Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Linux Talk

3.676 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Android, Linux, Unix ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Linux Talk

22.07.2025 um 19:35
Zitat von NegevNegev schrieb:Aber ich wüsste selbst nicht, welchen Browser ich uneingeschränkt empfehlen würde. LibreWolf vielleicht?
Nimm den. Ist von den Entwicklern von Opera nachdem Opera Scheiße wurde haben die ne eigene Firma gegründet und den "alten" Opera nachprogramiert.

https://vivaldi.com/de/


melden

Linux Talk

23.07.2025 um 01:21
Ich teste gerade auch den Vivaldi-Browser. Bislang ist der Eindruck positiv.

Der Entwickler Jon Stephenson von Tetzchner kam von Opera und war mit der dortigen Browserentwicklung und dem Umgang mit der "Fanbase" unzufrieden. Mal sehen, ob das Vivaldi-Team groß genug für künftige Entwicklungen ist.


melden

Linux Talk

23.07.2025 um 18:24
Ich nutze Linux ja als Server Plattform und das läuft auch....

Wo mir immer Linux als Desktop versagte, war nicht die super super fehlenden Anpassungem von Desktop und Co sondern Nickeligkeiten beim täglichen Arbeiten.

Hier ist dann die Linux Software 123, die für dich gut arbeitet, aber kein systemweites Copy & Paste unterstützt. Hier öffnet er Dateien in ISO oder utf Format, weil unterschiedliche Configfiles genutzt werden.

Und da kommt dann ein Nerv Faktor, der stört.


melden

Linux Talk

25.07.2025 um 08:50
Linux habe ich auch auf mehreren betreuten Servern im Einsatz in unterschiedlichen Aufgabenbereichen.
Da gibt es keine sinnvolle Alternative aus Kosten / Nutzen - Perspektive.

Seit einigen Jahren habe ich auch auf dem Desktop nur noch Linux und Windows 10 nur noch in einer virtuellen Maschine für die Nutzung und Betreuung einer Hand voll Legacy-Anwendungen

Passt für mich perfekt... Schnell, kompakt und keine Probleme mehr mit MS.

Windows 11 im Zusammenhang mit der Tendenz von MS den Sack jetzt zu zu machen und alle Anwendungen in die Cloud zu verlagern, um zukünftig für alles was User nutzt monatliche Gebühren zu verlangen...

...wäre für mich ohnehin das Ende für Windows gewesen, wenn ich nicht schon weg davon wäre.


1x zitiertmelden

Linux Talk

25.07.2025 um 09:30
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Windows 11 im Zusammenhang mit der Tendenz von MS den Sack jetzt zu zu machen und alle Anwendungen in die Cloud zu verlagern, um zukünftig für alles was User nutzt monatliche Gebühren zu verlangen...
😳 na das sind ja Aussichten.
Da werde ich mir womöglich auch noch Linux installieren müssen - war mir bis jetzt zu kompliziert (hatte ich mal versucht, klappte aber nicht).

"alle Anwendungen in die Cloud zu verlagern" -> Würde das bedeuten, dass ich Programme die ich als .exe schon habe, dann bei Win.11 nicht mehr installieren könnte?


1x zitiertmelden

Linux Talk

25.07.2025 um 10:19
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Würde das bedeuten, dass ich Programme die ich als .exe schon habe, dann bei Win.11 nicht mehr installieren könnte?
Nein.

Nur die Anwendungen von Microsoft. Also Word, Excel usw.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Da werde ich mir womöglich auch noch Linux installieren müssen - war mir bis jetzt zu kompliziert
Ist nicht kompliziert, bzw. nicht komplizierter als eine Windows Installation. Einfach mal auf YouTube gehn und dort nach "Linux Mint Installation" suchen.


1x zitiertmelden

Linux Talk

25.07.2025 um 12:26
Zitat von NegevNegev schrieb:Einfach mal auf YouTube gehn und dort nach "Linux Mint Installation" suchen.
danke für diesen Tipp.

Ich würde ja im Linux lediglich mit Open Office und einem Synchronisierungsprogramm arbeiten wollen, ansonsten nichts weiter. Wäre dafür das Mint gut oder gibts noch etwas Besseres für diesen Zweck?


