Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Linux Talk

3.555 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Android, Linux, Unix ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Linux Talk

12.05.2025 um 07:18
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Stimmt diese Antwort, weiß das zufällig jemand?
Aktiver mal die Suche bei ChatGPT und frag das gleiche nochmal 😉
Zitat von rutzrutz schrieb:Häufig benutze ich BambuLab Studio für meinen 3D-Drucker
Für das gibt es sogar ein Flatpak:
https://flathub.org/kab/apps/com.bambulab.BambuStudio
Das ist auf allen Linuxen installierbar.
Zitat von rutzrutz schrieb:Mein Gedanke war es, auf Debian zu wechseln.
Dann GO. Im Grunde is es auch egal, welches Linux man nutzt.
Zitat von rutzrutz schrieb:Ich mag weder Cinnamon noch MATE und Xfce wirkt mir zu altbacken.
Ich tendiere ja zu einer Distribution mit GNOME oder KDE Plasma, wobei KDE wahrscheinlich etwas zu Overkill für meinen Use-Case sein wird.
Das ist schon eher relevant. Wobei sich Gnome und Plasma schon sehr stark unterscheiden! Das könntest du mit einer Live Umgebung noch einmal vorfühlen.
Wenn man Wert auf Konsistenz, wenn es um die Designsprache geht, würde ich mir die jeweiligen GDK bzw. Qt Programm-Varianten ansehen. So in so einem Bild- oder PDF-Betrachter verbringt man unter Umstanden auch längere Zeit.
Beide Desktops sind nett. Plasma ist doch noch näher an Windows 10 ...


melden

Linux Talk

12.05.2025 um 07:38
Zitat von rutzrutz schrieb:die WISO Steuersoftware
Die haben sogar eine Android Version aber, so wie ich das auf die schnelle seh, keine für Linux. Das sind die besten...
Man sollte vertrautes nie unterschätzen. Vielleicht geht da was mit Wine?

Oder es scheint auch eine Web-Version zu geben. Aber so ganz eindeutig lese ich das nicht raus.
Gerne beschied geben, ob das für dich funktioniert bzw. welche Lösung du nimmst.


melden

Linux Talk

12.05.2025 um 15:25
Danke schonmal für eure Antworten

@Momjul
Debian hat schon immer für mich funktioniert und ich kenne die Architektur und Befehle. Damit bin ich bisher immer super klargekommen.

openSUSE wäre aber glaube ich auch eine Überlegung wert. Hier ist der Standard KDE Plasma?

@Trailblazer
LXQt sieht tatsächlich nett aus.
Wobei ich davon ausgehe, dass der Laptop auch mit anspruchsvolleren Umgebungen umgehen kann.
Von Canonical weiß ich allerdings nicht was ich halten soll.

@Negev
Tatsächlich habe ich bzgl. der Linux-Version von WISO nicht komplett gelesen.
Die referenzieren im Bereich Linux tatsächlich nur auf die Webversion.

https://www.buhl.de/steuer/linux/


melden

Linux Talk

13.07.2025 um 19:44
@rutz:

Ich nutze momentan hauptsächlich Linux Mint und openSUSE Linux.

Beide funktionieren zuverlässig (und sind beide grün). Mint ist etwas besser für Anfänger, hat aber leider weder KDE Plasma (außer über PPA) noch die Wahl, ob man Point Release oder Rolling Release will.

Ich bin einmal gespannt, wie sich CachyOS auf längere Sicht macht. Wer steckt da eigentlich dahinter?


2x zitiertmelden

Linux Talk

14.07.2025 um 00:10
Zitat von MomjulMomjul schrieb:Ich bin einmal gespannt, wie sich CachyOS auf längere Sicht macht. Wer steckt da eigentlich dahinter?
Technisch Arch, und das Team mit den Sponsoren (darunter Cloudflare) sind eh auf deren Homepage angegeben. Schaut nach "Jungspund-Entwicklung" für Spieler aus, wie sie selbst angeben, und da sie einen eigenen Wine-Entwickler haben, dürfte einer der Schwerpunkte auf der Implementierung von Windows-Programmen liegen.

https://cachyos.org


melden

Linux Talk

14.07.2025 um 09:01
Zitat von MomjulMomjul schrieb:KDE Plasma (außer über PPA) noch die Wahl, ob man Point Release oder Rolling Release will.
@all
Kann mir das mal jemand übersetzen?
Was ist KDE?
Was ist PPA?

