Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

7.730 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, Kind, Frankreich ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

19.04.2025 um 21:50
Zitat von CharliesEngelCharliesEngel schrieb:Das Video ist aus Oktober 2024, es regnet da jetzt nicht sooo stark, einige Wege sind trotzdem wie kleine Rinnsale ... sie sagt dann noch, dass der kleine Schädel leicht gewesen sei, sehr sehr leicht ...
Vielen Dank für das Einstellen des Videos.
Ja, da kann man sich schon vorstellen daß bei stärkerem Regen da einiges weggeschwemmt werden kann und daß der Schädel da sehr gut von irgendwoher angespült wurde und dann eben an jener Stelle zu liegen kam.
Ich kann aber auch nachvollziehen, daß die Wanderin besorgt war, daß der Schädel dort hätte verschwinden können und sie ihn eben an sich nahm, denn wenn sie zur Polizei gegangen wäre und den Fund gemeldet hätte und dann wäre er nicht mehr dort gewesen (weil weg gewaschen oder verschleppt oder von jemandem mitgenommen) dann wäre das den Leuten doch auch wieder nicht recht gewesen.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

19.04.2025 um 23:22
Zitat von MickelangeloMickelangelo schrieb:Ich kann aber auch nachvollziehen, daß die Wanderin besorgt war, daß der Schädel dort hätte verschwinden können und sie ihn eben an sich nahm,
Ganz genau. Ich hab da schon öfters darüber nachgedacht und hätte vielleicht in dieser Situation ähnlich gehandelt. Einfach aus Sorge die Stelle nicht mehr zu finden, oder daß der Schädel später nicht mehr dort liegt.
Vorausgesetzt natürlich ich hätte dort keinen Handyempfang bzw. gar kein Mobilgerät bei mir.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

19.04.2025 um 23:44
Zitat von JamesRockfordJamesRockford schrieb:Das kann alles möglich sein, aber hältst Du es nach den starken Regenfällen in der Region für möglich, dass der Schädel "blitzeblank" gewesen ist und nicht verschlammt? Der Regen setzt ja auch einiges an Erdreich in Bewegung. Dieser "saubere" Schädel, wie er beschrieben wurde, lässt für mich eigentlich nur den Gedanken zu, dass er dort abgelegt wurde.
Anna Nieberg setzt sich in ihrer Dissertation Retrospektive Analyse über forensisch anthropologische Knochenfunde
u. a. mit dem sich verändernden toten Körper/Liegezeit/Fundort auseinander.

https://ediss.sub.uni-hamburg.de/bitstream/ediss/7800/1/Dissertation.pdf


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

20.04.2025 um 01:17
@two-cents

Danke für den Link! Sehr interessant. Textpassagen von mir hervorgehoben.

Unter 1.3.3
Das Liegemilieu ergibt sich bei Bodenlagerung aus der Bodenbeschaffenheit und bei Lagerung im Freien aus den klimatischen Bedingungen und dem Tierfraß. Der eher basische Knochen wird im sauren Bodenmilieu schneller zersetzt. Haben die
Knochen bei Erdlagerung Kontakt nach außen, ist diese Stelle durch die Sonne tendenziell ausgebleicht.
Unter 1.4.10
Typische knöcherne Verletzungen durch stumpfe Gewalteinwirkung, beispielsweise den knöchernen Schädel betreffend, wären Loch-, Terrassen- oder Globusfrakturen. Eine Quer- oder Längsfraktur entspräche der Richtung der Gewalteinwirkung und die Puppe-Regel besagt, dass die neueste Fraktur sich lediglich bis zu den Frakturlinien der alten Fraktur ausdehnen kann. Die Hutkrempen-Regel lässt mutmaßen, ob es sich bei der Verletzung des knöchernen Schädels um einen Schlag oder Sturz gehandelt haben könnte (Zimmer 2009). So existieren zahlreiche knöcherne Hinweise auf mögliche Geschehen, die zu einer Aufklärung verhelfen können.
Quelle:
https://ediss.sub.uni-hamburg.de/bitstream/ediss/7800/1/Dissertation.pdf

Hutkrempen-Regel:
1. Definition

Die Hutkrempenregel wird in der Rechtsmedizin verwendet, um sturzbedingte Schädelverletzungen von Verletzungen abzugrenzen, die durch eine andere Person zugefügt wurden.
2. Hintergrund

Die sogenannte Hutkrempe ist eine gedachte Linie auf Höhe des größten Schädelumfangs.

