mjk-17 schrieb:Der Koffer muss im Zweifelsfall nicht mal eindeutig einer Person zugeordnet werden.Alleine die Tatsache, dass ich eine Person mit dem Koffer verbinden kann, welche dann ggf. eine Verbindung zum Opfer hatte ist Gold wert. Die Person muss dann erstmal glaubhaft erklären wo der Koffer geblieben ist, ein Alibi vorweisen etc.
Das setzt voraus, dass man jemanden kennt, der so einen Koffer besitzt oder besessen hat und diese Person muss man erst einmal finden. Außerdem ist es möglich, dass der Koffer irgendwo gestohlen wurde und gar nicht dem Täter gehört.
Dass in dem Koffer eine Leiche war, hat sich ja mittlerweile wirklich überall herumgesprochen das ging durch sämtliche Medien. Komisch nur, bis jetzt scheint niemand jemanden mit einem Koffer an dem Ort gesehen zu haben.
Wenn sich der Koffer tatsächlich jemandem zuordnen ließe, wäre das zwar ein Hinweis, aber noch lange kein Beweis. Es würde die Ermittlungen vielleicht in eine bestimmte Richtung lenken, aber mehr auch nicht.
mjk-17 schrieb:Hier ist DNA nicht mal das wichtigste.
DNA Spuren können eine Person mit einem Tatort oder eine Opfer in Verbindung bringen.
Lichtgestählt schrieb:Wenn man Menschen findet, die früher einen solchen Koffer hatten, jetzt aber nicht mehr, so kann man diese Menschen um DNA-Proben bitten. Dies kann über Umwege nützlich werden.
Wenn jemand den Koffer benutzt hat, bleiben meistens Hautschuppen, Haare oder andere Spuren zurück. Denn solche DNA Spuren können oft verraten, wer alles mit dem Koffer zu tun hatte.