Was heißt Point Release?
Was heißt Rolling Release?

Ich bin schon an der installation von Wine gescheitert.
Er wollte irgendwwas von wegen Festplatte portionieren, für einen teil des Betriebssystem und hab nicht kapiert was er da von mir wollte, wie man das machen soll.

Solange Linux es nicht hin bekommt, das es sich wie Windows mit quasi einen Klick installieren lässt, wird es nicht Massentauglich werden.


4x zitiertmelden

Linux Talk

14.07.2025 um 10:18
Zitat von BerlinerLuftBerlinerLuft schrieb:Was ist KDE?
Was ist PPA?

Was heißt Point Release?
Was heißt Rolling Release?
- Desktop, heute Plasma genannt.
- irgendeinen Paketding von Debian
- wie Windows
- wie Arch, fortlaufende Updates
Zitat von BerlinerLuftBerlinerLuft schrieb:Solange Linux es nicht hin bekommt, das es sich wie Windows mit quasi einen Klick installieren lässt, wird es nicht Massentauglich werden.
Oft wird Linux auch komplizierter geredet, als es heute ist. Linux Mint nehmen, installieren (definitiv nicht schwerer als eine Windows Installation) und Spaß haben. Gamer installieren Steam.

Gut, nun kenne ich mich nicht aus, wenn man doch auf Windows-Programme angewiesen ist (welche sind das bei dir?) und deshalb mit Wine direkt arbeiten muss. Aber Linux hat Alternativen und ist in Summe besser.


melden

Linux Talk

14.07.2025 um 11:56
Meiner Freundin wurde beim erstmaligen Start mit Installationsskript für Windows mehr Fragen gestellt (incl. Versuch sich für irgendeinem MS-Scheiß zu registrieren) als nachher bei der Installation von MX Linux (incl. kleiner Partition für Windows).

Wie sagte man scherzhaft so schön: Ein Huhn kann Linux installieren, wenn man genügend Körner auf die Enter-Taste legt.

Allerdings scheitern viele Linux-Hasser an der einfachen Tatsache: Linux ist nicht Windows. Und Windows wird einfach als Standard wahr genommen. Dabei ist Windows Marktführer lediglich in der Nische 'Desktop'.

Grüße
Omega Minus

PS:
beruflich: seit 28 Jahren Windows, da das unsere zentrale IT administiert und ich mich nicht dauernd um irgendwelchen Scheiß kümmern will
privat: nach ca. 15 Jahren Erfahrung mit DOS und Windows zu Linux gewechselt, weil es mir weniger auf den Sack geht als Windows.
YMMV.


melden

Linux Talk

14.07.2025 um 12:12
Zitat von BerlinerLuftBerlinerLuft schrieb:Solange Linux es nicht hin bekommt, das es sich wie Windows mit quasi einen Klick installieren lässt, wird es nicht Massentauglich werden.
Da möchte ich aufdröseln: Desktopinstallationen, Serverinstallationen, mobile Geräte (Android hat einen Linux-Kern). Und zur Definition: Linux ist ein Betriebssysemkern. Nicht mehr. Alles andere wird darauf aufgebaut. Nun zu den Anteilen (2024):



Bei Servern gehen manche Schätzungen von 80 Prozent aus, aber eine belastbare Quelle dafür habe ich nicht gefunden.

Die Diskussion über die "Massentauglichkeit" von Linux-Desktop-Systemen kenne ich seit 2004, als ich zum ersten Mal einen Linux-Desktop aufgesetzt habe. Entweder will man das oder nicht. Die Hürde ist sicherlich die Installation und die Hardwareeinrichtung (heutzutage ist es schon besser), da es kaum vorinstallierte Linux-Desktops gibt.

Die andere Hürde ist die relativ kurze Unterstützung mit Sicherheitsupdates bei vielen kostenlosen Distributionen. Aus diesem Grund bin ich 2007 von RedHat/Fedora auf Debian umgestiegen. Sie veröffentlichen zweijährlich mit einem fehlerfreien Upgrade-Pfad. Aber auch deren Testing-/Unstable-Schiene ist brauchbar. Derzeit habe ich einen HP-Ableger (17-Zoll-Laptop), der seit 2015 mit der ersten Debian-Installation auf Testing/Unstable läuft, und ein 2015er MacBook-Pro (13-Zöller), das seit drei Jahren auf Debian läuft. Mein Arbeitsgerät ist ein 2022er MacBook-Pro (Hauptsystem MacOS, also ein UNIX) mit einem Debian-Linux und einem Windows 11 Pro in virtuellen Umgebungen.

