Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

3.096 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Mord, Messer ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

03.07.2025 um 13:37
@Sally09 genau so sehe ich das auch. Ich habe das Thema auch nur aufgegriffen, es es oft so ein einschlägiges Bild von Autismus gibt. Daher gibt es ja auch den a-typischen Autismus, der ja auch so schwer zu diagnostizieren ist.
Ich kann aber nachvollziehen, dass die Familie so eine Diagnose, sollte sie denn bestehen, als „Erklärung“ heranzieht


melden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

03.07.2025 um 13:54
Finde das der Plea Deal das "bessere" Ende für diesen Fall ist. Man weiß jetzt zu 100% wer es war.

Kein 3 Monate langer Prozess wo die 2 Überlebenden & weitere Zeugen aussagen müssen & sich im gleichen Raum mit dem Täter befinden.

Letztendlich gehe ich davon aus, dass der Täter von der Jury vermutlich nicht zum Tode verurteilt werden würde. Und selbst wenn stehen dann noch 15-20 Jahre Appeals aus. Das nützt keinem etwas.

Die Familien die das für sich angenommen haben können somit einen "Abschluss" finden. Da wird sicherlich eine Last abfallen.

Das Sentencing Hearing am 23.07.25 darf man mit Spannung erwarten. Glaube aber eher nicht das Kohberger etwas sagen wird. Die Victim Impact Statements werden interessant sein.


melden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

03.07.2025 um 14:55
@Thl40
Es wurde schon angedeutet, dass Kohberger wohl nichts sagen wird. Was bitte könnte er auch sagen, außer Floskeln. Er kann nichts mehr sagen, was sein Strafmaß irgendwie beeinflussen könnte. Sorry oder so, wäre angesichts der Trauernden und traumatisierten Opferangehörigen, auch obsolet. Besser nichts sagen. Die zwei Tage ( zwei Tage hat der Richter großzügig dafür eingeräumt) werden den Opferangehörigen gehören und natürlich auch noch der Anklage und der Verteidigung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand aus seiner Familie da spricht. Es geht hier nicht mehr um Nachsicht, die man vom Richter erbitten könnte, sein Strafmaß steht wohl ( lt @Rick_Blaine) zu 99% fest. Der Richter hat da keinerlei Spielraum.


melden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

03.07.2025 um 15:30
Das sehe ich etwas anders. Die Familien haben ja offensichtlich Fragen. Ich glaube auch nicht wirklich das er am 23 reden wird. Aber ich glaube das er vielleicht irgendwann mit seiner Professorin sprechen wird. Oder einem anderen Profiler.

Wie ich vor ein paar Posts schon gesagt habe. Ich glaube das der plea deal am Ende vielleicht wirklich das beste ist, zumindest für die meisten Familien.

Aber angesichts der Interviews von Kaylee Goncalves Vater, denke ich dass man einiges hätte besser machen können. Mehr Zeit. Mit den Familien einen Plan aushandeln. Versuchen zu verhandeln das er ein paar Dinge Preis gibt dafür das die Todesstrafe vom Tisch ist.

Ich hab das Gefühl das sie den Fall einfach möglichst schnell los werden wollten.
Und das ist im ehrlich zu sein, bei so einem Fall, echt eine Schande.

Der prosecutor wollte ja schon vor einem Jahr in Rente gehen. Vielleicht ist er einfach zu müde von seinem Job. Keine Ahnung.

Aber der ganze Umgang mit den Familien ist einfach echt eine Schande. Und das sollte so nicht passieren.


melden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

03.07.2025 um 15:52
@Sally09
Die Fragen der Familien werden sicher eines Tages, durch Akteneinsicht sicher beantwortet. Ich denke irgendwann werden die versiegelten Fall Akten geöffnet. Es wird sich irgend eine Media Organisation finden, die ihr Recht lt auf Veröffentlichung einfordern wird. Dieses Recht ist im ersten Zusatzartikel der Verfassung verankert. Allerdings kann das auch verweigert werden( der Zugang zu Prozessakten, die unter Verschluss sind)
Familie Gonsalves hat ja in etwa erklärt, wie das etwa abgelaufen ist.
Die Anklage behauptet, man hätte angeblich rechtzeitig alle Opferangehörigen kontaktiert zum plea. Alle die man erreichen konnte, wohlgemerkt. Das ist so lächerlich, als Begründung. Jeder, der nicht in einer Höhle lebt, hat heute sein handy griffbereit. Als ob man Familie Gonsalves angeblich nicht früher erreicht hätte… wer das glaubt…
Nun ja manche müssen Erfolge vorweisen. Ein plea ist ein Gewinn. Im Prozess hätte ein einziger Juror umknicken können und es hätte kein Urteil gegeben. Man weiß nicht genau, was die Staatsanwaltschaft bewegt hat. Vielleicht, gab es es etwas in den Fall Akten, was ein Gully nicht garantiert hätte. Ich vermute mal, auch Staatsanwälte müssen abwägen, ob sie zb auch zum Schutz der überblendenden Zeuginnen so gehandelt haben, oder die Kosten, die bei Death row Urteilen folgen.
Aber ja, rein ethisch gesehen, war das wohl eine hauruck Aktion… Rush Rush, bevor Kohberger es sich anders überlegt oder die Juryauswahl beginnt.
Ich weiß gar nicht, werden die Staatsanwälte usw gewählt? Wer möchte nicht wiedergewählt werden?