1x zitiertmelden

Linux Talk

25.07.2025 um 13:01
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ich würde ja im Linux lediglich mit Open Office und einem Synchronisierungsprogramm arbeiten wollen, ansonsten nichts weiter.
Gibt es noch mehr? Internet? Streaming? Gaming? Warum nicht auch dafür? Funktioniert alles perfekt.

Nebenbei: Open Office (wird das noch weiterentwickelt?) ist oft vorinstalliert, unter dem Namen Libre Office, genauso wie andere Standart Programme...

Was willst du synchronisieren?
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wäre dafür das Mint gut oder gibts noch etwas Besseres für diesen Zweck?
Für Offices und Surfen hast du die freie Auswahl. Mint ist halt besonders einsteigerfreundlich.


1x zitiertmelden

Linux Talk

25.07.2025 um 13:20
Open Office sollte man m.W. nicht mehr empfehlen. Libre-Office hat ihm längst den Rang abgelaufen und wird ständig weiterentwickelt.

Ich habe mehrfach versucht, it der Oberfläche von Ubuntu warm zu werden, aber die nervt mich immer nur.

Ansonsten würde ich auch Mint oder Lubuntu empfehlen. Beide gehen ja auch auf Ubuntu zurück. Lubuntu ist eigentlich ein (verschlanktes) Ubuntu nur mit einem anderen Desktop. Das hat den Vorteil, das man bei evtl. Problemen direkt die Lösungen / Skripte / u.s.w. aus der gewaltigen Ubuntu-Community anwenden kann.

Mint kenne ich nicht aus eigener Anschauung, wird aber immer wieder für Neulinge empfohlen.


3x zitiertmelden

Linux Talk

25.07.2025 um 13:32
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Ansonsten würde ich auch Mint oder Lubuntu empfehlen.
Das ist halt ein echtes Problem für Einsteiger, die vielen Linuxe ...

Der eine empfiehlt dieses, der andere jenes.
Für den (Privaten) Desktop-Einsatz gilt: Grundsätzlich kann jedes Linux alles.
Bei dieser oder jenen Variante unterscheidet sich lediglich die Eigenleistung.

Man muss schon zugeben, das Auswahl eben auch überfordern kann. Auch wenn die Auswahl sich im Grund nicht Fundamental unterscheidet.


1x zitiertmelden

Linux Talk

26.07.2025 um 02:00
Zitat von NegevNegev schrieb:Was willst du synchronisieren?
alle möglichen privaten Dateien.
Zitat von NegevNegev schrieb:Gibt es noch mehr? Internet? Streaming? Gaming? Warum nicht auch dafür? Funktioniert alles perfekt.
Internet evtl.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Open Office sollte man m.W. nicht mehr empfehlen. Libre-Office hat ihm längst den Rang abgelaufen und wird ständig weiterentwickelt
aha. Habe mal geschaut, ob es das Libre auch für mein Smartphone gibt, habs aber leider nicht gefunden.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:...
Ansonsten würde ich auch Mint oder Lubuntu empfehlen
welches von Beiden ist für meine Zwecke (als blutige Linux-Anfängerin) nun besser?
Zitat von NegevNegev schrieb:Man muss schon zugeben, das Auswahl eben auch überfordern kann
genau, "wer die Wahl hat, hat die Qual" und "weniger wäre vielleicht mehr" ;)
Zitat von NegevNegev schrieb:Grundsätzlich kann jedes Linux alles.
Bei dieser oder jenen Variante unterscheidet sich lediglich die Eigenleistung
was meinst du mit "Eigenleistung"?


4x zitiertmelden

Linux Talk

26.07.2025 um 06:48
Zitat von OptimistOptimist schrieb:alle möglichen privaten Dateien.
Auf welche Geräte müssen die Daten? Müssen die Daten auch außerhalb deines Heimnetzes verfügbar sein?
Ich muss zugeben, dass ich mich damit nicht so gut auskenne. Ich hab Syncthing, das Synchronisiert mein PC mit mein Smartphone. Das reicht mir an Backup und Verfügbarkeit...
Aber auch das ist keine Einklick-Lösung mehr.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Internet evtl.
Womit denn sonst? Windows 😀?
Ich würds umgekehrt machen, wenn unbedingt Windows brauchst.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:aha. Habe mal geschaut, ob es das Libre auch für mein Smartphone gibt, habs aber leider nicht gefunden.
Im Play-Store gibts bspw. Onlyoffice. Das kannst du mit Owncloud oder Nextcloud verbinden. Also einer Alternativen Lösung zu Google Drive oder Microsoft OneDrive.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:weniger wäre vielleicht mehr
Auf der anderen Seite wäre weniger auch wieder Schade 😁
Zitat von OptimistOptimist schrieb:was meinst du mit "Eigenleistung"?
... wie viel Arbeit du in dein System stecken musst, damit du zufrieden bist.