Es gilt die Regel, dass bei Stürzen Verletzungen eher an den anatomisch prominenten Stellen wie Nase, Kinn und Stirn auftreten, die sich allesamt unterhalb der Hutkrempenlinie befinden. Schläge auf den Kopf werden eher von oben geführt und gehen mit Verletzungen oberhalb der Hutkrempe einher.

Allerdings gibt es natürlich Ausnahmen von dieser Regel, da Schläge ins Gesicht auch zu Verletzungen unterhalb der Hutkrempenlinie führen. Insbesondere bei der Beurteilung einer möglichen Kindesmisshandlung sind daher andere Verletzungscharakteristika relevanter.
Quelle:

https://flexikon.doccheck.com/de/Hutkrempenregel


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

20.04.2025 um 15:13
Zitat von Martha-MinervaMartha-Minerva schrieb:Einfach aus Sorge die Stelle nicht mehr zu finden
@Martha-Minerva
Die Polizei findet.
Die Leute sind doch nicht dumm.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.04.2025 um 22:01
Ich sollte ja noch Bildmaterial liefern, von dem Stückchen Wald wo Emile Soleils Schädel lag. Hiermit erbracht:
https://vimeo.com/1009600883/3310df3fd8 Der Fundort ist bei 21:20 kurz vor der großen, am Boden liegenden Tanne, und der stehenden Kiefer mit grüner Wegmarkierung "-7-". Als ich da war war mir das aber nicht klar, daher bin ich einfach drüber ^^. Weg ist der vom LaProvence-Reporter. Ohne Zeitraffer daher gut 20 Minuten. Ist ziemlich langatmig und eig nichts Neues. Im Sommer sieht es auch ganz anders aus als Ende März. Weil ich wegen der paar Minuten, die ich da war, kein Experte für den Fundort bin, werd ich leider keine Antworten geben können auf Fragen, die einen Experten benötigen ;)


4x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.04.2025 um 22:21
Zitat von dystrondystron schrieb:Ich sollte ja noch Bildmaterial liefern, von dem Stückchen Wald wo Emile Soleils Schädel lag.
Vielen Dank.
Es wirkt trotzdem in seiner Art für sich.
Wann bist du denn dort gewesen?


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.04.2025 um 22:36
Zitat von SuppengespenstSuppengespenst schrieb:Wann bist du denn dort gewesen?
Mitte September 2024


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.04.2025 um 22:49
@dystron

Vielen Dank für das einstellen des Videos.
Geht es nur mir so,aber ich finde den Fundort schon arg abgelegen, zuletzt führt ja praktisch nur der schmale Weg zum Fundort.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.04.2025 um 23:06
Zitat von LadyWhiteRoseLadyWhiteRose schrieb:Vielen Dank für das einstellen des Videos.
Geht es nur mir so,aber ich finde den Fundort schon arg abgelegen, zuletzt führt ja praktisch nur der schmale Weg zum Fundort.
Ja, es ist ja wohl auch mehr ein Trampelpfad.
Ein paar Mal wurde doch auch darüber gesprochen, ob der Schädel gerollt sein könnte. Aber ist das mit dem Gras so möglich?
Wie stark ist denn das Gefälle in etwa?


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.04.2025 um 23:08
Zitat von dystrondystron schrieb:Ich sollte ja noch Bildmaterial liefern, von dem Stückchen Wald wo Emile Soleils Schädel lag. Hiermit erbracht:
https://vimeo.com/1009600883/3310df3fd8 Der Fundort ist bei 21:20 kurz vor der großen, am Boden liegenden Tanne, und der stehenden Kiefer mit grüner Wegmarkierung "-7-".
Danke für dein Video!

