Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Linux Talk

3.594 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Android, Linux, Unix ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Linux Talk

gestern um 19:17
Ich habe heute auf einen kleinen Desktop PC Linux Mint installiert und werde mich jetzt mit dem System vertraut machen. Der erste Eindruck ist gut, die Maschine läuft ruhiger als mit Windows 10 und die Internet Verbindung kommt mir auch schneller vor.

Habe nur noch eine Frage.
Wie sollten Updates am besten eingespielt werden?


melden

Linux Talk

gestern um 19:21
@BerlinerLuft

Terminal!


melden

Linux Talk

gestern um 19:26
@Superuschi
Dankeschön 🙏.
Genau das dachte ich mir schon.
Hab in der Oberfläche zwar ein Menü zum updaten, hab aber auch gelesen das nicht immer alle pakete dort zu sehen sind und das update über das Terminal startet alle zusammen.
So will ich das, also terminal benutzen ✌️.


melden

Linux Talk

gestern um 19:28
Werden die pblichen Updates bei Mint nicht automatisch installiert.

Bei Ubuntu und Lubuntu ist das so.


melden

Linux Talk

gestern um 19:29
@BerlinerLuft

Japp, das stimmt.

sudo apt-get update && apt-get upgrade

Du kannst das upgrade auch um full-upgrade erweitern was alles beinhaltet.

Ein dist-upgrade kümmert sich hingegen nur um systemrelevante Upgrades.


melden

Linux Talk

gestern um 19:33
@Trailblazer

Ich bin mir bei Mint nicht sicher, bei Ubuntu wird nichts automatisch installiert. Ich glaube aber, dass es eine Option dafür gibt.


melden

Linux Talk

gestern um 19:40
Bei Lubuntu geht das defintiv vollautomatisch, kann allerdings auch alles in der Oberfläche eingestellt werden.

Es kommt ein Hinweis,mit den vorliegenden Updates, den kann man dann wegdrücken oder akzeptieren.

Ich meine, bei Ubuntu ist das auch so, zumindest für den Installationsuser.


melden

Linux Talk

gestern um 19:41
@Trailblazer

Ja die Info kommt. Nur installiert werden sie nicht bzw. nicht runtergeladen.


melden

Linux Talk

gestern um 19:45
@Superuschi
Ah ok, habe das eben gefunden...

https://wiki.ubuntuusers.de/Aktualisierungen/Konfiguration/

Bei Ubuntu muss man das tatsächlich erst konfigurieren.


melden

Linux Talk

gestern um 19:48
@Trailblazer

👍

Aber da ich eh jeden 2. oder 3. Tag Updates hole.


melden

Linux Talk

gestern um 19:57
@Superuschi

Ja klar, wenn man sich auskennt...

Aus dem Blickwinkel des völlig ahnungslosen Windows-Umsteigers bedient das natürlich das "Linux ist kompliziert" - Klischee, wenn man dem User mit sudo apt-get... auf der Kommandozeile kommt. Ich kenne Windows Anwender die noch nie eine Kommandozeile gesehen haben.

Da finde ich das besser, wie das bei Lubuntu ist. Per Default geht es automatisch (mit Bestätigung), man kann aber alles einstellen, von Vollautomatik bis hin zur Deaktivierung.


1x zitiertmelden

Linux Talk

gestern um 20:17
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Aus dem Blickwinkel des völlig ahnungslosen Windows-Umsteigers bedient das natürlich das "Linux ist kompliziert" - Klischee, wenn man dem User mit sudo apt-get... auf der Kommandozeile kommt.
Mit dem Config aus dem ubuntuusers Link muß der User (normalerweise) nicht auf die Kommando-Zeile.

Ich hatte als ich das System hier (Debian auf dem Desktop) installiert hatte einmal bestätigt,
daß es automatisch Updates installieren soll. Seither läuft das automatisch.


melden

Linux Talk

gestern um 23:12
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das ist eben ne Cloud-Software, die man sich aber auf seinen eigenen Server installieren kann. Ich hatte das mal ein paar Jahre auf nem alten Desktop PC laufen. Der ist dann die Cloud ;)
ach so okay :)

@Negev
danke dir für das Video. 😊👍 Beitrag von Negev (Seite 171)

Der spricht leider bissel sehr schnell. Für junge Leute und welche die sich schon bissel auskennen, sicher kein Problem, aber ich muss öfter mal anhalten ;)

Zu dem Video mal eine Frage:
Der sagt: "schreibt die Iso-Datei auf den Stick" -> Was meint er damit? Offensichtlich kein normales Kopieren?
Denn im nächsten Moment sagt er: wir nehmen dazu immer "Etcher"
Ich nehme an, er meint damit ein Programm?
-> also müsste ich mir dann dieses Etcher zuvor downloaden?

Und gehe ich recht in der Annahme, dass dieses Etcher dafür sorgt, dass die .iso bzw. der Stick dann bootfähig gemacht wird?

Später ist dann die Rede davon, dass man beim Einrichten des Mint ein Passwort vergeben soll.
Muss man das unbedingt? Oder kann man bei der Abfrage einfach keine Zeichen eintragen und dann hat man im Weiteren zwar eine Passwortabfrage, kann aber einfach Enter drücken und kommt auch ohne Passwort rein? (auf meinem Wind.-Laptop geht das zumindest)


1x zitiertmelden

Linux Talk

gestern um 23:32
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und gehe ich recht in der Annahme, dass dieses Etcher dafür sorgt, dass die .iso bzw. der Stick dann bootfähig gemacht wird
Ich antworte mal darauf.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Der sagt: "schreibt die Iso-Datei auf den Stick" -> Was meint er damit? Offensichtlich kein normales Kopieren?
Richtig, mit dem Programm etcher passiert das in einen Durchlauf
Zitat von OptimistOptimist schrieb:> also müsste ich mir dann dieses Etcher zuvor downloaden?
Ja oder wenn du auf windows arbeitest geht auch rufus.
Rufus muss nicht installiert werden.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Später ist dann die Rede davon, dass man beim Einrichten des Mint ein Passwort vergeben soll.
Muss man das unbedingt?
Ja, kam ich auch nicht drum rum.
Hat mich etwas geärgert, da ich es auf eunen stationären rechner installiert habe und da dinst keiner ran kommt, betrachte ich fas auch als unnötig, aber bitte.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Was haltet ihr von Ubuntu Linux?
Technologie, 177 Beiträge, am 13.10.2022 von THX1138
BLACK_SHADOW am 15.06.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
177
am 13.10.2022 »
Technologie: Midori - Windows X
Technologie, 34 Beiträge, am 10.06.2013 von assassinfan
Fennek am 11.11.2012, Seite: 1 2
34
am 10.06.2013 »
Technologie: Windows Talk
Technologie, 2.004 Beiträge, am 24.02.2022 von Gucky87
Spartacus am 29.02.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 97 98 99 100
2.004
am 24.02.2022 »
Technologie: Raspberry PI - Bauprojekt
Technologie, 211 Beiträge, am 05.11.2015 von Schrotty
Gegenpapst am 15.01.2013, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
211
am 05.11.2015 »
Technologie: ReactOS
Technologie, 45 Beiträge, am 04.10.2014 von Ashert001
ash001 am 28.04.2009, Seite: 1 2 3
45
am 04.10.2014 »