Und ja, es benötigt etwas technisches Interesse, einen Linux-Desktop zu installieren und zu betreuen. Wer das nicht will, nutzt eben Windows oder MacOS. Den "Religionskrieg" der Systeme habe ich nie so richtig verstanden.
Zitat von BerlinerLuftBerlinerLuft schrieb:Ich bin schon an der installation von Wine gescheitert.
Die Installation war nie ein Problem, eher dass Windows-Programme meist eingeschränkt oder gar nicht laufen. Aber Wine war für mich nie eine ernsthafte Option. Falls es Programme gibt, die ich brauche/will und die nur auf Windows dies leisten, was sie leisten sollen, gibt es halt ein Windows-Gerät oder ein Windows in einer virtuellen Umgebung.


melden

Linux Talk

14.07.2025 um 12:31
Zitat von BerlinerLuftBerlinerLuft schrieb:Ich bin schon an der installation von Wine gescheitert
Sorry es war Zorin OS.
Bei der Installation von Zorin OS stehen Ihnen verschiedene Partitionierungsoptionen zur Verfügung. Sie können „Datenträger löschen und Zorin OS installieren“ für eine Neuinstallation oder „Zorin OS parallel zu [Ihrem aktuellen Betriebssystem] installieren“ für einen Dual-Boot wählen. Falls keine dieser Optionen Ihren Anforderungen entspricht, können Sie „Etwas anderes“ für die manuelle Partitionierung auswählen. Für die manuelle Partitionierung müssen Sie mindestens drei Partitionen erstellen:eine Boot-Partition, eine Swap-Partition und eine primäre Partition. Die primäre Partition wird mit dem ext4-Dateisystem formatiert, dem empfohlenen Dateisystem für Zorin OS.
Quelle: https://www.google.com/search?q=zorin+os+installation+partition&client=ms-android-samsung-gs-rev1&sca_esv=e1c88fd849d573ad&sxsrf=AE3TifMzOFDwy4-NLZL6U9znvkZs-vIkUw%3A1752488325354&ei=hdl0aK2vFdiCxc8Pm7b1iQ8&oq=Zorn+os+insta&gs_lp=EhNtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1zZXJwIg1ab3JuIG9zIGluc3RhKgIIAzIHEAAYgAQYDTIHEAAYgAQYDTIGEAAYDRgeMgYQABgNGB4yBhAAGA0YHjIGEAAYDRgeMgYQABgNGB4yBhAAGA0YHki2QlDNDliRHHABeAGQAQCYAeICoAH8CaoBBzAuNC4xLjG4AQHIAQD4AQGYAgegAvwKwgIKEAAYsAMY1gQYR8ICDRAAGIAEGLADGEMYigXCAgYQABgWGB6YAwDiAwUSATEgQIgGAZAGEZIHBzEuNC4xLjGgB8oqsgcHMC40LjEuMbgH6wrCBwcyLTEuMy4zyAd7&sclient=mobile-gws-wiz-serp

Habe das mit den Partitionen nicht hin bekommen und ich bin kein kompletter technischer leihe.
Habe schon oft Windows neu installiert auch von sticks die ich bootfähig gemacht habe.
Aber das mit Zorin habe ich nicht hinbekommen.

Was Programme angeht, setze ich seit je her auf freeware wie libre Office, da habe ich keine Probleme.
Zum zocken habe ich eine Konsole, da hab ich keine Ansprüche.


1x zitiertmelden

Linux Talk

14.07.2025 um 23:26
Für Einsteiger empfehle ich Linux Mint (alternativ meinetwegen MX Linux oder KDEneon).

Zorin OS will meiner Ansicht nach Windows zu genau abbilden, hat aber dann keine so aktuellen Pakete.
Lustig an Zorin ist nur, dass es eine Anspielung auf die Firma des Bösewichts Max Zorin (Christopher Walken) aus dem James-Bond-Film "Im Angesicht des Todes (A view to a kill)" von 1985 ist.

Man sollte bei aller Nähe zum Windows-Classic-Konzept Standarddesktops wie KDE Plasma, Xfce oder Mate nehmen.
Meinetwegen auch Cinnamon; das war anfangs etwas instabil, aber jetzt ist es etabliert.