Mir erschliesst sich nach wie vor nicht, warum jemand ausgerechnet bis zu diesem Punkt laufen sollte, um Kleider und Schädel abzulegen. Dafür gäbe es vorher genügend Stellen an und auf diesem Pfad, ohne dass man so weit laufen müsste.

Der Weg muss wohl dieser auf der Karte sein -grün- bis zu dem Punkt mit dem Bachlauf. Die Kleider wurden dann unterhalb des Pfades an bzw. in diesem Bach gefunden -X-. Also hinuntergeschwemmt werden von oberhalb/rechtsseitig des Weges konnte die Kleider schonmal nicht im Bach bis zum Fundort; dieser entspringt nämlich unterhalb des Pfades.

emilebachlaufkleiderOriginal anzeigen (0,2 MB)

Quelle:
https://www.geoportail.gouv.fr/carte


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.04.2025 um 23:12
Je öfters ich mir die Stelle des Fundorts ansehen, sehe ich das Szenario dass der Schädel plaziert wurde um bald entdeckt zu werden etwas skeptisch.
Ich weis ja nicht wie oft da jemand vorbei kommt, mir scheint es aber nicht wie ein Weg wo viele Leute unterwegs sind.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.04.2025 um 23:23
Zitat von LadyWhiteRoseLadyWhiteRose schrieb:Je öfters ich mir die Stelle des Fundorts ansehen, sehe ich das Szenario dass der Schädel plaziert wurde um bald entdeckt zu werden etwas skeptisch.
Ich weis ja nicht wie oft da jemand vorbei kommt, mir scheint es aber nicht wie ein Weg wo viele Leute unterwegs sind.
Das hat die Polizei bestimmt auch interessiert.
Immerhin eine einheimische Frau kennt und geht ihn wohl ab und an.

Die Frage ist, ob der Weg schon immer so schmal war.
Seit wann gibt es ihn?
War er mal breiter?

Könnte die Knochen und Kleider verbringende Person diesen Weg beispielsweise noch aus der eigenen Kindheit und,Jugend kennen?
Wo man sich noch im Wald Verstecke gebaut und gespielt hat?


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.04.2025 um 23:34
Zitat von SuppengespenstSuppengespenst schrieb:Könnte die Knochen und Kleider verbringende Person diesen Weg beispielsweise noch aus der eigenen Kindheit und,Jugend kennen?
Wo man sich noch im Wald Verstecke gebaut und gespielt hat?
Gute Frage,auch dies hat sich bestimmt auch die Polizei gefragt .
Ich weis nicht ob grade dieser schmale Weg in einen Touristenführer eingetragen ist ,aber wer weiß, ist auf jeden Fall ein schöner Wanderweg.
Wie gesagt der Weg scheint mir sehr abgelegen ,ist aber ja nicht ausgeschlossen dass auch Fremde den Weg erkundet haben könnten.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.04.2025 um 23:38
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Also hinuntergeschwemmt werden von oberhalb/rechtsseitig des Weges konnte die Kleider schonmal nicht im Bach bis zum Fundort; dieser entspringt nämlich unterhalb des Pfades.
Aber zumindest ein Stück weiter oben im Bachlauf könnten die Kleider eingebracht und ein Stück fortgetragen worden sein (?), falls es genug Wasser gab. Ich finde auffallend, dass man etwas buddeln musste um die Kleider zu finden, weil sie so im Schlamm vergraben waren.

Und von der großen Straße D900 ist es halt nicht weit zu gehen. Ich kann schon verstehen, dass man zur Ablage lieber vom Westen sich genähert hat und nicht von Haut-Vernet die Straße nehmen wollte, weil dass auffallender war. Und auf den Fotos wo man die Polizeiautos nahe dem Fundort sah, war doch ein befahrbarer Forstweg zu sehen, der anscheinend recht nah ran führte. Falls nicht täglich jemand diesen Weg geht mit dem Hund etc., ist die Person vielleicht wiederholt nachsehen gegangen, ob der Schädel noch am Weg liegt, oder etwas abgerutscht ist, bis er endlich ganz verschwunden war.