1x zitiertmelden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

03.07.2025 um 16:07
Da er in Rente geht wird es ihm wohl egal sein.


melden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

04.07.2025 um 01:35
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Ich weiß gar nicht, werden die Staatsanwälte usw gewählt?
Ja, in Idaho werden Staatsanwälte vom Volk gewählt.

Aber zu dem Thema existieren hier ein paar falsche Vorstellungen hinsichtlich des plea agreements. Ich will das mal korrigieren:

1) Ob ein agreement angeboten wird oder nicht ist allein Sache der Staatsanwaltschaft. Rechtlich braucht sie Opfer, Angehörige oder sonstwen gar nicht fragen.
In den allermeisten Fällen tut sie das auch nicht, denn es handelt sich dann um relativ geringbedeutende Straftaten, z.B. Ladendiebstahl etc.

2) Bei so schweren Verbrechen wie diesem ist es eine gute Gepflogenheit, dass der Staatsanwalt mit den Opfern bzw. deren Angehörigen spricht. In dem Gespräch sollten Vor- und Nachteile eines solchen für den anklagenden Staat und für die Opfer bzw. Angehörigen besprochen werden. Im Idealfall sind sich alle einig.

Es gibt auch durchaus Fälle, in welchen nach Rücksprache mit den Opfern etc. die Staatsanwaltschaft entscheidet, kein Angebot zu machen. Es ist also nicht so, dass in erster Linie auf die Vorteile des Staates geschaut wird, die freilich existieren: der Fall ist vom Tisch der oft überlasteten Anklagebehörden, er ist rechtskräftig usw.

3) Es wird nun aber nicht gross zwischen der Staatsanwaltschaft und den Opfern etc. "verhandelt." Das ist ein falsches Verständnis. Wie ein agreement am Ende aussieht gibt einmal das Recht vor, und zum anderen entscheidet das allein die Staatsanwaltschaft.

4) Wenn man von "verhandeln" sprechen kann, dann eher zwischen Verteidigung und Staatsanwaltschaft, aber auch das darf man sich nicht so vorstellen, dass hier nun zwei relativ gleichstarke Seiten an einem runden Tisch sitzen. In der Praxis geht das ganz anders: man bekommt vom zuständigen Staatsanwalt einen Anruf, dass man ein Angebot hat. Vielleicht auch als Antwort auf eine diesbezügliche Anfrage der Verteidigung,

Dann geht man ins Büro des Staatsanwalts und bespricht das Angebot, das schon recht fertig vorliegt. Ganz oft macht der Staatsanwalt deutlich, dass es ein "take it or leave it" Angebot ist, das man gefälligst innerhalb von 24 Stunden annehmen oder ablehnen soll.

Wenn überhaupt gross "verhandelt" wird, dann in der Regel um das Strafmass. Aber auch da sind enge Grenzen gesetzt.

Am Ende bespricht sich der Verteidiger schleunigst mit seinem Mandanten und erklärt ihm alle Konsequenzen aus dem agreement und teilt dann die Antwort innerhalb von 24 Stunden dem Staatsanwalt mit.

Im vorliegenden Fall hätte ich gerne die Todesstrafe gesehen, und ich vermute einmal, es hätte sich auch eine Jury gefunden, die so entschieden hätte. Aber ich kenne, wie alle anderen hier auch, nicht die einzelnen Details des gesamten Falles um hier die Staatsanwaltschaft kritisieren zu können.


2x zitiertmelden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

05.07.2025 um 03:52
Zitat von Rick_BlaineRick_Blaine schrieb:Im vorliegenden Fall hätte ich gerne die Todesstrafe gesehen
Wieso? Also, warum bist du allgemein für die Todesstrafe und wieso würdest du sie im vorliegenden Fall für berechtigt oder sinnvoll finden?
Kein persönlicher Angriff, nur Interesse, sofern du das ausführen magst.


