Tussinelda schrieb:überlesen?
Nein.
Wir haben einfach sehr verschiedene Ansichten.
Ich gehe davon aus, dass es eine komplexe, dynamische Situation war, aus der der Polizist heraus gehandelt hat.
Und ich gehe davon aus, dass es in dieser Situation zu einem Fehlverhalten des Polizisten kam - vielleicht aufgrund einer Fehleinschaetzung, aus einem Reflex heraus, sich selbst zu schuetzen ...dazu wird man noch mehr erfahren.
Und ich sehe Lorenz nicht als jemanden, der in diese Situation geriet, weil er ein junger Mann mit dunkler Hautfarbe war. Sondern weil er sich im Vorfeld so verhalten hat, dass die Polizei unter dem Hinweis auf 'Eigenschutz' gerufen wurde. Und danach zumindest einen Beamten angegriffen hat, wie der Spiegel berichtet (s.o.).
Wie ich schon schrieb: er haette leicht zur Deeskalation der Situation beitragen koennen.
Ich sehe da keinen Grund, nach 'Gerechtigkeit fuer Lorenz' zu schreien. Bei aller Tragik.
Tussinelda schrieb:Und wenn man das nicht kann, dann ist das ein Problem eben genau weil Polizisten Schusswaffen tragen und dann Menschen zu Tode kommen.
Z.B. bin ich nicht dafuer, Polizisten jetzt unbewaffnet rauszuschicken.
Ich bin fuer:
- gute Ausbildung
TatsachenTreue schrieb:Waffenträger bei Polizei und anderen BOS sollten m.E. doch gerade bestmöglich daraufhin ausgebildet sein, jegliche Zwangsmittel und inbseonders Schußwaffen eben gerade rational wohlüberlegt einzusetzen (oder eben nicht).
- eingeschaltete (ggf. sich automatisch aktivierende) Body Cams
- korrekte Berichterstattung - da haben ja auch viele versagt:
https://uebermedien.de/105126/der-erfundene-messer-angreifer-von-oldenburg/