Was ich weniger glaube: Oder man hat gar nicht beabsichtigt, dass die Reste gefunden werden sondern wollte sich ihrer bloß entledigen, und ein Tier wie ein Geier hat den Schädel ein Stück getragen. Bartgeier wurden in den französischen Alpen seit den 80er Jahren wieder ausgesetzt, und von ihnen hat man Märchen erzählt, sie würden sogar Kinder verschleppen.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

23.04.2025 um 00:19
Zitat von dystrondystron schrieb:Ich sollte ja noch Bildmaterial liefern, von dem Stückchen Wald wo Emile Soleils Schädel lag. Hiermit erbracht:
https://vimeo.com/1009600883/3310df3fd8 Der Fundort ist bei 21:20 kurz vor der großen, am Boden liegenden Tanne, und der stehenden Kiefer mit grüner Wegmarkierung "-7-". Als ich da war war mir das aber nicht klar, daher bin ich einfach drüber ^^. Weg ist der vom LaProvence-Reporter. Ohne Zeitraffer daher gut 20 Minuten. Ist ziemlich langatmig und eig nichts Neues. Im Sommer sieht es auch ganz anders aus als Ende März. Weil ich wegen der paar Minuten, die ich da war, kein Experte für den Fundort bin, werd ich leider keine Antworten geben können auf Fragen, die einen Experten benötigen ;)
@dystron Danke für das Video!

An vielen Stellen wirkt der Pfad sehr verdichtet. Dass der Kinderschädel willentlich “zum Auffinden“ dort am Fundort abgelegt wurde, kann ich mir aufgrund der Umgebung nun vorstellen. Aber es kann alles auch ganz anders gewesen sein, mehr Fragen als Antworten.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

23.04.2025 um 00:42
Zitat von Silberstreif.Silberstreif. schrieb:Und von der großen Straße D900 ist es halt nicht weit zu gehen. Ich kann schon verstehen, dass man zur Ablage lieber vom Westen sich genähert hat und nicht von Haut-Vernet die Straße nehmen wollte, weil dass auffallender war. Und auf den Fotos wo man die Polizeiautos nahe dem Fundort sah, war doch ein befahrbarer Forstweg zu sehen, der anscheinend recht nah ran führte.
Ab der D900 ist es viel weiter zum Fundort, als ab Haut Vernet (Weg pink + blau)
Das Foto mit dem Polizeiauto, welches du meinst, war unten an der D900; das wäre dann der Weg pink.


emilewegd900Original anzeigen (0,2 MB)

Quelle:
https://www.geoportail.gouv.fr/carte


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

23.04.2025 um 11:12
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Ab der D900 ist es viel weiter zum Fundort, als ab Haut Vernet (Weg pink + blau)
Sehr guter Punkt.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

23.04.2025 um 13:44
@dystron
Zitat von dystrondystron schrieb:https://vimeo.com/1009600883/3310df3fd8
Dieses Video habe ich schon mal gesehen. Hattest du es schon einmal eingestellt, so vor ein paar Wochen vielleicht?


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

23.04.2025 um 16:32
Die Ablage erfolgte im früheren Suchgebiet (Radius 5 km ). Ob das jetzt von Le Vernet aus oder von der D 900 aus erfolgte, wissen wir nicht-beides ist möglich und beide Wege sind nicht wahnsinnig weit. Sehe da keinen Punkt, der uns weiterbringt. Die Ablage sollte in einem Bereich erfolgen, der von der Entfernung her eine mögliche kindgerechte Strecke darstellt. Das ist das einzig Offensichtliche an dem ganzen, die "falsche Unfallspur" des Verbringers.


melden