2x zitiertmelden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

05.07.2025 um 05:11
Zitat von CurlySue_CurlySue_ schrieb:wieso würdest du sie im vorliegenden Fall für berechtigt oder sinnvoll finden?
Ich will den thread nicht für eine Grundsatzdiskussion kapern, daher nur so viel: er hat vier junge Menschen brutal und sinnlos ermordet, ihnen ihr Leben geraubt. Er hat den Familien und Freunden schreckliches Leid angetan, von dem sich viele von ihnen niemals erholen werden, d.h. er hat das Leben dieser ebenfalls zerstört. Ich bin selbst Vater einer Tochter in dem Alter der Ermordeten, daher kann ich das ein wenig nachvollziehen.

Wer sich so verhält hat m.E. keinen Platz mehr in der menschlichen Gemeinschaft.

'Nuff said. Wie gesagt, ich werde hier keine Grundsatzdiskussion führen.


1x zitiertmelden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

05.07.2025 um 10:46
Todesstrafe hin oder her; bei der langjährigen, langweiligen Unterbringung in einem Hochsicherheitsgefängnis wird das kaum einen Unterschied machen.

Erstes Suchergebnis war Englands Yellow Press: "Bryan Kohberger heading to infamous Idaho prison where inmates have complained of feces covered walls". Ganz so schlimm wird es nicht werden, Einzelzelle. Da hat Kohberger viel Zeit für die innere Einkehr. Und im Gegensatz zu den Todeskandidaten keine Aufmerksamkeit. Das ist vielleicht viel besser, als wenn er mit viel Unterstützung von außen Beschäftigungstherapie in eigener Sache betreibt.


1x zitiertmelden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

05.07.2025 um 11:01
Zitat von CurlySue_CurlySue_ schrieb:wieso würdest du sie im vorliegenden Fall für berechtigt oder sinnvoll finden?
Ich bin ebenfalls kein Befürworter für die Todesstrafe, aber erkenne in diesem Fall die Eindeutigkeit der Beweislast an. Da gibt es keinen Zweifel, wie das bei vielen anderen Urteilen in den USA in der Vergangenheit war. Insofern hätte es nicht den falschen getroffen.


melden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

05.07.2025 um 11:06
Zitat von Mr.StielzMr.Stielz schrieb:Todesstrafe hin oder her; bei der langjährigen, langweiligen Unterbringung in einem Hochsicherheitsgefängnis wird das kaum einen Unterschied machen.
Genau das gleiche denke ich mir auch schon die ganze Zeit. Und die lebenslange Unterbringung in einem Super-Max-Gefängnis wird nicht nur langweilig sein, sondern ganz besonders qualvoll, weil Menschen einfach nicht dafür gemacht sind, zu fast 100 % in Isolation zu leben. Und das auch noch mit der Perspektive, dass es niemals anders sein wird. Der gesellschaftliche Ausschluss ist damit in meinen Augen eigentlich vergleichbar drastisch vollzogen wie mit der Todesstrafe.
Gut, es kümmern sich noch Wärter mit kleinstmöglichem Aufwand um dich. Über große physische Distanz kann man ein bisschen Kontakt mit seinen Lieben halten. Und natürlich besteht die verschwindend geringe Chance, dass man doch noch frei kommt, vielleicht, weil ein Asteroid in Idaho einschlägt oder es irgendeine andere Katastrophe gibt, die dafür sorgt, dass Menschen die Gelegenheit bekommen, aus Gefängnissen zu flüchten.
Aber all das ist für mich überhaupt kein Grund, die lebenslange Haft in einem solchen Gefängnis als mildere Strafe zu betrachten. Höchstens auf symbolischer Ebene — die scheint für viele offensichtlich sehr wichtig zu sein.
De facto ist die auf BK zukommende Strafe mE genauso drakonisch. Ich persönlich finde sie sogar noch drakonischer.


melden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

05.07.2025 um 11:24
@equinoxx
Laut ChatGPT sieht es wohl ungefähr so aus:
Nach seinem Schuldbekenntnis am 2. Juli 2025 und der für den 23. Juli angesetzten Urteilsverkündung wird Bryan Kohberger voraussichtlich von der Latah County Haftanstalt in die Idaho Maximum Security Institution (IMSI) verlegt. Dort wird er – zunächst jedenfalls – in der Restrictive Housing Unit (vergleichbar mit Isolationshaft) untergebracht, da er als verurteilter Mörder von vier Studierenden als „high risk“ eingestuft wird. Sein Tagesablauf dürfte daher weitgehend dem typischen Programm für Insassen in administrativer Segregation an IMSI folgen:

