megavolt schrieb:Wobei der Anrufer aber nicht wirklich wissen kann, wie Herr Linzmaier seinen AB eingestellt hatte. Auch nicht, wieviele Anrufer evtl. die nächste Zeit anrufen und ggf. überspielen oder auch nicht.
Mir scheint, dass er deshalb bis zum Mord noch soviel Zeit verstreichen ließ.
Im ersten Anruf auf dem Band stelle ich mir vor, dass dieser schon am Tage des Anrufs den Linzmaier hätte an den Heidkrug locken sollen und der Täter wegen der Person/en im Hintergrund, welche ja nun auch auf dem Band waren, sich dass mit der Gömitzgeschichte ausdachte, damit da erst noch ein paar Anrufe beim Linzmaier eingehen konnten, die den Anruf auf dem Band überspielen.
Das es dann länger gedauert hat, als "Mittwoch oder Donnerstag" wie im Grömitzanruf von Lomeier in Aussicht gestellt, könnte ein Indiz dafür sein, dass Täter doch näheres über Linzmaier wusste.
Und dabei spiele ich auf zwei Infos an, erstens das Täter gewusst haben könnte, dass Linzmaier ggfs die Tage eher zuhause verbracht hatte, als auf Baustellen oder so und deshalb auch davon auszugehen war, dass er immer ans Telefon gehen konnte und so eher keine neuen Ansagen das Band hätte überspielen können.
Naja und dann war die Polin auch schon nicht mehr da, als Linzmaier dann letztendlich zum Heidkrug gelockt wurde und um dieses Wissen zu verschleiern, hat die Anruferin noch den Satz mit der netten Frau mit einbauen können.