Erfahrung hat die Menschheit ja genug damit, wenn Geld in den Geldbeutel weniger Leute fließt. Das wollen wir nicht!


melden

Linux Talk

09.07.2023 um 19:38
Mal eine etwas andere Frage: Könnt ihr mir sagen, wie man alle seine Beiträge auf Blogspot sicher speichert?

Bisher habe ich kaum brauchbare Tips bekommen:

- "die kann man intern im Blog speichern"
=> jein, man über diese Option auf jeden Fall nicht formaterhaltend alle speichern

- "nimm ein anderes Blogsystem"
=> an sich möglich, aber ich möchte erst dieses Problem lösen und alle Blogbeiträge speichern
und mir dann Gedanken über andere Optionen machen


2x zitiertmelden

Linux Talk

09.07.2023 um 19:45
Zitat von MomjulMomjul schrieb:Könnt ihr mir sagen, wie man alle seine Beiträge auf Blogspot sicher speichert?
das erste was ich finde ist

https://support.google.com/blogger/answer/41387?hl=de

- Export einer XML-Datei mit den Posts, Seiten und Kommentaren
- Export des Design


1x zitiertmelden

Linux Talk

16.07.2023 um 05:42
Ich weiß, dass man da offiziell etwas speichern kann.

Nur in der Praxis funktioniert es mit der Formatierung nicht richtig.


melden

Linux Talk

17.07.2023 um 17:53
Zitat von FrankMFrankM schrieb am 09.07.2023:Könnt ihr mir sagen, wie man alle seine Beiträge auf Blogspot sicher speichert?

das erste was ich finde ist

https://support.google.com/blogger/answer/41387?hl=de

- Export einer XML-Datei mit den Posts, Seiten und Kommentaren
- Export des Design
Es gibt ein paar Möglichkeiten, um alle Beiträge auf Blogspot sicher zu speichern. Eine Möglichkeit ist, die Beiträge in eine XML-Datei zu exportieren. Dazu kannst du die folgende Anleitung befolgen:

Melde dich auf deinem Blog an.
Klicke auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke der Seite und wähle "Einstellungen" aus.
Scrolle nach unten und klicke auf "Erweitert".
Scrolle nach unten und klicke auf "Exportieren".
Wähle die Beiträge aus, die du exportieren möchtest.


1x zitiertmelden

Linux Talk

17.07.2023 um 18:29
Zitat von moredreadmoredread schrieb:FrankM schrieb am 09.07.2023:
Die Frage kam nicht von mir sondern von @Momjul:
Zitat von MomjulMomjul schrieb am 09.07.2023:Könnt ihr mir sagen, wie man alle seine Beiträge auf Blogspot sicher speichert?



melden

Linux Talk

17.07.2023 um 18:31
Ein Zitatfehler...


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Was haltet ihr von Ubuntu Linux?
Technologie, 177 Beiträge, am 13.10.2022 von THX1138
BLACK_SHADOW am 15.06.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
177
am 13.10.2022 »
Technologie: Midori - Windows X
Technologie, 34 Beiträge, am 10.06.2013 von assassinfan
Fennek am 11.11.2012, Seite: 1 2
34
am 10.06.2013 »
Technologie: Windows Talk
Technologie, 2.004 Beiträge, am 24.02.2022 von Gucky87
Spartacus am 29.02.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 97 98 99 100
2.004
am 24.02.2022 »
Technologie: Raspberry PI - Bauprojekt
Technologie, 211 Beiträge, am 05.11.2015 von Schrotty
Gegenpapst am 15.01.2013, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
211
am 05.11.2015 »
Technologie: ReactOS
Technologie, 45 Beiträge, am 04.10.2014 von Ashert001
ash001 am 28.04.2009, Seite: 1 2 3
45
am 04.10.2014 »