Optimist schrieb:oje, gut dass du mir dieses Video gezeigt hast (auch wenn ich nicht alles verstehe, was er da sagt).
Ich hatte ja den Co-Pilot schon oft genutzt, sollte ich wohl mal am besten sein lassen?
Wie gesagt Windows interessiert mich peripher 😁.
Ich hatte tatsächlich noch etwas in deren Cloud und hab jetzt alles runter genommen. Ich denke, du bist mit deinem Misstrauen gut beraten.
Optimist schrieb:Ist bei Linux eigentlich auch eine KI mit eingebunden?
Kannst halten wie du willst. Aber mit "KI" hat das erstmal nichts zu tun. Es geht darum, wie man KI einbindet.
Man kann unter Linux KI Agents laufen lassen, die vollständige Kontrolle über das System haben. Das kann gewollt sein - in einer kontrollierten Umgebung, kann aber auch schlimme Folgen haben.
Ich lasse KI mit Ollama laufen. Das hat keinen Zugriff auf mein System. Und wenn ich KI nach Lösungen Frage, wende ich deren Vorschläge mit bedacht an. Auch hier gibt mir das Sicherheitskonzept eben Sicherheit. So kann ich besser einschätzen, welche Befehle einer erhöhten Aufmerksamkeit bedürfen.
In den Anfängen von Microsoft Recall haben die es tatsächlich geschafft, Sceenshot zu machen, von allem was du so auf deinem PC machst. Eine KI wertet dass dann aus und Speichert es - unverschlüsselt. Idee ist oder war, das man mit der KI sich über vergangene Aktivitäten unterhalten kann. Grundsätzlich eine coole Sache. Aber das die Daten unverschlüsselt gespeichert wurden, war an dilettantismus nicht zu überbieten!
Wie gesagt, die Grundidee ist nice. Aber von dieser Panne ab, ob Screenshots der richtige Weg ist? Es sollte doch bspw. auch möglich sein, den Browserverlauf anzuzapfen immer nur dann, wenn der Nutzer fragt. Wäre allemal besser gewesen, als den Bildschirm dann abzufotografieren dann, wenn man gerade prüfen will, ob das Passwort auf der Homebankingseite richtig ist.