Uhrzeit Aktivität
05:30 – 06:00 Wecken und Zählung durch das Wachpersonal (Head Count) in der Zelle.
06:00 – 06:15 Morgendliche Verpflegung („Breakfast“) direkt in der Zelle; das Essen wird durch einen Schlitz gereicht. 
06:15 – 07:00 Freie Zeit im Zellenabteil: Waschen, Hüttenpflege, Handarbeiten oder Lesen.
07:00 – 07:15 Zählung durch Beamte (interne Kontrolle).
07:15 – 08:15 Bewegungs-/Sportzeit im „Exercise Cage“ (geschützter Einzelhof) – meist 1 Stunde, an fünf Tagen pro Woche. 
08:15 – 11:00 Eingeschlossen in der Zelle: Arbeiten an Rechtsangelegenheiten (z. B. Akteneinsicht), Schreiben von Briefen, Telefongespräche (sofern bewilligt).
11:00 – 11:15 Mittagsverpflegung („Lunch“) ebenfalls in der Zelle serviert.
11:15 – 15:00 Isolation: Ruhezeit, Zellenpflege, Lesen oder religiöse Aktivitäten durch Gittertür.
15:00 – 15:15 Zählung (Head Count).
15:15 – 16:15 Einzelzeit im Hof (zweite Sport-/Bewegungsstunde, je nach Wochenplan).
16:15 – 18:00 Eingeschlossen: Bearbeitung von Post, ggf. Besuch durch Anwälte oder geistliche Betreuer.
18:00 – 18:15 Abendessen („Supper“) in der Zelle.
18:15 – 20:30 Eingeschlossen: Fernsehen (gemeinsam mit anderen in der Segregation nur selten möglich), Briefe, Gebet oder weitere Telefonate.
20:30 – 21:00 Letzte Zählung, Bereiten auf Nachtruhe vor.
21:00 Lights Out: Zellenbeleuchtung wird gedimmt, Insasse bleibt in Einzelzelle.

Wichtige Besonderheiten im IMSI-Restrictive Housing
• 23 Stunden/isolation: Kohberger wird etwa 23 Stunden am Tag in seiner Zelle verbringen, mit nur einer Stunde täglichem Hofgang in einem kleinen, umzäunten Käfig .
• Duschen: Kein privates Duschbad in der Zelle; Duschen sind auf drei Mal pro Woche limitiert und werden zeitlich streng überwacht. 
• Kommunikation: Telefon- und Besuchsrechte sind eingeschränkt – lediglich Anwaltstermine und genehmigte Besuche (etwa von Geistlichen) sind in der Regel möglich.
• Vermeidung der Todesstrafe: Da Kohberger durch seinen Plea Deal viermal lebenslang ohne Aussicht auf Bewährung erhielt und damit nicht zum Tode verurteilt wird, wird er nicht auf dem Todestrakt untergebracht, sondern verbleibt im Restrictive Housing, bis ggf. eine Verlegung in den Close-Custody-Bereich geprüft wird .
• Psychologische Betreuung: IMSI hält 30 Betten für akut psychisch erkrankte Insassen vor – selbst in Segregation werden regelmäßige psychologische Checks durchgeführt .

Insgesamt wird Kohbergers Alltag in IMSI von strenger Isolation, engen Zeitplänen und hohen Sicherheitsprotokollen geprägt sein – eine 1:1-Umsetzung der amerikanischen Supermax-Philosophie auf staatlicher Ebene.
Quelle: Chatgpt

Ob dieser Ablauf für ihn als drakonisch bewertet wird, weiß ich nicht. Aber er hat dort zumindest ein Programm, wo er sich beschäftigen darf.


1x zitiertmelden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

05.07.2025 um 11:38
@spherehere
Empfindungssache…


melden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

05.07.2025 um 13:47
Zitat von sphereherespherehere schrieb:religiöse Aktivitäten durch Gittertür.
Zitat von sphereherespherehere schrieb:Besuch durch Anwälte oder geistliche Betreuer.
Zitat von sphereherespherehere schrieb:Kommunikation: Telefon- und Besuchsrechte sind eingeschränkt – lediglich Anwaltstermine und genehmigte Besuche (etwa von Geistlichen) sind in der Regel möglich.
Ist das vielleicht der Grund, warum so viele zu Gott finden in Haft?
Eine der wenigen genehmigten Kontakte und Beschäftigungsmöglichkeiten - fast wie Gehirnwäsche... 😳


2x zitiertmelden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

05.07.2025 um 14:02
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Ist das vielleicht der Grund, warum so viele zu Gott finden in Haft?
Ich vermute ja. Wobei die meisten sich bestimmt eher für die praktischen Vorteile interessiere, die da einhergehen. Bevorzugter Zugang zu Büchern, Briefpapier, manchmal sogar zusätzlichen Telefonminuten oder höheren Besuchskontingente.


