Linux Talk
12.05.2025 um 07:18Aktiver mal die Suche bei ChatGPT und frag das gleiche nochmal 😉Optimist schrieb:Stimmt diese Antwort, weiß das zufällig jemand?
Für das gibt es sogar ein Flatpak:rutz schrieb:Häufig benutze ich BambuLab Studio für meinen 3D-Drucker
https://flathub.org/kab/apps/com.bambulab.BambuStudio
Das ist auf allen Linuxen installierbar.
Dann GO. Im Grunde is es auch egal, welches Linux man nutzt.rutz schrieb:Mein Gedanke war es, auf Debian zu wechseln.
Das ist schon eher relevant. Wobei sich Gnome und Plasma schon sehr stark unterscheiden! Das könntest du mit einer Live Umgebung noch einmal vorfühlen.rutz schrieb:Ich mag weder Cinnamon noch MATE und Xfce wirkt mir zu altbacken.
Ich tendiere ja zu einer Distribution mit GNOME oder KDE Plasma, wobei KDE wahrscheinlich etwas zu Overkill für meinen Use-Case sein wird.
Wenn man Wert auf Konsistenz, wenn es um die Designsprache geht, würde ich mir die jeweiligen GDK bzw. Qt Programm-Varianten ansehen. So in so einem Bild- oder PDF-Betrachter verbringt man unter Umstanden auch längere Zeit.
Beide Desktops sind nett. Plasma ist doch noch näher an Windows 10 ...