AndreWo schrieb:Ohne Desktop? Das ist doch nur für die "ganz harten Jungs". Oder? ;-)
Narrenschiffer schrieb:Beim Net-Install von Debian wählst du dann die Desktopelemente selber.
Nun weiß ich nicht, an welcher Stelle du diese Desktopelemente auswählst?! Das Auswahlmenü des Net-Installers bietet ja diverses an. Schlussendlich hab ich nur noch mit den aller wichtigsten Werkzeugen (auch auswählbar) gearbeitet. Alles andere hat mir zuvor zu viel Blödsinn installiert (hab in der VM getestet). Hab dann alles andere aus der Konsole heraus installiert.
Hab mit Xfce und dem i3 ne menge Spaß. Das heißt, ich bin mit dem Xfce unterwegs - hab jedoch den Window-Manager durch den i3 ausgetauscht. Beide Systeme ergänzen sich für mich Perfekt. Hab den Komfort einer Desktopumgebung und die Effizienz eines vernünftigen Window-Managers.
AndreWo schrieb:Aber die Kritik an LibreOffice kann ich nicht verstehen.
Ich arbeite viel mit dem Formeleditor und nutze ihn für Mitschriften. Der Formeleditor von Onlyoffice ist nahezu genau so komfortabel wie der von MSOffice.
Der Umgang mit Grafiken ist in LibreOffice ebenso eine mittlere Katastrophe. Mit Onlyoffice kann man auch hier wieder richtig angenehm mit Grafiken arbeiten.
Es gibt natürlich noch etliche kleinere Dinge, die mich an LibreOffice nerven. Die will/kann ich jetzt nicht alle auflisten...
Ein Nachteil ist vielleicht, das man Onlyoffice kaum Einstellungen zulässt. Das muss fast schon out of the box gefallen...