Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Linux Talk

3.676 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Android, Linux, Unix ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Linux Talk

28.07.2025 um 07:52
Zitat von MomjulMomjul schrieb:Linux wird nicht sofort weltweit alle Desktops erobern, aber es marschiert seit Jahren voran.
ich denke sogar, dass Linux irgendwann Windows tatsächlich verdrängen wird.
Nur befürchte ich, dass dann manche Vorteile weg wären - z.B. dass derzeit für Linux kaum Viren programmiert werden, weil sich das gar nicht lohnen würde.
Wenn jedoch eines Tages die Meisten Linux benutzen würden, gäbe es sicherlich eine viel größere Virengefahr als jetzt?


2x zitiertmelden

Linux Talk

28.07.2025 um 09:10
Zitat von OptimistOptimist schrieb:dass derzeit für Linux kaum Viren programmiert werden, weil sich das gar nicht lohnen würde.
Ich weiß nicht so richtig, ob dieser Schluss immer so richtig ist. Den machen viele. Aber Linux dominiert den Serverbereich und bildet somit das Rückrat des Internets etc.
Das sollte dann doch schon wieder Lohnenswert sein?!
Auf der anderen Seite lassen sich Privatanwender leichter übers Ohr hauen und da ist eben Windows dominant.
Ein Script könnte, ohne das du aktiv die Berechtigung dazu gibst, nicht deinen Linux System zerstören. Ohne Berechtigungen könnte es aber dein Homeverzeichnis um Ziel haben. Aber auch hier musst du aktiv auf dieses Script klicken.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wenn jedoch eines Tages die Meisten Linux benutzen würden, gäbe es sicherlich eine viel größere Virengefahr als jetzt?
Eine gute Anlaufstelle ist Linux Guides. Der erklärt Themen für Laien und ist in der Mint Community aktiv.
Youtube: Linux und Virenschutz - So nutzt Du Deinen Linux-Desktop-Rechner sicher!
Linux und Virenschutz - So nutzt Du Deinen Linux-Desktop-Rechner sicher!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



2x zitiertmelden

Linux Talk

28.07.2025 um 15:37
Zitat von NegevNegev schrieb:Eine gute Anlaufstelle ist Linux Guides.
das ist wirklich gut, vielen Dank. 👍

Etcher habe ich mir schon mal gespeichert.
Nun muss ich nur noch Linux Mint runter laden.

Bin auf diese Seite gegangen:
https://www.linuxmint.com/edition.php?id=319
... und da kommt gleich wieder etwas, was ich nicht verstehe:
Auf dieser Seite können Sie Linux Mint entweder direkt oder per Torrent als ISO-Image herunterladen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Bild nach dem Herunterladen verifizieren
"dass Sie ihr Bild..." ? Was für ein Bild? Und das Bild verifizieren?

Und weiter unten kommt diese Option:
Laden Sie es von einem der unten aufgeführten Spiegel herunter
Was meinen die denn mit "Spiegel"? - einfach nur die Quelle der Datei? (da könnten die doch gleich "Quelle" schreiben?)

Ich sags wieder, wer die Wahl hat, hat die Qual ;)


1x zitiert1x verlinktmelden

Linux Talk

28.07.2025 um 15:39
Zitat von OptimistOptimist schrieb:dass derzeit für Linux kaum Viren programmiert werden, weil sich das gar nicht lohnen würde
Über 60 Prozent der Webserver laufen auf Linux. Diese dürften wohl ein attraktives Ziel sein. Ich habe vor 20 Jahren mal bei einer Firma gearbeitet, deren Server (Web, Mail und intern) auf einem jahrelang ungewarteten kostenlosen RedHat (Vorläufer von Fedora) lief. Dort hatte sich ein Spam-Mail-Server eingenistet.

Und nein, ich arbeite nicht in der IT ;)


melden

Linux Talk

28.07.2025 um 15:43
@Narrenschiffer
aha, gut zu wissen.

@all
dazu noch mal: Beitrag von Optimist (Seite 173)
glaube meine Fragen haben sich erst mal evtl erledigt, habe inzwischen diesen Link gefunden :) : https://linuxmint-installation-guide.readthedocs.io/en/latest/


melden

Linux Talk

28.07.2025 um 15:45
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Was meinen die denn mit "Spiegel"?
Dies sind Spiegelserver. Die komplette Software für Updates wird auf anderen Servern gespiegelt. Man wählt sich als Nutzer den nächsten oder schnellsten.