Konkretes Beispiel: Linux Mint Xfce halte ich für gut.

Für weiter Fortgeschrittene empfehle ich openSUSE. Das ist inzwischen einsteigerfreundlich, hat viele Desktops und man kann wählen, ob man Leap (Point Release) oder Tumbleweed (Rolling Release) will. Für die Zukunft wird es noch Slow Roll und weitere Optionen geben.

Für besonders Experimentierfreudige empfehle ich CachyOS, EndeavourOS, Manjaro oder BlueStar.
Die beruhen alle auf Arch Linux.


melden

Linux Talk

14.07.2025 um 23:37
Zitat von BerlinerLuftBerlinerLuft schrieb:Kann mir das mal jemand übersetzen?
Was ist KDE?
Was ist PPA?
KDE Plasma (kurz: KDE) ist ein Desktop, der übrigens von vielen Deutschen entwickelt wird.
KDE Plasma gilt als gut für Windowsumsteiger und hat viele (für manche auch zu viele) Einstellungsoptionen.
Der Name war in den 1990ern wohl mal eine Anspielung auf den kommerziellen Unix-Desktop CDE, der einige gute Ansätze hatte, aber die "Grafische-Bediener-Unfreundlichkeit" der Unix-Systeme nicht beheben konnte.

Einige verbreitete Desktops sind:
  • KDE Plasma
  • Gnome (hat aber anderes Bedienkonzept)
  • Cinnamon
  • Xfce
  • MATE
  • leichte Desktops: LXDE, LXQt
  • Fenstermanager ("Sparflamme")

PPA (Personal Package Archive) werden die Paketquellen genannt, die man bei Ubuntu und Mint zusätzlich aktivieren kann, um noch mehr Software zur Verfügung zu haben.


melden

Linux Talk

14.07.2025 um 23:40
Zitat von BerlinerLuftBerlinerLuft schrieb:Was Programme angeht, setze ich seit je her auf freeware wie libre Office, da habe ich keine Probleme.
Zum zocken habe ich eine Konsole, da hab ich keine Ansprüche.
Für die User, die freie und quelloffene Software (FOSS) für Linux brauchen, habe ich eine Zusammenstellung angefertigt:
(Einige Programme gibt es auch für Windows.)

https://novatlan.blogspot.com/2025/07/linux-free-and-open-source-software.html


1x zitiertmelden

Linux Talk

14.07.2025 um 23:44
Zitat von MomjulMomjul schrieb:Für die User, die freie und quelloffene Software (FOSS) für Linux brauchen, habe ich eine Zusammenstellung angefertigt
Gute und informative Liste. Aber Opera, Spotify und Teams sind nicht quelloffen.


1x zitiertmelden

Linux Talk

14.07.2025 um 23:51
Zitat von NarrenschifferNarrenschiffer schrieb:Gute und informative Liste. Aber Opera, Spotify und Teams sind nicht quelloffen.
Ich weiß, aber...
  • Opera hat durchaus Innovationen erbracht und existiert schon seit den 1990ern (damals passte er auf 1 Diskette!)
  • Spotify ist nicht FOSS, aber weit verbreitet (vielleicht ziehe ich es noch)
  • Teams ist weit verbreitet und existiert inzwischen als Client auch für Linux



melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Was haltet ihr von Ubuntu Linux?
Technologie, 177 Beiträge, am 13.10.2022 von THX1138
BLACK_SHADOW am 15.06.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
177
am 13.10.2022 »
Technologie: Midori - Windows X
Technologie, 34 Beiträge, am 10.06.2013 von assassinfan
Fennek am 11.11.2012, Seite: 1 2
34
am 10.06.2013 »
Technologie: Windows Talk
Technologie, 2.004 Beiträge, am 24.02.2022 von Gucky87
Spartacus am 29.02.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 97 98 99 100
2.004
am 24.02.2022 »
Technologie: Raspberry PI - Bauprojekt
Technologie, 211 Beiträge, am 05.11.2015 von Schrotty
Gegenpapst am 15.01.2013, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
211
am 05.11.2015 »
Technologie: ReactOS
Technologie, 45 Beiträge, am 04.10.2014 von Ashert001
ash001 am 28.04.2009, Seite: 1 2 3
45
am 04.10.2014 »