Reiner Koch in Berlin-Neukölln am 16. Januar 1973 ermordet
gestern um 09:13Im XY Beitrag wurde vom Sprecher gesagt:" Der Gast, der Reiner eine Tüte Chips spendiert, ist bis heute unbekannt."
Quelle XY Beitrag , Minute 45:23
Dann, Befragung der Wirtin ab 53:07.
Zuerst fragt der Beamte, ob das Chipstütenmuster, das er dabei hat, die Chipstüte sein könnte, die in der Kneipe an Reiner abgegeben wurde.
Sie bestätigt das.
Dann fragt der Ermittler: "Ist Reiner öfter hier gewesen?"
Die Wirtin sagt:" Ja, schon ab und zu, immer wenn er den Wohnungsschlüssel holte."
Der Ermittler fragt dann:" Hatte er Kontakt zu Gästen gehabt?"
Die Wirtin:" Nein. Ich meine, die Stammgäste kannten ihn natürlich, aber er war eher so ein schüchterner, zarter Typ."
Der Ermittler fragt:" Hat sich jemand von den Gästen auffällig verhalten, an dem Abend wo Reiner verschwand?"
Die Wirtin:" Nein, nicht das ich wüsste, aber ein Gast hat noch ganz spät abends mit Reiners Vater die Gegend abgesucht."
Der Ermittler (erstaunt, interessiert):" Nachdem die Eltern bereits gesucht haben?"
Die Wirtin überlegend:" Ja..."
Der Ermittler:" Wie heißt er?"
Die Wirtin:" Gerhard, aber den Nachnamen kenne ich nicht! Aber ich könnte nachfragen, wenn Sie wollen? Sonst weiß ich nichts!"
Der Ermittler:" Gut, ich schreibe Ihre Aussage heute noch ins Reine, dann sie müssen Sie alles gut durchlesen und unterschreiben!"
Die Wirtin:" Ja, mach ich."
Der Sprecher: " Der Gast mit dem Namen Gerhard bleibt unbekannt!"
Quelle: https://www.zdf.de/play/magazine/aktenzeichen-xy-ungeloest-110/aktenzeichen-xy-ungeloest-vom-8-oktober-2025-100
Ich denke, "Gerhard" und der "Chipstütenmann" sind identisch, ansonsten hätte der Sprecher möglicherweise im Filmbeitrag gesagt, AUCH der Gast "Gerhard" bleibt wie der Gast, der Reiner die Chips spendiert hat, ebenfalls unbekannt, oder?
Quelle XY Beitrag , Minute 45:23
Dann, Befragung der Wirtin ab 53:07.
Zuerst fragt der Beamte, ob das Chipstütenmuster, das er dabei hat, die Chipstüte sein könnte, die in der Kneipe an Reiner abgegeben wurde.
Sie bestätigt das.
Dann fragt der Ermittler: "Ist Reiner öfter hier gewesen?"
Die Wirtin sagt:" Ja, schon ab und zu, immer wenn er den Wohnungsschlüssel holte."
Der Ermittler fragt dann:" Hatte er Kontakt zu Gästen gehabt?"
Die Wirtin:" Nein. Ich meine, die Stammgäste kannten ihn natürlich, aber er war eher so ein schüchterner, zarter Typ."
Der Ermittler fragt:" Hat sich jemand von den Gästen auffällig verhalten, an dem Abend wo Reiner verschwand?"
Die Wirtin:" Nein, nicht das ich wüsste, aber ein Gast hat noch ganz spät abends mit Reiners Vater die Gegend abgesucht."
Der Ermittler (erstaunt, interessiert):" Nachdem die Eltern bereits gesucht haben?"
Die Wirtin überlegend:" Ja..."
Der Ermittler:" Wie heißt er?"
Die Wirtin:" Gerhard, aber den Nachnamen kenne ich nicht! Aber ich könnte nachfragen, wenn Sie wollen? Sonst weiß ich nichts!"
Der Ermittler:" Gut, ich schreibe Ihre Aussage heute noch ins Reine, dann sie müssen Sie alles gut durchlesen und unterschreiben!"
Die Wirtin:" Ja, mach ich."
Der Sprecher: " Der Gast mit dem Namen Gerhard bleibt unbekannt!"
Quelle: https://www.zdf.de/play/magazine/aktenzeichen-xy-ungeloest-110/aktenzeichen-xy-ungeloest-vom-8-oktober-2025-100
Ich denke, "Gerhard" und der "Chipstütenmann" sind identisch, ansonsten hätte der Sprecher möglicherweise im Filmbeitrag gesagt, AUCH der Gast "Gerhard" bleibt wie der Gast, der Reiner die Chips spendiert hat, ebenfalls unbekannt, oder?