Debian hat seine Software zum Beispiel auf debian.org. Updates werden automatisch auf unzählige andere Server übertragen. Hier so eine Liste: https://www.debian.org/mirror/list

Ich stelle meine Updatequellen zum Beispiel auf lagis.at, das ist die Linz AG Telekom. Die sind für mich die schnellsten.

Wie Debian nutzen viele der größeren Distributionen Spiegelserver.


1x zitiertmelden

Linux Talk

28.07.2025 um 16:00
Zitat von NarrenschifferNarrenschiffer schrieb:Dies sind Spiegelserver. Die komplette Software für Updates wird auf anderen Servern gespiegelt.
aha, danke.

Bin jetzt gerade dabei das hier
Überprüfen Sie Ihr ISO-Image
durchzuackern.
hier: https://linuxmint-installation-guide.readthedocs.io/en/latest/verify.html

Klingt ja ziemlich kompliziert und gleich wieder mal abschreckend für mich 🤔
Dachte es geht einfach so - die iso downloaden und dann kanns losgehen, aber leider 😞


2x zitiertmelden

Linux Talk

28.07.2025 um 16:08
@Optimist
Als ich das erste mal in Kontakt mit Linux geraten bin, aber ich auch nach zwei Wochen alles wutentbrannt in die Ecke geschmissen und wieder Windows installiert.

Es ist einfach komplett anders als Windows und deshalb ist die erste Hürde über die man krabbeln muss recht hoch. Aber es lohnt sich dran zu bleiben. Irgendwann ist man über die Hürde drüber und dann öffnet sich einem ein Universum mit ganz neuen Möglichkeiten. :)


melden

Linux Talk

28.07.2025 um 16:32
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Überprüfen Sie Ihr ISO-Image
Ich vertraue da immer blind und checke auch nicht. Ist nicht vorbildlich, aber es kann davon ausgegangen werden, dass der Mint-Server nicht gehackt ist und jemand eine manipulierte Version andrehen will.

Für Windows ist die Überprüfung der Checksumme (ist ja eigentlich sehr sinnvoll) hier beschrieben. Eigentlich keine Hexerei.

https://www.pctipp.ch/praxis/windows-10/windows-10-sha256-hash-bordmitteln-pruefen-2507915.html


2x zitiertmelden

Linux Talk

28.07.2025 um 16:46
Zitat von OptimistOptimist schrieb:durchzuackern.
hier: https://linuxmint-installation-guide.readthedocs.io/en/latest/verify.html
Du gehst auch in die Vollen. 😅
Zitat von NarrenschifferNarrenschiffer schrieb:Ich vertraue da immer blind und checke auch nicht. Ist nicht vorbildlich
Jaa ... bin auch zu faul...
Wobei es eigentlich wirklich leicht ist:
Youtube: VERIFY MD5 / SHA256 Hash or Checksum on Windows 11
VERIFY MD5 / SHA256 Hash or Checksum on Windows 11
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Ähnlich geht das auch unter Linux...


2x zitiert1x verlinktmelden

Linux Talk

28.07.2025 um 17:26
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich weiß nicht so richtig, ob dieser Schluss immer so richtig ist. Den machen viele. Aber Linux dominiert den Serverbereich und bildet somit das Rückrat des Internets etc.
Die Zielsetzung ist immer anders.

Ich habe.mir vorgestern wieder einen Linux Server aufgesetzt. Frei im Internet erreichbar.

Nachdem der Wireguard Dienst funktioniert ist die Firewall getrimmt , alles andere zu blockieren.

Gleichzeit wird der ssh Port an meine Internetadresse gebunden und Login wird nur per RSA Key stattfinden.

Nun ist das Ding tod. Es funktioniert und ich werde mal alle paar Monate ein Updaterunde fahren.


In den Kernmodulen gibt es bei Linix kaum Exploits und wenn müssen sie ja auch erreichbar sein.

