Linux Talk
27.02.2023 um 07:53Omg unglaublich, was die Autovervollständigung manchmal mit Texten angerichtet. Da wünscht man sich doch etwas mehr künstliche Intelligenz, die unbeschwertes schreiben...
Moderne virtuelle Maschinen (Installation durch VM-Software wie das kostenfreie Oracle VM) sind da im Grunde nicht schlecht und wenn Du genügend Arbeitsspeicher frei hast, sollte zumindest in der Hinsicht alles gut klappen. Eine andere Bottleneck ist da meiner Erfahrung nach vielleicht eher der Prozessor, allerdings müsste ich noch selbst recherchieren, inwiefern dies behebbar wäre (oder ob).Salachrist schrieb am 26.02.2023:Derzeit überlege ich ebenfalls das Windows von der Festplatte zu hauen und eine virtualisierte Lösung zu benutzen. War bis jetzt noch zu faul die Performance zu testen, aber ich befürchte Einbußen im Vergleich zum Dualboot-System.
Je mehr Kerne desto besser... natürlich.Mr.Dextar schrieb:Eine andere Bottleneck ist da meiner Erfahrung nach vielleicht eher der Prozessor, allerdings müsste ich noch selbst recherchieren, inwiefern dies behebbar wäre (oder ob).
Das sowieso, die Frage ist eher, ob und wieviele virtuelle CPUs (vCPUs) dein Rechner ("Host-System") zur Verfügung stellen kann, daher die zusätzliche Bottleneck. Müsste schauen, wie das bei meinem Tower-PC ist und dann mit meinem Arbeitslaptop.Negev schrieb:Je mehr Kerne desto besser... natürlich