Auf einer Skala von 1 bis 10:
Linux Mint wäre eine 1
Gentoo Linux eine 10

Mein Tipp: nicht lange überlegen: Mint nehmen.

Wenn du wirklich sagst: das eine Linux gefällt mir besser als das andere, weil andere Farben und andere Oberflächen, dann liegt des am Desktop. Das hat nix mit Linux zu tun. Du kannst dir die Desktop-Varianten mal ansehn. Dann wird die Auswahl als Anfänger schon etwas kleiner.

Auf die schnelle hab ich diese Gegenüberstellung der relevanten Desktops gefunden:
Youtube: Linux Desktops tier list for 2025: what's good, and what's not!
Linux Desktops tier list for 2025: what's good, and what's not!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Seine Tier-List schaut nicht schlecht aus...


1x zitiertmelden

Linux Talk

26.07.2025 um 08:03
Eigentlich gibt es gar nicht so viele unterschiedlichen Linux Varianten. Herunter gebrochen heißt das, es gibt folgende Varianten, die relevant sind: Debian, Arch, Red Hat, Suse.
Das wars. Die ganzen anderen Distributionen bauen auf diesen auf. Den meisten Wildwuchs gibts wohl in der Debian-Familie...

Das kommt daher, weil theoretisch jeder sich einer dieser Hauptvarianten nehmen, darauf einen Desktop installieren und dann ein neues Schild darauf kleben kann. Manche Distributoren machen einen guten Job und bei anderen fragt man sich schon, ob das sein musste...


1x zitiertmelden

Linux Talk

26.07.2025 um 08:19
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Ansonsten würde ich auch Mint oder Lubuntu empfehlen.
Ich habe 2015, ich meine Lubuntu, auf dem Thinkpad meiner Mutter installiert, da sie Windows regelmäßig vollkommen mit Toolbars und Viren zerstört hat.
Ich hatte meine Bedenken, aber sie kam jahrelang damit zurecht. Ende 2019 hatte sie aber auch irgendwie Lubuntu vernichtet, Kernel Panic, nichts ging mehr, aber das Thinkpad war eh langsam drüber. Seitdem verwendet sie Linux Mint auf einem neuen Laptop (habe Windows direkt runtergeworfen) und hatte danach keinerlei Probleme mehr.
Selbst der Drucker und Scanner von HP tat schnell seinen Dienst.

Sie ist über 70 und hat sich nie beschwert.
Es läuft einfach. Wobei Linux Mint wohl ein wenig Einsteiger freundlicher ist.


1x zitiertmelden

Linux Talk

26.07.2025 um 09:11
Zitat von OptimistOptimist schrieb:alle möglichen privaten Dateien.
Wenn du sowas synchronisieren willst, dann gäbe es z.b. Nextcloud

Funktioniert im Prinzip wie Dropbox oder iCloud. Dafür müsstest du aber a) ein bisschen Ahnung und b) einen Server haben


1x zitiertmelden

Linux Talk

26.07.2025 um 09:25
Zitat von OptimistOptimist schrieb:alle möglichen privaten Dateien.
Dafür verwende ich Syncopoli auf Android <-> rsysc auf Linux