1x zitiertmelden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

05.07.2025 um 14:12
Zitat von ringelnatzringelnatz schrieb:Ist das vielleicht der Grund, warum so viele zu Gott finden in Haft?
Denke auch, so ein Geistlicher ist ja eigentlich schon vergleichbar mit einem Psychologen, wenn auch mit einer anderen Agenda.
Und wenn das Leben auf der Erde nicht mehr besonders lebenswert ist, dann ist die Vorstellung, dass danach vielleicht doch noch etwas Schöneres auf einen wartet — sofern man Reue praktiziert — wahrscheinlich tröstlich.
Zitat von sphereherespherehere schrieb:Bevorzugter Zugang zu Büchern, Briefpapier, manchmal sogar zusätzlichen Telefonminuten oder höheren Besuchskontingente.
Ja, ist das so? Bekommt man Erleichterungen, wenn man sich offenkundig für Gott interessiert? oder verstehe ich das gerade falsch?
Oder meinst du die Telefonminuten und Besuchskontingente, die sich auf Kontakte mit Geistlichen beziehen?


1x zitiertmelden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

05.07.2025 um 14:33
@spherehere
Wie zu allem, gibt es auch zu dem Phänomen Studien.
Du findest ein paar Erklärung auf der Wiki Website : Jailhouse Jesus
Unter dem Punkt / Joining Religions while incarceteted

Eine Kernaussage der Studie sagt: Sie werden vor allem religiös, um ihr Selbstbildnis zu verbessern.
Viele inhaftierte sehen sich konfrontiert mit ihren Schuldgefühlen, Reue und Schmerz, als Folge ihrer kriminellen Vergangenheit. Etwas background Religiosität hilft ihnen dabei, sich besser zu fühlen mit sich selbst. Insoweit verbessert es ihr Sekbstbild.


Allerdings sollte man erwähnen, dass manche Insassen Religiosität auch nur zum Selbstzweck, zu ihrem Vorteil zu nutzen. Und sie legen ihre religiösen Anwandlungen schnell wieder ab, wenn sie ihren Zielen nicht mehr hilfreich ist.
Es gibt Straftäter, die noch vor der Verkündung vom Strafmaß, sich auf Gott berufen alà Gott hat mir schon verziehen oder Gott weiß, dass ich unschuldig bin. Ein paar hübsche Beispiele dafür findet man unter bekannten Straftätern. Siehe Lori Vallow, oder unser Jens Söring ( der allerdings nach ein paar Büchern über den Glauben, der Religiosität wieder abgeschworen hat, weil sie ihm nicht dienlich war). Oder Beispiel Chris Watts der Family Annihilator ( Familien Vernichter?)
Der hat kurz nach seinem Geständnis gegenüber seinem Vater, sofort Gott um Vergebung gebeten. Und heute nach 7 Jahren im Knast ist er der Religiosität verfallen. Er verwendet die Bibel um andere Schuldige ( die bösen Frauen) zu nennen und seine Morde zu rechtfertigen.
Die Bibel muss für alles herhalten. Gott verzeiht als erster.


2x zitiertmelden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

05.07.2025 um 14:36
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Die Bibel muss für alles herhalten. Gott verzeiht als erster.
Das ist sehr gut gesagt!


melden

Der 4-fach Mord von Moscow, Idaho, USA

05.07.2025 um 14:51
@equinoxx
Ich höre mir ab und zu mal die Reden von Straftätern an, die vor einem Parole Board eine Anhörung haben. Du glaubst nicht wieviele sich da auf ihr spirituelles Erwachen berufen, oder wieviele „ Zeugnisse“ bekommen von Geistlichen, die ihnen eine gute gläubige Führung bestätigen. Manche mutieren im Knast zu soggn Ministern ( Prediger? Priester) ist eine Art zweiter Bildungsweg und nicht unüblich in US amerikanischen Strafanstalten. Andere werden Hundetrainer dort und manche Prediger.
Seit ich „ I‘m a Killer“ gesehen habe, da die Folge zu Herrn Jamel Hatcher. Der hat sie alle um den religiösen Finger gewickelt und manipuliert. Es kann also hilfreich, auf dem Weg in die Freiheit Gott mit einzubeziehen. Manchmal klappt es.


melden