---------
Zitat von NegevNegev schrieb:gehst auch in die Vollen. 😅
Jepp... CRC Check bei einer ISO. Aus der werden eh nachher aus Archiven mit CRC installiert.


melden

Linux Talk

28.07.2025 um 19:27
Zitat von NarrenschifferNarrenschiffer schrieb:Ich vertraue da immer blind und checke auch nicht
Zitat von NegevNegev schrieb:Du gehst auch in die Vollen. 😅
wenn das nicht unbedingt nötig ist, erspare ich mir das natürlich auch ;)
Das Installieren scheint dann aber auch etwas knifflig zu sein (was ich in dem Link so las). Naja werde es ja dann sehen - irgendwann.
In nächster Zeit komme ich sowieso noch nicht dazu, da mal rum zu experimentieren, aber ich kann mir ja wenigstens schon mal die Zutaten (iso) besorgen :)
Zitat von NegevNegev schrieb:Wobei es eigentlich wirklich leicht ist:
Zitat von NegevNegev schrieb:Ähnlich geht das auch unter Linux...
leider in englisch :(


melden

Linux Talk

28.07.2025 um 20:33
Habe jetzt die Iso runter geladen.
Von dieser Seite: https://www.linuxmint.com/edition.php?id=319

Was mich dort verwundert hatte - da steht:
Laden Sie es von einem der unten aufgeführten Spiegel herunter
Dort ist eine Tabelle zu sehen mit den Spalten "Ort", "Spiegel"
Als Ort ist u.a. "Welt" aufgeführt und ansonsten diverse Länder.

"Welt" ist mehrfach aufgeführt und als Spiegel jeweils irgendwelche Namen.
Unter anderem "Linux Mint" -> das habe ich dann angeklickt und der Download begann.
Allerdings sehr langsam.

Weiter unten sah ich dann noch "Deutschland" und als Spiegel z.B. "Friedrich-Alexander-Univesität Nürnberg".
Das klickte ich auch an und brach das Andere ab, weil dieser Downloads viel schneller ging, obwohl es die identische Datei ist - seltsam.


2x zitiertmelden

Linux Talk

29.07.2025 um 00:11
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Das klickte ich auch an und brach das Andere ab, weil dieser Downloads viel schneller ging, obwohl es die identische Datei ist - seltsam.
Die Geschwindigkeiten des Downloads hängen vom Server ab. Das ist normal. Wenn du dann installiert hast, suche für die Updates in der sources.list einen schnellen Server. Leider hat Ubuntu das Programm netselect-apt von Debian nicht übernommen und daher ist es auch nicht in Mint. Dieses könnte die Geschwindigkeit der Spiegelserver ermitteln.

Es gibt zwar einen Workaround, der im Forum von Mint beschrieben ist, um das Paket zu installieren, aber Fremdinstallationen sind immer ein Abhängigkeitsproblem, also eher nicht empfehlenswert.

https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=160986

Ich habe seit Ewigkeiten kein Mint mehr ausprobiert, daher kann ich bezüglich Spiegelservergeschwindigkeit dieser Distribution nicht viel Brauchbares beitragen.


1x zitiertmelden

Linux Talk

29.07.2025 um 00:31
@Narrenschiffer
Danke für deinen Link :)
Zitat von NarrenschifferNarrenschiffer schrieb:Die Geschwindigkeiten des Downloads hängen vom Server ab. Das ist normal
ach so, na dann brauche ich mich nicht mehr darüber wundern :)

Aber eins verstehe ich noch nicht, vielleicht weißt du das auch zufällig?:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Dort ist eine Tabelle zu sehen mit den Spalten "Ort", "Spiegel"
Als Ort ist u.a. "Welt" aufgeführt und ansonsten diverse Länder.
was hat es für eine Bewandtnis, dass alle möglichen Länder aufgelistet sind, aber ganz am Anfang dieses "Welt"?
Ist da buchstäblich die Welt gemeint - also als Örtlichkeit "weltweit"?
Falls ja, was ist denn das für eine seltsame Ortsbezeichnung - wäre doch dann so wie "überrall und nirgendwo"?
Zitat von NarrenschifferNarrenschiffer schrieb:Dieses könnte die Geschwindigkeit der Spiegelserver ermitteln
naja, der Server von Deutschland - diese Uni - ging ziemlich schnell, da hatte ich anscheinend schon einen ganz Guten erwischt.

Ich verstehe aber noch nicht so ganz, wieso es ein so großes Angebot gibt, also so viele Möglichkeiten, sich diese iso runter zu laden, weshalb reichen denn da nicht ein paar wenige Quellen?
(klingt sicherlich naiv meine Frage, aber ich bin diesbezüglich halt ein blutiger Laie ;) )


3x zitiertmelden

Linux Talk

29.07.2025 um 07:47
Zitat von OptimistOptimist schrieb:naja, der Server von Deutschland - diese Uni - ging ziemlich schnell, da hatte ich anscheinend schon einen ganz Guten erwischt.