1x zitiertmelden

Linux Talk

26.07.2025 um 13:43
Zitat von NegevNegev schrieb:Auf welche Geräte müssen die Daten? Müssen die Daten auch außerhalb deines Heimnetzes verfügbar sein?
ich mache mit "FreeFileSync" (ein Klasse-Programm für meine Zwecke 👍) nur Backups auf eine Festplatte.
Zitat von NegevNegev schrieb:Im Play-Store gibts bspw. Onlyoffice. Das kannst du mit Owncloud oder Nextcloud verbinden. Also einer Alternativen Lösung zu Google Drive oder Microsoft OneDrive.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn du sowas synchronisieren willst, dann gäbe es z.b. Nextcloud
in eine Cloud möchte ich aus Prinzip nichts schicken ;)
---------------------------------
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Internet evtl.
Zitat von NegevNegev schrieb:Womit denn sonst? Windows 😀?
Ich würds umgekehrt machen, wenn unbedingt Windows brauchst.
da hast du Recht, wenn ich auf Linux gehen würde, wäre es Quatsch dann noch mit Wind. ins Internet zu gehen. Linux ist ja sicherer, denke ich mal.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:was meinst du mit "Eigenleistung"?
Zitat von NegevNegev schrieb:... wie viel Arbeit du in dein System stecken musst, damit du zufrieden bist.
am liebsten hätte ich gar keine Arbeit 😉. Einfach installieren, so wie ich früher Windows von CD installiert hatte (nur paar Abfragen) und dann fertig :)
Zitat von NegevNegev schrieb:Auf einer Skala von 1 bis 10:
Linux Mint wäre eine 1
Gentoo Linux eine 10
aha, dann werde ich wohl doch Mint nehmen.
Wie könnte ich das nun machen? Würde es auf einem älteren Wind.-Laptop installieren wollen. Aber auf Laptops wird ja meistens keine andere Installation als die Originale die schon drauf ist, zugelassen?

Hab mal nach dem Mint gegoogelt und las dann das hier:
Linux Mint ist in verschiedenen Varianten erhältlich
welche wäre für meine Zwecke die Beste?

Quelle: https://linuxmint-installation-guide.readthedocs.io/en/latest/

Könnte ich von Mint auch einen bootfähigen Stick erstellen oder muss es unbedingt eine CD sein?
Zitat von NegevNegev schrieb:Eigentlich gibt es gar nicht so viele unterschiedlichen Linux Varianten. Herunter gebrochen heißt das, es gibt folgende Varianten, die relevant sind: Debian, Arch, Red Hat, Suse.
Das wars. Die ganzen anderen Distributionen bauen auf diesen auf
Baut Mint also auch auf diesen auf?
Zitat von mchomermchomer schrieb:Ende 2019 hatte sie aber auch irgendwie Lubuntu vernichtet
wie hat sie denn das geschafft? 😃
Zitat von FrankMFrankM schrieb:Dafür verwende ich Syncopoli auf Android
das finde ich leider auch nicht auf meinem Smartphone


3x zitiertmelden

Linux Talk

26.07.2025 um 13:45
Zitat von OptimistOptimist schrieb:wie hat sie denn das geschafft? 😃
Ich habe keine Ahnung. Nur Vermutungen.
Laut ihrer Aussage war das aber auf einmal so :)


melden

Linux Talk

26.07.2025 um 14:31
Zitat von OptimistOptimist schrieb:in eine Cloud möchte ich aus Prinzip nichts schicken ;)
Deswegen ja. Das ist eben ne Cloud-Software, die man sich aber auf seinen eigenen Server installieren kann. Ich hatte das mal ein paar Jahre auf nem alten Desktop PC laufen. Der ist dann die Cloud ;)


1x zitiertmelden

Linux Talk

26.07.2025 um 14:32
Zitat von OptimistOptimist schrieb:ich mache mit "FreeFileSync" (ein Klasse-Programm für meine Zwecke 👍) nur Backups auf eine Festplatte.
Das gibts sogar für Linux (Mint):
https://community.linuxmint.com/software/view/org.freefilesync.FreeFileSync
Zitat von OptimistOptimist schrieb:in eine Cloud möchte ich aus Prinzip nichts schicken ;)
Nextcloud und Owncloud sind Dienste, die man auch selber betreiben kann.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wie könnte ich das nun machen?
Genau so:
Youtube: Linux Mint - ganz leicht installiert
Linux Mint - ganz leicht installiert
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Aber auf Laptops wird ja meistens keine andere Installation als die Originale die schon drauf ist, zugelassen?
Is es eine Windowskiste? Dann lehn ich mich mal aus dem Fenster und sag, das da auch Linux drauf läuft.
Dennoch, bei Notebooks sind Probleme mit Treibern noch verbreitet. Hatte mal eines von Dell, da wollte das Dock nicht. War schon wahnsinnig frustrierend - das von einem Business-Hersteller.
Probieren. Im Notfall kannst du ja ein neues Windows drauf machen.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Baut Mint also auch auf diesen auf?
Mint stammt von Ubuntu ab, das wiederum von Debian abstammt. Wobei man bei Mint heute sich von Ubuntu lösen und sich direkt auf Debian beziehen will.


1x verlinktmelden