Ich verstehe aber noch nicht so ganz, wieso es ein so großes Angebot gibt, also so viele Möglichkeiten, sich diese iso runter zu laden, weshalb reichen denn da nicht ein paar wenige Quellen?
(klingt sicherlich naiv meine Frage, aber ich bin diesbezüglich halt ein blutiger Laie ;) )
Weil wir bei Linux sind.

Da gibt es oft 10 Möglichkeiten, was zu machen.


melden

Linux Talk

29.07.2025 um 08:33
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ich verstehe aber noch nicht so ganz, wieso es ein so großes Angebot gibt, also so viele Möglichkeiten, sich diese iso runter zu laden, weshalb reichen denn da nicht ein paar wenige Quellen?
Ich denke, es geht um Traffic. Linux Mint kostet nix. Da bietet es sich an, wenn Freiwillige - dann oft Unis - Kapazitäten anbieten.

Aber wenn man den Link nutzt, der auf der offiziellen Webseiten steht, ist man schon auf der richtigen Spur.

Für Leute, die ein ganz hohes Sicherheitsbedürfnis haben, gibts eben noch den weg über die Checksum...
Beitrag von Negev (Seite 173)


melden

Linux Talk

29.07.2025 um 08:39
Zitat von OptimistOptimist schrieb:was hat es für eine Bewandtnis, dass alle möglichen Länder aufgelistet sind, aber ganz am Anfang dieses "Welt"?
Ich habe mal ein wenig geschaut:

  • Cicku - cicku.me (keine Ahnung)
  • LayerOnline - kernel.org (das ist die Domain des Linux-Kernels)
  • Linux Mint - Das ist ihr eigener Server
  • Rackspace - Das ist ein Cloud-Service aus den USA
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ich verstehe aber noch nicht so ganz, wieso es ein so großes Angebot gibt
Für den Distributionsanbieter ist es eine sehr gute Option, da weniger Einzelgeräte zugreifen, da auch bei den Update-Einstellungen Spiegelserver gewählt werden können. Damit sinkt die Serverlast, was wohl auch die Kosten senkt. Die Spiegelserver selbst werden automatisiert abgeglichen, und hundert oder ein paar hundert Spiegelserver ist praktischer als wenn Abermillionen Computer regelmäßig zugreifen.

Die Anzahl der Installationen kann nur geschätzt werden. Bei Mint werden 2-4 Millionen Installationen weltweit geschätzt, bei Ubuntu vor 10 Jahren schon 40-50 Millionen und bei Debian (der "Mutter" der beiden) wird es wohl weit über 100 Millionen sein, da diese Distribution eines der beliebtesten Serversysteme ist. Genaue Zahlen gibt es nicht, da sich ja bei kostenfreien Distributionen niemand registrieren muss.

Was das Interesse derjenigen ist, die Spiegelserver zur Verfügung stellen, die ja von den Endnutzern kostenfrei genutzt werden können, dürfte vielfältig sein, habe aber keine Ahnung. Ein Spiegelserver wie Rackspace hat praktisch alle relevanten kostenfreien Linux-Distributionen gespiegelt:

https://mirror.rackspace.com


melden

Linux Talk

29.07.2025 um 19:28
@Narrenschiffer
@Negev
@abbacbbc
@alhambra

vielen Dank 😊

Hab nun alle "Zutaten", die Iso und Etcher und irgendwann kann es dann losgehen :)


melden

Linux Talk

30.07.2025 um 00:52
Für Einsteiger sind Linux Mint oder MX Linux gut.
Wem das nicht zusagt, der kann Kubuntu/Xubuntu oder KDE neon nehmen.
Für etwas Fortgeschrittenere empfehle ich auch openSUSE. Man muss für SUSE kein Experte mehr sein.

Als Desktop empfehle ich KDE Plasma oder Xfce (oder MATE).

Herkömmlich lädt man sich von der gewünschten Distribution die ISO-Datei herunter, auch wenn es heute alternative Optionen gibt.

Macht den USB-Stick mit Etcher von Balena und der ISO-Datei scharf (startfähig) uns los geht's!


melden